Kategorien
Nördlich der A24

Wiedersehen mit Freddy Mercury

Mit einer Hommage an einen Großen der Rockmusik und einem Action-Streifen geht am Wochenende das Norddeutsche Freiluftkino auf Tour. Am Freitag, 13. August, gibt es auf dem Gelände des CVJM Freizeit- und Segelzentrums in Ratzeburg (Domhof 35) den Film „Bohemian Rhapsody“ zu sehen. Am Sonnabend, 14. August, steht dann in Sandesneben hinter der Freiwilligen Feuerwehr „Black Widwow“ auf dem Programm. Die Filme beginnen jeweils um 21 Uhr.

„Bohemian Rhapsody“ erzählt die Geschichte des Sängers
Freddie Mercury (Rami Malek). Im Jahr 1970 gründet dieser zusammen mit Brian May (Gwilym Lee), Roger Taylor (Ben Hardy) und John Deacon (Joseph Mazzello) die Band Queen. Schnell feiern die vier Männer erste Erfolge. Bald darauf produzieren sie Hit um Hit. Doch hinter der Fassade der Band sieht es weit weniger gut aus: Freddie Mercury, der mit bürgerlichem Namen Farrokh Bulsara heißt und aus dem heutigen Tansania stammt, kämpft mit seiner inneren Zerrissenheit und versucht, sich mit seiner Homosexualität zu arrangieren. Schließlich verlässt Mercury Queen um eine Solokarriere zu starten.

„Black Widow“ ist ein Action-Thriller mit Scarlett Johannsson in der Hauptrolle. Sie spielt Natasha Romanoff alias „Black Widow“, die gezwungen ist, sich mit den dunklen Kapiteln ihrer Lebensgeschichte auseinanderzusetzen. Ausgangspunkt ist eine Verschwörung, die etwas mit Natashas Vergangenheit zu tun haben muss. Dabei wird sie von einem mächtigen Gegner auf die Probe gestellt, der nichts unversucht lässt, um Black Widow zur Strecke zu bringen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine Sitzgelegenheit ist mitzubringen. Eine Testpflicht besteht nicht. Allerdings müssen die Besucherinnen und Besucher ihre Kontaktdaten hinterlassen – vorzugsweise mit der Luca-App.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: 20th Century Fox

Kategorien
Nördlich der A24

Deutsch-deutsche Grenzgeschichte erfahren

Den Spuren der deutsch-deutschen Grenzgeschichte folgt am Sonnabend, 14. August, eine von der Tourist-Information und dem Grenzhus Schlagsdorf organisierte Fahrradtour. Gestartet wird um 13 Uhr. Treffpunkt ist das Rathaus Ratzeburg.

40 Jahre teilte Deutschland eine tödliche Grenze. Ein Abschnitt dieser Grenze verlief zwischen Ratzeburger See und Schaalsee. Erst mit der friedlichen Revolution 1989 wurde möglich, was damals vielen Menschen unvorstellbar schien: die Grenzöffnung und die deutsche Einheit. An die Stelle des Todesstreifens trat die Lebenslinie des Grünen Bandes.

Die Teilnehmer der Radtour legen insgesamt 18 Kilometer zurück. Es geht von Ratzeburg nach Schlagsdorf ins Grenzhus. Dort sind eine Pause im Café Grenzstein und eine Führung des Außengeländes eingeplant. Unterwegs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jede Menge Infos über historische Ereignisse und Schicksale.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sowie Kontaktdaten nimmt die Tourist-Information Ratzeburg, erreichbar unter Tel. 04541-8000886 oder per Mail unter tourist-info@ratzeburg.de, entgegen. Mitzubringen ist ein Mund-Nasen-Schutz, da im Grenzhus Maskenpflicht besteht. Weitere Touren sind am 18. September und 2. Oktober geplant.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Kurz notiert – unterwegs im Nordkreis

