An der Pandemie kam in den zurückliegenden anderthalb Jahren niemand vorbei. Das Virus drang nicht nur in menschliche Körper ein, es durchzog auch sämtliche gesellschaftlichen Bereiche – wie auch die Niederdeutsch-Community. Einer, der das privat und beruflich erfahren hat, ist Thorsten Börnsen, Leiter des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein. Kulturportal-Herzogtum.de sprach mit ihm über das Plattdeutsche in Zeiten der Pandemie und das Aufwachsen mit einer zweiten Muttersprache.
Kulturportal-Herzogtum.de: Herr Börnsen, das Frühjahr war ja vor allem eins: heimelig. Wegen des Lockdowns und der damit verbundenen Kontaktsperre waren wir alle zumeist gezwungen, uns in den eigenen vier Wänden aufzuhalten. Haben Sie sich in dieser Zeit überhaupt mal mit jemandem von Angesicht zu Angesicht auf Plattdeutsch unterhalten können?
Thorsten Börnsen: Gelegentlich ging das schon. Einige von meinen Freunden schnacken Plattdeutsch und dann gibt es da noch einige Plattakteure, mit denen ich mich ausgetauscht habe.
KP: Sprechen in Ihrem Umfeld viele Plattdeutsch?
Börnsen: Nein, viele sind das nicht – ich wohne ja in Hamburg – ein paar aber schon. Außerdem bin ich ja auch Plattdeutschlehrer und einige von meinen Schülern schnacken schon Platt. Und was ich sowieso als Prinzip vorantreibe, ist: Selbst wenn die Leute kein Plattdeutsch schnacken, schnacke ich mit ihnen Platt.
KP: Sie gehören zur Generation der Babyboomer, deren Eltern dem Niederdeutschen zumeist skeptisch oder wenigstens gleichgültig gegenüberstanden. Warum ist es bei Ihnen anders gelaufen? Wieso ist die Sprache so prägend für Sie geworden?
Börnsen: Das ist mehr Zufall gewesen. Ich habe Geschichte und Religionswissenschaften studiert und später dann Niederdeutsch dazu genommen – ohne mir große Gedanken darüber zu machen. Ich habe gedacht – klingt ja interessant, so als Beifang. Und dann stellte sich heraus, dass ich für kein anderes Fach so viel tun musste wie für Plattdeutsch. Ich hatte plötzlich mit der Übersetzung von Hanseurkunden aus dem Spätmittelalter zu tun. Da schwelte mir dann doch ganz schön das Fell, weil das ein vollkommen anderes Platt ist. Auf diesem Weg habe ich die plattdeutsche Literatur überhaupt erst kennen gelernt, was die Sprache für mich interessanter gemacht hat. Meine Eltern haben zwar viel gelesen, aber kein Niederdeutsch. Das hat mir das Studium sozusagen „open mokt“.
KP: Was machte die Übersetzung der alten Urkunden denn so schwer?
Börnsen: Das kann ich Ihnen genau sagen: alles! Du verstehst da vom ersten Zeichen an kein Wort. Für alles musst du ein Wörterbuch benutzen. Und wenn du meinst, dass du etwas verstehst, ist es mit Sicherheit verkehrt…
KP: Weil die Wortbedeutung eine vollkommen andere ist?
Börnsen: Weil die Wörter anders sind. Weil die Wörter sich im Laufe der Zeit verändert haben. Du hast da mit Rechtstexten zu tun, mit Wörtern, die eine ganz bestimmte Bedeutung gehabt haben. Das ist wie mit dem Juristendeutsch von heute. Das kannst du nicht mal eben aus dem Lameng verstehen.
KP: Sie sagten gerade, dass Ihre Eltern keine niederdeutschen Bücher lasen. Wie sah es sonst mit dem Plattdeutschen in Ihrer Jugend aus?
Börnsen: Also schnacken, schreiben und lesen sind verschiedene Paar Schuhe. Das merkt man immer wieder – wenn jemand wunderbar plattschnackt, aber das überhaupt nicht schreiben kann und Probleme hat, plattdeutsche Texte zu lesen. Insofern sind viele Muttersprachler auch so ein bisschen Analphabeten, was die eigene Sprache angeht. Das ist auch bei mir so gewesen. Mit meiner Oma und meinem Onkel habe ich nur Platt geschnackt, mit meinen Freunden natürlich nicht.
KP: Und Ihre Eltern?
Börnsen: Meine Eltern haben in meiner Kindheit ziemlich viel Plattdeutsch mit mir geschnackt. Sonst könnte ich das auch nicht. Ich bin das, was man als „Native Speaker“ bezeichnet. Aber es gibt da nun mal diese Spaltung zwischen dem Gesprochenen und dem Geschriebenen. Das ist im Plattdeutschen eben schon sehr ausgeprägt, wie ich schon sagte.
KP: In meinem Elternhaus wurde auch Platt gesprochen, aber nur mit Leuten, die zu Besuch kamen. Mit uns Kindern hat niemand auf Niederdeutsch geredet. Es hieß, dass das dem Erwerb des Hochdeutschen schade. Heute würde so eine These wohl niemand mehr vertreten. Menschen wie Sie sind der sichtbare Beweis, dass dem nicht so ist. Sprechen Sie eigentlich mehr Niederdeutsch als Hochdeutsch?
