Kategorien
Nördlich der A24

Kulturzeit aus Ratzeburg 

   Am Sonntag, dem 7.1., blickt die  Kulturzeit um 17 Uhr auf einige der  zahlreichen  Sendungen des vergangenen Jahres zurück .  Die Sendung wird am Dienstag, den 9. Januar, um 9 Uhr vormittags wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de     

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

„Ein ganzes Leben“


Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. zeigt am Montag, den 08. Januar, um 20:00 Uhr im großen Haus, die Verfilmung von Robert Seethalers Bestseller „Ein ganzes Leben“ um einen Jungen, der eine Existenz voller Härten führt mit wenigen Momenten des Glücks, der sein Leben am Ende aber als ein gutes betrachtet.

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen …

08. Januar 2024, 20.00 Uhr, Burgtheater Ratzeburg, Theaterplatz 1
23909 Ratzeburg

Weitere Infos unter  www.filmclub-ratzeburg.de

Foto Bildunterschrift: Der Roman von Robert Seethaler war eine Wucht, die Verfilmung von Hans Steinbichler steht dem in nichts nach. (Foto © Tobis Film / hfr)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.



Kategorien
Nördlich der A24

„Anselm – Das Rauschen der Zeit“

Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. zeigt am Sonntag, den 07. Januar, um 18:30 Uhr, die Künstler-Biografie „Anselm – Das Rauschen der Zeit“.

Wim Wenders beleuchtet das Werk des Künstlers Anselm Kiefer und enthüllt seinen Lebensweg, seine Inspirationen, seinen kreativen Prozess und seine Faszination für Mythos und Geschichte. Vergangenheit und Gegenwart werden miteinander verwoben, um die Grenze zwischen Film und Malerei zu verwischen, sodass man vollständig in die Welt eines der größten zeitgenössischen Künstler eintauchen kann. Über zwei Jahre hinweg hat Wenders für diesen Film mit Kiefer und seiner Kunst verbracht. Besucht werden auch die Schaffensorte des Künstlers, der in Deutschland geboren wurde und sich im Laufe seiner fünfzigjährigen Karriere schließlich in Frankreich niedergelassen hat.

Weitere Infos unter  www.filmclub-ratzeburg.de

07. Januar, 18.30 Uhr, Burgtheater Ratzeburg, Theaterplatz 1
23909 Ratzeburg

Foto Bildunterschrift: Ein poetischer Blick von Wim Wenders auf die Werke und Gedanken des Bildenden Künstlers Anselm Kiefer. (Foto © : Road Movies, photograph by Wim Wenders / hfr)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

New Year’s Jazz

Aufgrund der großen Erfolge, der letzten zwei Jahre, gibt die BigBrassCompany (BBC) des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, unter Leitung von Désirée Buxel-Krohn, im Theater des Augustinum wieder ein Bigband-Konzert.

Das umfangreiche Programm enthält noch eine Reihe weihnachtlicher Evergreens – «Silver bells», «The Christmas Song», «Feliz Navidad» u.a. – und reicht darüber hinaus von bekannten Jazz-Hits, zum Teil auch in Arrangements für Sologesang und Band, bis zu besonderen Pop-Balladen: «Basin Street Blues», «Watermelon Man», «The Girl of Ipanema», «Can you feel the love tonight» u.a.

Die Bigband wurde im Jahr 2000, mit dem Entstehen des Möllner Gymnasiums, gegründet. Seitdem begeistern die ca. 20 Mitglieder der Band – Schüler*innen, Ehemalige, Eltern und Freunde, mit ihrer Musik.

Mittwoch, 17. Januar 2024, 19:30 Uhr, Theater Augustinum Mölln

Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Foto ©

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Abschlusskonzert des Chorsemiares „Beginnt das Jahr mit Singen!“

Die MAS Musik- Akademie e.V. bietet alljährlich vom 2. bis zum 7. Januar ein Chorseminar unter dem Titel „Beginnt das Jahr mit Singen!“ an.   In diesem Jahr wird der Chor, dessen Mitglieder sich bis zum, 2. Januar noch nicht kennen, „Die deutsche Messe in Es“ von Franz Xaver Gruber einstudiert haben, wenn am 6. Januar um 16.00 Uhr zur Abschlussaufführung in die St. Petri- Kirche in Ratzeburg eingeladen wird. Die Chorleitung liegt in den Händen von Susanne Dieudonné, die sich auf dieses Werk mit dem Titel „Sieh Gott! Vom Himmel nieder“ besonders freut, denn dem Komponisten Franz Xaver Gruber verdanken wir auch das schöne und beliebte Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Ergänzt wird die ganz im Stil alpenländischer Volkskunst gehaltene Messe durch Lieder, die uns das segensreiche Wirken von Engeln in unserem Leben offenbaren.   

