Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

„Heimat ist etwas sehr Intimes“

Nach „Museum auf Reisen“ und „Das starke Stück“ hat die gebürtige Hamburgerin Marianne Lentz mit „Fliehen – einst geflohen“ das nächste große Veranstaltungsprojekt initiiert. Dabei spielen die Museen der Region einmal mehr eine bedeutende Rolle. Kein Wunder – die studierte Ethnologin und ausgebildete Lehrerin ist mit Leib und Seele als Museumpädagogin aktiv. „Fliehen – einst geflohen“ ist allerdings weit mehr als ein Museumsprojekt, das von den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn sowie von der Stiftung Herzogtum Lauenburg maßgeblich unterstützt wird. Zum Programm gehören außerdem Ausstellungen, Konzerte, Vorträge sowie Theater- und Filmvorführungen. Kulturportal-Herzogtum.de sprach mit der Initiatorin über Fremdheit, Identität und das Programm von „Fliehen – einst geflohen“.

Kulturportal-Herzogtum.de: Frau Lentz, was fasziniert Sie an dem Thema Flucht und Vertreibung, dass Sie ihm einen regelrechten Ausstellungs- und Veranstaltungszyklus widmen? Sind Sie persönlich betroffen?

Marianne Lentz: Nein. Mein Anliegen ist es, zu Fremden Brücken zu schlagen.

KP: Dann ist ihr Impuls also eher die Begegnung nach der Flucht als die Flucht selbst. Woher rührt Ihr Interesse für das Fremde?

Lentz: Ich bin Ethnologin und weiß, dass das Fremde zwei Qualitäten hat. Auf Reisen oder im Museum finden wir es faszinierend. Aber sobald es uns nahekommt, löst es Ablehnung und Angst aus. – Ich will für das allgegenwärtig Fremde, das beispielsweise in einer Stadt wie Hamburg ist, Zugänge schaffen.

KP: Das klingt leichter gesagt als getan.

Lentz: Im Altonaer Museum läuft dazu gerade das Projekt „Herkunft, Heimat, Identität“. Dafür muss jeder, der zu uns kommt, einen Gegenstand mitbringen, der für ihn Heimat bedeutet.

KP: Und funktioniert das?

Lentz: Auf jeden Fall. Wenn so eine Gruppe ins Museum kommt, erreiche ich die auch. Es ist unglaublich, welch eine konzentrierte Atmosphäre entsteht, wenn die Besucher über ihre Gegenstände sprechen, und sie sich damit ja auch vor den anderen Teilnehmern innerlich öffnen. Heimat ist ja etwas sehr Intimes.

KP: Ich weiß nicht, ob mir das gefallen würde. Schließlich macht so etwas angreifbar.

Lentz: Die Teilnehmer lassen das immer erstmal so stehen. Man kann ja durch den Blick auf den Anderen das Eigene vergleichend modifizieren – oder im anderen Fall – sich in seiner Situation bestärkt fühlen. In jedem Fall kommt etwas in Bewegung.

KP: Sind denn die Unterschiede zwischen unserer und anderen Kulturen so groß?

Lentz: Ja, in unserer westlichen Kultur gibt es eine große Vielfalt an Existenzen, sehr individuell geprägt. Beim Islam dagegen steht traditionell das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe im Mittelpunkt. Daraus bezieht man seine Identität. Bei uns macht es das Individuum durch die eigene Leistung.

KP: Bedeutet die Vielfalt an Existenzen im Umkehrschluss, dass wir einander nicht mehr verstehen?

Lentz: Wenn man miteinander redet, versteht man schon, was der andere meint. Wenn ich beispielsweise mit jemandem telefoniere, der keine Lust hat mit mir zu sprechen, spüre ich das. Auch unsere Körpersprache verstehen wir, während die anderer Kulturen bei uns Irritationen auslösen.

KP: Das Potential, sich fremd unter Landsleuten zu fühlen, ist aber vorhanden…

Lentz: Klar. Meine Mutter, die von der Mosel stammt, hat mit meiner Tante immer Trittenheimer Platt gesprochen. Ich habe da nie ein Wort verstanden.

KP: Kommen wir auf „Fliehen – einst geflohen“ zu sprechen. Wie ist es zu diesem umfassenden Programm gekommen?

Lentz: Ursprünglich war es als ein reines Museumsprojekt gedacht, bei dem möglichst viele Facetten zu diesem Thema gezeigt werden.

KP: Ist das Thema für die Häuser denn so leicht umzusetzen?

