Kategorien
Ausstellungen Nördlich der A24 Südlich der A24

Gesucht: Kunst aus Norddeutschland

Für eine Ausstellung vom 8. Mai bis 19. Juni fahndet die Drostei Pinneberg nach Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Kunst. Unter dem Motto „Wir über uns“ können also auch Lauenburger Künstlerinnen und Künstler Arbeiten einreichen. Bis zu drei sind erlaubt. Willkommen sind Malerei, Grafik, Fotografie, Installation, Skulptur und Objekt. Bewerbungsschluss ist 27. Februar. Die endgültige Auswahl erfolgt per Jury-Entscheidung.

Das Motto möchten die Verantwortlichen als „einendes Element“ verstanden wissen. „Jede Kunst reflektiert unser Sein, unsere Beziehung zu uns selbst, zu anderen, unserer Umwelt oder unserer inneren Haltung“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Insofern sei es „kein Thema im eigentlichen Sinn, aber die Idee eines vielfältigen, diversen, respektvollen und toleranten norddeutschen Lebens, dessen Struktur wir in der Ausstellung sichtbar machen können“.

Die Arbeiten müssen mit einer Kurz-Vita als jpg oder anderen gängigen Dateiformaten eingereicht werden. Die Auflösung sollte 150 dpi bei 20 mal 30 Zentimeter betragen. Das entspricht etwa 6 MB. Weitere Infos zur Teilnahme gibt es auf der Webseite www.drostei.de.  

Die Einsendung kann per Mail unter assistenz.@drostei.de oder in Ausnahmefällen über einen USB-Stick auf dem klassischen Postweg erfolgen. Die Stiftung Landdrostei hat ihren Sitz in der Dingstätte 23, 25421 Pinneberg. Das Stichwort lautet „Regionalschau“.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen Nördlich der A24

Grenzhus will „Bewegungsformate“ ausbauen

Das Grenzhus Schlagsdorf blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Wie wohl alle Kultureinrichtungen und Museen litt das Haus unter der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown im Frühjahr. So lag die Zahl der Besucherinnen und Besucher 2021 bei rund 6.800 Personen. 2019 – also vor Ausbruch der Seuche – hatte die Zahl noch bei 12.200 gelegen.

Mit der warmen Jahreszeit und dem Ende des Lockdowns zeigte sich, dass das Interesse am Grenzhus und seinen Angeboten ungebrochen ist. Fahrradtouren und Wanderungen zur Geschichte der innerdeutschen Grenze fanden große Resonanz. Für Museumsleiter Dr. Andreas Wagner ein gutes Argument, hier weiter Gas zu geben. „Wir werden diese Bewegungsformate 2022 ausbauen“, so Wagner . Möglich ist dies vor allem dank der Unterstützung der ehrenamtlichen Gruppenbegleiter.

Neben den Präsenz-Veranstaltungen, die im Zuge steigender Temperaturen und sinkender Inzidenzen möglich waren, setzte das Grenzhus auf digitale Formate. Mehr als 20 Veranstaltungen bot das Informationszentrum 2021 an. Rund 480 Personen nahmen es in Anspruch. Diese Zahl müsse laut Wagner noch zusätzlich zu den 6.800 Personen, die vor Ort waren, hinzugerechnet werden.

Digital zu erleben waren die Eröffnung der Sonderausstellungen „Unerkannt durch Freundesland – Illegale Reisen durch das Sowjetreich“ und „Mütter des Grundgesetzes und ihre Töchter aus Nordwestmecklenburg“ sowie Vorträge und Filmpräsentationen.

In der Bildungsarbeit mit Jugendlichen bildeten verschiedene Studientage und die Grenzwanderung der Rostocker und Lübecker Schülerinnen und Schüler Höhepunkte. Im Zuge der Grenzwanderung gab es Zeitzeugengespräche, auf deren Grundlage die jungen Menschen Radiosendungen für die Offenen Kanäle in Lübeck und Rostock produzierten. Einen breiten Raum nahm zudem die Dokumentation der Grenzhus-Arbeit auf den Social Media-Kanälen ein.

