Kategorien
Südlich der A24

Cinema Augustinum – Für Immer

Feinsinnige Dokumentation über eine jahrzehntelange Liebe

Aumühle – Im Cinema Augustinum, Mühlenweg 1, wird am 9. Februar, 19 Uhr, im Theater der Film „Für Immer“ gezeigt.

Im Winter 1952 haben Eva und Dieter das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben geheiratet, ein Haus gebaut, drei Kinder bekommen. Sie haben gestritten, gezweifelt, Krisen gemeistert und sind zusammen alt geworden. Nun schlagen sie als Paar ein allerletztes Mal einen neuen Weg ein, blicken zurück auf die glücklichen Momente, aber auch auf das Unvermeidliche, das vor ihnen liegt. Wie gelingt dieses Leben zu zweit?

In ihrem fein beobachtenden Dokumentarfilm FÜR IMMER ergründet Grimme-Preisträgerin Pia Lenz eine jahrzehntelange Liebe: vom ersten Kuss bis zum letzten gemeinsamen Augenblick. Alte Fotos, Briefe und Tagebucheinträge, denen Nina Hoss ihre Stimme leiht, geben humorvolle und schonungslos ehrliche Einblicke in das Innenleben einer langjährigen Beziehung. Ein poetischer Film über unsere tiefe Sehnsucht nach Verbundenheit, die bis zum Ende bleibt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek e. V.

Karten sind ab 5 Euro an der Foyerkasse zuerwerben.

Foto: Weltkino

Kategorien
Südlich der A24

Abgetaucht

3D-Multivisionsshow zu den spannendsten Tauchzielen der Welt mit und von Stephan Schulz

Aumühle – Tauchen Sie im wahrsten Sinne des Wortes in der Seniorenresidenz Augustinum, am 4. Februar, 18.30 Uhr, in eine Welt ein, die den meisten Menschen verborgen bleibt: Der bekannte 3D-Fotograf Stephan Schulz nimmt Sie mit auf diese packende Reise unter die Wasseroberfläche zu den spannendsten Tauchzielen der Welt. Von den Steinbrüchen Sachsens und den Korallenriffen im Roten Meer geht es weiter zur sagenumwobenen Cocos-Insel im Ostpazifik. Schwärme von Hammerhaien, Rochen und anderen Großfischen machen diesen Tauchplatz zu einem „Hai-Light“ für jeden Unterwasserfotografen. In Afrika erleben Sie die bunten Unterwasserwelten des Tanganjika- und Malawisees oder die südafrikanische Wild Coast mit ihrem Sardine Run – dem spektakulärsten Tierereignis des Kontinents!

Stephan Schulz ist in den Meeren der Welt seit vielen Jahren unterwegs und teilt seine Erlebnisse mit Ihnen. Erleben Sie einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – eine plastische visuelle Erfahrung, wie sie live auf der Bühne einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!

Karten sind an der Foyerkasse ab 9 Euro inklusive 3D-Brille zuerwerben.

Foto: Stephan Schulz

Kategorien
Nördlich der A24

KLANGOASEN – DURCH TRAUM UND ZEIT

Neo-klassische und romantische Musik für Gitarre mit Stefan Grasse

Aumühle – Eine Serenade der Abenddämmerung, durch Traum und Zeit, verspricht der international erfolgreiche Gitarrist Stefan Grasse für Donnerstag, 9 Januar, 18.30 Uhr in der Seniorenresidenz Augustinum, Mühlenweg 1.  Auf dem Programm stehen romantische Musik von Tárrega, Beethoven, Chopin und Satie und eigene neo-klassische Kompositionen. Grasse formt diese Musik zu einem Konzerterlebnis, das an einen ruhigen Sommerabend am Meeresstrand erinnert … Eine wunderschöne Vorfreude auf den Sommer mitten im Winter. Karten sind für 15 Euro an der Foyer-Kasse erhältlich.