Lentz: Ich musste mich natürlich schon nach den Sammlungen richten. Ich habe in den Museen angefragt:  Wollt ihr mitmachen? Die größte Überraschung erlebte ich im Eisenbahnmuseum Aumühle

KP: Wo man ja eher an alte Dampfloks denkt…

Lentz: …Dort gibt es Eisenbahnwaggons, mit denen Ende des Zweiten Weltkrieges Flüchtlinge hierhergebracht wurden. Das war eine ziemlich dramatische Reise. Der Zug musste unterwegs halten, weil eine Bombe auf den Gleisen lag, die die Eisenbahner unter Einsatz des eigenen Lebens beiseite schafften.

KP: Wenn man Erzählungen lauscht oder sich alte Spielfilme ansieht, wurden diese Leute nicht gerade mit Begeisterung aufgenommen. Auch damals reagierten viele Menschen mit Ablehnung gegenüber dem Fremden. Hinzu kam, dass Deutschland durch den Krieg zerstört und wirtschaftlich am Boden lagen.

Lentz: Letztendlich haben sich die Flüchtlinge positiv auf Schleswig- Holstein ausgewirkt. Die Deutschen aus dem Osten brachten oft neue Ideen mit, sie fanden in den allenthalben herrschenden Mangelsituationen kreative Lösungen und beförderten mit ihrem Überlebenswillen den Fortschritt.

KP: Frau Lentz, ich danke Ihnen für das Gespräch.

Weitere Infos, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema „Fliehen – einst geflohen“:

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/03/04/so-weit-weg-von-zuhause/

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/25/vom-rentierjaeger-bis-zur-weltberuehmten-anne-franck/

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/25/der-weg-ins-ungewisse/

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/03/04/1939-damals-war-es-die-st-louis/

Kategorien
Nördlich der A24

„Als wir die Zukunft waren“

Eine Innenansicht über die erste DDR-Nachkriegsgeneration liefert der Dokumentarfilm „Als wir die Zukunft waren“, der am Donnerstag, 21. Februar, im Grenzhus Schlagsdorf zu sehen ist. Die Vorführung beginnt um 19 Uhr.

Die Regisseurin Gabriele Denecke und die sechs Regisseure Lars Barthel, Peter Kahane, Thomas Knauf, Ralf Marschalleck, Hannes Schönemann und Andreas Voigt erzählen aus ihrer Kindheit und Jugend in der DDR der 1950er und 1960er Jahre. Es sind sieben Geschichten aus einem verschwundenen Land. Die Zeitzeugen bearbeiten Vergangenes. Sie widmen sich ihrem kindlichen Alltag, berichten von ersten Erfahrungen mit Ängsten und Verlust. Sie erzählen von Rebellion und von Anpassung, von Geborgenheit und vom Verlassensein, vom Zweifel und vom Glauben, von abwesenden Vätern, von Westpaketen und Grenzen.

Die Dokumentation aus dem Jahr 2015 ist der Auftakt einer Reihe, die das Grenzhus zusammen mit der Politischen Memoriale und dem Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern (MV) veranstaltet.

 „Als wir die Zukunft waren“, Dokumentarfilm, Grenzhus, Neubauernweg 1, Schlagsdorf, 19 Uhr.

Kategorien
Nördlich der A24

„Ich sehe die Kulturbrise als persönliche Bereicherung“

Wer kurz hinter Ritzerau links abbiegt und das Forstgehöft 2 ansteuert, kommt nicht so ohne Weiteres auf die Idee, dass sich hinter dieser Adresse ein Veranstaltungsort verbirgt. Ein holpriger Feldweg führt von der Straße zu den Gebäuden. Dahinter beginnt der Wald. Eingeweihte aber wissen: Dies ist die Heimstätte des Heuboden-Theaters und des Wintersalons, mit denen Gwendolin Fähser die Kulturszene des Kreises seit einigen Jahren bereichert. Auch für 2019 hat sich die 75-Jährige einiges vorgenommen. So will sie im Rahmen des KulturSommers am Kanal einen Schwerpunkt für das Kinderprogramm setzen, zusammen mit Sohn und Schwiegertochter, die seit diesem Jahr zum Team gehören. In das Veranstaltungsjahr startet sie nun schon zum vierten Mal mit der „Kleinen Kulturbrise“, für die sie den Wintersalon öffnet. Kulturportal-Herzogtum.de sprach mit Fähser über das Format und über die Rahmenbedingungen für Kultur auf dem Land.

Kulturportal-Herzogtum.de: Frau Fähser, Ihre „Kleine Kulturbrise“ findet auf dem Land und obendrein auch noch in der Winterzeit statt. Haben Sie gar keine Sorge, dass die Leute zu Hause bleiben?

Gwendolin Fähser: Ich sehe die Kulturbrise eher als persönliche Bereicherung. Das hat mir die Angst vor einem halbleeren Raum genommen, was zum Glück noch nicht vorgekommen ist. Aber selbst dann wäre es mir das wert, wenn ich einen tollen Abend hatte.

