Hautnah - die bunte Kolumne
Willkommen auf unserer "Spielwiese". Hier erfrischen wir Sie zu passenden Gelegenheiten mit allem, was subjektiv, persönlich und auch mal schräg ist ...
- Filtern nach
- Kategorien
- Tags
- Autoren
8. Februar 2021
Dürre, Artensterben, Grundwasserverschmutzung – die Schäden, die der Mensch der Natur zufügt, lassen sich nicht mehr leugnen und werden zunehmend zur Überlebensfrage. Umso wichtiger ist es, die Jugend für das Thema Ökologie zu sensibilisieren und zum Handeln zu bewegen. Die Stiftung Herzogtum Lauenburg verleiht deshalb den mit 1.000 Euro dotierten Preis „Schutz von Natur und Umwelt“. Ausdrücklich im Fokus stehen sollten in diesem Jahr – der Preis wird alle zwei Jahre vergeben – die von den Vereinten Nationen ausgegebenen Nachhaltigkeitsziele „Leben an Land“ und „Leben unter Wasser“. Als Kandidatinnen und Kandidaten in Frage kommen also beispielsweise junge Menschen, die sich […]
Do you like it?
5. Februar 2021
Der Folkclub Mölln hat sein Programm für das Jahr 2021 vorgestellt. Wer will, kann sich die Termine auf der Homepage des Vereins herunterladen. Zudem hat der Verein via Youtube unter dem Titel „Willkommen im Folkclub Mölln 2021“ eine visuelle Grußbotschaft veröffentlicht.
Do you like it?
4. Februar 2021
„Wie kann die Anpassung der Wälder an den Klimawandel gelingen?“ Unter dieser Frage hält am Dienstag, 9. Februar, Dr. Lutz Fähser einen Online-Vortrag. Fähser war bis zu seiner Pensionierung 2009 Leitender Forstdirektor im Stadtwald der Hansestadt Lübeck, wozu auch die Betreuung des Revieres Behlendorf mit 1.600 Hektar Wald im Kreis Lauenburg gehörte.
Do you like it?
3. Februar 2021
Gewöhnen mag man sich daran nicht, andererseits reißt die Serie an Veranstaltungsabsagen nicht ab. Jetzt hat es das für Sonntag, 7. März, geplante Konzert mit „Suden Aika“ erwischt.
Do you like it?
2. Februar 2021
Mit einem mehrteiligen Filmprojekt erinnert das Grenzhus Schlagsdorf an das vor 75 Jahren zwischen Briten und Sowjets ausgehandelte Barber-Ljaschtschenko-Abkommen. Beitrag Nummer 6 befasst sich mit der „Bodenreform in Ost und West“.
Do you like it?
1. Februar 2021
Die Kulturszene durchlebt gerade ihren zweiten Lockdown. Veranstaltungen gibt es – wenn überhaupt – im Internet. Galerien und Museen haben geschlossen. Jörg-Rüdiger Geschke muss sich gerade vorkommen wie in einem Alptraum.
Do you like it?
1. Februar 2021
Auch wenn die Schülerinnen und Schüler sich derzeit im Lockdown befinden, bleibt das Thema „Kulturelle Bildung“ auf der Tagesordnung. Aktuell läuft die dritte Auflage des von der Stiftung Herzogtum Lauenburg initiierten Schreibwettbewerbs „Wanted: Junge Autor*inn*en“. Mittendrin als Juryvorsitzender und Vorstandsmitglied der Stiftung ist auch Jörg-Rüdiger Geschke – vom Beruf Fachberater für kulturelle Bildung im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Do you like it?
1. Februar 2021
Jeder junge Mensch leidet auf seine ganz eigene Art und Weise. So auch Emma, die es fortzieht nach Berlin, um all ihre schlechten Erinnerungen hinter sich zu lassen. So wie sie sich sieht, ist sie eine bessere, erfolgreichere Emma. Das will sie beweisen – in einem Altenheim.
Do you like it?
29. Januar 2021
Dieter Sauer aus Wentorf hat sich als Schriftsteller betätigt. Soeben ist sein Buch „Bildliche Sachsenwald Erzählungen für die schönsten Zeiten des Jahres“ erschienen. Sauers Werk führt Leserinnen und Leser in die Natur und von dort durch das Kalenderjahr. Das Buch ist in der Buchhandlung Bücherwurm erhältlich. Private Bestellungen nimmt Sauer unter der Telefonnummer 040-7205257 entgegen.
Do you like it?
28. Januar 2021
Mit einem mehrteiligen Filmprojekt erinnert das Grenzhus Schlagsdorf an das vor 75 Jahren zwischen Briten und Sowjets ausgehandelte Barber-Ljaschtschenko-Abkommen. Beitrag Nummer 5 befasst sich unter dem Titel „Neubeginn in leeren Dörfern“ mit Orten wie Dechow, die von einem Tag auf den anderen unter sowjetische Herrschaft fielen.
