Kategorien
Südlich der A24

Schwarzenbeker Liedertafel von 1843

Schwarzenbek – Bei einer Chorfreizeit in der Jugendherberge Lauenburg haben sich die rund 50 Sänger und Sängerinnen der Schwarzenbeker Liedertafel von 1843 auf das Ereignis vorbereitet. Am ersten Advent, 3. Dezember, um 17 Uhr lädt der gemischte Chor zum traditionellen Adventskonzert in die  Franziskuskirche Schwarzenbek ein. Das Programm unter der Leitung von Kantor Markus Götze beginnt wie üblich mit dem feierlichen Einzug des Chores und dem Lied „Alta Trinità beata“. Dann folgen deutsche bekannte Weihnachtslieder, zum Teil in neuer Fassung, wie „Es kommt ein Schiff geladen“ oder „Hört der Engel helle Lieder“. Zum Programm gehören aber auch populäre englische Stücke wie „Little Drummer Boy“, „All I want for Christmas“ oder „O Little Town of Bethlehem“. Ein Höhepunkt ist das „Gloria“ aus der Tschechischen Weihnachtsmesse.

„Wir haben in den vergangenen Wochen intensiv geprobt, zum Teil auch in kleiner Besetzung bei den Mitgliedern zuhause und freuen uns, mit unserem Konzert die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung zu bringen“, so die Vorsitzende der Liedertafel, Jasmin Schmidt.

3. Dezember 2023, 17.00 Uhr, Franziskuskirche Schwarzenbek.

Die Kirche wird ab 16.30 Uhr  geöffnet sein. Der Eintritt ist wie immer frei, aber die Sänger und Sängerinnen würden sich über Spenden für neue Noten freuen.

Foto: Der gemischte Chor der Schwarzenbeker Liedertafel hat in der Jugendherberge Lauenburg für das Konzert am ersten Advent in der Franziskuskirche geprobt © Silke Geercken

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

In dulci jubilo

Am 1. Advent, 03.12.2023 um 17 Uhr lädt die Schwarzenbeker Liedertafel unter Leitung von Markus Götze zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die St.-Franziskus-Kirche ein.

Eine gute Mischung aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern wird das Programm prägen. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang darf gerne für die Arbeit des Chores gespendet werden.

03.12.2023 um 17.00 Uhr, Der Eintritt ist frei.

Samstag, 16.12.2023 um 18 Uhr lädt unsere Kirchengemeinde zu einem Konzert der St.-Franziskus-Kantorei mit zwei Vokalsolisten, Streicherorchester und Orgelbegleitung ein. Das Programm ist abwechslungsreich mit Werken von J. S. Bach, H. Schütz, D. Buxtehude, D. Bortnjanski, F. Silcher und anderen zusammengestellt. Unter anderem werden wir die Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61 von Johann Sebastian Bach, die Kantate „In dulci jubilo“ BuxWV 52 von Dietrich Buxtehude sowie das „Deutsche Magnificat“ (1657) von Heinrich Schütz und den Vespergesang des in der Ukraine geborenen Komponisten Dmitri Stepanowitsch Bortnijanski aufführen. Gut vertreten ist auch die deutsche Romantik mit dem Werk „Ehre sei Gott in der Höhe“ von Friedrich Silcher und mit dem Werk „Drei Könige wandern“ von Peter Cornelius für vierstimmigen gemischten Chor und Solo-Stimme sowie mit weiteren romantischen Motetten für die Advents- und Weihnachts. Als Vokalsolisten konnten Armine Nersisjan (Sopran) und Tim Karweick (Tenor) gewonnen werden.

Samstag, 16.12.2023 um 18.00 Uhr, Eintrittskarten zu 15 € (1. – 6. Bankreihe) und zu 12 € (7. Bankreihe bis hinten und auf der Empore). Die Plätze sind nicht nummeriert. Innerhalb der Kategorien gibt es freie Platzwahl.

Vorverkauf ausschließlich in der Buchhandlung LeseZeit, Markt 3 in Schwarzenbek. Es fallen keine Vorverkaufsgebühren an. Ermäßigungen und Vorbestellungen sind ausgeschlossen. Das Kirchenbüro übernimmt keinen Vorverkauf. Kartenzahlung ist nicht möglich.

Der Vorverkauf beginnt am Montag, 20.11.2023. Außerdem wird es natürlich die Abendkasse geben (keine Kartenzahlung). Im Glaskarten gibt es die zahlenmäßig und akustisch begrenzte Möglichkeit, bei freiem Eintritt und gegen eine Spende am Ausgang das Konzert zu hören.

Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Konzert ein und freuen uns darauf! Die Leitung hat Markus Götze als Kantor der Kirchengemeinde.   

An den Samstagen des Adventes wird jeweils von 10 Uhr bis 10.30 Uhr unser Posaunenchor unter Leitung von Markus Götze vor der St.-Franziskus-Kirche adventliche und weihnachtliche Musik machen. Wir laden Sie sehr herzlich zum Zuhören ein!

Foto Markus Götze an der Orgel © Hans-Peter Eckermann.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Abendlieder …

ChorNet singt unter der Leitung von Karen Haardt u.a. zwei sehr innige, anrührende Vertonungen des Eichendorff-Gedichts „Der Einsiedler“: das Sololied von Robert Schumann und den fast 90 Jahre jüngeren, aber trotzdem sehr romantischen Chorsatz von Christian Lahusen. Ähnlich berührend und zart ist eines der bekanntesten „Deutschen Volkslieder“ von Johannes Brahms: Das 1860 komponierte „In stiller Nacht“. Das deutsche Abendlied schlechthin „Der Mond ist aufgegangen“ ist selbstverständlich mit von der Partie, ebenso „Guten Abend, gute Nacht“, „Die Blümelein, sie schlafen“ und viele andere bekannte und weniger bekannte Volkslieder.

ChorNet ist ein Projektchor, der Anfang 2022 von Karen Haardt gegründet wurde. Es werden Volkslied-Bearbeitungen kleinerer und großer Komponisten in verschiedenen Versionen und Schwierigkeitsgraden gesungen. In den Mitsingkonzerten werden unbekanntere Melodien mehrfach vorgesungen, bevor der Chor auf die kräftige Mitwirkung des Publikums vertraut. Karen Haardt ist seit 1991 als Kirchenmusikerin in der Gemeinde Wentorf tätig.

Donnerstag, 23.11.2023, 19:00 Uhr, Theater, Freier Eintritt, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Der Chor freut sich über eine Spende am Ende des Abends.

Foto © Uschi Freiucker_pixelio.de

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Adventsmarkt im Augustinum Aumühle

Es liegt ein Zauber über dem Advent. Erinnerungen an die Kindheit klingen an, als mit jedem Tag der Heilige Abend sehnsüchtiger erwartet wurde. Die Vorfreude auf die festliche Zeit hat viele Gesichter. Hier werden kleine Geheimnisse vorbereitet, dort erklingen alt vertraute Lieder. Fenster werden geschmückt und Kerzen angezündet. Der Advent strahlt in der dunkelsten Zeit des Jahres.

Dieses Jahr eröffnet das Augustinum die Adventszeit wieder mit seinem traditionellen Adventsmarkt, auf dem sich unterschiedlichste Aussteller*innen präsentieren werden und bei denen Sie sich sicher für die ein oder andere Geschenkidee inspirieren lassen können. Z.B. werden Sie wertige weihnachtliche Dekorationen und kunsthandwerkliche Angebote finden. Freuen Sie sich auch auf einen Bücherflohmarkt und eine Tombola. Die Einnahmen der Tombola kommen einem regionalen, sozialen Projekt zugute.

Das Küchenteam des Augustinum sorgt für Ihr leibliches Wohl.

Wenn Sie das Augustinum kennenlernen möchten, sind Sie zu einer Hausführung um 14 Uhr herzlich eingeladen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer vorab an: 04104 691-804.

Mittwoch, 22.11.2023, 16-18 Uhr, Foyer, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle, Freier Eintritt

Foto: Fotolia

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Wahrheit(en) über Nahrungsergänzungsmittel: vom (Un)sinn bis zur Gesundheitsschädlichkeit

Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sollen uns gesund halten, einen möglichen Mangel an Vitaminen ausgleichen und beim Abnehmen helfen können. Dementsprechend werden NEM in den verschiedensten Darreichungsformen und vielen Versprechungen angeboten. Abgesehen davon, dass diese Versprechungen meist nicht eingehalten werden (können) und die Präparate sehr teuer sind, stellt sich immer wieder heraus, dass solche Produkte Nebenwirkungen haben können, z.T. mit pharmakologisch aktiven Substanzen gepanscht sind und dementsprechend sogar gesundheitsschädliche Wirkungen haben können. Eine falsche Anwendung oder Überdosierung kann für empfindliche oder vorerkrankte Personen sogar lebensgefährlich sein. NEM sind keine Medikamente, obwohl sie wie Medikamente verpackt und vermarktet werden. Während Medikamente ein kontrolliertes Zulassungsverfahren durchlaufen und nach der Zulassung weiterhin kontrolliert werden, besteht für NEM lediglich eine Registrierungspflicht. Eine spätere Überwachung wird nur stichpunktartig oder bei Verdacht durchgeführt. Neben dem Direktverkauf in Supermärkten, Drogerien und Apotheken spielt der Verkauf von NEM über das Internet eine immer größere Rolle. Und gerade die Produkte aus dem Internet können illegale oder gefährliche Substanzen enthalten. Im Vortrag werden neben der allgemeinen Problematik ausgewählte Beispiele für die Hauptproduktgruppen vorgestellt.

Dr. Edmund Maser ist Direktor des Instituts für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Awards: 2008, 2007, 2001, 1998.

Eine Veranstaltung der VHS der Sachsenwaldgemeinden Aumühle und Wohltorf e.V.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Montag, 20.11.2023, 19:30 Uhr, Theater, Eintritt 5 €, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Foto: Prof. Dr. Edmund Maser © SHUG Kiel

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Quer durch die Jahreszeiten

Die Sopranistin Tia Lippelt und der Pianist Jason Ponce laden am So, den 12.11.2023 zu einem besonderen musikalischen Abend in Schwarzenbek ein.

Mit Herz und Freude führen Sie die beiden Musiker durch eine Jahreszeitreise mit frühlingshaften bis stürmisch-winterlichen Liedern, Klavierstücken und ebensolchen Emotionen.

Bringen Sie zu diesem Klassik-Abend Ihre Sonnenbrille und Handschuhe mit, denn mit musikalischen Temperaturschwankungen von 27 Grad bis unter 0 Grad Celsius ist zu rechnen.

Die studierte Sopranistin berührt mit ihrer einfühlsamen Stimme. Gesanglich zeichnet sie sich durch ihre musikalische Bandbreite aus: Ihre Wurzeln liegen in der Klassik, doch ihr Herz schlägt mit derselben Liebe für populäre Musik. So singt sie mit ihrer warmen Sopran-Stimme neben geistlichen und weltlichen Arien aus Oratorium, Oper, Operette und Musical auch Lieder aus den Bereichen Pop, 20-60er Jahre, Swing, Irish Folk oder Traditional. Von ausgewählten Hörproben verschiedener Genres aus ihrem vielseitigen Repertoire können Sie sich vorab unter www.tialippelt.de inspirieren lassen.

Jason Ponce wurde 1982 in Pereira (Kolumbien) geboren. Er studierte Instrumentalmusik mit dem Hauptfach Klavier und erlangte dort 2005 den Titel „Pianist mit Schwerpunkt Kammermusik“. Danach zog er nach Deutschland, um sein Studium im Studiengang „Künstlerische Ausbildung“ an der Musikhochschule Lübeck durchzuführen. 2009 schloss er sein Diplom erfolgreich ab. Anschließend studierte er das Ergänzungsstudium „Klavierbegleitung“ an der Musikhochschule Lübeck und den Masterstudiengang „Liedgestaltung“ an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. www.jasonponce.com.

Sonntag, 12.11.2023, Uhrzeit: 17.00 – 18.00 Uhr, Auferstehungskapelle, Neuer Friedhof, Möllner Straße, 21493 Schwarzenbek, Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.

Foto Tia Lippelt und Jason Ponce © Lippelt /Ponce

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Residenzschlösser im Kaiserreich

Eine verzierte Holzkiste mit großformatigen Fotografien gehörte zu den fast unzähligen Geschenken, die im April 1895 zum 80. Geburtstag des Altreichskanzlers Otto von Bismarck in Friedrichsruh eintrafen.

Die Aufnahmen zeigen den Reichstag, die Residenzschlösser der regierenden Fürsten und die Rathäuser der freien Städte im Deutschen Kaiserreich, Absender war der 1871 gegründete Verband deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine.

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung hat für ihren Wandkalender 2024 zwölf Fotografien ausgewählt und mit umfangreichen Begleittexten versehen. Abgebildet sind unter anderem die Schlösser in Berlin, Stuttgart, München und Weimar. Viele der gezeigten Bauwerke sind heute touristische Sehenswürdigkeiten und werden als Museen oder von den jeweiligen Landesregierungen genutzt.

