Kategorien
Ausstellungen

Natur Kunst im Einklang

Denken wir an Natur, denken wir diese zumeist im Zusammenhang mit dem Menschen. Der Mensch verleibt sich die Natur vielfältig ein. Doch wie betrachtet er sie? Als Zufluchtsort in einer Pandemie und vor dem Alltag? Als Rohstoffreservoir des menschlichen Fortschritts? Als elementare Kraft, die menschliches Leben ermöglicht oder es zerstört? Wie verortet sich der Mensch in der Natur – mittendrin, gefräßig oder beobachtend? Im Jahr 2023 gehört der unschuldige Blick der Kunst auf die Natur der Vergangenheit an. »Hinter der Beschäftigung mit der Natur geht es um Natur als Material, um Natur in ihrer Vergänglichkeit, um Natur in ihrer Transformation «, so Kuratorin Antje Ladiges-Specht. Der Mensch sehnt sich danach, dass es der Natur wieder besser geht, nachdem er sie aus dem Gleichgewicht gebracht hat. Mit diesen Fragen und Beobachtungen befassen sich in der Herbstausstellung Künstlerinnen und Künstler aus dem Norden des Landes.

Zu sehen sind die Arbeiten von:

Nando Kallweit

Olga B. Runschke

Hans-Hinnerk Rohde

Kay Konrad

Ute Lübbe

von Ihre Werke begeben sich ins offene Gespräch und umkreisen das Leben in der Natur, von der Natur, mit der Natur.

So., 17. September 2023, 11.30 Uhr Vernissage, Eintritt frei

Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln

Die Ausstellung ist bis zum 15. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: samstags + sonntags 11.00 – 16.00 Uhr und bei der Kulturnacht am 2. Oktober (18.00 – 23.00 Uhr)

Foto © Ladiges-Specht

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

Bismarck in der Erinnerungskultur der Deutschen

Das Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“, Ehrenbürgerbriefe, eine Mitrailleuse sowie weitere Geschenke und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh von dem Lebensweg des ersten Reichskanzlers und dem Kult um seine Person.

Bei dieser öffentlichen Führung am Sonntag, 13. August, um 15.30 Uhr wird nach der Rolle gefragt, die Bismarck bereits zu Lebzeiten in der Erinnerungskultur der Deutschen zugeschrieben wurde. Der Eintritt ist frei, die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen.

13. August, 15.00 Uhr, Bismarck-Museum, Am Museum 2, 21521 Friedrichsruh

Foto: Bismarck-Museum Friedrichsruh (© Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen

DIALOG_RAUM ANJA ERDMANN

Freitag, 14. Juli 2023 – 19.00 Uhr

Gespräch mit Anja Erdmann, Kompositionsstipendiatin 2023 im Künstlerhaus und Vereinsmitglied Annebärbel Claussen

Ort: Foyer Künstlerhaus Lauenburg

Ist Geräusch Musik?
Wie Geräusche zur Musik wurden – von zeitgenössischer Musik und Klangkunst.
Die Klang- und Medienkünstlerin Anja Erdmann wird darüber erzählen, wie sie zur Musik kam und warum Klang mehr ist als Musik. Annebärbel Claussen ist ehrenamtliches Mitglied im Künstlerhaus Lauenburg.
Ich, Annebärbel, habe irgendwann die zeitgenössische Musik lieben gelernt. Wir hatten es zunächst nicht leicht miteinander. Aber die Kompositionsstipendiat*innen haben mich überzeugt: Diese Musik ist faszinierend!
Wir laden ein zum Hören und Austauschen, sich der Klangkunst und der zeitgenössischen Musik einen Abend lang zu öffnen.

DIALOG_Raum ist eine Veranstaltung von Vereinsmitgliedern für Mitglieder und Anwohner*innen aus der neuen Reihe x_Raum. Das Format ist Teil der Neukonzeption des Foyer- und Barraumes im Künstlerhaus.

