Bismarck in der Erinnerungskultur der Deutschen

Das Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“, Ehrenbürgerbriefe, eine Mitrailleuse sowie weitere Geschenke und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh von dem Lebensweg des ersten Reichskanzlers und dem Kult um seine Person.
[...]Weiterlesen
Stadtradeln
25504 Kilometer / 140 Radelnde in Lauenburg und dem Amt Lütau für den Klimaschutz
Thorben Brackmann, Bürgermeister der Stadt Lauenburg/Elbe und Gerd Lüttge, Amtsvorsteher im Amt Lütau würdigen die Gewinnerteams des STADTRADELNs
Mit der Preisverleihung im Magistratsaal des Rathause [...]Weiterlesen
Lesung mit Nina Polak
Die niederländische Autorin liest aus ihrem Roman „Zuhause ist ein großes Wort“. Jan Konst moderiert und übersetzt.
Sieben Jahre lang war Nienke Nauta, genannt „Skip“, auf hoher See unterwegs, bevor sie nach Amsterdam zurückkehrt. Dort trifft sie nicht nur auf eine vom Zeitge [...]Weiterlesen
Rundgang durch die Schifferstadt

Bei diesem geführten Rundgang durch die traditionsreiche Stadt wird Geschichte lebendig und Wissen erlebbar. Am 29. Juli um 14:30 Uhr beginnt die ca. 90-Minütige Führung am Schlossturm. Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 4,50 Euro. Interessierte [...]Weiterlesen