Foto: Kneese

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen Südlich der A24

„Gedanken in Glas und Wort“

Noch bis zum 5. Februar präsentiert die Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (ALK) im GeesthachtMuseum Werke von Holm Lilie. Unter dem Titel „Blei-Glasbilder in Glas und Wort – Gedanken in Glas und Wort“ zeigt der Geesthachter Künstler seine Arbeiten. Der Eintritt ist frei.

Holm Lilie, Glaskünstler und Glasermeister, hat sich mit seinem Werk weit über die Stadtgrenzen Geesthachts hinaus einen Namen gemacht. In vielen seiner Arbeiten setzt er sich mit kirchlichen Symbolen wie Dornenkrone oder Kruzifix auseinander, die er in abgewandelter Form präsentiert. Dabeiarbeitet er vorrangig mit gestalteten Bleiverglasungen.

Neben den Bildern gibt es auch dreidimensionale Werke in der Ausstellung zu sehen, darunter Schmuck, kleinere Objekte, eine Entwurfszeichnung für ein Kirchenfenster sowie ein Modell. Bei letzterem handelt es sich um einen Vorschlag für eine Installation im öffentlichen Raum in Geesthacht, der aus den 80er Jahren stammt.

Holm Lilie. Foto: Renate Lefeldt

Mit seiner Themenauswahl hat Lilie dauerhaft Spuren im kirchlichen Raum hinterlassen. So befinden sich größere Werke von ihm im Beichtraum von St. Konrad (Lauenburg), in St. Thomas (Geesthacht-Grünhof) sowie in einem Gemeindehaus (Eckernförde).

Für die Ausstellung kooperiert die ALK mit der Stadt Geesthacht. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich vorab über die aktuell gültigen Hygiene-Bestimmungen zu erkundigen. Weitere Infos gibt es unter Tel. 04152-836258 sowie per Mail unter touristinfo@geesthacht.de.

Das GeesthachtMuseum ist montags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Zu den Feiertagen vom 24. bis 26. Dezember sowie vom 31. Dezember bis zum 1. Januar bleiben die Räumlichkeiten in der Bergedorfer Straße 28 geschlossen.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Titel-Foto: Helge Lilie

Kategorien
Ausstellungen Südlich der A24

Nachschlag für „1870/71. Reichsgründung in Versailles“

Wegen der großen Resonanz hat die Otto-von-Bismarck-Stiftung ihre Sonderausstellung „1870/71. Reichsgründung in Versailles“ verlängert. Die Schau, die sich aus französischer und preußisch-deutscher Perspektive, den Ereignissen vor 150 Jahren zuwendet, ist noch bis zum 20. Februar zu sehen.

Die Ausstellung, die im Bismarck-Museum und im Historischen Bahnhof Friedrichsruh präsentiert wird, ist bundesweit etwas Besonderes. Sie setzt sich sehr umfangreich mit den historischen Ereignissen auseinander, die zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs führten. Den Ausgangspunkt bildet im ersten Raum das Schloss Versailles als Schicksalsort der deutsch-französischen Beziehungen.

Die weiteren Sektionen sind mit „Rivalen“, „Krieg“, „Reichsgründung“, „Frankreich nach 1871“ und „Erinnerung“ überschrieben. Die Exponate und begleitenden Texte zeigen auf, wie die damaligen Ereignisse ineinandergriffen und doch keineswegs unausweichlich waren. Dies trifft auch auf den Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges zu, der die politische Landkarte Europas verändern sollte. Westlich des Rheins folgte auf die nach der Niederlage in Sedan gestürzte Monarchie die Ausrufung der Dritten Französischen Republik, östlich vereinigten sich der Norddeutsche Bund und die süddeutschen Monarchien zu einem kleindeutschen Nationalstaat

Die Sonderausstellung ist dienstags bis sonntags zwischen 10 und 16 Uhr zugänglich. Zudem gibt es auf https://3d-tour.linsenspektrum.de/de/tour/reichsgruendung-in-versailles die Möglichkeit eines virtuellen Rundgangs.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Otto-von-Bismarck-Stiftung/Jürgen Hollweg