Kino: Der Verein Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 16. August, um 20 Uhr im Großen Haus des Burgtheaters die Vorpremiere „Promising Young Woman“. Der britische Thriller erzählt die Geschichte von Cassie (Carey Mulligan), die mit 30 Jahren immer noch bei ihren Eltern Stanley (Clancy Brown) und Susan (Jennifer Coolidge) lebt und von ihrer Arbeit in einem Coffee Shop gelangweilt ist. In ihrer Freizeit besucht sie Bars und Clubs, um sich von „hilfsbereiten“ Männern nach Hause nehmen zu lassen, wo sie ihnen dann eine gehörige Lektion erteilt. Weitere Infos unter  www.filmclub-ratzeburg.de. (Foto: Focus Features)

Kunst: Unter dem Titel „Im Fluss der Zeit“ lädt die Künstlerin Claudia Bormann am Sonnabend, 14. August, und Sonntag, 15. August jeweils zwischen 11 und 19 Uhr zu einer Ausstellung im Offenen Atelier (Forellenweg 3, Ratzeburg) ein. Bormann ist aktuelle Kulturpreisträgerin der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Weitere Infos gibt es per Mail unter mail@claudia-bormann.de oder unter Tel. 04541-857689.

Stadtführung: Die Tourist-Information Ratzeburg lädt am Sonnabend, 14. August, zur Stadtführung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor der Alten Wache am Markt. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 13. August, um 16 Uhr zwingend erforderlich. Anzugeben sind per Mail unter tourist-info@ratzeburg.de oder per Telefon unter der Rufnummer 04541-8000886 die persönlichen Kontaktdaten. Während der Führung müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Kategorien
Nördlich der A24

Ratzeburg by Night

Zu einem Spaziergang im Laternenschein bittet am Freitag, 13. August, Ratzeburgs Nachtwächter Klaus Lankisch. Ab 20 Uhr führt er seine Gäste durch die Straßen und Gassen seiner Heimatstadt. Treffpunkt ist die Alte Wache auf dem Marktplatz.

Die Gäste können an diesem Abend die herrliche Atmosphäre der Ratzeburger Insel in der Dämmerung genießen und dem Nachtwächter mit seinen vielen Geschichten aus der damaligen Zeit lauschen. 

Eine Anmeldung ist bis Freitag, 13. August, um 16 Uhr bei der Tourist-Information Ratzeburg, erreichbar per Mail unter tourist-info@ratzeburg.de oder per Telefon unter der Rufnummer 04541-8000886, erforderlich. Dafür sind die Kontaktdaten anzugeben. Zum Rundgang ist ein Mund-Nasen-Schutz mitzubringen.

Kategorien
Südlich der A24

„Plattdüütsch in’t SmuX“

Ein Niedersachse traut sich am Sonntag, 15. August, den Sprung über die Elbe nach Geesthacht: Unter dem Motto „Plattdüütsch in’t SmuX“ liest Autor Hartmut Großmann aus seinen Werken. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Großmann, der seit 2019 für die Zeitschrift „Wat löpt“ Kolumnen schreibt, wird aus seinen beiden Büchern vortragen. Der Inhalt seiner Geschichten reicht von besinnlich bis heiter. Der Autor widmet sich gerne Alltäglichem und greift dafür auch auf autobiographische Begebenheiten und Erlebnisse zurück.

Einlass gibt es nur mit einer Voranmeldung unter der Adresse mail@smux.info. Zudem müssen Besucherinnen und Besucher einen negativen Covid-19-Test vorweisen oder eine Bescheinigung vorlegen, dass sie geimpft oder genesen sind.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Vater- und Sohn-Konzert in der St. Petrikirche

Vater und Sohn spielen sich am Sonntag, 8. August, in der Ratzeburger St. Petrikirche die musikalischen Bälle zu: Domorganist Christian Skobowsky und Jakob Reisener präsentieren dem Publikum ab 17 Uhr Kompositionen von Bach bis Jazz.

