Kategorien
Südlich der A24

70 Jahre Städtebund Schwarzenbek

Veranstaltungen im März als Vorgeschmack auf das große Jubiläum

Schwarzenbek – Die Stadt Schwarzenbek feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Vor 70 Jahren wurde das Städtebund gegründet, für dessen Initiierung Schwarzenbek mit dem Europapreis ausgezeichnet wurde. Im September werden Delegationen aus den vier Partnerstädten zu Gast sein, um dieses bedeutende Ereignis gemeinsam mit zu feiern.

Als Vorgeschmack auf die Feierlichkeiten im Herbst lädt die Stadt Schwarzenbek ihre Bürgerinnen und Bürger herzlich zu zwei besonderen Veranstaltungstagen im März ein. An diesen Tagen erfahren Sie mehr über die Jumelage – die in Schwarzenbek auch als Verbrüderung bekannt ist – und darüber, wie sie seit Jahrzehnten aktiv gelebt wird. Zudem stehen langjährige, engagierte Schwarzenbeker Bürgerinnen und Bürger für Fragen rund um das Thema Städtepartnerschaft zur Verfügung.

Freitag, 28. März: 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, finden unterhaltsame Lesung mit Stadtarchivar Dr. Lukas Schaefer statt.
Die Stadt Schwarzenbek freut sich, eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Jumelage zu präsentieren. Stadtarchivar Dr. Lukas Schaefer trägt besondere Schriftwechsel, Notizen und Veröffentlichungen aus der Gründungszeit der Städtepartnerschaft im Jahr 1955 vor – mit unterhaltsamen Anekdoten und Einblicken, die zum Schmunzeln einladen.

Im Anschluss öffnet eine Ausstellung mit historischen Urkunden, Dokumenten und Fotografien zur Geschichte der Jumelage sowie eigens für die Ausstellung erstellten Aquarellen zum Thema ‚Städtepartnerschaft‘ der ‚Mittwochsmaler‘, einer Künstlergruppe der VHS Schwarzenbek unter der Leitung von Christa Jarnoth, bis 20 Uhr ihre Türen.

Samstag, 29. März: Ab 15 Uhr ist die Ausstellung geöffnet
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von historischen Dokumenten und künstlerischen Werken rund um die Jumelage inspirieren zu lassen.

15.30 Uhr: Musikalische Einstimmung & Talkrunde „Jumelage im Wandel der Zeit“
Den Auftakt macht der Chor Kontraste unter der Leitung von Gisela Bröhl mit einer musikalischen Darbietung. Anschließend lädt die Stadt Schwarzenbek zu einer spannenden Talkrunde mit Gästen aus drei Generationen ein. Gemeinsam wird über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Städtepartnerschaft gesprochen: Chantal Hörner (Jugenddelegation), Ida (SV Gymnasium Schwarzenbek, Europaschule) und Christine Uhde (Erwachsenendelegation, ehemalige Verbrüderungssekretärin Schwarzenbek).

Im Anschluss an die Talkrunde bietet sich die Gelegenheit, offene Fragen zu klären und mit Ehrenamtlichen sowie städtischen Vertreterinnen und Vertreter ins Gespräch zu kommen. Vielleicht entdecken Sie dabei auch Ihr eigenes Interesse an der Jumelage!

Gemeinsam für Europa – Schwarzenbek freut sich auf sie!

Diese Veranstaltungen wurden von Ehrenamtlichen der Jumelage in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwarzenbek organisiert. Die Stadt dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich auf zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher, die mit uns zwei informative, gesellige Tage im Zeichen der Städtepartnerschaft erleben möchten.

Für weitere Informationen zum Kulturprogramm der Stadt Schwarzenbek und zu kommenden Veranstaltungen besuchen Sie den Veranstaltungskalender auf der Website der Stadt Schwarzenbek unter: https://www.schwarzenbek.de/Service/Veranstaltungskalender/    

Kategorien
Südlich der A24

Aufruf zur Ehrenamtlichen Unterstützung für die Jumelage 2025

Als Europastadt und ganz in der Tradition von Schwarzenbeks ehemaligem Bürgermeister Hans Koch, der als treibende Kraft der Städtefreundschaften gilt, ist Schwarzenbek aktives Mitglied im Städtebund mit Aubenas (Frankreich), Cesenatico (Italien), Sierre (Schweiz) und Zelzate (Belgien). Ziel des Städtebundes ist es, den europäischen Gedanken weiterzutragen und zu leben und dabei einen internationalen Austausch über die wichtigen Fragen und Themen unserer Zeit gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der unterschiedlichen Städte anzuregen. Wichtige Treffen für dieses Vorhaben bilden dabei die gemeinsamen Fahrten aller Partnerstädte in jeweils eine der Städte. Hier haben nicht nur die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Gelegenheit sich persönlich auszutauschen, auch die mitfahrenden Delegationen treten in europäischen Bürger- und Jugendkontakt. Alle zwei Jahre findet das Verbrüderungstreffen, die sog. Jumelage statt und wird reihum ausgerichtet.

2025 wird ein besonderes Jahr, in jedem Fall für die Europastadt Schwarzenbek. Denn im Sommer 2025, vom 07.-10. August 2025, wird Schwarzenbek die Jumelage ausrichten. Gleichzeitig markiert dieses Treffen das 70jährige Bestehen des Städtebundes mit den Partnerstädten Schwarzenbeks. Der Fachbereich für Bildung, Sport & Kultur ist bereits mit den Vorbereitungen und Planungen für dieses große Treffen beschäftigt, zu dem Delegationen aus allen Partnerstädten Schwarzenbeks erwartet werden. Am Donnerstag, den 5. Oktober 2023 um 19:00 Uhr lädt die Stadt nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die die Stadt bei dieser Sache ehrenamtlich unterstützen wollen, in den Rathaussaal ein.

Kontakt für weitere Informationen 04151 881132 oder h.kloosterman@schwarzenbek.de

Foto © Wappen der Stadt Schwarzenbeck

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.