„Die Lebenserinnerungen des Hamburger Architekten Martin Haller“
Über „Die Lebenserinnerungen des Hamburger Architekten Martin Haller“ spricht am Donnerstag, 6. Februar, in der Otto-von-Bismarck-Stiftung (Friedrichsruh) der Historiker Dr. Claus Gossler.
Gossler,
der in Wentorf zu Hause ist, habe mit [...] Weiterlesen
„Jeder investierte Euro bringt zwei Euro zurück“
Langeweile dürfte für Gitta Neemann-Güntner ein Fremdwort sein und vermutlich auch ein Graus. Wenn die Büchenerin – die von sich selbst sagt, dass sie ein „Bewegungsmensch“ sei – nicht gerade ihrem Job in der Erwachsenenbildung nachgeht, ist die „Freizeit“ oft genug verplant. [...]Weiterlesen
„Der Jazz verdient mehr Aufmerksamkeit“
Kurz nach dem Jahreswechsel lädt „da capo talento“ unter
dem Motto „Talente im Flow“ zum „Norddeutschen Jazzpegel“. Am 4. und 5. Januar
geben 19 Musiker in der Maria-Magdalenen-Kirche (Lauenburg) vier kostenlose
Konzerte. Kulturportal-Herzogtum.de sprach mit Bernhard Sdun, der de [...]Weiterlesen
Lauenburg wird zur „Swinging City“
Das ist mal eine Ansage - das Veranstaltungsjahr 2020 startet im Kreis Herzogtum Lauenburg gleich mit einem echten Höhepunkt. Der Verein „da capo talento“ lädt am Sonnabend, 4. Januar, und Sonntag, 5. Januar, zum „Norddeutschen Jazzpegel“ in die Maria Magdalenen-Kirche (Lauenburg) e [...]Weiterlesen
„Weihnachten ist die Motivation bei den Chören höher“
Weihnachten naht und für Markus Götze damit die Zeit des Feinschliffs. Seit 2003 ist er Kantor der Kirchengemeinde Schwarzenbek. Am 22. Dezember dirigiert er in der St. Franziskus-Kirche Johann Sebastian Bachs berühmtes Weihnachtsoratorium. Eine Aufführung mit Solisten, mehreren Chören u [...]Weiterlesen