Skobowsky spielt an der Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Frank Wunsch. Jakob Reisener bringt am Flügel Intermezzi von J. Brahms und eigene Jazz-Improvisationen zu Gehör. Beide Künstler treffen sich abschließend in „Prélude, fugue et variation“ von César Franck. Das musikalische Programm lebt von den unterschiedlichen Klangwelten beider Instrumente, der Balance zwischen improvisierter und fixierter Musik sowie der Fülle thematischer Bezüge der einzelnen Kompositionen untereinander.

Jakob Reisener lebt zur Zeit in Berlin, wo er am Jazzinstitut der beiden Musikhochschulen ausgebildet wird.

Karten für das Konzert gibt es an der Abendkasse erhältlich. Kinder und Auszubildende haben freien Eintritt.

Foto: Eva Swiederski

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Kurz notiert – unterwegs im Nordkreis

Orgel-Konzert: Mit Johannes Unger gastiert am Sonnabend, 7. August, der Organist der Lübecker St. Marienkirche im Ratzeburger Dom. Unger spielt Werke von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach. Zudem erklingen Kompositionen von Franz Liszt (Sinfonische Dichtung „Orpheus“), César Franck, Georg Baker und Louis Vierne. Eintrittskarten für das Konzert gibt es an der Abendkasse. Ein Corona-Testnachweis ist nicht erforderlich, die Maske kann am Platz abgenommen werden.

Kino: Der Verein „Filmclub Burgtheater Ratzeburg“ zeigt am Montag, 9. August, um 20 Uhr im Großen Haus des Burgtheaters die Komödie „Ich bin dein Mensch“. Erzählt wird die Beziehungsgeschichte zwischen Alma (Maren Eggert) und dem humanoiden Roboter Tom (Dan Stevens). Weitere Infos unter www.filmclub-ratzeburg.de.

Stadtführung: Die Tourist-Information Ratzeburg lädt am Sonnabend, 7. August, zur Stadtführung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor der Alten Wache am Markt. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 6. August, um 16 Uhr zwingend erforderlich. Anzugeben sind per Mail unter tourist-info@ratzeburg.de oder per Telefon unter der Rufnummer 04541-8000886 die persönlichen Kontaktdaten. Während der Führung müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Kulturzeit: Anlässlich der Olympischen Spiele sendet Kulturzeit aus Ratzeburg am Sonntag, 8. August, um 17 Uhr einen Beitrag über die Kultur des Gastgeberlandes Japan. Musikalisch illustriert lernen die Zuhörerinnen und Zuhörer unter anderem die Mythologie des Landes kennen. Autorinnen des Beitrages sind Corinna Hesse und Antje Hinz. Sprecher ist der bekannte Schauspieler Rolf Becker. Die Sendung wird am Dienstag, 10. August, um 9 Uhr wiederholt. Zu empfangen ist Kulturzeit unter UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Kurz notiert – unterwegs im Südkreis

Rockkonzert: Mit der „Loredda Jacque Band“ macht am Sonnabend, 7. August, eine Canadian Root & Rock-Formation auf der Open Air-Bühne des SmuX (Geesthacht) Station. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Voranmeldungen werden unter mail@smux.info entgegengenommen. Zudem müssen Besucher eine Bescheinigung vorhalten, dass sie entweder getestet, genesen oder geimpft sind.

Theaterkarten: Das kleine Theater Schillerstraße (kTS/Geesthacht) startet in die Theatersaison. Der freie Verkauf startet vier Wochen vor dem jeweiligen Stück. Ab dem 6. August können Karten für „Seite Eins“ mit Ingolf Lück (3. September) und Ingo Oschmann´s Comedy Club“ (8. September) erworben werden. Der nächste Vorverkauf startet am 14. August für die Stück „Bei Anruf Mord“ (10. September). Ab dem 10. September gibt es Tickets für „SMS für Dich“ (7. Oktober). Das aktuelle Theaterprogramm erhalten Interessierte im kTS und bei Zigarren Fries. Für eventuelle Rückfragen steht das kTS-Team unter Tel. 04152-77979 zur Verfügung.

