Kategorien
Nördlich der A24

Sommerkonzerte im Ratzeburger Dom

Ratzeburg – Die beiden letzten Sommerkonzerte im Ratzeburger Dom stehen ganz im Zeichen der Großen Orgel. Nachdem zuletzt drei Gastorganisten auf sehr verschiedene Weise ihre Interpretation des wertvollen Instruments in Konzerten zum Klingen brachten, wird nun der Hausorganist Christian Skobowsky selbst in die 254 Tasten greifen.

Seinem Konzert am Samstag, 30. August, 16.30 Uhr, hat er den Titel »crescendo« gegeben. Dieser italienische Begriff – wörtlich: anwachsend – ist für Musiker ein Hinweis, die Lautstärke anzuheben. Christian Skobowsky versucht weniger dies, als vielmehr durch die Entwicklung von der Ein- in die Mehrstimmigkeit – vom einstimmigen Carillon über einen Kanon zu zwei Stimmen, W. A. Mozarts vierstimmiges Andante für eine Spieluhr, den fünfstimmig-sinfonischen Choral h-Moll von César Franck, J. S. Bachs Ricercare a 3 und a 6 bis zum vollen Klang der Toccata „Die parmi nous“ von Olivier Messiaen – ein inneres Wachsen erlebbar zu machen.

Die Tageskasse für beide Konzerte öffnet jeweils um 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Foto: Sabine Reisener

Kategorien
Nördlich der A24

Quartett auf Konzerttour

Siebeneichen – Aufgrund der sensationellen Resonanz am Eröffnungstag tritt FourTune, bestehend aus Antonio Kristiano, Casper Dieler, Friedrich Hagedorn und Onno Spuhl, am Samstag, 19. Juli, 19 Uhr, erneut in Siebeneichen auf. Das Quartett macht im Rahmen einer Konzerttour Station in der St. Johannis Kirche Siebeneichen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Foto auf Startseite: Sabine Riege

Kategorien
Nördlich der A24

Sommerkonzerte der Ratzeburger Dommusiken

Ratzeburg – Die Sommermusiken im Ratzeburger Dom, Domhof 18, 23909 Ratzeburg, werden mit einem Jubiläumskonzert des Norddeutschen Kammerchores eröffnet. Zu seinem 20jährigen Bestehen musiziert der Chor am Sonntag, 13. Juli, 16.30 Uhr, unter der Leitung von Maia Jürgensen. Auf dem Programm steht eine umfassende Auswahl aus dem Repertoire des renommierten Vokalensembles, das von Henry Purcell (Hear My Prayer) über Johann Sebastian Bachs achtstimmige Motette „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“, über Werke des 19. und 20. Jahrhunderts von Max Bruch, Johannes Brahms (Warum ist das Licht gegeben), Rudolf Mauersberger, Hugo Wolf und Petr Eben bis zu Francis Poulenc und Benjamin Britten (The Evening Primrose) führt.

Der Norddeutsche Kammerchor wurde 2005 von Maria Jürgensen gegründet, die neben ihrer Chorleitertätigkeit auch eine versierte Organistin ist. Ihr Chor hat in weit über 100 Konzerten sowohl eine Vielzahl von A-cappella-Werken als auch oratorische Werke zur Aufführung hauptsächlich im norddeutschen Raum gebracht, aber auch auf Tourneen im Ausland nach Schweden und Dänemark. Der Norddeutsche Kammerchor gastiert regelmäßig bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Der Chor ist ECHO-Klassik-Preisträger, von ihm liegen Aufnahmen von Melchior Franck, Johann Sebastian Bach, Hugo Distler und Heinz Werner Zimmermann vor.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, jedoch sind Spenden willkommen.

Während beim Chorkonzert zum Zuhören eingeladen wird, besteht beim „Abendliedersingen“ im Ratzeburger Dom am Mittwoch, 16. Juli, die Gelegenheit, selbst zu singen. Domkantor Christian Skobowsky lädt um 19 Uhr alle Sangesfreudigen ein, zusammen mit Mitgliedern der Liedertafel und des Domchores in Lieder und Kanons zum Abend einzustimmen.

Foto: Ulf Dahl