Der Wandkalender 2024 „Residenzschlösser im Kaiserreich“ ist in Friedrichsruh im Historischen Bahnhof und im Bismarck-Museum sowie im Online-Shop auf www.bismarck-stiftung.de erhältlich und kostet zehn Euro.

Foto © Otto von Bismarck-Stiftung- Kalender 2024

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Robert Blum – Leben und Tod eines Revolutionärs

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung rückt mit ihrer nächsten Vortragsveranstaltung den 9. November als Schicksalstag der deutschen Geschichte mit einer Jahreszahl in den Blick, die 175 Jahren zurückliegt: Am 9. November 1848 wurde Robert Blum standrechtlich erschossen. Er wurde damit zum prominentesten Opfer der Revolution 1848/49, die er als Publizist, Redner, Barrikadenkämpfer und Abgeordneter der ersten deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche mitgeprägt hatte.

Dr. Ralf Zerback analysiert in seinem Vortrag am Leben und Tod des Revolutionärs im Kontext der politischen Entwicklungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Außerdem fragt er nach Blums Bedeutung für die deutsche Demokratiegeschichte. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „100 Köpfe der Demokratie“ der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus angeboten.

Donnerstag, 9. November, 19.30 Uhr Historischer Bahnhof Friedrichsruh. Der Eintritt ist frei.

Es wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de oder unter der Telefonnummer 04104/97710.

Foto: Abb.: Robert Blum, Lithografie, veröffentlicht von N. Currier, New York, zwischen 1835 und 1856 (Library of Congress, Prints and Photographs Division Washington, D.C., gemeinfrei)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

SingerSongSunday mit YELLOWBIRDS

Es gibt immer Leute, die sich darüber freuen, an einem Sonntag Nachmittag ganz gemütlich bei einem Stück Kuchen und einem leckeren Getränk mal andere Musik als Rock oder Blues im SmuX zu erleben. Und weil sich viele Solisten oder Duos für eine Auftrittsmöglichkeit im SmuX interessieren, wurde der „SingerSongSunday“ ins Leben gerufen.

Am Sonntag, den 12. November, wird beim näschten „SingerSongSunday“ das Duo YELLOWBIRDS ab 16 Uhr zu Gast sein.
Mit ihren perfekt zusammen passenden Stimmen erzählen die YELLOWBIRDS Sandra Maertens & Susanne Eder Geschichten vom Lieben, vom Leben und vom Lachen. Im Programm sind vor allem klassische Popsongs aus vielen Jahrzehnten, sowie einige ihrer eigenen Stücke. Ältere und neuere, bekannte und weniger bekannte Songs, die ihnen etwas bedeuten und die sie nun mit dem Publikum teilen.
Mit einer Gitarre und ihren einzigartigen Vocal Harmonies geben sie ausgewählten Lieblingsstücken ein intimes Singer-/Songwriter-Gesicht.

Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt im Innenraum statt, der mit hochmodernen Luftfilter-Anlagen ausgestattet ist.

12. November ab 16.00 Uhr, SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht. Um großzügige Spenden in den Hut für den Künstler wird herzlich gebeten.

Foto: Yellowbirds © Susanne Eder

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg




Kategorien
Südlich der A24

Das Meer – Kammerkonzert mit Videoinstallation 

Bilder der Unendlichkeit – Das Meer. Strand, Schiffe und Häfen. Seit jeher üben sie ihre Faszination 

auf den Menschen aus – Sinnbilder der Sehnsucht, des Fernwehs und der Unendlichkeit. Ein Dialog  zwischen Klavier, Cello und den an der See entstandenen kontemplativen Videos von Jobst von Berg.  Michael Rettig und Clovis Michon bewegen sich auf den Spuren einer zeitgenössischen Romantik. Ihre  Musik sucht die Berührungspunkte zwischen Minimalismus, Avantgarde und klassischer Kammermusik.  Melodiös, lyrisch, mit gelegentlichen eruptiven dissonanten Ausbrüchen. Bereits das Publikum in der  Elbphilharmonie konnten Sie begeistern, nun sind Sie bei uns im Amtsrichterhaus. Auf keinen Fall  verpassen.  

Samstag, 10. November 2023 um 19:00 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr im Amtsrichterhaus Schwarzenbek, Körnerpl. 10, 21493 Schwarzenbek, Eintritt € 20,00 

Reservieren Sie bitte verbindlich unter mail@amtsrichterhaus.de oder telefonisch unter 04151/881-132 

Das Meer_©Pressefoto.jpg 

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.