Foto © ALK

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen Südlich der A24

VORSTELLUNG STIPENDIAT*INNEN 2023 UND GESPRÄCH

Sonntag, 25. Juni 2023

Kurzpräsentationen: 11.00 – 13.00 Uhr
Anja Erdmann, Erec Schumacher,
Johannes Weilandt und Lin Yang

Begrüßung Welcoming Speech:
Ingrid Bussmann, Vorstand Künstlerhaus Lauenburg e.V. und Uta Röpcke, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Vorstellung Introduction:
Künstlerische Kurzpräsentationen der Stipendiat*innen in der Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg.
Anschließend Präsentation der Stipendiat*innen-kataloge 2022 und offenes Publikumsgespräch mit den aktuellen Stipendiat*innen.

Pause Break

Dialog & Handlung 04: 15.00 Uhr
Kunst als Unternehmen & der Mythos Freie Kunst – Wie arbeiten, produzieren und leben Künstler*innen?

Kunst als Unternehmen & der Mythos Freie Kunst – Wie arbeiten, produzieren und leben Künstler*innen?


Sonntag, 25. Juni 2023 – 15.00 Uhr
Gespräch in der Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg

Gäste Guests:
Anja Erdmann, Residenzstipendiatin Komposition
Rani Le Prince, Bildende Künstlerin
Johannes Weilandt, Residenzstipendiat Bildende Kunst
Sven Christian Schuch, Künstlerische Leitung sp ce | Muthesius 

Moderation Presentation:
Nina Venus, Künstlerin und Kuratorin
 

Offenheit und Interesse – plus 50 % Wille, 40 % Fleiß und 10 % zur richtigen Zeit, in der richtigen Situation die richtige Arbeit. Nach diesem Rezept stellt sich die erfolgreiche, künstlerische Karriere als relativ aussichtsreich dar. Jedoch erzählen uns offizielle Statistiken noch immer, dass nur 3 % der Bildenden Künstler*innen von ihrer künstlerischen Arbeit, für die sie immerhin akademisch ausgebildet wurden, leben können. Es wenige Stars und viele „weniger-als-Durchschnitts-Verdiener*innen“ gibt, deren WorkLifeBalance oft ohne wertschätzendes Feedback und finanziellen Ausgleich auskommen darf.
 
Da stellt sich doch die Frage, was genau „die Nachfrage“, „den Erfolg“, „das Ansehen“ im Arbeitsfeld der Kunst begründet? Es gibt so viele künstlerische Bilder und Geschichten wie es Künstler*innen gibt – mal mehr mal weniger interessant. Wieso lesen und reden wir oft nur von den besagten 3-5 %, welche Lebensläufe werden sichtbar gemacht und wer entscheidet dies? Sind es noch immer die tradierten Mechanismen im Kunstsystem, die „gute Kunst“ bestimmen oder hat „die Kunst“ das Zeug, sich aus diesen fremdterminierten Definitionen zu befreien – vielleicht mit Hilfe ihrer Akteur*innen selbst, die als freie Unternehmer*innen durchaus eigene Regeln entwickeln können? Letztlich: Als Teil zeitgenössischer Transformationsprozesse sind auch die exklusiv-exkludierenden Systeme des Kunstbetriebs bereits under construction – let‘s join!
Im Anschluss laden wir zu Kaffee und Kuchen auf die Künstlerhausterrasse ein.

Künstlerhaus Lauenburg, Elbstraße 54, 21481 Lauenburg

Foto © ALK

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen Südlich der A24

Natural Beauties

Kunstausstellung mit Werken der iranischen Künstlerin Leila Nik im Historischen Bahnhof Friedrichsruh

Nach vier Jahren ist sie wieder zu Gast im Historischen Bahnhof Friedrichsruh: Die iranische Künstlerin Leila Nik zeigt vom 2. Juli bis zum 6. August unter dem Titel „Natural Beauties“ neue Gemälde und Zeichnungen.

Leila Nik wurde 1974 in Teheran geboren und studierte dort an der Freien Akademie. Seit 2016 präsentiert sie ihre Arbeiten auch außerhalb ihres Heimatlandes und hat seitdem mehrfach in Deutschland ausgestellt. In dieser aktuellen Ausstellung stehen vor allem florale Motive im Mittelpunkt, mit denen Schönheit und Stimmungen eingefangen werden.

