Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Naturpark-Touren: Natur meets Kultur

Eine Entdeckungstour mit Naturparkführer Torsten Kubbe ist immer spannend. Zu vielen Tieren und Pflanzen am Wegesrand weiß er eine Geschichte zu erzählen. Naturerlebnis mit spannenden geschichtlichen Anekdoten zu verbinden ist seine Spezialität. In diesem Sommer gibt es drei Touren im Naturpark, die Geschichtliches mit Naturgenuss verbinden:

Keltische Jahresfeste und die pulsierende Natur im Sommer – viele Themen begleiten eine ausgedehnte Wanderung durch die lebhafte, wunderschöne Natur entlang des Behlendorfer Sees. Los geht es am 20. Juli, 11 Uhr.

Am Sonntag, 3. August findet ab 11 Uhr eine Tour „Auf den Spuren des weißen Goldes“ statt. Auf dieser Wanderung dreht sich alles um den Salzhandel und den Bau des legendären Stecknitzkanals und späteren Elbe-Lübeck-Kanals. Dieser ist das Erbe einer einst beschwerlichen und abenteuerlichen Reise des Salzes.

„Den alten Sachsen auf der Fährte“ heißt es am Sonntag 17. August ab 11 Uhr. Auf dieser spannenden geschichtlichen Tour im Bereich des Elbe-Lübeck-Kanals geht es um die uralten, im Schleswig-Holstein des 8. Jahrhunderts beheimateten Volksstämme und ihre dauernden Konflikte untereinander. Wie lebten die Menschen im frühen Mittelalter und wie waren die unterschiedlichen Weltanschauungen? Interessant ist auch der „Limes Saxoniae“, jene vergessene, durch den Urwald gesetzte Grenze zwischen den Sachsen und den Slawen, die in diesem Bereich verlaufen sein soll.

Weitere Infos zu diesen und weiteren Touren unter https://www.naturpark-lauenburgische-seen.de/veranstaltungen.html

Foto: Torsten Kubbe

Kategorien
Aktuelles Kulturportal

Sieger gesucht! Elbe-Lübeck-Kanal im Fokus des KulturSommers am Kanal 2025

Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat sich für den in 2025 anstehenden 20. KulturSommer am Kanal etwas ganz Besonderes überlegt und möchte den Elbe-Lübeck-Kanal in den Fokus rücken, der in 2025 125 Jahre alt wird – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Gewässer im Kreis Herzogtum Lauenburg sind ein echtes Eldorado für Wassersportfreunde, für Angler oder jene, die am See, Kanal oder Fluss die Seele baumeln lassen möchten. Einheimische und Gäste sind immer wieder aufs Neue hingerissen von der Vielfalt, die unsere Natur bietet, vom Naturpark Lauenburgische Seen und den Veranstaltungen im Kreis. Was liegt also näher, als im kommenden Jahr ein Augenmerk auf eine ganz besondere Wasserstraße zu legen. Nomen est omen – und so wird der KulturSommer am Kanal 2025 ganz im Zeichen des Elbe-Lübeck-Kanals stehen, der im Juni kommenden Jahres 125 Jahre als Wasserweg dient. Auch der Reisebegleiter zum KulturSommer, der alljährlich im Rahmen des Festivals kreisweit verteilt und in den Kreissparkassen-Filialen erhältlich ist, soll ein entsprechendes Cover erhalten – und da kommen Einheimische und Gäste des Herzogtums ins Spiel: „Wir hoffen auf viele Foto-Einsendungen – Fotos vom Kanal, einem Sonnenaufgang über dem Wasser oder von einer ganz besondere Kulisse, die man im Hintergrund des Kanals sehen kann.“, so Klaus Schlie, Präsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Die technischen und rechtlichen Anforderungen: Foto im Hochformat, mindestens 500KB, max. 3MB und/oder 300dpi – die Einsenderin oder der Einsender erklärt sich mit der kostenlosen Veröffentlichung des Fotos auf unseren Internetseiten (Stiftung Herzogtum Lauenburg, Kulturportal, KulturSommer am Kanal), auf der Titelseite des Reisebegleiters sowie auf anderen Druck- oder Werbemitteln, die für den KulturSommer am Kanal benötigt werden, einverstanden und erklären mit der Einsendung, dass sie die Rechte am Bild haben sowie Urheber sind. KI-generierte Bilder führen zum Ausschluss aus dem Wettbewerb.

Da die Veranstaltung im Juni/Juli stattfindet, sollte das Foto eine sommerliche Atmosphäre zeigen. Einsendungen bitte unter Angabe Ihres Namens, der Adresse und einer Telefonnummer an info@stiftung-herzogtum.de, Einsendeschluss für das Foto ist der 30. November. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird nach der Juryauswahl benachrichtigt und erhält freien Eintritt zu allen Veranstaltungen des KulturSommers am Kanal 2025 – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zum Foto: So bitte nicht – das Foto muss im Hochformat angelegt und selbst fotografiert sein. Quelle: Riege/Canva – KI erstellt