KP: Aber die Veranstaltungen kosten doch auch Geld.

Fähser: Als Veranstalterin achte ich darauf, dass ich die Kosten einhole. Überschüsse gebe ich gerne weiter. Für die Künstler ist es zumeist der Hauptberuf – da muss das Geld stimmen!

KP: Sie deuteten gerade an, dass die Kulturbrise gut besucht wird. Wie schaffen Sie es, dass die Leute die Veranstaltung registrieren?

Fähser: Am Anfang war es mit der Werbung sehr kompliziert. In der Stadt können Sie ja plakatieren. Auf dem Land ist so etwas aufwändiger und ich weiß bis heute nicht, wie viele Leute man über diese Schiene erreicht. Ich lege in den Läden Flyer aus, und vieles läuft über Email-Adressen, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe. Besonders nett und kollegial ist es, wenn andere Veranstalter wie die Avantgarde Schiphorst anfragen, ob sie meine Veranstaltungsankündigungen weiterleiten dürfen. Und der Ritzerauer Bürgermeister beispielsweise schickt meine Einladung an die Bürger weiter.

KP: Was ist das für ein Publikum, das zur ‚Kulturbrise‘ kommt?

Fähser: Es ist schon so etwas wie ein Stammpublikum, zumeist Leute aus der Region. Es kommen aber auch Gäste aus Hamburg und Lüneburg hierher.

KP: Wie sind Sie eigentlich dazu gekommen, Kulturprogramme auf die Beine zu stellen? Als Lehrerin haben Sie sich sehr stark im Fachbereich Theaterpädagogik engagiert…

Fähser: Ich habe es an meiner Schule geschafft, Darstellendes Spiel zum Wahlpflichtfach zu machen. Ich habe Stücke inszeniert, Workshops geleitet und ich war zehn Jahre Regisseurin der KabaRettiche.

KP: Programme zu gestalten ist dann noch mal etwas ganz anderes, als Inhalte selbst auf die Bühne zu bringen. Ich sehe da schon einen Rollenwechsel…

Fähser: Jein. Wenn jemand kommt und mir eine tolle Inszenierung präsentiert, kann ich noch was lernen.

KP: Apropos Inszenierung – wo entdecken Sie eigentlich die Künstler, die bei Ihnen auftreten?

Fähser: Weil wir mit der kulturellen Landpartie im Wendland verschwägert sind, sehe ich öfter Sachen aus Berlin. Auch das Hermannshoftheater aus Wümme habe ich dort kennen gelernt. Ich frage die Künstler dann, ob sie sich vorstellen können, bei uns aufzutreten. Aber natürlich kommen auch Leute aus der Region zu uns.

KP: So wie der Cellist Peter Köhler, mit dem Sie zusammen auf die Bühne gehen. Haben Sie selbst nie mit dem Gedanken gespielt, sich ausschließlich der Kunst zu verschreiben?

Fähser: Ich komme aus einem Künstlerhaushalt. Mein Vater war Regisseur und Schauspieler. Ich erinnere mich noch, dass ich in der Abiturzeit hin- und herschwankte. Als ich eines Tages in einem Filmabspann den Schriftzug „und viele andere“ las, sagte ich mir, da willst du nicht stehen. Also nahm ich den geraden Weg zur Schule und nicht den abenteuerlichen Weg zur Kunst.

KP: So ein Stück weit, wenn ich an Ihre Regiearbeit denke, sind Sie ihrem Vater dann aber doch gefolgt. Außerdem geben Sie Lesungen – bei der Kulturbrise tragen Sie Texte von Goethe, Grass und George vor.

Fähser: Ich lese einfach wahnsinnig gerne. Irgendjemand hat mal zu mir gesagt: Sie lesen die Gedichte nicht, Sie sind das Gedicht! Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut.

KP: Frau Fähser, ich danken Ihnen für das Gespräch.

Infos zum Programm der „Kleinen Kulturbrise“:

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/18/spiel-mit-mythen-feuer-und-farbe/

Mal Rückzugsort, mal Konzertsaal

Kategorien
Nördlich der A24

Spiel mit Mythen, Feuer und Farbe

Tatort Wintersalon. Die „Kleine Kulturbrise“ wird zum musikalischen Spiel mit Feuer und Farben. Verursacherin ist Gwendolin Fähser. Sie hat für ihre Veranstaltungsreihe im März zwei außergewöhnliche Klangerlebnisse ins Programm geholt und obendrein dafür gesorgt, dass sich der Wintersalon zwischenzeitlich in eine Figurentheaterbühne verwandeln kann.