Do you like it?
27. Januar 2021
Beate Schicker ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin. Die Möllnerin arbeitet seit 33 Jahren in diesem Beruf, seit 27 Jahren führt sie ihre eigene Praxis. Kulturportal-Herzogtum.de sprach mit der erfahrenen Therapeutin über ihre Arbeit während des Lockdowns und die Möglichkeiten, mit dem veränderten Alltag klarzukommen.
Do you like it?
27. Januar 2021
Die historischen Verbindungen zwischen Schleswig-Holstein und dem Herzogtum Lauenburg nimmt am Donnerstag, 4. Februar, Prof. Dr. Oliver Auge (Universität Kiel) in den Blick. Sein von der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg veranstalteter Vortrag ist ab 19.30 Uhr online über die Webseite https://www.bismarck-stiftung.de/ zu sehen.
Do you like it?
26. Januar 2021
Wie alle anderen gesellschaftlichen Veranstalter und Vereine ist auch der Kreisjugendring (KJR) aktuell auf Abstand und mehr oder minder zur Tatenlosigkeit verdammt. Die hohen Ansteckungszahlen erlauben keine Ausnahme. Ungeachtet dessen haben die Verantwortlichen ihre Hausaufgaben gemacht und die Arbeit für 2021 geplant.
Do you like it?
25. Januar 2021
Der Lockdown ändert vieles, aber nicht alles bei Antje Ladiges-Specht. Nach wie geht sie jeden Morgen noch vor dem Frühstück in den Garten, um bei Wind und Wetter zu meditieren. Und natürlich arbeitet sie an neuen Kunstwerken, die sie im kommenden KulturSommer am Kanal zeigen will.
Do you like it?
24. Januar 2021
Julia Dombrowski hat sich keine leichte Zeit für ihren Start „ausgesucht“. Die frischgebackene Stadt- und Kulturmanagerin Geesthachts übernahm im Dezember – in der Zeit des „Lockdown light“ – ihren neuen Job, um kurz darauf im harten Lockdown zu landen.
Do you like it?
22. Januar 2021
Rudi Carrell sang einst „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer“. Würde der Showmaster noch leben, würde er wohl ein ähnliches Lied über den Winter anstimmen. Dass Eis und Schnee das Land fest im Griff haben, wird mit jedem Jahr unwahrscheinlicher. Zu groß ist der durchschnittliche Temperaturanstieg mittlerweile.
Do you like it?
20. Januar 2021
Die Stadtbücherei Mölln bleibt pandemiebedingt bis zum 31. Januar geschlossen. Dementsprechend verlängert sich die Leihfrist für bereits entliehene Medien.
Do you like it?
19. Januar 2021
Mit dem Auftritt von den „Margins of April“ wird am Dienstag, 19. Januar, das Online-Kulturfestival „Bühne frei – live dabei“ fortgesetzt. Hinter dem Bandnamen stecken Daniela Bruns und Daniel Protz. Das Duo spielt einen Mix aus „Indie“, Folk, Pop und Americana. Der Livestream startet um 20.15 Uhr. Wer dabei sein möchte, kann ihn kostenlos auf www.bergedorfer-zeitung.de sowie auf Facebook abrufen.
Do you like it?
18. Januar 2021
Die Hiobsbotschaften wollen nicht abreißen. Aktuell heißen sie B.1.1.7 und B.1.351– Corona-Mutanten mit einer um ein Vielfaches höheren Ansteckungsrate. Karl Lauterbach, Politiker und Epidemiologe, spricht von einer neuen Pandemie in der Pandemie. Die Hoffnung auf die große Massenimpfung, die Hoffnung auf Licht am Ende des Tunnels – sie liegt noch fern. Wegen der Lieferengpässe. Und sie steht auf tönernen Füßen, weil niemand weiß, wie wirksam die entwickelten und zugelassenen Impfstoffe die Mutanten bekämpfen. Die Realität ist ein bis zum 14. Februar verlängerter Lockdown. Und die Wahrscheinlichkeit, dass das nicht der letzte Nachschlag war, ist hoch. Über die Folgen wird seit […]
Do you like it?
18. Januar 2021
Ausgerechnet in diesen für die Kultur so düsteren Zeiten erreichte Renate Lefeldt kürzlich diese gute Nachricht: Julia Dombrowski hat den Dienst für die Stadt Geesthacht aufgenommen. Die junge Frau ist als Stadt- und Kulturmanagerin ab sofort Fixpunkt für den von Bürgermeister Olaf Schulze und den engagierten Kulturschaffenden gewünschten Kulturaufbruch.
Do you like it?