- Filtern nach
- Kategorien
- Tags
- Autoren
27. Januar 2021
Die historischen Verbindungen zwischen Schleswig-Holstein und dem Herzogtum Lauenburg nimmt am Donnerstag, 4. Februar, Prof. Dr. Oliver Auge (Universität Kiel) in den Blick. Sein von der Otto-von-Bismarck-Stiftung veranstalteter Vortrag ist ab 19.30 Uhr online über die Webseite https://www.bismarck-stiftung.de/ zu sehen.
Do you like it?
26. Januar 2021
Wie alle anderen gesellschaftlichen Veranstalter und Vereine ist auch der Kreisjugendring (KJR) aktuell auf Abstand und mehr oder minder zur Tatenlosigkeit verdammt. Die hohen Ansteckungszahlen erlauben keine Ausnahme. Ungeachtet dessen haben die Verantwortlichen ihre Hausaufgaben gemacht und die Arbeit für 2021 geplant.
Do you like it?
25. Januar 2021
Beate Schicker ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin. Die Möllnerin arbeitet seit 33 Jahren in diesem Beruf, seit 27 Jahren führt sie ihre eigene Praxis. Kulturportal-Herzogtum.de sprach mit der erfahrenen Therapeutin über ihre Arbeit während des Lockdowns und die Möglichkeiten, mit dem veränderten Alltag klarzukommen.
Do you like it?
25. Januar 2021
Der Lockdown ändert vieles, aber nicht alles bei Antje Ladiges-Specht. Nach wie geht sie jeden Morgen noch vor dem Frühstück in den Garten, um bei Wind und Wetter zu meditieren. Und natürlich arbeitet sie an neuen Kunstwerken, die sie im kommenden KulturSommer am Kanal zeigen will.
Do you like it?
25. Januar 2021
Die Hiobsbotschaften wollen nicht abreißen. Aktuell heißen sie B.1.1.7 und B.1.351– Corona-Mutanten mit einer um ein Vielfaches höheren Ansteckungsrate. Karl Lauterbach, Politiker und Epidemiologe, spricht von einer neuen Pandemie in der Pandemie. Die Hoffnung auf die große Massenimpfung, die Hoffnung auf Licht am Ende des Tunnels – sie liegt noch fern. Wegen der Lieferengpässe. Und sie steht auf tönernen Füßen, weil niemand weiß, wie wirksam die entwickelten und zugelassenen Impfstoffe die Mutanten bekämpfen. Die Realität ist ein bis zum 14. Februar verlängerter Lockdown. Und die Wahrscheinlichkeit, dass das nicht der letzte Nachschlag war, ist hoch. Über die Folgen wird seit […]
Do you like it?
24. Januar 2021
Julia Dombrowski hat sich keine leichte Zeit für ihren Start „ausgesucht“. Die frischgebackene Stadt- und Kulturmanagerin Geesthachts übernahm im Dezember – in der Zeit des „Lockdown light“ – ihren neuen Job, um kurz darauf im harten Lockdown zu landen.
Do you like it?
22. Januar 2021
Rudi Carrell sang einst „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer“. Würde der Showmaster noch leben, würde er wohl ein ähnliches Lied über den Winter anstimmen. Dass Eis und Schnee das Land fest im Griff haben, wird mit jedem Jahr unwahrscheinlicher. Zu groß ist der durchschnittliche Temperaturanstieg mittlerweile.
Do you like it?
20. Januar 2021
Die Stadtbücherei Mölln bleibt pandemiebedingt bis zum 31. Januar geschlossen. Dementsprechend verlängert sich die Leihfrist für bereits entliehene Medien.
Do you like it?
19. Januar 2021
Mit dem Auftritt von den „Margins of April“ wird am Dienstag, 19. Januar, das Online-Kulturfestival „Bühne frei – live dabei“ fortgesetzt. Hinter dem Bandnamen stecken Daniela Bruns und Daniel Protz. Das Duo spielt einen Mix aus „Indie“, Folk, Pop und Americana. Der Livestream startet um 20.15 Uhr. Wer dabei sein möchte, kann ihn kostenlos auf www.bergedorfer-zeitung.de sowie auf Facebook abrufen.
Do you like it?