Der Veranstaltungsreigen beginnt am Sonnabend, 9. März, mit dem Auftritt von „HoratSeimetzOeding“ (Foto). Das Jazz-Trio kreiert einen Stilmix, der sich durch besondere Klangfarben auszeichnet. Klassisches steckt da mit drin wie auch Musical-Melodien. Hinzu kommen Kompositionen aus dem Bereich der Popmusik und des Jazz. Hinter dem Namen der Formation stecken der Pianist Tino Horat, der Schlagzeuger Ole Seimetz und der Gitarrist Christoph Oeding. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.

Am darauffolgenden Sonntag, 10. März, heißt es dann Vorhang auf für Alexander Puschkins „Pique Dame“. Antje König und das Hermannshoftheater setzen die Erzählung als Figurenschauspiel in Szene, in dem der junge Pionieroffizier Hermann auf geisterhafte Art und Weise zum Spieler wird und sein Vermögen verliert. Die Aufführung beginnt um 17 Uhr.

„Cello in Flammen“ heißt es am Sonntag, 17. März, im Wintersalon. Ab 17 Uhr steht die Veranstalterin selbst auf der Bühne des Wintersalons. Gwendolin Fähser widmet sich mit alten und neueren Texten dem Element des Feuers. Die ausgebildete Theaterpädagogin trägt Geschichten aus der Griechischen Mythologie sowie aus den Werken von Johann Wolfgang von Goethe, Stefan George und Günter Grass vor. Musikalisch begleitet wird sie dabei von dem Cellisten Peter Köhler, in dessen Tonfolgen sich der Inhalt der Texte widerspiegelt.

Der Wintersalon liegt zwischen Ritzerau und Duvensee. Er ist umgeben von Wald und Wiesen. Die exakte Anschrift ist Forstgehöft 2, 23896 Ritzerau.

Anmeldung für die Veranstaltungen unter gwen.faehser@posteo.de oder per Tel. unter der Rufnummer 04543-7026.

Interview mit Gwendolin Fähser über „Kleine Kulturbrise“ und Kultur auf dem Land unter:

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/18/ich-sehe-die-kulturbrise-als-persoenliche-bereicherung/

 

Kategorien
Nördlich der A24

Mal Rückzugsort, mal Konzertsaal

Klein, gemütlich und mit Dachschrägen – das ist der Wintersalon, in dem Gwendolin Fähser zur „Kleinen Kulturbrise“ lädt. 40 Besucherinnen und Besucher finden in dem Raum Platz, der in den anderen Monaten eher als ein privater Rückzugsort dient. Umgeben von Bücherregalen und Schränken lässt sich hier auch sehr gut Tee trinken, mit Freunden plaudern, lesen und die Zeit vergessen. Oder man klappt den Laptop auf, um die nächsten Events zu planen.

Für die Zeit der „Kleinen Kulturbrise“ ist das allerdings passé. Damit die Gäste sich setzen können, wird der Raum mit Stühlen bestückt. „Die schleppen wir vom Heuboden hier rüber“, sagt Fähser. Auch sonst soll es dem Publikum nicht am gewohntem Service fehlen. Es werden Wein und Saft die Treppe hinaufgebracht und eine mobile Bar aufgebaut. „Die habe ich von meiner Schwiegertochter geschenkt bekommen“, sagt Fähser. Sie bestehe aus alten Buchen und sei „schleppbar“.

Wie aber kommt es überhaupt dazu, dass es die „Kleine Kulturbrise“ gibt, wo sie doch schon das Heuboden-Theater organisiert und sich am KulturSommer am Kanal beteiligt? Und warum finden die Veranstaltungen nicht im Heuboden-Theater statt. „Der Heuboden war nicht zu heizen“, so Fähser. Und was die Entstehung der Veranstaltungsreihe anbelange, sei es doch so, dass sich die Leute gerade im Winter nach Kultur sehnen. „Ich habe gedacht, da muss was passieren.“

Der Wintersalon befindet sich am Forstgehöft 2. Wer aus Nusse kommt und Ritzerau durchfahren hat, biegt kurz hinter dem Ortsende in einen Feldweg ab. Das Gebäude befindet sich nur wenige hundert Meter von der Straße entfernt.

Interview mit Gwendolin Fähser und Infos zum Programm der „Kleinen Kulturbrise“ unter

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/18/ich-sehe-die-kulturbrise-als-persoenliche-bereicherung/

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/18/spiel-mit-mythen-feuer-und-farbe/

 

 

 

Kategorien
Aus der Stiftung Nördlich der A24 Südlich der A24

„Der KuSo hat nochmal richtig Fahrt aufgenommen“

KulturSommer am Kanal-Intendant Frank Düwel …

über die Programmgestaltung für den KulturSommer am Kanal:

Es macht mir wirklich große Freude, wie viele Menschen sich da einbringen. Ob Einzelne, Gruppen oder Institutionen – immer wieder kommen Menschen mit Ideen für Kunstprojekte auf mich zu. In diesem Jahr hat das noch mal richtig Fahrt aufgenommen.

