Kategorien
Aus der Stiftung

Rainer Prüß zu Gast im Stadthauptmannshof

Mölln – „Das war ein wirklich hochinteressanter, musikalisch anrührender Abend!“ So und ähnlich klang es nach dem Gesprächskonzert mit dem gebürtigen Dithmarscher Rainer Prüß, der hoch im Norden, in Flensburg, lebt und arbeitet, und der Mitte März in Mölln gastierte.
Am 14. März erzählte er im Stadthauptmannshof bildhaft aus seinem Leben: Von der vaterlosen Kindheit in Dithmarschen, von Jazz und Tanzmusik mit einer Band vom norddeutschen Dorf bis hin zum Olympiaball in München 1972 … Auch die Tischlerlehre und das Innenarchitektur-Studium waren Thema an diesem Abend. Die immer größer werdenden Ausstattungsaufträge, die vor allem für den maritimen Bereich durchgeführt werden konnten und ganz „nebenbei“ Musik und Literatur, die den umtriebigen Prüß mit der Folk-Gruppe Liederjan auch auf internationale Bühnen, in Funk und Fernsehen brachte, zeugen von einem bewegten und mit Erlebnissen angefülltem Leben. Die Liebe zur Heimatstadt Flensburg, zur Rumregatta, dem Segeln, der FolkBaltica und Tummelum … Stichwortgeber in diesem Gesprächskonzert war Jörg-Rüdiger Geschke, der dem Flensburger in ungezwungener Atmosphäre viele persönliche Details entlockte, was diese Veranstaltungen für die anwesenden Zuschauer natürlich sehr interessant gestaltete. Die musikalischen Intermezzi rundeten die Erzählungen ab und machten erfahrbar, was den Menschen Prüß  einen rundum kreativen Menschen sein lässt.

Kategorien
Nördlich der A24

Mandoline auf Europareise

Das Konzert mit dem Duo Budweis & Meyering ist eine Reise durch  musikalische Landschaften Europas. In ihrer eigenen Spielart traditioneller  Themen von den Britischen Inseln über Skandinavien, Norddeutschland,  Frankreich und bis auf den Balkan schaffen sie viel Freiraum für  Improvisation und Leichtigkeit. 

Budweis und Meyering haben langjährige Erfahrungen in von ihnen  initiierten internationalen Bands und Projekten und zählen zu den  renommiertesten Musikern ihres Genres in Deutschland. Neben ihren  Hauptinstrumenten sind sie mit vielen typischen Instrumenten 
europäischer traditioneller Musik vertraut: Bombarde, Pontische Lyra, Tin-  Whistle, Maultrommel – Reiseutensilien für eine musikalische Fahrt durch  Europa.

Bei diesem Konzert werden die beiden Musiker in der  Lohgerberei um 19.00 Uhr das „Instrument des Jahres“  Mandoline in seiner Vielfalt vorstellen und in vielen europäischen Volksmusiktraditionen erklingen  lassen. 

Neben vielen interessanten Geschichten zur ehemaligen „Geige der  Arbeiter“ werden die beiden Musiker auf Diatonischem Akkordeon und  Mandoline Klanglandschaften voller Farben und Kontraste weben, immer  mit ausgelassener Spielfreude und viel Humor präsentiert. Ein  unterhaltsamer Abend voller spezieller Klänge und kurzweiliger  Geschichten.

Wolfgang Meyering hat über 20 Jahre den Instrumentenschwerpunkt beim Festival in Rudolstadt geleitet, eigentlich  die Keimzelle für das heutige deutschlandweite „Instrument des Jahres“ –  aber das ist wieder eine andere Geschichte….  https://janbudweis.de/budweis-meyering/  

Montag, 12. Juni * Lohgerberei * Bahide-Arslan-Gang * Mölln 

Eintritt: 10 € Reservierung: info@folksfest-moelln.de

Jan Budweis (li.) und Wolfgang Meyering Foto © Wolfgang Behnke

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.