Kategorien
Nördlich der A24

Englische Kammermusik mit „L’Hirondelle“

Mit „L’Hirondelle“ ist am Sonnabend, 17. Juli, ein Duo im Ratzeburger Dom zu Gast. Dahinter verbergen sich die Instrumentalistinnen Oksana Vasilkova und Anna Sophie Reisener, die sich der Barockmusik verschieben haben. Ihr Spiel der Violine und der Viola da gamba wird von Organist Christian Skobowsky begleitet. Ab 18 Uhr präsentieren sie einen Abend englischer Kammermusik.

Warum ist die Musik des Barocks so beliebt? Immerhin liegt ihre Entstehungszeit etwa dreihundert Jahre zurück, in denen sich viel Staub angesammelt hat. Eine Antwort könnte die Sehnsucht nach einer heilen musikalischen Welt sein, in der die Probleme ihrer Zeit zumindest für unsere heutigen Ohren nicht so offenkundig zu hören waren. Wenn wir die Lebensumstände dieser zurückliegenden Zeit betrachten, so wird die Musik des Barock oft Trost in schwerer Zeit gewesen sein – das macht bis heute ihre Schönheit aus.

Und den Staub der Jahrhunderte hat ein Phänomen weggewischt, dass seit Jahrzehnten unter dem Begriff historisch informierte Aufführungspraxis dafür sorgt, dass immer wieder junge Musikergenerationen unvoreingenommen alte Partituren zur Hand nehmen und äußerst lebendig interpretieren.

Diese Fähigkeit hat auch das Duo L’Hirondelle. Im Dom spielen sie englische Kammermusik von John Eccles, Tobias Hume und John Jenkins sowie Sonaten und Orgelmusik der norddeutschen Komponisten Johannes Schenck, Heinrich Scheidemann und Dieterich Buxtehude.

Karten gibt es für 10 Euro an der Abendkasse.  Sozialpassempfänger erhalten eine Ermäßigung, Kinder und Auszubildende freien Eintritt. Ein Corona-Testnachweis ist nicht erforderlich, die Maske kann am Platz abgenommen werden.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Kurz notiert – unterwegs im Südkreis

kTS-Kartenvorverkauf: Eine gute Nachricht kommt vom kleinen Theater Schillerstraße (kTS/Geesthacht): Nach langer Pause stehen wieder Bühnenaufführungen auf dem Spielplan. Tickets für die Theatersaison 2021/2022 können ab dem 5. August reserviert werden. Ein direkter Kauf der Karten ist allerdings nicht möglich. Abonnenten können sich ab dem 17. Juli ein Premium-Abo (3 bis maximal fünf Stücke) oder ein Bonus-Abo (Maximal zwei Stücke) sichern. Ein Exklusiv-Abo gibt es in dieser Spielzeit nicht. Das aktuelle Theaterprogramm erhalten Interessierte im kTS und bei Zigarren Fries. Für eventuelle Rückfragen steht das kTS-Team unter Tel. 04152-77979 zur Verfügung.

Rundfahrten: Die „Piep“ sticht endlich wieder in See: Am 30. Juli, 27. August und 24. September jeweils ab 13 Uhr laden die Tourist-Information Geesthacht und Tourist-Information Lauenburg zu Rundfahrten mit der alten Stadtbarkasse. Gestartet wird um 13 Uhr in Geesthacht. Tickets – sowohl einfache Fahrten als auch Hin- und Rückfahrten – können unter den Rufnummern 04152-836765 und 04153-5909220 gebucht werden.

Ausstellung: Die Sonderausstellung „1870/71. Reichsgründung in Versailles“, die aktuell im Bismarck-Museum und Historischen Bahnhof in Friedrichsruh zu sehen ist, ist seit kurzem auch virtuell zugänglich.  Der Zugang findet sich unter www.bismarck-stiftung.de – der Website der Otto-von-Bismarck-Stiftung.

Live-Musik: Bühne frei heißt es am Donnerstag, 5. August, in der Büchener Priesterkate. Das Veranstaltungshaus lädt nach langer Corona-Zwangspause zu einem Irish-Folk-Konzert. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt die Gemeindeverwaltung (Bürgerhaus) am Amtsplatz 1 entgegen.

