Kategorien
Südlich der A24

Regionalkonzert in Sahms

Regionales Bläser- und Orgelkonzert

Sahms – Am Sonntag, 2. November, 18 Uhr, findet das Regionalkonzert mit dem Posaunenchor Schwarzenbek unter der Leitung von Markus Götze und mit dem Organisten Cornelius Schneider-Pungs in der St.-Andreas-Kirche in Sahms statt. Ein gemeinschaftliches Konzert aus der Region für die Region für ein Miteinander. In dem etwa einstündigen Konzert werden der Posaunenchor Schwarzenbek unter der Leitung von Markus Götze und der Organist der Kirchengemeinden Sahms und Siebeneichen Cornelius Schneider-Pungs ein gemeinschaftliches Programm mit Bläsermusik und Orgelmusik aus verschiedenen Epochen präsentieren: vom Barock bis zur Moderne. Im vergangenen Jahr konzertierte der Posaunenchor Schwarzenbek zusammen mit dem Kirchenchor in der Kirche von Sahms. Dieses Mal stellen Kantor und Organist ein vielseitiges Programm zusammen, das das gemeinschaftliche Kulturschaffen in unserer Region weiter bereichern soll. Cornelius Schneider-Pungs ist als Konzertorganist eine große Bereicherung in unserer Region. Markus Götze leitet als Kantor in Schwarzenbek neben mehreren anderen Gruppen den Posaunenchor. Dieses Konzert am Sonntag, 2. November um 18 Uhr wird an der Orgel Werke von Johann Sebastian Bach und von Joseph Gabriel Rheinberger bereit halten. Der Posaunenchor wird Werke von Georg Friedrich Händel, Jean Sibelius, John Rutter, Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen Komponisten spielen: Musik in mancherlei Stilrichtung aus verschiedenen Ländern Europas. Den Beginn wird Schneider-Pungs mit Werken von Bach an der Orgel machen. Mehrere Werke werden von zeitgenössischen Komponisten sein. Neben dem Werk „The peace of God“ von dem Engländer John Rutter werden der LAPO-Swing von Uli Gutscher (Posaunist, Pianist, Komponist und Arrangeur) und „Dona nobis pacem“ von Traugott Fünfgeld (Kirchenmusikdirektor in Offenburg) im weiteren Verlauf des Programms zu hören sein. Sowohl Cornelius Schneider-Pungs als auch Markus Götze ist es wichtig, die Besucherinnen und Besucher des Konzertes zum Mitsingen einzuladen. Das wird mit einem Choral zu Beginn und einem Choral zum Konzertende geschehen. In der Moderation werden einige Informationen am Rande zu hören sein. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ausgang wird eine Spende für die Kirchenmusik gesammelt. Foto: Foto: Jean.Paul Wright/pixabay