Kategorien
Aus der Stiftung

Inga Rumpf: Zeitreise

Als Songwriterin und Sängerin zahlloser Alltime-Klassiker der Rock-/Pop- und Soulmusik, des Blues, Rhythm’n’Blues, Jazz, Gospel und Folk – in den frühen Anfängen – ist Inga Rumpf  zu einer Ikone der Musikszene avanciert.

Auf ihren Tourneen rund um den Globus ist sie vom Publikum geliebt und von den Kritikern gefeiert worden. Auf ihrer musikalischen Lesereise kommt Inga dem Publikum ganz nah.

Inga liest, singt und spielt Musik in Wort, Schrift und Gesang, denn natürlich wird sie sich auch ans Klavier setzen oder ihre geliebte Gitarre in die Hand nehmen.

In der Kooperation mit dem Förderverein Möllner Folksfeste wurde es möglich, diese großartige Künstlerin zu uns aufs Land nach Mölln zu holen.

Die Autobiographie: »Darf ich was vorsingen?« (Ellert & Richter Verlag; Hamburg). Die neuen Alben: »Universe Of Dreams« + »Hidden Tracks« (earMUSIC).

Reservierung dringend empfehlenswert unter info@folksfest-moelln.de oder Tel. 04542 / 870 00.

12. November 2023, 19.00 Uhr, Eintritt 25,00 €, Stadthauptmannshof

Hauptstraße 150, 23879 Mölln

Foto © Jim Rakete

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Der Klang der blauen Gitarre“

Ein alter Mann beugt sich über eine blaue Gitarre und spielt. Seine Augen sind geschlossen, seine Finger bewegen sich elegant über die Saiten. Er sieht verhärmt aus und ist schäbig gekleidet. Was spielt er? Welche Bedeutung hat der Klang der blauen Gitarre?

Ein Roman, der es wagt die „große Frage“ zu stellen: Worin besteht der Sinn eines Lebens?

Jörg Geschke (Gitarre) wird einen persönlichen Soundtrack zum Buch zum Klingen bringen.

Freitag, 27. Oktober 20.00 Uhr, „Alter Pferdestall“, erm. 8 Euro für Mitglieder.

Domäne Fredeburg, 23909 Fredeburg / an der B 207 zwischen Ratzeburg und Mölln

Um Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Plätze gebeten: Tel.: 04541 – 862142

Foto William Boehart © Heinz Winter

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.