Kategorien
Nördlich der A24

Kurz notiert – unterwegs im Nordkreis

Schauspiel: Das Theater im Stall (Neuhorst) spielt am Freitag, 16. Juli, die Komödie „„Gretchen89ff“. Das von Lutz Hübner verfasste Stück erzählt die Geschichte von Schauspielerinnen, die die Rolle des Gretchens in Goethes „Faust“ übernehmen wollen und es dabei mit sehr unterschiedlichen Regisseuren zu tun bekommen. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr. Tickets gibt es unter www.theater-im-stall.de.

Ramsey-Gedenken: Kulturzeit aus Ratzeburg widmet am Sonntag, 18. Juli, eine Sendung dem kürzlich verstorbenen Schlagersänger Bill Ramsey. Ab 17 Uhr sind Aufnahmen seines Auftritts im Möllner Kurpark zu hören. Die Sendung wird am Dienstag, 20. Juli, um 9 Uhr wiederholt. Zu empfangen ist Kulturzeit unter UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Gardenstage: Das „Orbis Duo“ ist am Sonnabend, 17. Juli, auf der „Gardenstage“ (Bullenberg 11/Mölln) zu Gast. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Anmeldungen unter www.akrohn.org.

Stadtrundgang: Die Tourist-Information Ratzeburg lädt am Sonnabend, 17. Juli, zur Stadtführung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor der Alten Wache am Markt. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 16. Juli, um 16 Uhr zwingend erforderlich. Anzugeben sind per Mail unter tourist-info@ratzeburg.de oder per Telefon unter der Rufnummer 04541-8000886 die persönlichen Kontaktdaten. Während der Führung müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Mund-Nasen-Schutz tragen. (Foto: Jürgen Klemm)

Grenzhus-Führung: Zu einer öffentlichen Führung lädt am Mittwoch, 14. Juli, um 11 Uhr das Grenzhus Schlagsdorf ein. Treffpunkt ist der Einlass des Informationszentrums. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick zur Geschichte der innerdeutschen Grenze im Abschnitt zwischen Ostsee und Elbe. Die Führung dauert rund anderthalb Stunden. Bis zum Ende der Sommerferien bietet das Grenzhus weitere Führungen an, die jeweils mittwochs und sonnabends ab 11 Uhr auf dem Programm stehen.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Im Rausch mit Mads Mikkelsen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Möllner Stadthauptmannshof steuert das Norddeutsche Freiluftkino in den kommenden Tagen seine nächsten Ziele an. Am Donnerstag, 15. Juli, macht es im Ratzeburger Kurpark Station. Dort gibt es ab 21.30 Uhr den Action-Streifen „Fast & Furious 9“ zu sehen. Der Film zeigt Vin Diesel als Dominic Toretto in der Hauptrolle, der es mit seinem Killer-Bruder (John Cena), der Cyber-Terroristin Cipher (Charlize Theron) und einer Weltverschwörung zu tun bekommt.

Etwas weniger dramatisch, aber durchaus unangenehm ist die Lage für Heiner Lauterbach, Jürgen Vogel und Hilmi Sözer. Die drei Männer spielen in der Komödie „Es ist zu deinem Besten“ Väter, die ein Problem mit ihren potentiellen Schwiegersöhnen haben und diese unbedingt von ihren Töchtern loseisen wollen. Der Film ist am Freitag, 16. Juli, in Salem auf der Seewiese zu sehen. Filmbeginn ist ebenfalls um 21.30 Uhr.

Auf die Komödie folgt dann am Sonnabend, 17. Juli, das dänische Drama „Der Rausch“. Spielort ist wieder der Ratzeburger Kurpark, Spielbeginn erneut 21.30 Uhr. Worum geht es? Erzählt wird die Geschichte des Lehrers Martin (Mads Mikkelsen), der sich alt und ausgezehrt fühlt. Befeuert wird dieses Gefühl von seinen Schülern, die mit Martins Unterricht nicht zufrieden sind und zusammen mit den Eltern seine Entlassung fordern. Ermutigt durch eine Promille-Theorie stürzen sich Martin und seine drei Kollegen Tommy (Thomas Bo Larsen), Nikolaj (Magnus Millang) und Peter (Lars Ranthe) in ein Experiment: Sie wollen durch Alkoholkonsum ihren Blutalkoholwert im Alltag konstant bei 0,5 Promille halten.

