Reihe „Akademiekonzerte“ mit Daria Parkhomenko
Mölln – Am Samstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, kommt Daria Parkhomenko in den Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln.
Für ihr Programm hat die Pianistin vier der schönsten Suiten ausgewählt, die man auf dem Klavier spielen kann: Vom schlanken und eleganten Jean-Philippe Rameau (die Suite wurde ursprgl. fürs Cembalo komponiert) bis zu den farbenfrohen impressionistischen Bildern von Maurice Ravel; von der rumänischen Folklore von George Enescu bis zum hellen und originellen Béla Bartók. Daria Parkhomenko wird die einzelnen Stücke moderieren.
Die junge russische Pianistin rumänischer Herkunft gilt als eines der vielversprechendsten Talente ihrer Generation. Sie fasziniert mit ihrem ausdrucksstarken herzlichen Spiel, ihrer Klangwärme und Ausdruckskraft. Ihre Erfolge und Gewinne bei Wettbewerben brachten sie auf die große Weltbühne in Europa, Asien und den USA.
Parkhomenko veröffentlichte mit großem Erfolg 2022 ihr Debütalbum mit Klavierwerken des rumänischen Komponisten George Enescu.
Weitere Informationen: www.dariaparkhomenko.com
In den Akademiekonzerten werden Solo-Konzerte oder Konzerte in kleiner Besetzung konzipiert, mit denen dem Publikum die Vielfalt klassischer Musik nähergebracht werden soll.
Programm:
Jean-Philippe Rameau (1683-1764): Suite e-moll
Allemande | Courante | Gigue en Rondeau
| Gigue en Rondeau I | Gigue en Rondeau II
| Le Rappel des Oiseaux | 1er Rigaudon – 2e Rigaudon – Double | Musette en Rondeau | Tambourin | La Villagoise. Rondeau
Maurice Ravel (1875-1937): Le Tombeau de Couperin. Suite pour piano
Prélude | Forlane | Rigaudon | Menuet | Toccata
-Pause-
George Enescu (1881-1955): Piano Suite Nr. 2 D-Dur, op. 10
Tocatta | Sarabande | Pavane | Bourré
Béla Bartók (1881-1945): “Im Freien”
Mit Trommeln und Pfeifen | Barcarolla | Musettes | Klänge der Nacht | Hetzjagd
Eine Kooperation mit dem Rotary E-Club Hamburg-Connect.
Foto Michael Reinicke