Auf den Spuren der Askanier
Wer sich für regionale Geschichte interessiert und wissen möchte wer von 1296 bis 1689 im heutigen Herzogtum Lauenburg unterwegs war und was dort so vor sich ging, der sollte auf keinen Fall den Vortrag über die Askanier von Christian Lopau – Stadtarchivar der Städte Mölln und Ratzebur [...]Weiterlesen
Bismarck in der Erinnerungskultur der Deutschen
Das Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“, Ehrenbürgerbriefe, eine Mitrailleuse sowie weitere Geschenke und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh von dem Lebensweg des ersten Reichskanzlers und dem Kult um seine Person. Bei [...]Weiterlesen
Der Sängerwettstreit …
Christian Mattick – Flöte und Sprecher
Mathias Huth – Klavier
In Turgenjews Novelle „Die Sänger“ wird auf sehr humorvolle Weise ein Sängerwettstreit in einem kleinen russischen Landgasthof beschrieben. Passagen aus diesem Text zeigen ein musikalisches Mit- und Gegeneinander d [...]Weiterlesen
Raffinierte Winterstrategien heimischer Gartentiere
Direkt vor unserer Haustür im Osten von Hamburg trotzen heimische Überlebenskünstler der Winterzeit durch vielfältige Strategien. Ralf Schütze-Buzello berichtet über Superfähigkeiten und Hochleistungsorgane zahlreicher Gartentiere: Wärmetauscher, Weckerkonkurrenz, Funkt [...]Weiterlesen