Foto: Phillipe Gerlach

Kategorien
Kulturportal Südlich der A24

Cinema Augustinum: Stille Nacht

Film nach einer wahren Geschichte

Aumühle – Am 29. Dezember, 16.30 Uhr, wir der Film ,,Stille Nacht'“ in der Seniorenresidenz Augustinum, Mühlenweg 1, gezeigt. In dem Film geht es um folgendes: 1817 kommt der Priester Joseph Mohr nach Oberndorf bei Salzburg, wo er Armut und Hoffnungslosigkeit vorfindet. Mittels Predigten und Liedern in deutscher statt lateinischer Sprache, möchte er die Kirche allen Menschen zugänglich machen. Doch derlei progressive Ideen sind seinem Vorgesetzten ein Dorn im Auge. Bald steht Mohr vor der Entscheidung, entweder seine Bemühungen aufzugeben oder zusammen mit seinem Freund Franz Gruber den Menschen die wahre Bedeutung der Heiligen Nacht näher zu bringen. Und so verwandelt sich an Heiligabend 1818 ein von ihm geschriebenes Gedicht in das bekannteste Weihnachtslied aller Zeiten … „Stille Nacht“ erzählt die wahre Geschichte des Priesters Joseph Mohr, der sich auf die Seite der Schwachen schlug und so, ohne es zu ahnen, einen Weihnachtsliedklassiker für die Ewigkeit schaffen sollte. An Originalschauplätzen in Österreich gedreht, besticht der Film durch seine gründlich recherchierte Geschichte und die atmosphärische Umsetzung. Ein Weihnachtsfilm für die ganze Familie, besinnlich, klug und einfühlsam. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek. Zum Bild: Film Poster zu ,,Stille Nacht“ © Matthias Film

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach

Konzertfilm des Bayerischen Rundfunks

Aumühle – Das Weihnachtsoratorium ist Johann Sebastian Bachs populärste geistliche Komposition. Es umspannt die biblische Geschichte von der Geburt Christi bis hin zur Anbetung durch die Heiligen Drei Könige. Von festlich-prachtvollem Jubel („Jauchzet, frohlocket“) bis zu stiller Kontemplation reicht das Ausdrucksspektrum. Ein Werk von ergreifender Schönheit, die noch unterstrichen wird durch die Lichtstimmungen bei dieser Konzertaufzeichnung im Herkulessaal der Münchner Residenz mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks, der Akademie für Alte Musik Berlin und erstklassigen Solisten. Zu jeder Kantate des Weihnachtsoratoriums werden immer wieder Meisterwerke aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen eingeblendet. So erzählen neben Johann Sebastian Bach auch Albrecht Dürer, Rembrandt, Rogier van der Weyden und eine neapolitanische Krippe aus dem 17. Jahrhundert das Weihnachtsoratorium. Das Konzert wird zum filmischen Museumsrundgang am Donnerstag, 19. Dezember, 15.30 Uhr, in der Senioren Residenz Augustinum, Mühlenweg 1. Die Karten sind an der Foyerkasse erhältlich. Zum Bild: Weihnachtsoratorium © BR

Kategorien
Nördlich der A24

Bachs Weihnachtsoratorium angehört, angesehen, angespielt.

Freude als Grundstimmung, Mit Elisabeth Jöde und Wolfgang Teichert.

Aumühle – In einer Stimmung von Angst, Unzufriedenheit und Besorgnis wirkt das Weihnachtsoratorium als Stimmungslöser. Es betont als Grundstimmung Freude (altertümlich: Frohlocken) und bewirkt sie auch beim aufmerksamen Anhören, Ansehen (Ballett) und Anfangen. Mit Film und Tonbeispielen soll Neues entdeckt werden. Am Dienstag, 17. Dezember, 16.30 Uhr, wird in der Seniorenresidenz Augustinum Bachs Weihnachtsoratorium angehört, angesehen und angespielt.

Karten sind an der Foyerkasse erhältlich. 

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Eine Kasperlgeschichte: Der Räuber Hotzenplotz

Eine Kasperlgeschichte von Otfried Preußler mit dem Theater 99

Aumühle – Am Samstag, 7. Dezember, 15 Uhr kommt der Räuber Hotzenplotz mit einer seiner Geschichten in die Seniorenresidenz Augustinum, Mühlenweg 1. Der Räuber Hotzenplotz hat Großmutters Kaffeemühle gestohlen. Grund genug für Kasperl und Seppel zu beschließen, dem Mann mit den sieben Messern das Handwerk zu legen. Das ist jedoch gar nicht so einfach: Sie finden zwar die Räuberhöhle, werden aber gefangen genommen. Während Seppel bei Hotzenplotz die Unordnung in der Räuberhöhle aufräumen muss, wird Kasperl an den Zauberer Petrosilius Zwackelmann verkauft. Die Zukunft der beiden sähe finster aus, wären da nicht noch die gute Fee und der Wachtmeister Dimpfelmoser…

Regie: Kristina Schmidt-Stoldt & Harald Bröcking

Karten im Vorverkauf im Ticketshop Bergedorfer Zeitung oder unter www.theater99.de erhältlich. Foto: Theater 99