Kategorien
Nördlich der A24

„Ein feste Burg ist unser Gott“

Christian Skobowsky musiziert aus Anlass des bevorstehenden Reformationsfestes in einer Orgel-Andacht am Samstag, 29. Oktober 2022 um 18:00 Uhr Kompositionen über Luther-Lieder.

Es erklingen, gespielt auf der Chororgel, Werke des 17. Jahrhunderts von Matthias Weckmann und Dieterich Buxtehude (Ein feste Burg ist unser Gott), sowie auf der Großen Orgel Musik aus dem 20. Jahrhundert von Helmut Barbe und Volker Bräutigam.

29. Oktober 2022, 18.00 Uhr, Ratzeburger Dom

Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.

Foto: Archiv Dommusiken

Die Kreissparkasse ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum-Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Sommerkonzert im Ratzeburger Dom

Abschluss der Sommerkonzerte im Dom

Zum Abschluss der Sommerkonzerte der Ratzeburger Dommusiken erklingt zum einen noch einmal die Große Rieger-Orgel, zum anderen Kammermusik für Violine und (kleine) Orgel.

Am Samstag, 20. August ist um 18:00 Uhr der Hamburger Organist Moritz Schott zu Gast. Er wird die Große Rieger-Orgel mit Musik der berühmten Orgelkomponisten Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Max Reger in all ihren Facetten ebenso zum Klingen bringen wie mit eher nach innen gerichteten Werken von Johannes Brahms und des neue Wege suchenden Franzosen Jehan Alain.

Am Samstag, 27. August lässt es sich Domorganist Chistian Skobowsky nicht nehmen, zum Abschluss der Konzertreihe selbst zu musizieren. Er tut dies in seinem Duo L’Hirondelle gemeinsam mit der Bremer Barockgeigerin Oksana Vasilkova. Ausgehend vom österreichischen Frühbarock des Komponisten Georg Muffat erklingt Musik aus dem Süden (Arcangelo Corelli) und aus dem Norden (Georg Philipp Telemann) und sozusagen aus der Mitte von Johann Sebastian Bach. Dabei erklingen neben der Violine abwechselnd drei Orgeln des Domes.

Die Abendkasse öffnet für beide Konzerte jeweils um 17:30 Uhr.

Sommerkonzert Ratzeburger Dom, 20. August 2022, 18:00 Uhr

ORGELKONZERT Moritz Schott (Hamburg)

Abendkasse ab 17:30 Uhr (10/erm. 5 Euro)

ABSCHLUSSKONZERT Samstag, 27. August 2022, 18:00 Uhr

Duo L’Hirondelle

Abendkasse ab 17:30 Uhr (12/erm. 6 Euro)

Foto: Moritz Schott © Dennis Williamson

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Krise, Wandel und Aufbruch – Musik in Bewegung

Der Ratzeburger Domorganist Christian Skobowsky wurde vom Münchner Orgel-Sommer beauftragt, ein Programm zum Thema „Krise, Wandel und Aufbruch“ zu spielen. Dieses spannende Programm soll in München als Wandelkonzert in zwei nebeneinanderliegenden Kirchen erklingen.

Für sein Heimatpublikum wird er eine Voraufführung im Ratzeburger Dom am Samstag, 6. August 2022 um 18:00 Uhr spielen. Das gestellte Thema wird auf unterschiedlichste Weise musikalisch widerspiegelt. Dabei erklingt Musik von Johann Jakob Froberger (eine Wandlungs-Toccata), Felix Mendelssohn Bartholdy (mit einer Bekenntnis-Sonate des ins Christentum getauften jüdischen Komponisten), Rolf Hempel (Grenzüberschreitung, 1989), Heinrich Scheidemann (der die Hörgewohnheiten des 17. Jahrhunderts in Bewegung bringt) und Johann Sebastian Bach, dessen Werkpaar „Fantasie und Fuge g-Moll“ buchstäblich den Wandel einer sich aufbäumenden musikalischen Krise in einen bewegten Neuaufbruch nachkomponiert.

Ratzeburger Dom

Samstag, 6. August 2022, 18:00 Uhr

ORGELKONZERT „Krise, Wandel und Aufbruch“

Domorganist Christian Skobowsky

Abendkasse ab 17:30 Uhr (10/erm. 5 €)

Foto: Christian Skobowsky ( von Till Reisener)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.