Kategorien
Ausstellungen Nördlich der A24

Neustart mit bewährter Führungsspitze

Die A. Paul Weber-Gesellschaft hat auf ihrer Mitgliederversammlung im Kreismuseum Ratzeburg den 1. Vorsitzenden Dr. Helmut Brüggmann (Sahms) im Amt bestätigt. Die rund 40 anwesenden Mitglieder bestimmten zudem Hans Ptaszynski (Herne) erneut zu seinem Stellvertreter. Im Amt blieben auch Schatzmeisterin Heike Kissel (Mölln) und Geschäftsführer Jürgen Meier (Ratzeburg). Neu im Vorstand ist hingegen Christina Sophie Meier (Lübeck), die das Amt der Schriftführerin übernimmt. Dem Gremium gehören darüber hinaus Martin Hank (Tübingen) und Rainer Voß, (Ratzeburg) sowie Landrat Dr. Christoph Mager, Hartmut Weber und Dr. Till Weber (beide Tübingen) an.

Nach langer pandemiebedingter Pause stand neben der Mitgliederversammlung auch die Jahrestagung auf dem Programm mit diversen Beiträgen auf dem Programm. So sprach Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg über den „Neustart im Weber-Museum“. Sie gab einen Ausblick auf künftige Aktivitäten und Ausstellungen und kündigte an, die Museumspädagogik stärker in den Fokus ihrer Arbeit zu rücken. Mührenberg hatte im Januar dieses Jahres die Nachfolge von Dr. Klaus J. Dorsch angetreten.

Im Anschluss an die Tagesordnung nutzten viele Mitglieder die Gelegenheit, die Sonderausstellung  „A. Paul Weber: Endlich Freizeit!“ zu besichtigen und das eine oder andere persönliche Gespräche am Rande zu führen.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen Südlich der A24

In der „Schatzkammer der Schiffsantriebe“

Tief in die Geschichte der Flussschifffahrt können am Sonntag, 28. November, die Besucherinnen und Besucher des Elbschifffahrtsmuseums Lauenburg eintauchen. Ab 11 Uhr startet dort die Führung durch die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“. Um 14.30 Uhr geht es dann unter dem Titel „Vom Ziehen und Schieben, Schleifen und Hämmern“ durch die gesamte Ausstellung.

Themen dieser Führung sind unter anderem die Kettenschifffahrt auf der Elbe sowie der Umgang der Schiffer mit Gegenverkehr. Einzigartig ist der Maschinenkeller, die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“. Die Mechanisierung der Schifffahrt wird nirgends so präsentiert wie hier, wo Dampfmaschinen und Dieselmotoren unterschiedlicher Bauart gezeigt werden. Während beider Führungen können die Antriebe in Bewegung erlebt werden. Technik-Fans bietet die reine Führung durch die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ ein intensives Motoren-Erlebnis.

Der Rundgang durch die gesamte Ausstellung dauert 90 Minuten.

Die Führung durch das technische Herz 60 Minuten.

Anmeldungen werden bis Freitag, 26. November, um 16 Uhr im Elbschifffahrtsmuseum, erreichbar unter der Telefonnummer 04153- 5909219 oder per E-Mail unter museum@lauenburg-elbe.de, entgegengenommen.

Zugang zum Museum gibt es nur mit einem Impfnachweis oder einer Genesen-Bescheinigung.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Uwe Franzen

Kategorien
Ausstellungen Nördlich der A24

„Kunst trotz(t) Corona“

Unter dem Motto „Kunst trotz(t) Corona“ sind vom 30. Oktober bis 21. November im Möllner Museum Werke von 21 Künstlerinnen und Künstlern des Lauenburgischen Kunstvereins (LKV) zu sehen. Mit der Schau möchte der LKV für Optimismus in diesen – immer noch – schwierigen Zeiten sorgen. Die Ausstellung wird am Sonnabend, 30. Oktober, offiziell eröffnet. Zugegen sind dann Bürgermeister Jan Wiegels, der LKV-Vorsitzende Dr. William Boehart sowie Museumsleiter Michael Packheiser. Für musikalische Unterhaltung sorgt Hannah Haritz.

