Es gibt Märchen, die einen bitterbösen Kern haben. Denken wir nur an Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen, Frau Holle oder den Froschkönig. Gefangenschaft und Tod wurden darin literarisch ebenso verarbeitet, wie es immer auch ein glückliches Ende gab. Aus heutiger Sicht sind die Klassiker der Brüder Grimm grandiose Werbeträger, denn eine „Marke“, wie sie in der Sprache der PR-Aktivisten genannt werden, sind sie allemal. Ein blumiger Spitzenreiter im großen Märchen-Atlas ist die Geschichte von Dornröschen. Alle Zutaten, die es aktuell auch bei TV-Seifenopern gibt, schuf das Duo Grimm bereits vor 200 Jahren: Romantische Zweisamkeit, Abenteuer und vor allem Rosen stehen an […]