Kategorien
Südlich der A24

Lesung im GeesthachtMuseum!

Geesthacht – Am Donnerstag, dem 6. November, 19 Uhr, halten Sabine Kienitz und Angelika Schaser eine Lesung zu ihrem Buch „So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren“ im „GeesthachtMuseum!“ Bergedorfer Straße 28, 21502 Geesthacht. Worum geht es?: Die Weimarer Verfassung von 1919 versprach Frauen neue soziale Handlungsspielräume. Welche Möglichkeiten bot die neue Republik den in Hamburg lebenden Frauen und welche praktischen Konsequenzen ergaben sich aus den Neuerungen für ihre Lebensführung? Wurde das Versprechen auf Gleichberechtigung eingelöst? Die beiden Autorinnen Sabine Kienitz und Angelika Schaser untersuchen in ihrem Buch, wie die gleichberechtigte Teilhabe und rechtliche Eigenständigkeit der Hamburger Frauen in den 1920er-Jahren im politischen, gesellschaftlichen und beruflichen Alltag konkret umgesetzt und gelebt wurden. Die Lesung wird zirka eine Stunde bis 1,5 Stunden dauern und ist auch als Gesprächsrunde angelegt, durch die Angelika Schaser leiten wird. Die Thalia-Buchhandlung wird vor Ort sein und es gibt die Möglichkeit signierte Bücher zu erwerben. Der Einlass ist um 18.30 Uhr, der Start der Lesung um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei; es wird aber um eine vorherige Anmeldung bei der Tourist-Information Geesthacht (touristinfo@geesthacht.de oder 04152-131400) gebeten, da die Sitzplätze begrenzt sind. Die Veranstaltung wird von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Geesthacht organisiert.

Zu den beiden Autorinnen: Sabine Kienitz ist Professorin i.R. für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Hamburg. Angelika Schaser ist Professorin i.R. für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg. Foto: GeesthachtMuseum!