über die zweite Kanu-Wander-Theater-Aufführung:

Endlich! Es wurde höchste Zeit, dass wir mehr Menschen dieses formidable Format zeigen können und dass die Menschen, die daran beteiligt sind, ein weiteres Mal eine Bühne bekommen.

über die Menschen in der Region:

Ich erlebe die Menschen sehr aufgeschlossen für Musik, Theater und bildende Kunst. Die Neugier, die sich da zeigt, ist ganz zentral, um so ein Festival auch umsetzen zu können. Ohne diese Impulse und die tatkräftige Unterstützung würde das Ganze nicht funktionieren.

über die Kanallandschaft:

Wir rücken den Elbe-Lübeck-Kanal als Kulturdenkmal in den Blickpunkt. Dafür wenden wir uns dem Salztransport zu. Der Transport von Salz ist für die Menschen früher so zentral gewesen wie heute für uns das Internet. Es war ein weltumspannendes Phänomen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier an der Berkenthiner Schleuse wollen wir den Salztransport mit Kamelen – den Wüstenschiffen – nachstellen.

über den Stand der Planungen:

Die großen Veranstaltungen können wir schon beschreiben – was wann und wo stattfindet. Für „Beat’n’Dance“ und „In den Gärten“ haben bereits die Proben begonnen. Nun folgt die Planung der weiteren Veranstaltungen. Insgesamt werden es wieder mehr als 80 sein.

über seine Arbeit:

Das Schönste daran ist für mich die Begegnung mit den Menschen.

über seinen Mitarbeiterstab:

Wir sind ein kleines Team, das an einem Strang zieht. Die Assistenz hat Daniela Kiesewetter übernommen. Im vergangenen Jahr hat sie diese Arbeit für die Oper auf dem Lande gemacht. Außerdem habe ich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an Helge Berlinke von der Stiftung Herzogtum Lauenburg übertragen. Das eröffnet mir mehr Freiräume und verschafft uns darüber hinaus mehr Möglichkeiten für die mediale Berichterstattung.

Mehr Infos zum KuSo 2019:

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/11/das-wasser-das-salz-die-seele/

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/11/premiere-erstmals-auf-dem-land/

 

Kategorien
Aus der Stiftung Nördlich der A24 Südlich der A24

Wüstenschiff in Sicht!

Intendant Frank Düwel hat das Geheimnis gelüftet: Der KulturSommer am Kanal (KuSo) feiert Premiere. Erstmals startet das Festival auf dem Land. Dafür rückt der KuSo direkt an die Wasserstraße heran. Zwischen Berkenthiner Schleuse und Maria Magdalenen-Kirche lädt Düwel zum Salz-Fest.

Das Publikum darf sich auf einen bunten Nachmittag freuen, der das Motto des KulturSommers „Das Wasser – das Salz – die Seele“ mit Leben füllt. Düwel serviert den Gästen am 15. Juni ein Klangtheater mit Musik, Tanz und bildender Kunst als Hauptzutaten. Es soll ein Fest für die Sinne werden, das durch die Kulisse – den Platz an der Schleuse – seine spezielle Würze erhält. Als Chiffre für den Eröffnungsgang und alle weiteren Gänge hat der Storm-Preisträger die Begriffe „Lauschen – sehen – fühlen“ gesetzt. Bilder, Töne und Gerüche sollen die Sinne in Schwung versetzen und den Geist zum Reflektieren bewegen.

Es braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie es sich anfühlt, wenn im Frühsommer an der Wasserstraße getanzt und musiziert wird. Man muss dafür nur kurz die Augen schließen. Da lacht die Sonne, die Bäume sind grün, es riecht nach Schilf und Wildpflanzen.

Wo aber ist das Salz in dieser Fantasie? Der Titel „Salz-Fest“ allein weckt da noch keine Geister. Auch die Tatsache, dass der Elbe-Lübeck-Kanal Teil der alten Salzstraße ist, weckt beim Menschen des 21. Jahrhunderts keine Erinnerungen. Die Berufsschiffer, die Richtung Lübeck oder Richtung Elbe unterwegs sind, haben vieles – aber ganz bestimmt kein Salz – geladen.

Der Regisseur hat sich deshalb etwas einfallen lassen. Frei nach John Irving lässt er die Kamele los. Die Wüstentiere übernehmen die Rolle der Lastkähne und bringen das Salz herbei. Mit anderen Worten: Es wird spektakulär. Die Kulturfreunde sollten sich den Termin unbedingt im Kalender notieren – Salz-Fest in Berkenthin, 15. Juni – Willkommen bei der Eröffnung des KulturSommers am Kanal 2019!

