Kategorien
Nördlich der A24

Internationaler Museumstag

im A. Paul Weber-Museum und Kreismuseum Herzogtum Lauenburg – Museen mit Freude entdecken!

Ratzeburg – Mit dem Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai, machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Denn sie übernehmen als wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt.

Museen sind mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen einzigartige Lernorte, die Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen. Auch die beiden Kreismuseen, das A. Paul Weber-Museum und das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, öffnen an diesem Tag ihre Türen und bieten ein Programm an. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das A. Paul Weber-Museum und die Sonderausstellung „Karlheinz Goedtke. Tier, Figur, Landschaft“. Durch diese führt Kuratorin Susanne Petersen um 11 Uhr und zeigt einen überraschend experimentierfreudigen Künstler, der sich in seinen Zeichnungen in unterschiedlichen Techniken und Stilen ausprobierte. Um 12.30 Uhr führt Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg durch die Dauerausstellung des A. Paul Weber-Museums und erklärt das Werk und den Künstler A. Paul Weber. Erneut mit Karlheinz Goedtke beschäftigt sich um 14 Uhr Stadtarchivar Christian Lopau, der „Auf den Spuren Karlheinz Goedtkes durch Ratzeburg“ führt. Der Treffpunkt für die Stadtführung befindet sich vor dem A. Paul Weber-Museum.

Den Abschluss des Internationalen Museumstages in den Kreismuseen bildet eine Führung durch die Ausstellung „Das Lebensgefühl der 50er Jahre“ im Kreismuseum. Der Rundgang mit Maite Hansper beginnt um 16 Uhr im Nordgebäude des Kreismuseums, das trotz der Sanierung geöffnet ist.

Beide Häuser haben am 18. Mai durchgehend von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Nähere Informationen unter www.apaulwebermuseum.de und www.herzogtumlauenburgmuseum.de.

Foto: A.-Paul Weber Museum