„Kids merken, wenn es hier nicht authentisch ist“
Norbert Lütjens ist Stadtjugendpfleger und leitet in dieser Funktion unter anderem das Jugendzentrum Korona in Schwarzenbek. Der 48-Jährige ist Diplom-Sozialpädagoge und Sozialarbeiter. Zudem hat er eine Ausbildung zum Elektroinstallateur ge [...] Weiterlesen
Zocken, rappen, tanzen
Es gibt sie natürlich noch, die guten alten Brettspiele, aber im Jugendzentrum Korona sind sie offensichtlich aus der Mode gekommen. Die Jungs, die sich in der Hans-Böckler-Straße eingefunden haben, haben offensichtlich Besseres zu tun. Oder sollte man lieber sagen Zeitgemäßes?
Dass di [...]Weiterlesen
„End of the World Party”
Wann der Augenblick kommt, dass die Erde das Zeitliche segnet, weiß Stand heute niemand so genau zu sagen. Das hält das Brüderpaar Jakub und Patryk Klamyczki allerdings nicht davon ab, im Korona Jugendzentrum Schwarzenbek am kommenden Sonnabend, 1. Dezember, eine „End of the World-Party [...]Weiterlesen
Sounds, die ins Herz treffen
Mit Live-Musik und „Schneebällen ins Herz“ lädt das Korona-Team am Freitag, 9. November, zum letzten „Sofa-Abend“ 2018 ein. Zum Auftakt des Abends betritt der Hamburger Sänger und Songschreiber Magnus Landsberg die Bühne. Ihm folgen „Nora Sänger“ und die Autorin Karin Lindberg [...]Weiterlesen
Die Geschichte von „Claus auf hoher See“
Der folgende Text trägt den Titel „Claus auf hoher See“ und stammt aus der Feder von Jana Burmeister (Foto). Im Rahmen des Schreibwettbewerbs „Wanted: Junge Autor*inn*en“, initiiert von der Stiftung Herzogtum Lauenburg, erhielt er für seinen Beitrag in der Altersgruppe der Sechs- bis [...]Weiterlesen