ELTERNSCHAFT IN DEN KÜNSTEN – IN UND NACH DER PANDEMIE
Pandemie – und dann?Mit dieser Frage knüpft das Künstlerhaus an die erste Gesprächsveranstaltung zum Thema „Elternschaft in den Künsten“ im Mai 2022 an. Die Corona-Pandemie ließ die schwierige soziale und wirtschaftliche Lage von Kulturschaffenden nochmal deutlicher zutage tre [...]Weiterlesen
Durch das alte E-Werk
Am 18.05.2023 bietet die Tourist-Information Lauenburg/Elbe um 14.30 Uhr einen Rundgang durch das alte E-Werk bei der Palmschleuse an.
Relativ spät entschloss sich die Stadt dazu, in ein eigenes Elektrizitätswerk zu investieren. Am 23. Dezember 1920 wurde das Werk a [...]Weiterlesen
Das Ringen um die sächsische Kurwürde

Die 1420er-Jahre wurden zu Schicksalsjahren der Herzöge von Sachsen-Lauenburg. Gerade erst hatten sie im Frieden von Perleberg (1420) Sahnestücke ihres Territoriums dauerhaft an Hamburg und Lübeck abgeben müssen. Nun stand 1422 das aussichtsreiche Erbe der im Mannesstamm ausgestorbenen as [...]Weiterlesen
Turmbau zu B. 2023 - "Tourismus und Menschenrechte"
Die Künstlergruppe B4art (Elsbeth Buchfeld, Sabine Burmester, Christof Müller, Maren Ruf) geht mit dem Kunstprojekt Turmbau zu B. 2023 in die 2. Runde. In diesem Jahr zeigt sie eine neue Ausstellung und neue Installationen am und im Turm zum Thema:
„Tourismus und Menschenrechte“ – [...]Weiterlesen
