Kategorien
Südlich der A24

„Ausländerehen“ im deutschen Kaiserreich

In der Vergangenheit wurden Liebesbeziehungen über nationale und kulturelle Grenzen hinweg aus unterschiedlichen Gründen problematisiert. Auf Einladung der Otto-von-Bismarck-Stiftung wird PD Dr. Christoph Lorke in seinem Vortrag „‚Ausländerehen‘ im deutschen Kaiserreich“ am Donnerstag, 26. Januar 2023, um 19.30 Uhr im Historischen Bahnhof Friedrichsruh zeigen, wie Politik, Institutionen und Öffentlichkeit im Kaiserreich auf entsprechende Eheschließungen reagierten und wie sich Einstellungen und Werthaltungen wandelten. Dabei kombiniert er migrations-, ideen-, geschlechter- und demografiegeschichtliche Aspekte. In den Blick gerückt wird damit eine Gesellschaft, die nicht nur durch eine hohe Binnenmigration geprägt war, sondern auch durch Zuzüge vor allem aus dem europäischen Ausland.

Der Eintritt ist frei, es wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de.

26. Januar 2023, 19.30 Historischer Bahnhof Friedrichsruh,

Am Bahnhof 2

D-21521 Friedrichsruh

Foto © Von der Romantisierung binationaler Ehen zeugt die Operette „Nakiris Hochzeit, oder: Der Stern von Siam“ des Komponisten Paul Lincke aus dem Jahr 1902. Szenenfoto zum Lied „Ob du mich liebst“, Postkarte, Berlin, mit Stempel vom 21. August 1907 (Historische Bildpostkarten, Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht, Universität Osnabrück)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Neujahrsempfang in Friedrichsruh

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt gemeinsam mit ihrem Förderverein am Freitag, 13. Januar, um 19 Uhr zum Neujahrsempfang ein. Den Festvortrag des Abends hält der wissenschaftliche Mitarbeiter der Stiftung Dr. Ulf Morgenstern über ein nur auf den ersten Blick lokales Thema: „Ein blinder Fleck? Friedrichsruh als kolonialgeschichtlicher Erinnerungsort“

Reichskanzler Otto von Bismarck zögerte bekanntlich beim Erwerb von Kolonien durch das Deutsche Reich. Dass er 1884 nachgab, lag auch an der besonderen Regierungsatmosphäre im Sachsenwald und der Nähe zu den Hamburger Überseekaufleuten. Dr. Ulf Morgenstern erläutert bislang unbekannte Details der globalen Verknüpfung Friedrichsruhs und ihrer Nachwirkungen in weltweiten Erinnerungen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein.

Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de. Der Eintritt ist frei.

Abbildung: „Die beiden Kanzler“ (zeitgenössische Bildunterschrift), Christian Wilhelm Allers hielt 1889 zeichnerisch ostafrikanischen Besuch in Friedrichsruh fest; aus: C.W. Allers und Hans Kraemer: Unser Bismarck, Stuttgart, Berlin, Leipzig, 1894.

Kategorien
Südlich der A24

Session & More im SmuX


Am Donnerstag, den 22. Dezember, veranstaltet das SmuX ab 20 Uhr endlich mal wieder eine Session.

Peggy Sunday übernimmt die Leitung, es haben schon diverse Musiker ihr Kommen angekündigt, und wird sicherlich ein schöner Abend.

Alle Musiker und Gäste, die einfach dabei sein und zuhören möchten, sind natürlich allerherzlichst willkommen ! Es gibt etwas zu essen, die Luftfilter-Anlagen laufen.

22. Dezember ab 20.00 Uhr

Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden in den Hut sind herzlich willkommen.

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto: Session © SmuX

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

SmuX-DanceParty

Am Samstag den 17. Dezember ist es endlich wieder so weit – wir freuen uns ab 21 Uhr schon sehr darauf, mit den DJs Kurt&App einen tollen, fröhlichen und entspannten Abend zu feiern.
Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig zu Klassikern aus Rock, Pop, Disco und dem Besten aus den aktuellen Charts zu bewegen, sind herzlich willkommen.
.
Wir werden unsere erstklassigen Luftfilter-Anlagen laufen lassen, sodass die gesamte Raumluft ca. 12 mal pro Stunde (!) komplett gefiltert wird. Damit hat keine Aerosolwolke eine Chance und wir alle können uns entspannen.

Tischreservierungen für den Wintergarten und einige wenige Plätze im Innenraum werden unter mail@smux.info angenommen.

17. Dezember ab 21.00 Uhr

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter.

Foto: Danceparty © SmuX

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Unter Puppen – Live-Puppen-Comedyshow

Lauenburg – Martin Reinl und Carsten Haffke schlüpfen in 2 Stunden in mehr als 40 verschiedene Rollen und präsentieren Puppencomedy vom Feinsten. Vergessen Sie den Alltag und kommen Sie mit in ein Paralleluniversum voller Flausch und Rausch! Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen des Fernsehpuppenspiels und werden Zeuge, wie jeden Abend eine nagelneue Show entsteht. Schließlich improvisieren die beiden Puppenspieler nach den Wünschen und Vorschlägen des Publikums.