Kulturnacht: Gute Nachricht für alle Freundinnen und Freunde der Geesthachter Kulturnacht. Die Planungen für die nächste Auflage laufen auf Hochtouren. Auch das Datum steht bereits fest: Am Sonnabend, 11. September, geht es los. Klar ist auch, dass es 40 Veranstaltungen an mehr als 20 Orten geben soll.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Deutsch-deutscher Vergangenheit auf der Spur

Zu einer Radtour um den Lankauer See lädt am Sonntag, 8. August, das Grenzhus Schlagsdorf ein. Der Weg für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt hinein in die deutsch-deutsche Vergangenheit. Erster Stopp ist in Schlagbrügge, wo am 31. Dezember 1989 die Grenze geöffnet wurde. Weiter geht es nach Lankow. Dieser Ort wurde wegen seiner Nähe zur bundesdeutschen Grenze 1952 von der DDR geschleift.

Weitere Ziele der Radtour sind Dechow, das bis November 1952 zur britischen Besatzungszone gehört, Thurow-Host, Mustin und Wietingsbek. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen insgesamt 25 Kilometer zurücklegen. Begleitet wird die Gruppe vom  ehemaligen BGS-Beamten Wolfgang May, der an der innerdeutschen Grenze Dienst leistete. Start- und Endpunkt ist das GRENZHUS Schlagsdorf.

Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 038875-20326 oder per Mail unter info@grenzhus.de entgegengenommen.

Kategorien
Nördlich der A24

„Tatort“ Norddeutsches Freiluftkino

„Tatort“ Norddeutsches Freiluftkino… nein, nein, keine Sorge, es ist niemand im Zuge der Filmvorführungen ermordet worden. Im Gegenteil: Es war, ist und wird dort, wo die rollende Filmleinwand Station macht, wieder quicklebendig. Womit wir wieder beim Tatort wären – der ist nämlich am Freitag, 6. August, mit Vertreterinnen und Vertretern des NDR-Teams in Behlendorf an der See-Badestelle zu Gast. Die Crew wohnt der Welturaufführung von „Borowski und der gute Mensch“ bei.

Worum geht es in diesem Krimi? Kai Korthals (Lars Eidinger) sitzt auf Lebenszeit in einer forensischen Psychiatrie. Als eines Abends während einer Theateraufführung der Insassen ein Tumult ausbricht, rettet Kai die Gefängnispsychologin (Dagmar Leesch) vor einer Vergewaltigung und tötet dabei zwei der Angreifer. Unerkannt gelingt ihm danach die Flucht. Sein Verschwinden ruft Borowski (Axel Milberg) und Mila Sahin (Almila Begriacik) auf den Plan. Korthals hat in der Klinik zahlreiche Briefe von Verehrerinnen bekommen, so auch von der Telefonseelsorgerin Teresa (Sabine Timoteo)…

Zu Gast in Behlendorf sind neben Regisseur Ilker Çatak und Autor Sascha Arango auch Schauspieler Thomas Kügel (Kriminalrat Roland Schladitz), Produzentin Kerstin Ramcke und NDR-Redaktionsleiter Christian Granderath.

Am Sonnabend, 7. August, ist das Norddeutsche Freiluftkino dann in Sterley zu Gast. Auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses zeigt es die spanische Komödie „Rosas Hochzeit“. Im Mittelpunkt der Handlung steht die 45-jährige Rosa, die ihrem Leben eine neue Richtung geben will. Bislang hat sie vor allem für andere gelebt, indem sie scheinbar unerschöpflich als Kostümbildnerin gearbeitet und sich um die Kinder ihres Bruders gekümmert hat. Jetzt aber sieht sie sich an der Reihe. Sie lässt ihr altes Leben hinter sich, um im Laden ihrer Mutter ein eigenes Geschäft zu eröffnen.

Die Filmvorführungen beginnen jeweils um 21 Uhr.

Foto: Thorsten Jander

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.