Foto: TouristService Stecknitz-Regio

Mehr zum KuSo-Programm 2019 unter

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/11/der-kuso-hat-nochmal-richtig-fahrt-aufgenommen/

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/11/das-wasser-das-salz-die-seele/

Kategorien
Aus der Stiftung Nördlich der A24

Stiftung will Kultur im ländlichen Raum stärker fördern

Es gibt sie beinahe überall im Kreis Herzogtum Lauenburg – die Gemeindehäuser. Hier und da trifft man sogar noch mal auf eine alte Dorfkneipe. Es sind Orte des Zusammentreffens, Heimstätten für die Kultur. Nur wird es im multimedialen Zeitalter zunehmend schwerer, sie abseits von „Dörfer zeigen Kunst“ mit Leben zu füllen. Die digitale Konkurrenz ist groß und attraktive Events kosten Geld. Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat deshalb Formate wie „Kultur auf Dorf-Tour“ aus der Taufe gehoben.

„Uns geht es darum, Angebote in den ländlichen Raum hineinzubekommen“, sagt Wolfgang Engelmann, Vizepräsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg und nennt mit der „Akademie auf dem Land“ und dem Festival „KulturSommer am Kanal“ weitere Formate. Engelmann ist überzeugt, dass das Ende der Fahnenstange damit noch nicht erreicht ist. Notwendig dafür wäre, so sein Credo, ein Schulterschluss mit den Gemeinden. „Je mehr Unterstützung wir bekommen, desto mehr können wir natürlich geben“, sagt er und wird konkret: „Es wäre toll, wenn alle Gemeinden im Kreis Mitglied in der Gesellschaft zur Förderung der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden.“ Der Jahresbeitrag von 120 Euro sei nun wirklich nicht die Welt. Bislang aber haben das Beitrittsformular nur rund 40 der mehr als 100 Gemeinden im Kreisgebiet ausgefüllt und unterschrieben.

Stellt sich die Frage, warum sich bislang so viele Kommunen zieren, in die Fördergesellschaft einzutreten. Hat die Mitgliedschaft keinen Wert? Doch, stellt Andrea Funk, Geschäftsführerin der Stiftung Herzogtum Lauenburg, klar. Bei der Kultur auf Dorf-Tour übernehme die Stiftung beispielsweise sämtliche Kosten – das Honorar für die Künstler, die für die Künstlersozialkasse anfallenden Versicherungsbeiträge, die GEMA-Gebühren. Die Gemeinde, die so ein Event veranstalte, könne zudem vorab aus einem Pool auswählen, welchen Künstler sie engagieren wolle. „Die Kommune muss nur die Location stellen und das Catering übernehmen“, sagt Funk. Das Eintrittsgeld und die Einnahmen aus dem Catering dürfe sie behalten. Die Mittel können dann für ein weiteres Event verwendet werden. Funk spricht von einer „Win-Win-Win-Situation“. Die Stiftung Herzogtum Lauenburg, als Kulturknotenpunkt und als Institution, die offiziell für die Kulturarbeit und Kulturförderung im Kreis zuständig ist, wird ihrem Auftrag gerecht, in den Gemeindezentren ist was los und obendrein erhalten Künstler aus der Region Aufträge.

Das klingt gut. Aber wie kommt das Format in den Gemeinden an? Kollows Bürgermeisterin Ines Tretau hat im vergangenen Jahr die „Band ohne Bass“ in ihre Gemeinde geholt. Die Gruppe trat in der Dorfkneipe auf. „Das Konzert war gut besucht“, erinnert sie sich. Planung und Ablauf hätten reibungslos funktioniert. Die Veranstaltung sei „superorganisiert“ gewesen. Nur Einnahmen habe die Gemeinde keine gehabt, weil der Eintritt frei gewesen sei und die Kneipe das Catering übernommen habe.

Schön sei, dass es jetzt einen persönlichen Kontakt zu den Musikern gebe, sagt die Bürgermeisterin. Die „Band ohne Bass“ habe mittlerweile ein weiteres Konzert in Kollow gespielt. Es sind womöglich neue Verästelungen für ein noch reichhaltigeres kulturelles Leben – zusätzlich zu den Bildenden Künstlern, die in der Gemeinde aktiv sind. Ihr sei es gar nicht bewusst gewesen, dass es davon so viele im Dorf gebe, sagt Tretau. „Früher haben die alle in ihrem Keller gewerkelt und keiner hat es gemerkt.“ Dadurch, dass die Künstler mittlerweile gemeinsam Ausstellungen auf die Beine stellen, seien sie sichtbar geworden.

