Die Stadtwerdung Schwarzenbeks
Mit der „Stadtwerdung Schwarzenbeks“ hat sich Gisela Berger vom Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg auseinandergesetzt. Sie skizziert den Aufstieg der Gemeinde, die um 1800 noch ein kleines Dorf mit 395 Einwohnern war, zu einem Ort, in dem heute mehr als 16.000 Menschen le [...]Weiterlesen
„Herr Kampe hat uns Schwarzenbek nähergebracht“
Nein, Gisela Berger hat sich nicht von Berufs wegen mit irgendwelchen historischen Ereignissen, Persönlichkeiten oder Anekdoten herumgeschlagen. Ihr Weg in den Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg war keineswegs vorgezeichnet. „Kann sein, dass ich nach einem Vortrag für den [...]Weiterlesen
Die Heimat als Herzensanliegen
Als Kind machte Helmut Knust die Gegend unsicher. Der Hamwarder Jung streifte durch Felder, Wiesen und Wälder. Er entdeckte die Heimat. Er verbrachte eine glückliche Kindheit. „Wir waren eine Dorfgemeinschaft“, erinnert er sich, „und wir haben uns selber versorgt. Das war ein großes [...]Weiterlesen
„Möllns Ehrenbürger George Bernard Shaw“

Einen Nobelpreisträger zu seinen Ehrenbürgern zählen – das kann wahrlich nicht jede Stadt. Mölln schon. Sie hat dem irischen Schriftsteller George Bernard Shaw (1856-1950) diese Ehre zuteilwerden lassen. Wie es dazu kam, hat Stadtarchivar Christian Lopau in einem Beitrag enthüllt. Dies [...]Weiterlesen