Natürlich sind Fernseh-Hund Wiwaldi, Horst-Pferdinand, die schüchterne Assistentin Charming Traudl und der bissige Kakerlak ebenfalls mit an Bord. Mit etwas Glück findet sogar das Ehepaar Flönz aus Nippes den Weg ins Theater. Wenn Sie diesen Abend besuchen, wiehern sie am Ende genau so fröhlich wie ein altes Zirkuspferd.

Aber Vorsicht: Der Abend ist nicht immer jugendfrei. Es sind betrunkene Haifische und liebeshungrige Pitbulls anwesend!

Sa., den 3. Dezember 2022, 20:00 Uhr, Heinrich.Osterwold-Halle

Elbstraße 145a, 21481 Lauenburg. Eintritt 22 € + VVK.

Tickets gibt es in der Tourist-Information Lauenburg/Elbe, telefonisch unter 04153 59 09 220 und online unter www.lauenburg-tourismus.de/Veranstaltungen.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

The Original USA Gospelsingers sind wieder im kTS!

Geesthacht Am 08.01.2023 um 20:00 Uhr im „kleinen Schillertheater“ in Geesthacht.

Über 25 Jahre Tourneeerfahrung und mehr als eine Million Besucher kann die Gospel-Gruppe bereits vorweisen! Und die Erfolgs-Story geht weiter.
Nicht nur in der ehrwürdigen Scala in Mailand erfreuten sie das Publikum, sondern auch den Papst beim Weihnachtskonzert im Vatikan.


Die afroamerikanische Gospel-Gruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospel-Kultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James
Cleveland. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solisten und Musiker, die in einem zweistündigen Programm all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude.


Das Ziel jeder Vorstellung der „Original USA Gospel Singers“ ist es, Menschen durch die immense, spirituelle Kraft der einzelnen Songs einander näher zu bringen. Wichtiger Bestandteil jeder Show ist die aktive Teilnahme des Publikums. Hand in Hand erleben die Zuschauer die Kraft der echten Gospel-Musik. Die Emotionen, die dabei geweckt werden, machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Karten erhalten Sie zum Preis von 35,40€ bei Zigarren Fries, im kTS oder online unter

www.kts-geesthacht.de.

Am 08.01.2023 um 20:00 Uhr.

kleines THEATER SCHILLERSTRASSE GmbH
Schillerstraße 33 |D-21502 Geesthacht

Foto: The Original USA Gospel Singers©Frank Serr Showservice Int.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Munition in der deutschen Ost- und Nordsee

Leider entfällt der Vortrag mit dem Referenten Prof. Dr. Jens Greinert zu „Munition in der deutschen Ost- und Nordsee aus organisatorischen Gründen.

Sobald ein neuer Termin gefunden ist, werden wir darüber informieren.

Foto: GEOMAR

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Aus weiter Ferne plötzlich im Lande

Gülzow – Wer sich für Regionalgeschichtliches im Kreis Herzogtum Lauenburg interessiert und sich fragt, warum das Herzogtum noch Herzogtum heißt, der kann hier noch etwas lernen.

Als der Sachsen-Lauenburger Herzog Julius Franz 1689 auf seinem böhmischen Schlosse Reichsstadt ohne männliche Erben überraschend gestorben war, machten in kürzester Zeit diverse und zum Teil weit entfernt gelegene Territorialgewalten Ansprüche auf das Herzogtum Sachsen-Lauenburg geltend: Kursachsen, Mecklenburg, Anhalt/Brandenburg, Braunschweig-Lüneburg/Hannover, Dänemark/Holstein, Schweden, Schleswig-Gottorp und der Kaiser in Wien (Österreich). Innerhalb weniger Tage nahmen Räte und Bewaffnete aus konkurrierenden Territorien das Herzogtum in Besitz.

Der Vortrag von Prof. Dr. Joachim Reichstein skizziert das spannende, auch kriegerische Geschehen des Erbfolgestreits. Das Herzogtum wurde 1705 dem Welfenhaus in Hannover angegliedert und von dort aus, seit 1714 sogar von England (London) aus, regiert – aus weiter Ferne.

Eine Kooperation mit dem Verein Heimatgeschichte Gülzow und dem Kreativausschuss MarktTreff.

Di., 8. November 2022, 19:00 Uhr, MarktTreff Gülzow, Hauptstraße 21, 21483. Eintritt frei.

Foto: Martens

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Lauschen Sie der wunderbaren Stimme von Rufus Beck im kTS!

Am 04.12.2022 um 20:00 Uhr begrüßen wir Rufus Beck mit seiner unverwechselbaren Stimme auf der Bühne des kTS.

