
Museum Huis Doorn als Ruhestätte Wilhelms II. und europäischer Erinnerungsort
Vortrag von Prof. Dr. Jacco Pekelder (Universität Münster)
Friedrichsruh - Nach ihrer Befreiung 1945 enteigneten die Niederlande „Huis Doorn“, den Exil-Ort des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. (1859 – 1941). Der Wohnsitz wurde [...] Weiterlesen
Bismarck: Mensch und Mythos

öffentliche Führung
Friedrichsruh - Das berühmte Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“ des Malers Anton von Werner, zahlreiche weitere Geschenke, Dokumente und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh vom Lebensweg Otto v [...]Weiterlesen
Gedenksendung zu Flucht und Vertreibung vor 80 Jahren

Vor 80 Jahren fand in Deutschland die Flucht von über 12 Millionen Deutschen aus den deutschen Ostgebieten statt. Am Sonntag, dem 2. März, erinnert die Kulturzeit noch einmal an die leidvollen Tage des Schmerzes und der Qualen.
Um 17 Uhr sendet die Kulturzeit dazu einen Bericht mit dem T [...]Weiterlesen
Eine verhängnisvolle Affäre – Spannendes Theater live auf der Bühne

Schwarzenbek - Am Sonntag, 2. März,19.30 Uhr, erwartet das Publikum in Schwarzenbek, Festsaal im Rathaus, Ritter-Wulf-Platz 1, ein packendes Theatererlebnis: Die Produktion der Hamburger Kammerspiele bringt das fesselnde Drama Eine verhängnisvolle Affäre auf die Bühne. Die Theaterfassung [...]Weiterlesen
Platt ut de Hansestadt

Am 21. Februar, 17 Uhr, wird eine neue Folge "Platt ut de Hansestadt" ausgestrahlt, dieses mal mit Marie Sophie Koop, der Zentrum für Niederdeutsch Beauftragten in Holstein. Zu empfangen ist diese Sendung bei Lübeck FM (98,8Mhz, DAB+ und stream).
Bild: Kerstin Wehrmann
Weiterlesen