Die Besucher müssen sich ihre Sitzgelegenheit selbst mitbringen. Karten für die Vorstellungen gibt es http://www.norddeutsches-freiluftkino.de/.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Henrik Ohsten

Kategorien
Nördlich der A24

Dämmerung in Ratzeburg

Zu einem Spaziergang im Dämmerlicht bittet am Freitag, 16. Juli, Ratzeburgs Nachtwächter Klaus Lankisch. Ab 20.30 Uhr führt er seine Gäste durch die Straßen und Gassen seiner Heimatstadt. Treffpunkt ist die Alte Wache auf dem Marktplatz.

Die Gäste können an diesem Abend die herrliche Atmosphäre der Ratzeburger Insel bei Dunkelheit genießen und dem Nachtwächter mit seinen vielen Geschichten aus der damaligen Zeit lauschen. 

Eine Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten ist bis Freitag, 16. Juli, um 16 Uhr bei der Tourist-Information Ratzeburg, erreichbar per Mail unter tourist-info@ratzeburg.de oder per Telefon unter der Rufnummer 04541-8000886, erforderlich. Zum Rundgang ist ein Mund-Nasen-Schutz mitzubringen.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Touristinformation Ratzeburg

Kategorien
Nördlich der A24

„Nomadland“ im Stadthauptmannshof

Das Norddeutsche Freiluftkino ist wieder auf Tour. In den kommenden Wochen macht es an sieben verschiedenen Spielorten Station. Zum Auftakt am Freitag, 9. Juli, kommen Geschäftsführer Martin Turowski (Chef des Burgtheaters) und Theaterleiterin Annika Tonn mit der mobilen Leinwand in den Möllner Stadthauptmannshof. Dort können sich Kinofreunde dann den Film „Nomadland“ ansehen. Die Filmvorführung beginnt um 21.30 Uhr.

„Nomadland“ erzählt die Geschichte einer Frau, die nach dem Tod ihres Mannes das Eigenheim verliert und in einem umgebauten Van durch den Westen der USA zieht. Ihr Geld verdient sie mit Gelegenheitsjobs. Schnell zeigt sich, dass sich das Nomadenleben, das sie führt, nicht auf Einzelfälle beschränkt.

Gedreht hat den mit dem Oscar ausgezeichneten Film die Chinesin Chloé Zhao. Die Hauptrolle spielt Frances McDormand – auch sie erhielt dafür begehrte Auszeichnung. In Mölln erscheint dieser spannende Milieufilm zusammen mit neuester Technik, die einen noch tieferen Einblick in die Welt von „Nomadland“ ermöglicht. „Wir haben einen neuen Projektor am Start“, sagt Turowski. Will heißen: Die Auflösung ist noch besser als 2020.

Die weiteren Filme, die das Norddeutsche Freiluftkino in bester Qualität zeigt, sind:

„Catweazle“ – Sonnabend, 10. Juli, im Stadthauptmannshof (Mölln)

„Fast & Furious 9“ – Donnerstag, 15. Juli, im Kurpark (Ratzeburg)

„Es ist zu deinem Besten“ – Freitag, 16. Juli, in Salem

„Der Rausch“ – Sonnabend, 17. Juli, in Kittlitz

„Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ – Freitag, 30. Juli, in Nusse

„Kaiserschmarrndram“ (Vorpremiere) – Sonnabend, 31. Juli, in Alt Mölln

Die Filmvorführungen beginnen jeweils um 21.30 Uhr. Die Besucher müssen sich ihre Sitzgelegenheit selbst mitbringen. Karten für die Vorstellungen gibt es http://www.norddeutsches-freiluftkino.de/.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Alarm am Eisernen Vorhang

Eine Fahrradtour unter dem Titel „„Grenzzwischenfälle von 1945 bis 1989 – Nordtour“ veranstaltet am Mittwoch, 14. Juli, das Grenzhus Schlagsdorf. Die Gruppe wird von Grenzhus-Mitarbeiter Wolfgang May begleitet. Abfahrt am Grenzhus ist um 16 Uhr.

