Kategorien
Nördlich der A24

Förderfähig – im Kulturknotenpunkt Südost

Dienstag, den 20. Juni 2023, 17.00 bis 19.15 Uhr Kreistags-Sitzungssaal, Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe

Die Veranstaltung ist Teil der diesjährigen „förderfähig-Tour“ und findet in Kooperation  mit  dem  Kulturknotenpunkt  Südost  (Stabsbereich  Kultur  des  Kreises Stormarn & Stiftung Herzogtum Lauenburg) statt.

Insgesamt sechs Fördermittelgeber*innen präsentieren zunächst verschiedene Förderprogramme für Kultur und kulturelle Bildung in komprimierter Form. Im Anschluss erhalten Sie dann die Gelegenheit, einzeln oder in kleineren Gruppen, Rücksprache mit allen Fördermittelgeber*innen zu halten, offene Fragen zu  klären und möglicherweise erste Projektideen zu besprechen. 

Die  „förderfähig-Tour“ der  Servicestelle „Kulturförderung Schleswig-Holstein“ und der Servicestelle „Kultur  macht stark“ Schleswig-Holstein umfasst insgesamt elf Veranstaltungen, die zwischen April und November 2023 in Kooperation mit den sieben Kulturknotenpunkten und vier Kulturbüros de  Landes durchgeführt werden.

Ablauf der Veranstaltung:

16.30 Uhr: Ankommen

17.00 Uhr: Begrüßung (Kristin König, Annika Flüchter und Tanja Lütje)

17.10 Uhr: Kurzvorstellung von Möglichkeiten der Kulturförderung und Förderung von Projekten der kulturellen Bildung: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (Kristin König)Schule trifft Kultur (Frederice Ruhose)

Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn (Tanja Lütje, Teresa Krohn, Rabea Breiner)

Stiftungen der Sparkasse Holstein (Dr. Katharina Schlüter)LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald e.V.  (Margarita Schmal-Ghazaryan und Finn Jacob)

Fördermöglichkeiten des Landes Schleswig-Holstein und Kulturfonds Energie des Bundes (Annika Flüchter)

18.30 Uhr: Austausch und Vernetzung der Teilnehmer*innen mit den verschiedenen Fördermittelgeber*innen in Kleingruppen

19.15 Uhr: Ausklang der Veranstaltung

Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich gerne an:Annika Flüchter (Mail: annika.fluechter@bimi.landsh.de; Tel: 0431 / 9882201)Kristin König (Mail: koenig@lkj-sh.de; Tel: 0152 / 26326735)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

Auf in die neue Förderphase (2023 – 27)

Die Schulleiterdienstversammlung am 14. März 2023 steht ganz im Zeichen des Bundesförderprogrammes  „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, das außerunterrichtliche Projekte in allen Kulturbereichen für  Kinder und Jugendliche mit wenig Zugang zu Kultur und kultureller Bildung fördert. Die neue fünfjährige  Förderphase ab 2023 hält einige Neuerungen bereit, die auch für Schulen von besonderem Interesse sind:  Kristin König,    Koordinatorin    der   Servicestelle   „Kultur    macht    stark“ Schleswig-Holstein, wird die  verschiedenen Projektförder-möglichkeiten und -modalitäten des Programmes ausführlich vorstellen.  

Voraussetzung  für  eine  Antragstellung  bei  „Kultur  macht  stark“  ist  die  Bildung  eines  so  genannten „Bündnisses  für  Bildung“  –  bestehend  aus  drei  Bündnispartnern  vor  Ort  (Institutionen,  Einrichtungen, Vereinen etc.), die unterschiedliche Kompetenzen aufweisen und gemeinsam ein Projekt der kulturellen Bildung anbieten möchten: Daher  wird für  diese  Schulleiterdienstversammlung  die  Runde  um  weitere  Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, (kulturelle) Bildung und Jugendhilfe erweitert. An die Vorstellung  des Förderprogrammes schließt sich eine Kontaktbörse an, so dass sich die unterschiedlichen Akteur*innen des Kreises Herzogtum Lauenburg zu möglichen Projektideen und Kooperationen im Rahmen der „Bündnisse  für Bildung“ austauschen und vernetzten können.

Good-Practice-Beispiele aus der Region berichten zudem  über bereits geförderte Projekte. Wir hoffen, dass dadurch künftig mehr „Kultur macht stark“-Projekte im Kreis stattfinden werden und wir somit gemeinsam ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechigkeit leisten können. 

Bitte   melden   Sie   sich    bis   zum   01.   März   2023   per    Mail   (koenig@lkj-sh.de) bei   Kristin   König an; Schulen melden sich bitte wie gewohnt direkt beim Schulamt an. 

Die Veranstaltung wird in Kooperation des Schulamtes des Kreises Herzogtum Lauenburg, der Servicestelle  „Kultur macht stark“ Schleswig-Holstein, des Fachbereiches Jugendhilfe, Familien, Schulen und Soziales und  der Kreisfachberatung für kulturelle Bildung durchgeführt. 

„Kultur macht stark“ im Kreis Herzogtum Lauenburg:  Auf in die neue Förderphase (2023 bis 2027)!  

Dienstag, den 14. März 2023 , 10:00 bis 14:00 Uhr (Ankommen ab 9:30 Uhr) Stadthauptmannshof Mölln 
Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.