Sorge bereitet Tretau indes, dass die Werbung für Veranstaltungen im Dorf in der allgemeinen medialen Informationsflut untergeht. Es komme immer wieder vor, erzählt sie, dass ihr Leute sagen: „Das wussten wir gar nicht, dass das stattfindet.“

Das gilt hoffentlich nicht für den 7. März. Dann steht in Kollow mit dem Vortrag „Insektenvielfalt im Siedlungsraum“ die nächste Veranstaltung auf dem Programm – ein Kooperationsprodukt der Gemeinde, der Stiftung Herzogtum Lauenburg und des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes. „Dafür habe ich gerade eine Erinnerung geschrieben“, sagt die Bürgermeisterin und setzt auf ein volles Dorfgemeinschaftshaus.

Infos zum Eintritt in die Fördergesellschaft gibt es unter https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/04/dabei-sein-ist-alles/.

Kategorien
Nördlich der A24

Den Blick für das Wesentliche erlernen

Den Blick für das Wesentliche wie auch für das nicht zu unterschätzende Detail will Kulturpreisträger Ebrahim Sharghi im Rahmen eines zehnteiligen Kunstkurses vermitteln. Auftakt ist am Dienstag, 5. Februar, um 10.30 Uhr in der Ratzeburger Volksschule.

Sharghi macht sich mit den Kursteilnehmern auf die Suche nach Objekten, um sie im Zusammenspiel von Erfahrung, Wirkung und bewusster Einkehr künstlerisch zu erfassen. Im Mittelpunkt werden „einfache“ Gegenstände aus der Natur stehen – Blätter, Äste, Steine. Deren Wesen und Bedeutung soll vom Betrachter beziehungsweise der Betrachterin zunächst ergründet werden, bevor man sie als Skizze oder Malerei zu Papier bringt. Für den Kurs mitzubringen sind Neugier, Offenheit, Freude und Entspannung.

Anmeldungen nimmt die Ratzeburger Volkshochschule, erreichbar unter Tel. 04541-8000146 oder per Mail unter volkshochschule@ratzeburg.de, entgegen.

Sharghi erhielt 2018 für sein Friedensschild-Projekt den Kulturpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Derzeit arbeitet er mit den Bürgern in Kittlitz an einem solchen Kunstwerk, mit dem er Menschen zusammenbringen und für ein friedliches Miteinander gewinnen will. In Mustin und Ratzeburg gibt es bereits ein Friedensschild.

 

Kategorien
Nördlich der A24

„Kultur könnte ein wenig mehr Lobbyarbeit vertragen“

Mit wem ließe sich besser über das Thema Kultur plaudern als mit Meinhard Füllner? Der Kreispräsident ist in der Region tief verwurzelt. In der Lokalpolitik ist er bereits seit den 70er Jahren aktiv. Er kennt das kulturelle Hier und Jetzt im Kreis, und er kennt die kulturelle Vergangenheit. Als Künstler ist er zudem aktiv daran beteiligt. Im Interview mit Kulturportal-Herzogtum.de wird deutlich, dass ihm die Förderung der Kultur ein Herzensanliegen ist. Knapp zwei Stunden steht er in seinem Büro im Alten Kreishaus Rede und Antwort. 

Kulturportal-Herzogtum.de: Herr Füllner, was verstehen Sie unter Kultur?

Meinhard Füllner: Kultur ist für mich das, was das Leben über den Alltag und Werktag hinaus lebenswert macht. Da gehört das ganze Spektrum zu – Musik, Literatur, Bildende Kunst, Forschung, Lehre. Deshalb sind Diskussionen über Kultur auch immer sehr schwierig, weil jeder etwas anderes darunter versteht.

KP: Welche Bedeutung hat die Kultur für uns und unser Zusammenleben?

Füllner: Die Kultur ist wesentlicher Bestandteil für unsere Identität. Der Mensch manifestiert sich nicht nur in der Landschaft, sondern auch woran er sich kulturell erinnert. Welche Musik hat er gehört? Welche Sprache hat er gelernt? Gerade in unserer technischen und immer unpersönlicher werdenden Welt brauchen wir solch emotionale Anker. Die Menschen müssen sich mit der Heimat identifizieren können.

KP: Gerade wegen des technologischen Fortschritts wird derzeit gerne einer Identitätskrise das Wort geredet. Ein häufig genanntes Stichwort ist hier das Vereinssterben.