Börnsen: Das hängt von der Phase ab, in der ich gerade stecke. Wenn ich in einem hochdeutschen Zusammenhang bin, bleibe ich auch im Hochdeutschen. Es gibt aber auch Phasen, wo ich Platt schnacke und wo es mir nicht so leichtfällt, zu switchen. Wenn ich den ganzen Tag Platt gesprochen habe und dann jemand etwas auf Hochdeutsch von mir will, dann muss ich erst einmal zurück auf die andere Schiene.
KP: Kommen wir noch mal zurück zur Pandemie. Was haben Sie unternommen, um das Schweigen zu durchbrechen – sowohl privat als auch beruflich?
Börnsen: Die Möglichkeiten waren ja sehr eingeschränkt, weil unsere Zielgruppen – die Theatergruppen, die Vereine und alle anderen Niederdeutsch-Akteure – nicht besonders digital unterwegs sind. Das hat sich erst im Laufe von Corona in beschränktem Umfang geändert. Es hat dann beispielsweise Videoschalten gegeben.
KP: Wie haben Sie das umgesetzt?
Börnsen: Ich haben angefangen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hamburg, Spreekperlen zu organisieren – also Räume, in denen man frei sprechen kann.
KP: Und wie war die Resonanz?
Börnsen: Bei den Spreekperlen waren bis zu 15 Leute dabei. Das war durchaus schwierig. Wenn geschnackt werden soll, dürfen es nicht zu viele Leute sein.
KP: Wie lang waren diese Sprechperlen?
Börnsen: Das waren Intensivkurse über drei Stunden. Da mussten die Leute schon richtig ran.
KP: Gefällt Ihnen so ein Format?
Börnsen: Meine Spezialität ist das nicht und wird es wohl auch nicht werden. Aber man muss da natürlich auch ein bisschen weiterdenken. In vielen Regionen gibt es keine Plattdeutschlehrer mehr. Auf dem Land sagen die Leute oft: Wir würden so gerne einen Plattdeutschkurs anbieten. Wir können es aber nicht, weil wir keinen kennen, der das vor Ort machen kann. Da ist so ein digitaler Intensivkurs natürlich eine gute Lösung. Oder: Wenn ein Kind in der Grundschule Plattdeutsch gelernt hat und auf einer weiterführenden Schule ein Plattdeutschlehrer fehlt – dann ist der Online-Unterricht natürlich auch nach der Pandemie ein Segen. Insofern werden wir auf das Format nicht verzichten können.
KP: Wie haben denn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf das Online-Angebot reagiert?
Börnsen: Für viele Plattakteure – gerade für die älteren – war das ein Schritt, um aus der Isolation herauszukommen.
KP: Sie selbst hatten vermutlich – trotz solcher Formate – im Lockdown viel Zeit für „Stillarbeit“. Wofür haben Sie die genutzt?
Börnsen: Zum Beispiel für unsere neue Broschüre: „Wi künnt ok anners – Platt ut Holsteen“. Da zeigen wir ganz unterschiedliche Plattakteure – vom Filmer bis zur jugendlichen Punkband –, die sich auf die eine oder andere Art mit der Sprache beschäftigen. Diese Menschen habe ich porträtiert. Zudem musste der „Niederdeutsche Autorentag“ vorbereitet werden. Corona war für mich auch noch mal eine gute Gelegenheit, sich in die Sprachgeschichte des Plattdeutschen einzulesen. Für so etwas finde ich normalerweise keine Zeit.
KP: Herr Börnsen, um das Niederdeutsche zu bewahren, braucht es die Jungen. Wie sieht es da aus? Hat sich die Lage wegen der Pandemie verschlechtert?
Börnsen: Soviel mal vorweg: Mittlerweile haben wir in Schleswig-Holstein 44 niederdeutsche Modellschulen, an denen zwei Stunden pro Woche Plattdeutsch unterrichtet wird. 2018 waren es noch 29. Aber natürlich bedeutet Corona einen Schlag für den Spracherwerb. Plattdeutsch war und ist in der Krise nicht das erste Fach auf der Liste. Deutsch, Mathe, Englisch – darauf hat man sich konzentriert, wenn man in den Online-Unterricht gegangen ist. Die eine oder andere Schule hat eine AG oder ein Projekt gemacht. Aber im Großen und Ganzen lief da nicht viel. In den Kitas war das Problem ähnlich. Die Kitas leben davon, dass plattdeutsche Spraakpaten sozusagen von buten in die Kitas kommen. Das ist natürlich das Erste, was ausgeblieben ist. Das machen in der Regel Senioren, die zu den Risikogruppen gehören. Da war Corona natürlich echt ein Schlag ins Kontor.
KP: Was kann denn, was muss denn jetzt getan werden, um dem entgegenzusteuern?
Börnsen: Meine Hoffnung ist, dass sich die Impfsituation verbessert. Dann können die Senioren in Schulen und Kitas auch wieder Plattdeutsch unterrichten. Grundsätzlich sehe ich es so, dass wir da auch keinen eingebauten Minderwertigkeitskomplex haben müssen: Plattdeutsch ist ein wichtiger Teil unserer Kultur und gehört einfach mit dazu – auch an den Schulen. Da müssen wir künftig einfach noch mehr Selbstbewusstsein zeigen und uns für den Erhalt der Sprache gerade machen.
KP: Herr Börnsen, ich danke Ihnen für das Gespräch.
Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.