May, ehemals im Dienst des Bundesgrenzschutzes, informiert über Grenzzwischenfälle, die Grenzüberwachung durch DDR-Grenztruppen und westdeutsche Sicherheitskräfte. Außerdem wird es um die Geschichte des geschleiften Dorfes Neuhof gehen. Die Tour führt durch die hügelige Landschaft des Biosphärenreservats Schaalsee und ist auch wegen der verschiedenen grandiosen Ausblicke auf den Ratzeburger See, die Stadt Lübeck und die ehemalige Grenzlandschaft ein Highlight. Die Tour ist etwa 25 Kilometer lang.

Anmeldungen unter Tel. 038875-20326 oder per Mail unter info@grenzhus.de

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Anhaltinisches Duett

Mit dem Auftritt des Organisten Matthias Pfund und der Magdeburger Sängerin Grit Wagner steht am Sonnabend, 10. Juli, im Ratzeburger Dom das nächste Konzerthighlight auf dem Programm. Pfund, Anhaltinischer Landeskirchenmusikdirektor, spielt an der Großen Rieger-Orgel unter anderem Werke von Max Reger und Felix Mendelssohn Bartholdy. Als zweites „Instrument“ kommt die Sopranstimme von Wagner zum Einsatz. Das Konzert beginnt um 18 Uhr.

An diesem Abend erklingen zudem Adaptionen der Wesendonck-Lieder von Richard Wagner und einzelne Lieder von Hugo Wolf. Mendelssohns f-Moll-Sonate schlägt gewissermaßen die Brücke von der klassischen Kirchenmusik zum romantischen Kunstlied durch die virtuose instrumentale Verwendung eines bekannten Chorals.

Ein Corona-Testnachweis ist nicht erforderlich, die Maske kann am Platz abgenommen werden.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Lauenburgs Altstadt entdecken

Zu einem Rundgang durch die Elbstraße lädt am Sonntag, 11. Juli, die Tourist-Information Lauenburg/Elbe ein. Treffpunkt ist der Lösch- & Ladeplatz. Gestartet wird um 14.30 Uhr.

Einmal hin, alles drin – noch bis vor einigen Jahren traf dies auf die Elbstraße, die quer durch Lauenburgs malerische Altstadt führt, zu. Kindheitserinnerungen werden wach, wenn die Stadtführerin den Besucherinnen und Besuchern die geschichtsträchtigen Häuser vorstellt und vom demografischen Wandel der Stadt berichtet. Glücklicherweise gibt es hier auch im Jahr 2021 so einiges zu entdecken. Mittlerweile haben sich viele Kunsthandwerker, Gastronomen und kleine Lädenbesitzer in der denkmalgeschützten Altstadtstraße niedergelassen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rundgangs werden gebeten, einen Mundschutz zu tragen und sich an die Abstandsregel zu halten. Anmeldungen werden bis zum 9. Juli unter Tel. 04153-5909220 oder per Mail unter touristik@lauenburg-elbe.de entgegengenommen. Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Mareike Bodendieck

Kategorien
Nördlich der A24

Kurz notiert – unterwegs im Nordkreis

Stadtrundgang: Die Tourist-Information Ratzeburg lädt am Sonnabend, 10. Juli, zur Stadtführung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor der Alten Wache am Markt. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 9. Juli, um 16 Uhr zwingend erforderlich. Anzugeben sind per Mail unter tourist-info@ratzeburg.de oder per Telefon unter der Rufnummer 04541-8000886 die persönlichen Kontaktdaten. Während der Führung müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Mund-Nasen-Schutz tragen. (Foto: Jens Butz)

Armstrong-Jubiläum: Mit Beiträgen über Louis Armstrong erinnert Kulturzeit aus Ratzeburg aktuell an den großen amerikanischen Jazzmusiker. Anlässlich seines 50. Todestages ist am Sonntag, 11. Juli, um 17 Uhr die Gedenksendung „Porgy and Bess mit Louis und Ella Fitzgerald“ zu hören. Zu empfangen ist Kulturzeit unter UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Grenzhus-Führung: Zu einer öffentlichen Führung lädt am Sonnabend, 10. Juli, um 11 Uhr das Grenzhus Schlagsdorf ein. Treffpunkt ist der Einlass des Informationszentrums. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick zur Geschichte der innerdeutschen Grenze im Abschnitt zwischen Ostsee und Elbe. Die Führung dauert rund anderthalb Stunden. Bis zum Ende der Sommerferien bietet das Grenzhus weitere Führungen an. Gestartet wird jeweils mittwochs und sonnabends ab 11 Uhr.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.