Füllner: Die Vereine haben Probleme, weil die Menschen sich nicht mehr binden wollen. Man muss sich bewusst sein, dass die Zeiten sich ändern, dass junge Leute heute völlig andere Präferenzen haben. Wenn wir erfolgreich sein wollen, müssen wir uns dem Interesse der Menschen stellen. Ein Beispiel: Sie kriegen keinen jungen Menschen zu Plattdeutsch-Lesungen mit irgendwelchen Döntjes. Sie kriegen sie aber zu Veranstaltungen, wo junge Leute tolle Reime auf Niederdeutsch gestalten. Die Sprache muss zeitgemäßer dargestellt werden. Ganz allgemein müssen wir uns in der Kulturförderung möglichst breit aufstellen und alle Altersgruppen im Blick haben.

KP: Sehen Sie da Defizite?

Füllner: Kultur könnte schon ein wenig mehr Lobbyarbeit in einigen kommunalen Entscheidungsgremien vertragen. Schön wäre es, wenn jede Kommune Mitglied im Förderkreis für die Stiftung Herzogtum Lauenburg wäre. Schließlich soll deren Kulturarbeit für alle im Kreis einen Nutzen haben.

KP: Gibt es eigentlich so etwas wie eine spezielle „lauenburgische Kultur“?

Füllner: Jeder Raum hat seine eigene Kultur. Das Spezifische liegt in der eigenen Geschichte, die sich darin verbindet und verknüpft. Sichtbar wird dies beispielsweise in der Architektur. Ansonsten ist Kultur davon abhängig, wie die jeweilige Generation sie gestaltet. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist der KulturSommer am Kanal. Er hat sich toll entwickelt und ist zu einer Marke geworden. Durch Frank Düwel haben wir da Output von außen bekommen. Er hat kreative Potentiale gehoben, die sonst noch im Verborgenen schlummern würden.

KP: Sehen Sie allgemein noch Verbesserungspotential?

Füllner: Es macht Sinn, unsere Kulturträger miteinander zu verknüpfen – das Künstlerhaus Lauenburg, das Amtsrichterhaus in Schwarzenbek, die Stiftung Herzogtum Lauenburg, die Galerie Noffke. Die Einrichtungen könnten sich gegenseitig befruchten. In Steinhorst haben wir eine der größten landwirtschaftlichen Sammlungen im Land. Sie wird ehrenamtlich betrieben und steht im Bild der Öffentlichkeit unter Wert, weil es ehrenamtlich betrieben wird. Wir müssen diese tolle Sammlung besser nutzen. Außerdem waren und sind wir die kulturelle Brücke zu Mecklenburg – diese ehemals enge Verzahnung müssen wir wiederbeleben.

KP: Wir sprechen hier gerade über Kultur und Kulturarbeit im Kreis Herzogtum Lauenburg. Wenn ich mich mit Künstlern oder Kulturschaffenden unterhalte, ist oft vom Nordkreis und Südkreis die Rede. Woher rührt diese Aufteilung?

Füllner: Das hängt damit zusammen, dass durch das Groß-Hamburg-Gesetz erst 1936 einige Teile des Kreises zu uns gekommen sind. Hinzu kommt, dass die Schwerpunkte der wirtschaftlichen Entwicklung im Süden und die der kulturellen Entwicklung im Norden stattfinden. Das müssen wir noch mehr zueinander bringen.

KP: Was kann man für das Zusammengehörigkeitsgefühl tun?

Füllner: Viele Menschen im bevölkerungsreichen Süden sind durch den Hamburger Raum geprägt. Um die Identifikation mit dem Kreis zu erhöhen, müssen wir im Süden unser eigenes kulturelles Programm sicherstellen. Das kulturelle Interesse darf nicht der Sogwirkung Hamburgs erliegen. Deshalb ist die Stiftung Herzogtum Lauenburg auch sehr bewusst im Süden aktiv. Deshalb hat der Kreis die finanzielle Förderung für das Künstlerhaus Lauenburg aufgestockt.

KP: Sie leben seit ihrer Kindheit in der Region und sind im Kreis seit Jahrzehnten politisch und künstlerisch aktiv. Wie hat sich die Kultur ihrer Meinung nach entwickelt?

Füllner: Dadurch dass der Kreis die Kulturförderung der Stiftung Herzogtum Lauenburg übertragen hat und dank der Unterstützung der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg hat sie sich stark vitalisiert. Früher war Kultur im Kreis das Kreismuseum, Weber, Goedtke oder auch die Dommusiken. Heute haben wir das Bismarck-Museum und das Amtsrichterhaus. Oder die Scheune bei den von Bülows, das Forum für Umwelt und Natur und über den Kultursommer hinaus unzählige Events einer großen Kulturgemeinschaft. Das sind Beispiele dafür, was hier in den letzten Jahren passiert ist.

KP: Herr Füllner, ich danke für das Gespräch.

Einen Einblick in das Kunstverständnis von Meinhard Füllner gibt es unter: https://kulturportal-herzogtum.de/2019/01/21/schoepfer-makelloser-linien/