Kategorien
Nördlich der A24

Schaalsee-Radeln

Zarrentin – Schon seit 26 Jahren gibt es diese Radtour, die ab 2025 nun Schaalsee-Radeln heißt und in diesem Jahr am 15. Juni startet. „Dabei lernen die Teilnehmenden nicht nur die faszinierende Natur rund um den Schaalsee kennen, sondern auch die Menschen, die hier wohnen. An verschiedenen Punkten stellen Produzenten ihre Produkte und Dienstleistungen vor und man kann mit ihnen ins Gespräch kommen.“ sagt Mitorganisator Gerd Schriefer vom Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V., der einst die FahrradTourBiosphäre ins Leben rief. In diesem Jahr wird z.B. das Schaalsee-Camp am Pipersee und die Imkerei Lillegaard in die Tour einbezogen. Stärken können sich die Teilnehmenden der etwa 40 Kilometer langen Tour in der „Kutscherscheune“ in Groß Zecher und im „Cafe Backverrückt“ in Zarrentin. Erstmalig wird die Tour in diesem Jahr länderübergreifend vom Naturpark Lauenburgische Seen und dem UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee durchgeführt.

Anke Hollerbach, Leiterin des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe und Claudia Rösen vom Naturpark Lauenburgische Seen freuen sich sehr darüber, dass das Schaalsee-Radeln in diesem Jahr erstmals länderübergreifend stattfindet. “Die Schaalseelandschaft war so lange durch die innerdeutsche Grenze geteilt. Nun ist sie zusammengewach-sen, das macht auch diese Tour deutlich ” sind sich die beiden Frauen einig.

Start und Ziel der Tour ist das PAHLHUUS in Zarrentin. Der Startzeitpunkt ist zwischen 9 und 10 Uhr frei wählbar. Der Teilnahmebeitrag von 7 Euro geht für Naturschutzarbeit an den Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.

Weitere Infos auch unter www.schaalsee.de/aktuelles Anmeldungen und Rückfragen zur Tour bitte bis zum 15. Juni unter Telefonnummer 0171 7054922 oder per Email s.hoffmeister@bra-schelb.mvnet.de

Kategorien
Aktuelles

Entdeckungen im Grünen Band

Mecklenburg-Vorpommern plant, das Naturmonument GRÜNES BAND auszuweisen. Seit der Grenzöffnung hat sich ein schützenswerter Biotopverbund entlang der ehemaligen Grenze mit unterschiedlichen Erinnerungsorten herausgebildet. Auf drei Tagestouren (50 bis 70 km und ca. sieben Stunden) entdecken wir unterschiedliche ehemalige Grenzabschnitte zwischen Ostsee und Elbe.

8. Oktober 2023: Rundtour um den Schaalsee, Beginn: 9.00 Uhr, Start- und Endpunkt: GRENZHUS Schlagsdorf

Anmeldung: Grenzhus Schlagsdorf, Neubauernweg 1, 19217 Schlagsdorf. Tel.: 038875 – 20326 Mail: info@grenzhus.de

Kosten: Erwachsene 10 € (Wanderung 8 €, Ermäßigt: 6 € (Wanderung 5 €)

Foto: Seminar Kalter Krieg © Grenzhus

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

SCHAALSEEGAARTEN 2023 EINS  

Im SCHAALSEEGAARTEN 2023 EINS  wird traditionsgemäß das uns bekannte Jazz Duo mit ELLA BURKHARDT (Gesang) und KJELL KITZING (Gitarre) zu Gast sein.

Für die quasi musikalische Nachfeier des «Mittsommers» hat das Duo besondere Songs aus dem skandinavischen Bereich ausgesucht.

Wir freuen uns auf die individuellen und sehr persönlichen Interpretationen.

Als Überraschungsgast wird der Startrompeter INGOLF BURKHARDT anwesend sein! Er unterstützt mit seinem kongenialen Spiel das Jazz-Duo. Gleichzeitig freuen wir uns, dass Sängerin Ella auf der diesjährigen Jazz Baltica den IB.SH-JazzAward erhalten wird!

Das Konzert wird auf der Bühne vor der Kulisse des Schaalsees, unterhalb des Restaurants & Cafés «ZUR KUTSCHERSCHEUNE», stattfinden.

Die traditionell angebotenen Plätze zum Essen in der Kutscherscheune sind leider bereits ausgebucht.

Die Hotline zur Anmeldung ist geöffnet – bitte bis zum 20. Juni 2022 – 

unter kontakt@gutgrosszecher.de oder

andreaskrohn@icloud.com oder 0175 5929599

23. Juni, 20.00 Uhr, Gut Groß Zecher, Familie von Witzendorf, Lindenallee 15, 23883 Groß Zecher

Foto  Ingolf und Ella Burkhardt, Kjell Kitzing im Juni 2021 im SCHAALSEEGAARTEN-Konzert (©Zimmermann)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.