Zu den Künstlerinnen und Künstlern, die im Möllner Museum mit ausstellen, gehören unter anderem Eva Ammermann, Siegfried Bausch, Claudia Bormann, Sabine Fink, Anja Franksen, Christian Geisler, Horst Grünwald, Christian Kattenstroth, Wilhelm Körner, Berit Kröner und Petra Laux-Kruschinski. Mit einigen ihrer Werke vertreten sind zudem Hans Kuretzy, Heidrun Kuretzky, Christiane Leptien, Sabine Mund-Schmidt, Jürgen L. Neumann, Maren Ruf, Monika Scheer, Petra Schmidt-Eßmann, Tatjana Switala und Maggie Szuszkiewicz.

Abbildung: 3 GRaz(z)ien von Maggie Szuszkiewicz.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen Südlich der A24

„Friendship 4 Future“

Unter dem Titel „Friendship 4 Future“ sind von Donnerstag, 21. Oktober, bis Sonnabend, 5. Dezember, im Geesthacht Museum Objekte und Fotos aus dem französischen Plaisir und dem lettischen Kuldiga zu sehen. Darüber hinaus werden dem Publikum Kunsthandwerk, Leihgaben aus verschiedenen Sammlungen sowie Projekte aus beiden Partnerkommunen vorgestellt. Für die Schau in der Bergedorfer Straße 28 haben das Komitee für internationale Begegnungen, die Stadt Geesthacht sowie die Künstlerin Christiane Leptien zusammengearbeitet.

Die Stadt Geesthacht unterhält seit 30 Jahren freundschaftliche Beziehungen zu Kuldiga. Nach ersten persönlichen Kontakten wurde die Freundschaft zwischen beiden Kommunen 2003 offiziell. Später wurde dann auch Plaisir Partnerstadt Geesthachts.

Angesichts der Pandemie gibt es am Donnerstag, 21. Oktober, ab 17 Uhr lediglich eine Eröffnungsfeier mit begrenzter Teilnehmerzahl. Voranmeldungen nimmt Kamila Golisz, erreichbar per Mail unter kamila.golisz@geesthacht.de, entgegen. Zugang zur Ausstellung gibt es nur mit einem Impfnachweis, einer Genesen-Bescheinigung oder einem aktuellen Corona-Test.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen Südlich der A24

„Poesie im Grünen“ wird fortgesetzt

Zahlreiche Besucher haben die Doppel-Ausstellung „Poesie im Grünen“ auf dem Friedhof der Elisabethkirche in Brunstorf bereits besucht – jetzt geht die Skulpturenschau des Lauenburgischen Künstlerpaares Heidrun und Hans Kuretzky in die Verlängerung. „Die Werke werden wegen des großen Interesses noch bis zum 31. Oktober zu sehen sein“, sagt Bernd K. Jacob, der Friedhofsbeauftragte des Kirchenkreises. Mehr noch: Am Sonntag, 24. Oktober wollen die Künstler vor Ort mit Interessierten ins Gespräch kommen.

„Wir sind stolz, an so einem wunderschönen Ort unsere Arbeiten zeigen zu dürfen“, sagt Hans Kuretzky. Dass so viele Menschen aus der Region in den vergangenen Wochen in die kleine Gemeinde im Süden des Herzogtums gekommen sind, um sich die einmalige Ausstellung anzusehen, freut das Paar doppelt. Zwischen Gräbern, auf Grünflächen, sogar im dichten Efeubewuchs des Gotteshauses sind Arbeiten des Künstlerpaares Heidrun und Hans Kuretzky zu finden. Beide stammen aus Borstorf und sind überregional bekannt. Der Friedhofsbeauftragte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hatte im Rahmen des Festivals „Kultur auf dem Gottesacker“ die ungewöhnliche Idee für eine Kunstausstellung auf dem Friedhof gehabt.