18. Januar 2021
Ausgerechnet in diesen für die Kultur so düsteren Zeiten erreichte Renate Lefeldt kürzlich diese gute Nachricht: Julia Dombrowski hat den Dienst für die Stadt Geesthacht aufgenommen. Die junge Frau ist als Stadt- und Kulturmanagerin ab sofort Fixpunkt für den von Bürgermeister Olaf Schulze und den engagierten Kulturschaffenden gewünschten Kulturaufbruch.
Do you like it?
18. Januar 2021
Passend zum angestrebten Kulturaufbruch Geesthachts lädt seit kurzem eine Route der Industriekultur zu einem Entdeckungsspaziergang an der Elbe ein. 20 Stationen umfasst die Tour. Der Industriearchäologe Sven Bardua, hat die Historie der Orte nachrecherchiert und in der Broschüre jedes Objekt einzeln bebildert und kompakt dargestellt.
Do you like it?
15. Januar 2021
„Überleben – Übers leben. Blumen und Applaus“ heißt der aktuelle Bildband des Fotografen und Autoren Sven Zimmermann. Der Kieler hat 65 Menschen aus dem hohen Norden in Zeiten der Pandemie porträtiert. Vertreten sind unter anderem Björn Engholm, der Abenteurer Arved Fuchs, die Mustiner Künstlerin Sabine Egelhaaf und der Ratzeburger Galerist Augustin Noffke.
Do you like it?
15. Januar 2021
Unter dem Motto „Einigkeit und Recht – doch Freiheit?“ lädt die Otto-von-Bismarck-Stiftung am Montag, 18. Januar, um 18 Uhr zu einer Online-Debatte über das Kaiserreich ein. Zur Talkrunde gehören neben Geschäftsführer Ulrich Lappenküper die Historiker Kirsten Heinsohn und Michael Dreyer.
Do you like it?
14. Januar 2021
Das kleine Theater Schillerstraße (kTS/Geesthacht) zieht Konsequenzen aus den anhaltend hohen Infektionszahlen und den damit verbundenen Einschränkungen: Die Theatersaison 2020/21 wird mit sofortiger Wirkung abgebrochen.
Do you like it?
14. Januar 2021
Führungswechsel: Das Korona-Jugendzentrum Schwarzenbek hat eine neue Leiterin. Die Nachfolge von Norbert Lütjens – mittlerweile gewählter Bürgermeister der Stadt – Katrin Röser übernommen.
Do you like it?
13. Januar 2021
Mit musikalischen Grüßen von Silver Sepp, Tanzeinlagen von Ola Stinnerbom und vielen Acts mehr verschafft sich das Möllner Folksfest auf digitale Art und Weise Gehör. So findet das für 2020 ausgegebene Motto des vergangenen Jahres „WeltKlangEuropa“, das aufgrund der Pandemie nur in engen Grenzen live umgesetzt werden konnte, einen angemessenen Widerhall.
Do you like it?
12. Januar 2021
Neues Jahr und erst einmal bleibt es bei der alten Leier: Wegen der rasant gestiegenen Infektionszahlen und der damit verbundenen Verlängerung des Lockdowns sagt die Stiftung Herzogtum Lauenburg alle für Januar geplanten Veranstaltungen ab.
Do you like it?
12. Januar 2021
Live aus dem Amtsrichterhaus Schwarzenbek erklingt am heutigen Dienstag, 12. Januar, das deutsch-brasilianische Geigenduo „Cosmo-Broosch“.
Do you like it?
11. Januar 2021
Pandemie hin oder her – die Stiftung Herzogtum Lauenburg geht davon aus, dass die Kultur auf Dorf-Tour 2021 fortgesetzt werden kann. Dementsprechend hofft Geschäftsführerin Andrea Funk wie schon in den vergangenen Jahren auf zahlreiche Bewerbungen. „Je mehr, desto besser“, so Funk.
Do you like it?
11. Januar 2021
Ein bedeutendes historisches Ereignis steht im kommenden Jahr in Friedrichsruh im Fokus: Vor 150 Jahren wurde das Deutsche Reich gegründet. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung widmet dieser ersten deutschen Einheit eine Sonderausstellung, die das Schloss von Versailles als Ort der Kaiserproklamation präsentiert und über den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 informiert.
Do you like it?