Ottonische Geschichte fühlen, sehen und anfassen
Geschichte hören, fühlen, sehen und gelegentlich auch Anfassen kann, wer sich an die Fersen von Lothar Obst heftet. Der Möllner hat sich aufgemacht, das Herrschergeschlecht der Ottonen einer möglichst breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. 2019 paart er seine Vorträge mit zwei Exkursi [...]Weiterlesen
Ein Herz für Stiere
Künstler machen Ausstellungen. Normalerweise. Bei Meinhard Füllner ist dem momentan nicht so. Sein prallgefüllter Terminkalender lässt ihm wenig Zeit für die Kunst und damit auch für die öffentliche Präsentation. Immerhin: Wer dennoch eine Arbeit von ihm in Augenschein nehmen will, kan [...]Weiterlesen
„Oktober-Reformen waren kein Bluff“
Vor der November-Revolution kamen die Oktober-Reformen, die unter der Führung von Reichskanzler Prinz Max von Baden auf den Weg gebracht wurden. Sie bedeuteten die offizielle Einführung eines parlamentarischen Regierungssystems. „Lange Zeit wurde behauptet, dass das ein Bluff war“, meint [...]Weiterlesen
Wie aus zwei eins wurde
Den Weg zur Deutschen Einheit zeichnet eine Ausstellung nach, die noch bis zum 30. November im Möllner Stadthauptmannshof zu sehen ist. Auf Info-Tafeln werden in Text und Bild die historischen Ereignisse vom Sommer 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 und darüber hinaus nachvoll [...]Weiterlesen