Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

Badehaus

In den kommenden Wochen veröffentlicht die Stiftung Herzogtum Lauenburg die neun von der Jury ausgezeichneten Texte. Hier nun die Geschichte von Anneke Maurer, die in der Altersgruppe der Zwölf- bis 16-Jährigen die Nase vorn hatte.

Ich weine und versuche dabei, so viel Flüssigkeit aus meinem Körper zu pressen, dass ein Schwimmbad in unserem Haus entsteht.

Ich heiße Benno Petersen und sitze mit Schnorchel auf dem Toilettensitz, ich habe mich im Badezimmer eingeschlossen, aber das Schlüsselloch ist groß genug für jedes

Geräusch, es saugt die Luft vom Wohnzimmer auf, trägt jedes Wummern und Wimmern bis in meine Ohrmuschel.

Mein Gehirn ist selbst voller Wasser, eine Waschmaschine, alles wird herumgewirbelt, aber nichts sauberer, nur alles gerät durcheinander und am Ende sehe ich mich nur noch mit den Händen an den Ohren auf den kalten blauen Fliesen.

Petersen – klingt nach einer zufriedenen, stereotypischen Familie, Mutter — Vater — Kind, manchmal möchte ich herausschreien: WARUM SIEHT UNS KEINER? WARUM HELFT IHR UNS DENN NICHT?

Aber ich habe Angst davor, dass uns geholfen wird, weil ich fürchte, was danach geschieht.

Im Wasser ist die Welt viel leiser. Eine flüssige Luft, die dich umschließt und nur dich.

Und alles darum herum ist außen. Und blass.

Die Schläge sind gedämpft, die Schreie nur ein fernes Blubbern. Gedämpft, gedämpft, ein Schlag wie auf Fell und dann kann ich endlich die Hände von den Ohren nehmen und wenn Wasser in die Gehörgänge eindringt, erscheint alles nur noch ferner, und selbst wenn das Gehirn dabei zu schimmeln anfängt, ist das nicht schlimm.

Im Wasser ist die Welt viel leichter.

Die Hand, die ausholt, die auftrifft Haut auf Haut, das Wasser bremst Schwung, Schlag und Schmerz. Ein Akt der Zeitlupe in einem Haus voll H20.

Ich heiße Benno Petersen, aber ich wünschte, es wäre nicht so. Ich wünschte, ich wäre Leon Hagen oder Paul aus der C, jeder, nur nicht der Junge auf dem Toilettensitz, der sich einen Schnorchel in den Mund steckt, um sich selbst ans Atmen zu erinnern.

Ich wünsche mir, dass mein Vater ertrinkt in dem Schwimmbad aus meinen eigenen Tränen.

Durch den Wasservorhang vor meinen Augen erinnert der blaugekachelte Badezimmerboden beinahe an Schwimmbadfliesen und ich gebe mich der Illusion hin.

Die Linie des Gürtels, beinahe Anmut, beinahe Schönheit, wie sie im Wasser Schlangentänze zieht, diese unglaubliche Faszination des Harmlosen.

Irgendwann sind die Tränen dann wirklich eine Allergie, vom Chlor, und ich brauche mich in der Schule nicht wegen der roten Augen zu schämen vor Leons und Pauls, die doch alle zusammen keine, keine Ahnung haben.

Ich schwimme vorbei an meinem Bett, dem Kleiderschrank. In die Küche, durchs Wohnzimmer, es macht den Eindruck einer Erinnerung, bloß eine angehaltene Welt, denn nun ist alles vorbei, alles still, das ist bloß ein Schwimmbad.

Ich springe vom Badewannenrand. Mein Körper, wie er das Wasser zu beiden Seiten verdrängt, mein Geist meinen Vater und meine Mutter, die uns keine Hilfe holt.

Dann bin da nur ich, eine nackte Seele, aber das Gefühl vom Wasser auf der Haut ist viel zu befreiend, um mich der Nacktheit zu schämen.

Ich schlage auf. Dann schlage ich auf den kalten blauen Fliesen auf, die mich treffen, wie die Erkenntnis, dass zwischen meinem Vater und mir nur Sauerstoff liegt, der viel zu schnell verbraucht ist und dann liegt da nichts mehr, bis auf mich, auf den kalten Fliesen, zusammengerollt, in einer Pfütze aus Wasser und Salz und mit viel zu bunter Haut; nackt, zitternd, aber nicht vor Kälte.

Ich heiße Benno Petersen und ich muss weitaus mehr trinken, um ein Schwimmbad zu weinen.