Hzgt. Lauenburg – Erinnerungen teilen – Generationen im Austausch: Seniorinnen und Senioren schreiben persönliche Erinnerungen aus ihrer Kindheit oder Jugend „damals“ auf. Eine Auswahl dieser Texte werden von Kindern und Jugendlichen „heute“ vorgelesen – in Schulen, Bibliotheken oder Kulturzentren. Im lebendigen Austausch zwischen Generationen werden Lebenserfahrungen wertgeschätzt, und gegenseitiges Verständnis ist eine Selbstverständlichkeit.
Mitmachen können alle ab etwa 60 Jahren, die Freude am Erinnern und am Schreiben haben. Die Memoiren sollen ein bis zwei Seiten umfassen und können Themen wie Familie, Schulzeit, Beruf, Freundschaften oder besondere Erlebnisse behandeln. Ein Auswahlgremium wählt Beiträge aus, die gemeinsam mit Schreibcoaches überarbeitet und für Vorträge vorbereitet werden. Das große Finale ist der Lesungstag, an dem die Kinder die Erinnerungen öffentlich präsentieren – begleitet von Musik, kurzen Moderationen und Begegnungen zwischen den Generationen. Je nach Menge der Einsendungen sind mehrere Veranstaltungen im Kreis und vielleicht sogar die Veröffentlichung einer Auswahl von Texten geplant.
Eine Kooperation der Kreisfachberatung Kulturelle Bildung und der Stiftung Herzogtum Lauenburg.
Texte können jederzeit eingereicht werden.
Interessierte Schulen können sich melden.
Kontakt: Kathrin Engelbrecht (Kreisfachberaterin): Kathrin.Engelbrecht-rz@kfkb-sh.de / Stiftung Herzogtum Lauenburg: info@stiftung-herzogtum.de oder per Post an: Stiftung Herzogtum Lauenburg, Hauptstr. 150, 23879 Mölln
