Kategorien
Südlich der A24

Die leisen und die großen Töne

Aumühle – Die leisen und die großen Töne“ hält eine feine Balance zwischen Drama, Tragödie und Komödie und vermeidet dabei Klischees und übertriebenes Pathos. Der Film bekam zahlreiche positive Kritiken und wurde unter anderem mit den Publikumspreisen beim Fünf-Seen-Filmfestival und beim Internationale Filmfestival von San Sebastián ausgezeichnet. Der Film wird am Sonntag, 14. September, 19 Uhr, im Theater, Augustinum Aumühle, ausgestrahlt.

Und darum geht es:

Thibaut Desormeaux ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. Als bei ihm Leukämie diagnostiziert wird, braucht er einen Knochenmarkspender. Thibaut hofft, dass seine Schwester ihn retten kann. Doch dann erfährt er, dass seine Schwester nicht mit ihm verwandt ist und er stattdessen einen Bruder hat: Jimmy Lecocq, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Amateur-Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein, aber sind sich in einer Sache einig: Ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen und seinem Bruder die eine Chance geben, die Jimmy bisher nie hatte: Seinem Herzen zu folgen, sein Talent zu entfalten und mit seiner Blaskapelle einen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen…

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek e. V.

Tragikomödie, Frankreich 2024, 104 Min., FSK 0

Regie: Emmanuel CourcolBesetzung: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé

Karten sind für 7 Euro an der Abendkasse erhältlich.

Foto: EclairPlay

Kategorien
Südlich der A24

Die Brücken am Fluss

Unser Filmklassiker über die Liebe, die nur vier Tage dauerte – und ein Leben lang blieb

Aumühle – Am Donnerstag, 7. August, 19 Uhr, läuft im Sommerkino Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle, der Film „Die Brücken am Fluss“.

Mitte der 1990er-Jahre: Nach dem Tod von Francesca Johnson ordnen ihre beiden erwachsenen Kinder Michael und Carolyn deren Nachlass. Ihre Mutter hat in ihrem Testament verfügt, sich einäschern und ihre Asche von der Roseman Bridge verstreuen zu lassen. Die Kinder wundern sich darüber und stoßen bei ihren Nachforschungen auf ihnen bisher unbekannte Fotos ihrer Mutter aus dem Jahr 1965. Aus einem ihrer Briefe erfahren sie, dass ihre Mutter damals eine Affäre mit einem Fotografen hatte, der 1982 verstarb und ebenfalls verfügte, dass man seine Asche von der Roseman Bridge verstreuen solle. Die Kinder sind zunächst empört, lesen dann aber die drei Tagebücher ihrer Mutter und erfahren, was sich damals zugetragen hatte.

Drama/Romanze, USA 1995,135 Min., FSK 12

Regie: Clint Eastwood

Besetzung: Clint Eastwood, Meryl Streep, Annie Corley, Victor Slezak

Karten sind für 7 Euro an der Abendkasse erhältlich.

Foto: Warner