„Mystifizierungen sind immer ein Problem“

Der Kreisauer Kreis, Staufenberg, das Attentat vom 20. Juli 1944, die „Weiße Rose“ – das sind Aspekte der deutschen Geschichte, die Lothar Obst umtreiben. Gerade vor dem Hintergrund des wiedererstarkten Rechtsextremismus in Deutschland. Gerne hätte er für die Stiftung Herzogtum Lauen [...]Weiterlesen
Die Flugblätter der „Weißen Rose“
Aus Anlass von Sophie Scholls 100. Geburtstag hat sich Lothar Obst mit den Flugblättern der „Weißen Rose“ auseinandergesetzt. Aus diesen Schriften geht hervor, dass es den Mitgliedern der studentischen Widerstandsgruppe um weit mehr ging als um das Ende Hitlers und des Dritten Reiches. [...]Weiterlesen
„Wird wieder eine August-Bühne geben"
Die Pandemie stellt die lauenburgische Kulturszene weiterhin auf eine harte Probe. Allen Absagen der letzten Wochen und Monate zum Trotz gibt es für den Sommer Anlass zur Hoffnung. Grund ist vor allem die Impfkampagne, die weiter an Fahrt aufnehmen wird.
„Der Weg zurück zur Normalität [...]Weiterlesen
„Die Lust auf solche Events ist da“
Wegen des Infektionsgeschehens ist die „Kultur auf Dorf-Tour“ in diesem Frühjahr ins Stocken geraten. Zuletzt musste der für den 29. Mai in Fitzen geplante Auftritt von Marie Diot verschoben werden. Das ändert aber nichts an der Beliebtheit des von der Stiftung Herzogtum Lauenburg entw [...]Weiterlesen