Ein zeitloses Meisterwerk ist John Irving mit seinem vierten Roman aus dem Jahr 1978 gelungen. Im Prinzip befasst sich der Roman mit der bewegten Lebensgeschichte des (fiktiven) Schriftstellers T.S. Garp.

Garp, Sohn einer Krankenschwester und späteren Frauenrechtlerin namens Jenny Fields, wächst ohne Vater auf, da dieser, ein schwerverletzter Soldat, selbst den Zeugungsakt in seinem Dämmerzustand zwischen Leben und Tod gar nicht wahrnimmt. So verbringt der Junge seine Kindheit und Jugend an einer Privatschule, an der seine Mutter als Schulschwester tätig ist. Während dieser Zeit entdeckt Garp seine drei Leidenschaften: ringen, laufen und die Literatur. So ist es kaum verwunderlich, dass er früh den Entschluss fasst, Schriftsteller zu werden. Nach seinem Schulabschluss geht er mit seiner Mutter für mehrere Monate nach Wien. Dort entstehen die Autobiographie seiner Mutter, die Jenny Fields zu einer reichen und berühmten Frau macht sowie eine erste Kurzgeschichte von Garp, die vor unbekümmerter Phantasie nur so sprüht.

Später hat Garp, der eine Literaturprofessorin heiratet und drei Kinder bekommt, immer größere Probleme, sich erneut etwas so phantasievolles wie seine erste Geschichte zu ersinnen. Dazu hat er die Welt und ihre Randexistenzen zu gut kennengelernt. Auch seine Familie bleibt von Schicksalsschlägen nicht verschont. Schon bald bestimmt die quälende Sorge um seine Liebsten sein gesamtes Leben…

Unterhaltsamer und bewegender kann ein Roman eigentlich nicht sein. „Garp und wie er die Welt sah“ ist eine Art Vorreiter für eine Flut von Büchern und Filmen im Stil von „Forrest Gump“. Allerdings reicht keines dieser Imitate an die Qualität von Irvings Buch heran. Das liegt daran, dass Irving es brillant meistert, traurige Szenen mit skurrilem Humor anzureichern und so ad absurdum zu führen und kleine Dinge genau zu beobachten. 

Neben einer Lebens- und Familiengeschichte ist „Garp und wie er die Welt sah“ ein bewegendes Plädoyer für die Menschlichkeit und ein Hohelied auf die Familie, die Garp wie nichts anderes auf der Welt am Herzen liegt.

Karten erhalten Sie zum Preis von 35,40€ bei Zigarren Fries, im kTS oder online unter www.kts-geesthacht.de.

4.12.2022 um 20.00 Uhr

kleines THEATER SCHILLERSTRASSE GmbH
Schillerstraße 33 |D-21502 Geesthacht

Foto: Rufus Beck © Jonathan Beck)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Kreative Wordakrobatik op Platt

Kreative Wordakrobatik op Platt, das heißt ein ganzer Wohlfühltag rund um die plattdeutsche Sprache….

Ihr möchtet einfach mal „op Platt“ sagen, was Euch bewegt? Sensibel und schmachtend oder polternd und laut, so können eure Texte sein! Gerichtet an den Liebsten, die Familie, die Welt! Oder einfach mal ausprobieren wie das geht – Plattdeutsch?  Dann seid ihr richtig beim Workshop „Kreative Wordakrobatik op Platt“.

In der Online-Einführung am 28.10.2022 von 17.00 bis 20.00 Uhr könnt ihr den Workshop-Leiterinnen Eure Themen nennen und erzählen, welches Thema Euch bewegt und worüber Ihr schreiben möchtet.

Am 5.11.2022 seht ihr euch dann um 10.00 Uhr in Lüneburg live und arbeitet an Euren Themen ganz individuell. Ihr bekommt Tipps und Tricks zur Aussprache, erfahrt etwas über die Satzstrukturen und müsst euch nicht um die Rechtschreibung kümmern. Dieser Workshop ist Lust aufs ausprobieren wie Ihr etwas auf Platt sagt!

Wer möchte, kann dann seinen Text am selben Abend auf der Lesebühne vortragen oder einfach den beiden plattdeutschen Wortkünstlerinnen Gesche Gloystein und Jacqueline Lindemeyer lauschen. 

Wer am 5.11.2022 bei der Plattdeutschen Museumsführung in Lüneburg mit dabei ist, ist gleichzeitig auch als Gast zur Lesebühne eingeladen.

Anmeldungen zum Workshop unter: seba-eichert@lg-landschaftsverband.de

Wer zur Museumsführung im Lüneburger Museum kommen möchte und für Gäste der Lesebühne melde sich bitte unter: buchung@museumlueneburg.de oder 04131 – 72065 – 80 an.

Was noch? Teilnehmende sollten Plattdeutsch verstehen und ein wenig sprechen. Die Teilnahme ist Kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Museum Lüneburg, Willy-Brand-Straße1, 21335 Lüneburg

Foto: Plakat Noord Noord Oost

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg