Kategorien
Südlich der A24

Wohlfühlabende für Frauen 

Lauenburg/Elbe – In dem Workshop von Kristina Bastian wird, wie sie sagt, „die in jedem von uns schlummernde innewohnende Kreativität“ wachgerufen und von ihr wachgeküsst. Durch das gemeinsame Kreativwerden kann sich die innere Kraft jeder Einzelnen entfalten. Jede Teilnehmerin kann ihre ganz individuelle Art und Weise des künstlerischen Ausdrucks finden. Die Vielfältigkeit des Potenzials wird erblühen und jede kann sich an ihrer kreativen Kraft erfreuen.

Die Künstlerin, die Malerei in der Lagunenstadt Venedig an der „Accademia di belli arti“ studiert hat, teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Abschlussarbeit über Farbe, Form und Emotion. Die Ausdrucksformen können vielfältig sein. „Es kann Fotografie, Zeichnung, Malerei, Handarbeit, Collage, Skulptur, Objekt, Nähen, oder jegliche Art von Gestaltung…oder oder oder entstehen. Wird es ein Kleid, ein Tanz, ein Schmuckstück? Alles ist möglich! Fern vom gesellschaftlichen Leistungsdruck lassen wir unserer Kreativität freien Lauf.“ so Kristina Bastian. Es wird ein kreativer Moment für das Wohlbefinden geschaffen. Jeder kann sein Lieblingsstück mitbringen, Dinge, die am Herzen liegen. Es kann etwas im Original oder als Foto oder digital mitgebracht werden. Die Künstlerin unterstützt dabei, den Materialfundus zu erweitern und zu bereichern. (Eine minimale Grundausstattung wird vor Ort bereitgestellt). Der Workshop findet an acht Abenden freitags von 18 – 20 Uhr, an folgenden Tagen: 19./26. September, 10./17. Oktober, 7./14./21./28. November , in den Räumen des Austellungsprojekts „Wachgeküsst“ in der Elbstraße 16, 21481 Lauenburg an der Elbe, statt. (Kurs auch einzeln buchbar) 

„Ich begleite euch feinsinnig und behutsam auf eurem kreativen Weg und teile mit euch meine vielseitigen und jahrelangen Erfahrungen als Künstlerin.“ Bei Fragen zum Workshop können Sie sich gerne direkt an die Künstlerin unter 015229848635 wenden. Anmeldung unter (bis zu 8 Personen pro Abend)https://www.vhs-schwarzenbek.de/events/offenes-atelier-wachgekuesst-workshop-4/

Des Weiteren lädt Kristina Bastian zur Ausstellung „Wachgeküsst“ in der Zündholzfabrik am 13. September, 14 bis 18 Uhr und 14. September, 11 bis 16 Uhr, Elbstraße 2, 21481 Lauenburg an der Elbe. Im Rahmen der Kunst. Kultur. Orte.2025 ein. An beiden Tagen, Samstag, 15 bis 16.30 Uhr und Sonntag, 14 bis 15.30 Uhr wird es ebenfalls Kunstworkshops geben. Bild: Bastian

Kategorien
Ausstellungen Kulturportal Südlich der A24

Kunstprojekt „Wachgeküsst“ geht in die nächste Runde

Lauenburg – Kunstprojekt „Wachgeküsst“ geht in die nächste Runde Ausstellung von Bildern, Zeichnungen, Collagen, Kleidern und Schmuck der Lauenburger Künstlerin Kristina Bastian in der Elbstrasse 16. Nachdem die Lauenburger Künstlerin Kristina Bastian im Sommer ein leerstehendes Haus in der Lauenburger Oberstadt mit Kunst zu neuem Leben erweckt hatte, hat sie sich nun an die nächste Version ihrer Ausstellung „Wachgeküsst“ gewagt. „Es ist reizvoll, dass das Objekt in der Altstadt ist“, freut sich die Künstlerin. Initiiert und angeregt durch die Aktion „Tag und Nacht für Demokratie“ eröffnete sie ihre Ausstellung am 9. November im Nebengebäude des Hauses Nr. 16 in der Elbstrasse. Das Haupthaus ist ein über 200 Jahre altes Fachwerkgebäude, in dem sich 1919 die ersten Lagerräume der neu gegründeten Edeka befanden. Hinter einem Holztor zur Elbseite hin verbirgt sich der zweigeschossige Ziegelbau, in dem die Ausstellung habitiert. Außer dem gleichen Motto und dass beide Häuser zufällig die Hausnummer 16 haben, unterscheidet sich die neue Kunstinstallation von der vorherigen: Das erste Projekt war in einem Haus aus den 50er Jahren – verwinkelt und in einem fast rohen Zustand – das jetzige ist ein Gebäude aus den 70ern, geräumig und hell. „Es ist leichter wach zu küssen weil es weiß und neutral ist“, erklärt Kristina Bastian. Der unterschiedliche Charakter der Häuser aber auch Geschichten über das Objekt haben die Auswahl der Dinge mitbestimmt. Die Module ihrer Installation sind abgestimmt auf die Räumlichkeiten; während im ersten Projekt Möbel eine tragende Rolle spielten, ist hier lediglich ein Tisch ihrer Großmutter als Dialog-Element integriert. Wieder schmücken Zeichnungen, Bilder, Collagen, Kleider, Schmuck und Dekorationselemente sämtliche Räume des Hauses vom Gäste- WC bis ins ehemalige Wohnzimmer mit Panoramablick auf die Elbe. Die Aussicht aus dem Fenster ist Teil der Ausstellung: „Das Licht und das Wasser haben dafür gesorgt, dass ich das Haus leichter wachküssen konnte“, erzählt die Künstlerin. Und viel private Erlebnisse und Begegnungen haben den Charakter der Ausstellung mit beeinflusst. „Es ist eine Wanderausstellung, eine visuelle Version eines Tagebuchs“, meint Bastian. Auch bei dieser Version des „Wachgeküsst“-Projektes sind die BesucherInnen angehalten, sich mit dem Haus, der Kunst und natürlich der Künstlerin aktiv auseinander zu setzen und sie werden dabei selbst Teil des Gesamtkunstwerkes und des Prozesses der Wiederbelebung des Hauses. So ziehen sich bunte Fäden kreuz und quer durch Innenhof; an ihnen hängen bunte Papierscheiben, auf denen die BesucherInnen Gedanken und Wünsche notiert haben: „Gesundheit“, „Offen sein für Neues“,„Frieden für die Welt“ oder einfach „Gertrud“ steht auf den Zetteln. Und natürlich man nicht nur mitmache und schauen, die Kunstwerke sind allesamt käuflich zu erwerben. Glücklicherweise konnte die Ausstellung verlängert werden. Passend zur Adventszeit lädt die Künstlerin dort am Samstag, 30. November zum Event „Lightflower“ und am Samstag, 21. Dezember zu „The Power of Art“, jeweils um 15 Uhr ein.

Die Ausstellung geht bis einschließlich Sonntag, den 22. Dezember. Die regulären Öffnungszeiten sind Samstag/Sonntag 11 bis 19 Uhr, nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 01522 9848635 oder per Mail an kristinarosa007@gmail.com.

© Kristina Bastian