Kategorien
Auf einen Schnack

Plattdeutscher Song-Contest „Plattbeats“ geht in die nächste Runde 

Ab sofort können sich Bands und Einzelmusiker*innen aus ganz  Norddeutschland wieder für die Teilnahme am plattdeutschen Song-Contest „Plattbeats“ bewerben. 

Das Finale für die Teilnehmer*innen, die die Vorauswahl bestehen, wird am 18. November 2023 im Logo in Hamburg stattfinden. Eine fachkundige Jury wählt dann die Gewinner*innen aus. Zu 
gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 1200 Euro.  

Bewerben können sich Musiker*innen im Alter zwischen 15 und 35 Jahren. Plattdeutsch muss man dafür nicht unbedingt können. Es können auch Songs auf Hochdeutsch und Englisch eingereicht  werden, die dann von Expert*innen übersetzt werden. Diese Platt-Profis helfen auch bei der  Aussprache der Texte. 

Den Plattbeats“-Wettbewerb gibt es seit 2018. Im vergangenen Jahr fand das Finale im MAU Club  in Rostock statt. Der erste Preis ging an „LDA“ aus Neubrandenburg. Den zweiten Platz belegte die Kieler Rockformation „Caruso“ und der dritte Platz ging an die Singer-Songwriterin Jana Bremann aus Wilsum in der Grafschaft Bentheim. 

Organisiert wird „Plattbeats“ vom Zentrum für Niederdeutsch in Holstein in Kooperation mit dem  Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und dem Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik  an der Universität Greifswald. 

Foto Lennon von Seth © Joos Rinck

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24 Vorfahrt für die Jugend

Das Pegasus Open Air 2023

Das »Pegasus Open Air Festival« schafft mit Livemusik, Bühnenprogramm, Interviews, Kunst, Literatur einen Nachmittag und Abend voller besonderer Festivalatmosphäre. Die Kultur-Community als Jugendbeirat der Stiftung präsentiert zusammen mit der Pegasus-Crew und vielen ehrenamtlichen Helfern die sechste Episode des familienfreundlichen Festivaltages. Neben leisen und gefühlvollen Singer-Songwriter-Momenten und Slam-Atmosphäre am Nachmittag dürfen sich die Besucher auch auf Gitarren- und Rockklänge und großes Entertainment freuen. Als Teil des Bundesprogramms »Demokratie Leben!« und in Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum »Takt Los« werden die regionale Livemusikkultur gefördert und ein Ort für Begegnungen geschaffen. Das »Pegasus Open Air Festival« wird von regionalen Unternehmen und Partnern unterstützt und ist als einzigartiges, von Jugendlichen veranstaltetes Festival eines der Highlights des Konzertjahres 2023. Für weitere und aktuelle Informationen besuchen Sie die Kultur-Community unter www.pegasus-open-air.de oder www.facebook.com/pegasusopenair.

Sa., 13. Mai 2023, ab 13.00 Uhr

Eintritt frei

Bolzplatz neben der DJH Jugendherberge

23879 Mölln

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Winterliches in der Musik

Am Sonntag, dem12.März , um 17 Uhr bringt die Kulturzeit  Winterliche Musik von Vivaldi, Leopold Mozart, Debussy u.a.

Diese Sendung wird am Dienstag, dem 14. März, um 9 Uhr vormittags wiederholt. 

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Nördlich der A24

Winterliches in der Musik

Am Sonntag, dem 5. März, um 17.00 Uhr bringt die Kulturzeit  Musik von Vivaldi, Leopold Mozart, Debussy, die sich auf den Winter bezieht.

Diese Sendung wird am Dienstag, dem 7. März, um 9.00 Uhr vormittags wiederholt. 

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

POA 2023

Das neue Jahr beginnt und so langsam darf sich wieder auf die Festivalsaison mit besserem Wetter, einem kühlen Getränk mit Freundinnen und Freunden und guter Live-Musik gefreut werden.

Das Pegasus Open Air findet am 13.05.2023 wieder in Mölln statt! Die Kultur-Community der Stiftung Herzogtum Lauenburg startet mit den Planungen durch und lässt bald weitere Infos folgen.

Pegasus Open Air Festival © hinz&lens

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenbur

Kategorien
Südlich der A24

Session & More im SmuX


Am Donnerstag, den 22. Dezember, veranstaltet das SmuX ab 20 Uhr endlich mal wieder eine Session.

Peggy Sunday übernimmt die Leitung, es haben schon diverse Musiker ihr Kommen angekündigt, und wird sicherlich ein schöner Abend.

Alle Musiker und Gäste, die einfach dabei sein und zuhören möchten, sind natürlich allerherzlichst willkommen ! Es gibt etwas zu essen, die Luftfilter-Anlagen laufen.

22. Dezember ab 20.00 Uhr

Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden in den Hut sind herzlich willkommen.

