Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung im A. Paul Weber-Museum am Sonntag, 17. August 2025, 15 Uhr
Ratzeburg – Viele seiner großen Bronzeplastiken im öffentlichen Raum sind Wahrzeichen ihrer Städte geworden, wie zum Beispiel das Kreispferd in Ratzeburg, der Till Eulenspiegel am Marktplatz von Mölln oder der Rufer an der Elbe in Lauenburg. Bei der Führung im A. Paul Weber-Museum am 17. August um 15 Uhr mit Susanne Petersen sehen Besucherinnen und Besucher neben herausragenden Bronzen aus Privatbesitz auch den Zeichner Karlheinz Goedtke.
Ganz ungeniert probierte Goedtke in seinen Zeichnungen unterschiedliche Techniken und Stile aus. Die von Petersen entwickelte Ausstellung „Karlheinz Goedtke. Tier, Figur, Landschaft“ spannt den Bogen von der Ankunft Goedtkes im Herzogtum Lauenburg 1945 als Geflüchteter, seinen ersten öffentlichen Erfolgen ab 1950 bis zu seiner Etablierung in der deutschen Kunstszene. Erstmals präsentierte Super 8 Filme aus den 1970er Jahren, die auf Goedtkes Afrika-Reisen entstanden, zeigen die humorvolle Seite des Künstlers.
Treffpunkt für die Führung ist die Infotheke des A. Paul Weber-Museums am Domhof 5 in Ratzeburg. Der Eintritt beträgt 3 €, ermäßigt 1 €, die Führung selbst ist kostenlos. Hinweis: Die Sonderausstellungsräume sind leider nicht barrierefrei zu erreichen. Nähere Informationen unter www.apaulwebermuseum.de.
Zu den Fotos: Ausstellungsansicht im A. Paul Weber-Museum mit der Bronze „Fischreiher“ von 1957 aus Privatbesitz. Fotos: Kreis Hzgt. Lauenburg

Ausstellungsansicht im A. Paul Weber-Museum mit der Bronze „Mädchen mit überschlagenen Beinen“ von 1961 aus Privatbesitz.