Die Vernissage beginnt am Sonntag, 2. Juli, um 14.30 Uhr und wird musikalisch begleitet von Friedrich von Hoheneichen. Es gelten die Öffnungszeiten der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“, Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

2. Juli – 6. August, Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr. Historischer Bahnhof Friedrichsruh, Am Bahnhof 2, 21521 Friedrichsruh

Foto Blumen ©Leila Nik

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Turmbau zu B. 2023 – „Tourismus und Menschenrechte“

Die Künstlergruppe B4art (Elsbeth Buchfeld, Sabine Burmester, Christof Müller, Maren Ruf) geht mit dem Kunstprojekt Turmbau zu B. 2023 in die 2. Runde. In diesem Jahr zeigt sie eine neue Ausstellung und neue Installationen am und im Turm zum Thema:

„Tourismus und Menschenrechte“ – Wohin geht die Reise? Gibt es Wege jenseits des Größenwahns?

In vielen Urlaubsländern werden die Würde und die Rechte der dort lebenden Menschen immer wieder verletzt. Massentourismus und Pauschalreisen schädigen in erheblichem Maße die Umwelt und das Klima.

Die Schönheit dieser Erde genießen und sie dabei nicht zu zerstören – geht das?

Der Turmbau zu B. fordert zum Betrachten, Diskutieren und zum Nachdenken über den nächsten Urlaub auf.

Eröffnung: Am 13. Mai 2023, 19.00 Uhr

Im Kaffeegarten Lödings Bauernhof am See, 23911 Buchholz, Auf dem Ortskampe 1

Der Turm ist täglich geöffnet vom 14.05. bis 24.09.2023, 11.00 bis 18.00 Uhr.

Weiteres unter www.b4art.sh

Foto © b4art

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen

The flow festival – Art ’n’ Play

vom 25. April bis 25. Mai 2023 steigt bereits die vierte brachiale – diesmal unter dem Motto the flow festival – Art ’n’ Play. Mehr als 1.700 Besucherinnen und Besucher haben gezeigt: das inhaltlich bewegliche Konzept ist beliebt.

Die brachiale ist Austellung und Kunst-Happening zugleich. Begonnen wird in den leeren Räumen (in der ehemaligen Lübecker Post, Königstraße 44–46). Jeden Tag entsteht Neues. Ein Spielfeld wird aufgebaut. Die Werke des Künstlerinnen-Duos Berit Kröner und Mirja Schellbach gehen inDialoge zueinander. Was an einem Tag hängt, kann am nächsten schon wieder anders sein. Deshalb lohnt es sich, die Ausstellung mehrmals anzusteuern.

Die brachiale 4 wird dieses Mal zu einem Festival mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Esverdichten sich Fotografien, Objekte und Installationen mit Klang und Tanz.

Kommt vorbei, verweilt – and go with the flow!
Wir danken dem Kulturfunken für die Unterstützung!

Ort: ehemalige Post, Königstraße 44–46, Lübeck
reguläre Öffnungszeiten: Di–Mi 10–14 Uhr, Do–Sa 15–21 Uhr Den Auftakt macht die Vernissage am 27. Aprilab 18 Uhr mit der Klang-Performance von Tilo Strauss:
Voller Sound in leeren Räumen:

weitere Veranstaltungstermine:
Midissage
am 11.5. ab 18 Uhr – Concrete3 – Breakdance
Arty: am 13.5. ab 21 Uhr – 12Volt, Berlin – Konzert
Finissage: am 25.5. ab 18 Uhr – Tilo Strauss – Klangperformance

Foto Flyer ©Ausstellung Brachiale

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen

ROTSTIFT. Medienmacht, Zensur   und Öffentlichkeit in der DDR 

Das GRENZHUS zeigt die Wanderausstellung des Leipziger Archivs Bürgerbewegung über  die Einschränkung und Unterdrückung der  Meinungs- und Pressefreiheit in der DDR vom  6. Mai bis 17. September 2023.   