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto: Session © SmuX

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Oststars wechseln die Seite“

Filmvorführung, im Anschluss: Gespräch mit Roland Brock (Schwerin) über seine Erfahrungen als Musiker in der DDR 

Flucht und Ausreise spiegelten die politischen Verhältnisse der DDR. Eine besondere  Signalwirkung besaß der Weggang prominenter Musiker. Der Film rückt beispielhaft die  Biografien von Veronika Fischer, Reiner Schöne und Dietrich Kessler, Mitglied der Gruppe  Magdeburg, in den Mittelpunkt. Sie berichten über ihre Erfahrungen als Künstler in der DDR  und schildern die äußeren wie inneren Prozesse, die schließlich dazu führten, dass sie ihr Land verließen. Gleichzeitig reflektieren die Protagonisten über den schwierigen Weg in den  Westen und die Herausforderungen konträrer gesellschaftlicher Systeme. 

Der Film von Michael Rauhut und Tom Franke greift darüber hinaus die Geschichte der  Gruppe Renft sowie die Ausbürgerung von Wolf Biermann und Nina Hagen auf. Die  Kommentare des Musikwissenschaftlers Prof. Peter Wicke und der ehemaligen  Rundfunkredakteure Olaf Leitner (RIAS) und Wolfgang Martin (DT 64) erlauben eine  zeithistorische Einordnung.  

14. Dezember 2022, 19.00 Uhr,

Filmvorführung, im Anschluss: Gespräch mit Roland Brock (Schwerin)   über seine Erfahrungen als Musiker in der DD

Um eine Anmeldung per Telefon 038875/ 20326 oder per Email info@grenzhus.de wird gebeten.

Kategorien
Aus der Stiftung

Celtic Christmas – West of Eden

Mölln – Seit Jahren sind sie international mit großem Erfolg auf Tour. Großartige instrumentale Virtuosität gepaart mit der besonderen Stimme der Sängerin Jenny Schaub prägen ihren Sound. Geboren in Schweden und keltisch im Herzen: West of Eden ist eine schwedische Folk-Rock-Band mit einem sehr eigenen Sound irgendwo zwischen Folk von den britischen Inseln und Singer/Songwriter-Musik. 
Sie haben bislang 10 CDs veröffentlicht. Zu den Höhepunkten ihrer Bandgeschichte zählt auch die Zusammenarbeit mit klassischen Musikern des Schwedischen Nationalorchesters.
Wer beim letzten Konzert im Frühjahr 2019 dabei war, wird sich nun dieses besondere Konzert mit nordeuropäisch-keltischen Weihnachtsklängen nicht entgehen lassen wollen!

Eine Kooperation mit dem Folkclub Mölln und dem Förderverein Möllner Folksfeste.

Sa., 3. Dezember 2022, 19:30 im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln. Eintritt 20€, FC-Mitglieder 12€. Reservierung ist möglich unter info@folkclubmoelln.de oder Tel. 04542/822472.

Foto: Kristin Lidell

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Einhäuser Kunstnacht mit “Sternfahrt“

Handgemachte Musik aus Schleswig-Holstein. Mit zwei Gitarren und dem richtigen Beat geht es mal in die Beine und mal ans Herz. Eigene Songs auf Deutsch – schnörkellos, eingängig, mal hart, mal zart. Die Band „Sternfahrt“ lässt uns an diesem Abend zu ihrem Rock POP auf Deutsch das Tanzbein schwingen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Samstag 30.07.2022 ab 19 Uhr in Einhaus am Dorfgemeinschaftshaus Hauptstr. 26a

Der Eintritt ist frei und die Ausstellung ist auch geöffnet.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Benefizkonzert für Kriegsopfer mit Duo Sempre

Nusse-Behlendorf – Das hochklassige Duo Sempre gastiert am Samstag, 26. März 2022, 20:30 Uhr in der Kirche der Gemeinde Nusse-Behlendorf. Dariya Panasevych und Arsen Asanov stammen aus der Ukraine und spielen das Konzert zugunsten ihrer unter dem Krieg leidenden Landsleute. Der Eintritt ist frei, die Besucher werden um angemessene Spenden gebeten.

Während der Auftrittszeit ist auch die alljährliche WWF Earth Hour. Sie ist ein globales Zeichen für mehr Klimaschutz und will zu einem umweltfreundlicheren Verhalten motivieren. Dafür soll rund um den Globus jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht ausgeschaltet werden. Dariya und Arsen spielen daher bei Kerzenlicht – in erster Linie in Gedanken an alle Kriegsopfer und auch an den Umweltschutz, der in der derzeitigen Lage zur Nebensache verkommt.

Das Duo Sempre präsentiert die Konzertgitarre in verschiedenen Ausprägungen: Sie klingt ernst, romantisch, virtuos und brillant, lyrisch und mysteriös. Dariya und Arsen erhielten bereits früh ihren ersten Gitarrenunterricht und studierten dann an den Musikhochschulen in Kiew und Charkiv in ihrem Heimatland Ukraine. Das Programm des Gitarrenduos verspricht einen interessanten Spannungsbogen: B2B – Bach bis Beatles. Das Präludium & Fuge in C-Moll von Johann Sebastian Bach gehört ebenso zum Repertoire wie Penny Lane.

Eintritt frei – um angemessene Spenden wird gebeten.
Es gelten die Hygienebestimmungen am Tag des Konzerts.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.