Kategorien
Aktuelles

Internationale Orgelkonzerte St. Nikolai-Kirche

Im Rahmen der internationalen Orgelkonzerte in der St.Nicolai-Kirche ist am 26. März Organist und Kantor Gerhard Löffler (St.Jakobi Hamburg) zu Gast.

Gerhard Löffler gehört zu den vielseitigsten Kirchenmusikern seiner Generation. Seit 2016 ist er Kantor und Organist an der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg, wo er die Leitung der Kantorei innehat und die wöchentliche Reihe „30-Minuten-Orgelmusik“ am Donnerstag initiierte und etablierte. Zudem ist er in Gottesdiensten und Konzerten an der berühmten Arp-Schnitger-Orgel von 1693 zu hören.

Gerhard Löfflers Orgelrepertoire umfasst die Musik aller Epochen. Regelmäßig spielt er als Gast auf bedeutenden historischen Instrumenten ebenso wie auf symphonischen Orgeln. Er gastiert in den Domen von Kaliningrad, Bamberg, Ottobeuren, Erfurt und Berlin, aber auch in den Konzerthäusern von Hamburg, Berlin, Bochum und der Alten Oper Frankfurt. Als Organist arbeitet er mit Ensembles wie der Jungen Deutschen Philharmonie, den Bochumer Symphonikern, dem Juilliard Symphony Orchestra und dem NDR-Chor zusammen. Viele seiner Konzerte wurden von Rundfunk und Fernsehen dokumentiert.

Aus Anlass des 300. Todestages des Orgelbauers Arp Schnitger erschien im Mai 2019 seine neuste Einspielung bei Musikproduktion Dabringhaus und Grimm: Weihnacht mit Johann Sebastian Bach

Ebenso vielfältig ist auch sein Repertoire als Dirigent. Mit seinen Kantoreien erarbeitet er neben Werken des klassischen Chorrepertoires auch zahlreiche Kompositionen von der Alten bis zur Zeitgenössischen Musik. Regelmäßig gewinnt er sein Publikum aber auch für selten gespielte Werke.Sein Schaffen führt ihn immer wieder mit Solisten wie Lothar Odinius, Michaela Schuster und Christof Fischesser zusammen. Er leitete das Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Mitglieder der Staatskapelle Berlin, die Barockorchester Aris & Aulis, Ensemble Schirokko Hamburg und Elbipolis Hamburg. Gerhard Löffler studierte bei Martin Lücker (Frankfurt am Main), Ludger Lohmann (Stuttgart), John Weaver (New York) und wirkte als Kirchenmusiker in Frankfurt und Berlin.

Eintritt an der Abendkasse: 10€ (5€ erm.)

Sonntag 26. März 17.00 Uhr St.Nicolai-Kirche zu Mölln

Bild von © Rico auf Pixabay am 24.3.2023 um 14.28

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Einweihung der Scherer-Bünting-Orgel in der St.Nicolai-Kirche

Am Wochenende vom 6. – 8. Mai wird die Einweihung nun stattfinden, nachdem sie für den vergangenen Dezember leider kurzfristig abgesagt werden musste. „Es ist für mich und den Orgelbauverein, der seit 20 Jahren mit vielen Höhen und Tiefen dieses Projekt getragen hat, ein großer Moment!“ sagt Kantor Thimo Neumann über die frisch restaurierte Orgel, die seit September 2018 schweigt . „Deswegen feiern wir diese Einweihung auch entsprechend groß, denn dieses Instrument ist von internationaler Bedeutung! “ — ergänzt Neumann.


Am Freitag, den 6.5. um 18 Uhr finden Orgelweihe und das Eröffnungskonzert mit Prof. Arvid Gast und Prof. Pieter van Dijk statt; am Samstag ein Orgelbauprojekt für Kinder und Erwachsene, Vorträge von Orgelbauern und Organisten rund um die Möllner Orgel und ihre Geschichte, außerdem zwei Konzerte mit dem Ensemble Marescotti und Prof. Harald Vogel; am Sonntag schließlich ein festlicher Gottesdienst mit Thimo Neumann an der Scherer-Bünting-Orgel und ein Abschlusskonzert mit Prof. Krzysztof Urbaniak.


Für die Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen wird eine Einladungskarte benötigt, die im Kirchenbüro (Jochim-Polleyn-Platz 9), in der St.Nicolai-Kirche oder über den 0rgelbauVerein erhältlich ist. Bei Fragen bitte wenden an: Orgelbauverein info@orgelbauverein-moelln.de oder Kantor Neumann unter neumann@kg-moelln.de – 0176 – 80184411.