„Heidrun und Hans Kuretzky arbeiten seit vielen Jahren mit Mitteln der Kalligraphie, der Keramik, der Zeichnung und der Skulptur themenbezogen zu geschichtlichen, literarischen und freien Themen“, berichtet Jacob. Die zehn Werke der Reihe „Leichtes Läuten“, die es auf dem Brunstorfer Friedhof – mal offensichtlich und kaum zu übersehen, mal unscheinbar und geradewegs versteckt – zu entdecken gilt, sind etwas Besonderes: „Texte zum Thema Liebe verändern sich mit dem Raum, in dem sie stehen“, erläutert der Friedhofsbeauftragte. „Die Lyrik wird zu einem Erlebnis, wenn wir die Skulptur, die Formen und die Schrift lesen, Schritt für Schritt auf die Objekte zugehen.“

„Damit noch mehr Interessierte in den Genuss kommen können, auf dem von prächtigen Linden umsäumten Friedhof an der Elisabethkirche auf lyrische Entdeckungsreise zu gehen, haben wir uns entschlossen, die Ausstellung zu verlängern“, sagt Jacob. Bis zum Reformationstag, 31. Oktober, sind die Werke des Künstlerpaares noch zu sehen.

„Das Besondere ist, dass wir eine ganz andere Klientel von Besuchern erreichen als beispielsweise bei einer Ausstellung in einer Kunsthalle“, berichtet Hans Kuretzky. Vor ein paar Tagen seien seine Frau und er mit Freunden auf dem Friedhof gewesen und mit mehreren Betrachtern der Arbeiten ins Gespräch gekommen. „Wir haben uns deshalb entschieden, am 24. Oktober zwischen 13 und 16 Uhr noch einmal nach Brunstorf zu kommen, um vor Ort mit interessierten Gästen den Dialog zu suchen“, kündigt der Kulturschaffende an.

Ergänzt wird die Ausstellung durch die in Schleswig ansässigen Galerie am Weg. Das Ausstellungskonzept von Annette Oellerking basiert aus robusten Rohr Konstruktionen, bespannt mit gestalteten Planenstoffen. In Brunstorf sind auszugsweise Replikationen aus Ausstellungen wie „Religion im Gedicht“ des aus München stammenden Lyrikers Anton G. Leitner zu sehen.

Kategorien
Ausstellungen Nördlich der A24

Meinhard Füllners Streben nach Perfektion

Unter dem Titel „Form – Farbe – Fantasie. Gestaltung ohne Grenzen“ zeigt die Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg ab Sonntag, 19. September, im Möllner Stadthauptmannshof Werke des Bildhauers Meinhard Füllner. Die Schau reflektiert die letzten zehn Jahre seines Schaffens. Zur Vernissage wird Björn Engholm eine künstlerische Einordnung vornehmen. Den musikalischen Rahmen setzen Peter Köhler (Cello) und Benjamin Lütke (Percussion). Veranstaltungsbeginn ist um 11.30 Uhr.

Dem Publikum eröffnet sich beim Betreten des Herrenhauses die Welt eines Bildhauers, der stets auf der Suche nach dem perfekten Werk ist. Was auch immer er mit seinen Händen anpackt, es muss makellos sein – unabhängig von der Materie. Das zweite große Credo für Füllners Schaffen steckt bereits im Ausstellungstitel: „Form – Farbe – Fantasie. Gestaltung ohne Grenzen“. Er möchte das Besondere erschaffen. Das Kreative in der Kunst ist das, was ihn reizt. Ein Graus ist ihm die fortwährende Reproduktion des garantiert Gefälligen.

Für seine Arbeiten greift Füllner auf Acryl, Acrylglas, Ton, Holz, Polyester oder Stahl zu. Auch in den Materialien sucht er die Herausforderung. Die Ausstellung, die von Antje Ladiges-Specht kuratiert wurde, belegt das eindrucksvoll. Sie ist bis einschließlich 31. Oktober jeweils sonnabends und sonntags von 11 bis 16 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist frei. Dies gilt auch für die Vernissage am 19. September, für die allerdings eine Anmeldung unter Tel. 04542-87000 oder per Mail unter info@stiftung-herzogtum.de notwendig ist.

Mehr unter www.skulpturei.de.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.