ROTSTIFT. Medienmacht, Zensur und Öffentlichkeit in der DDR

Das GRENZHUS zeigt die Wanderausstellung des Leipziger Archivs Bürgerbewegung über die Einschränkung und Unterdrückung der Meinungs- und Pressefreiheit in der DDR vom 6. Mai bis 17. September 2023.
Die Ausstellung zeigt den Ausbau des DDR- Mediensystems zu einem komplexen [...]Weiterlesen
KUNST UND WISSENSCHAFT DES RESSOURCENSCHONENS

Nachhaltigkeit ist das Thema unserer Zeit, in der Gesellschaft, in der Politik, in der Wirtschaft und natürlich auch in der Kunst. Wie Werke, Aufführungen und Projekte ressourcenschonend oder vielleicht sogar ressourcenneutral umgesetzt werden können, ist dabei nur die eine, wiewohl naheli [...]Weiterlesen
Die Kunst ist weiblich - Frauenperspektiven

Die Schleswig-Holsteinische Kunstszene ist äußerst vielseitig und enorm kreativ. Doch wie weiblich ist sie? Frauenkunst ist nicht einfach die andere Hälfte der Männerkunst. Sie ist auch nicht von dieser als der interessantere Teil der Kunstszene abzugrenzen. Aber es ist nichts Neues, dass [...]Weiterlesen
WAS SIND WIR? WO WO WOLLEN WIR HIN?

WAS SIND WIR? WO WOLLEN WIR HIN? – Nach diesem Motto zeigen Künstlerinnen und Künstler des Lauenburgischen Kunstvereins Werke, die mit Fantasie das künstlerische Schaffen in Stellung bringen, um ein Stück Zuversicht in diesen ungewöhnlichen Zeiten herbeizuzaubern.
Vernissage am Sams [...]Weiterlesen