Die Ausstellung zeigt den Ausbau des DDR- Mediensystems zu einem komplexen und  allumfassenden staatlichen Lenkungs- und  Kontrollsystem der SED. Die Staatspartei wollte mit ihrer Medienmacht die Menschen für  die kommunistische Idee gewinnen. Doch  immer weniger Menschen vertrauten auf DDR- Medien und informierten sich stattdessen im  Westfernsehen. Im Herbst 1989 war die  Forderung nach Meinungs- und Pressefreiheit  zentral. Eine freie Presselandschaft entstand. 

Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Martin  Klähn (Politische Memoriale e. V.) mit dem  Journalisten und DDR-Oppositionellen  Siegbert Schefke (Leipzig) über Untergrundpresse und Strategien im Umgang  mit der Zensur in der DDR. Schefke und Aram  Radomski schmuggelten Filmaufnahmen der  Leipziger Montagsdemo am 9. Oktober 1989 in den Westen.  

Ausstellungseröffnung: 6. Mai 2023 – 11.00 Uhr

Bitte melden Sie sich per Mail  info@grenzhus.de oder telefonisch unter 038875 20326 an.  Eintritt kostenfrei. 

GRENZHUS Schlagsdorf, 19217 Schlagsdorf, Neubauernweg 1  www.grenzhus.de 

Foto Plakatbild Rotstift © Grenzhus Schlagsdorf

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

Wir zeigen Deine Kunst

Wir, das sind der Kultursommer am Kanal!

Wir sind neugierig auf junge Kunst!

Dabei ist es egal mit welcher Kunst Du Dich beschäftigst:

Manga/Fotografie/New Media Art/Sound

Street Art /Dance /Rap /Story /Poetry Slam /Video

Installationen…

Das sind nur einige Beispiele für die Möglichkeiten die Du hast.

Der Ort

Deine Kunst zeigen wir im Amtsrichterhaus in Schwarzenbek mit seinen Ausstellungsräumen

und im Park rund um das Amtsrichterhaus. Für Aufführungen gibt es kleine Bühnen im Innen- wie Außenbereich des Amtsrichterhauses.

Nach der Schwarzenbeker Ausstellung planen wir die Ausstellung in weiteren Orten im Kreis zu zeigen, so in Lauenburg.

Wege zur Kunst

Du kannst Deine Kunst alleine erfinden oder in einer Gruppe.

Du kannst Kunst zeigen und aufführen die schon fertig ist, oder die noch erfunden wird.

Du kannst aber auch Kunst am Ausstellungsort erarbeiten – allein oder in einem Team.

Die Ausstellung

Erfinde eine Ausstellung und ein Programm mit anderen jungen KünstlerInnen. Ihr könnt die Ausstellung und das Programm für die Ausstellungswoche gemeinsam mit uns planen.

Ein Junges Projekt

Du bist zwischen 14 und 24 Jahren, dann melde Dich bei uns unter J.Kress@schwarzenbek.de

Mit dem Alter nehmen wir es nicht so genau. Hauptsache Du brennst für Deine Kunst!

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung

69. Landesschau in Schleswig-Holstein

Regine Bonke, Leiterin der Artothek in Mölln, stellt als Künstlerin ihre Werke überall im Land aus.

So auch aktuell in der Stadtgalerie Kiel in der 69. LANDESSCHAU der Bildenden Künstlerinnen und Künstler Schleswig-Holsteins.

Die Artothek in Mölln besticht unter ihrer Leitung mit einem breitgefächerten Angebot an zeitgenössischer Kunst. Menschen können sich hier für einige Wochen zeitgenössische Gemälde und Graphiken, ähnlich wie Bücher in einer Bücherei, leihen. 2022 erhielt der Lauenburgische Kunstverein mit der Artothek  für sein Engagement den Kulturpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

09. Dezember 2022 bis 19. Februar 2023. Stadtgalerie Kiel,  Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel.

Einladung © 69.Landesschau x_1

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.