An der Orgel wird der Chor von Sebastian Palz begleitet.

6. Januar, 16.00 Uhr, St-Petri Kirche Ratzeburg, Barlachstraße 7, Ratzeburg, Eintritt frei. Spenden zur Unterstützung der musikalischen Arbeit der MAS Musik- Akademie e.V. sind willkommen.

Foto © Privat

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Gebäude erzählen die Geschichte der Stadt (2)– ein Spaziergang durch die Möllner Altstadt

Neben der Nicolai-Kirche, dem Rathaus und dem Stadthauptmannshof, die im ersten Teil der Vortragsreihe vorgestellt wurden, gibt es in der Möllner Altstadt zahlreiche bemerkenswerte Häuser zu entdecken.

Stadtarchivar Christian Lopau nimmt seine Zuhörer mit auf einen Spaziergang zu historischen Gebäuden, die mit der Stadtgeschichte eng verbunden sind.

Werfen Sie einen Blick auf die Ratsapotheke, die Stadtmühle, das Heiliggeist-Hospital und viele andere Häuser und erleben Sie Geschichte und Geschichten, die sich hinterden historischen Fassaden verbergen.

Dienstag, 9. Januar, 19:00 Uhr, Theater Augustinum, Sterleyer Str. 44, 23879 Mölln, Eintritt frei

Foto Historische Aufnahme © Stadtarchiv

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Silvester-Konzert & und letztes Konzert von Kantor Thimo Neumann in der St. Nicolai-Kirche

Ein letztes Mal spielt Thimo Neumann am 31. Dezember um 19.00 Uhr an der restaurierten Scherer-Bünting-Orgel ein Konzert. Dazu hat er zwei MusikerInnen eingeladen, mit denen er gemeinsam Werke aus der Barock- und Renaissancezeit – also passend zum Klang der Orgel – musizieren wird: Franziska Stürzel (Sopran), Theresa Paulus (Trompete) und Kantor Neumann präsentieren Werke von J. S. Bach, A. Scarlatti sowie eine selten gehörte Kantate für Sopran, Trompete und Orgel von Alessandro Melani. Zudem werden Werke von G. F. Händel aus dem Messias („Rejoice“) sowie Orgelwerke von N. Bruhns.

St. Nicolai-Kirche Mölln, Einritt an der Abendkasse 12€ (erm. 8€)

Zum 31.1.2024 wird Kantor Thimo Neumann die Kirchengemeinde verlassen, um eine Stelle als Musiklehrer anzutreten.

Festlicher Verabschiedungsgottesdienst am 12. Januar, 17.00 Uhr in der St. Nicolai-Kirche .

Foto Neumann © Neumann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Kulturzeit aus Ratzeburg

24.12., Heiligabend, 17 Uhr „Weihnachten in alter Zeit“

25.12., Erstfeiertag, 17 Uhr J.S.Bachs „Weihnachtsoratorium“ (Ausschnitte)

26.12., Zweitfeiertag, 9 Uhr vormittags „Weihnachtsmusik“

 26.12., Zweitfeiertag, 16 (!) Uhr, „Ein barockes Weihnachtskonzert“

 Hinweis: 24.12.,Heiligabend, 10 Uhr und 15 Uhr  Gottesdienste (live) aus der Fischerkirche in Schlutup                                

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf  DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de     

Foto © PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

 

Kategorien
Nördlich der A24

Musik zur Christnacht

Wer sich am späten Heiligen Abend nach einem möglicherweise turbulenten Tag einen besinnlichen Ausklang im Licht der Kerzen wünscht, ist um

23:00 Uhr herzlich in den Ratzeburger Dom eingeladen und wird von festlichen und meditativen Klängen empfangen, die Christian Skobowsky den beiden Orgeln der romanischen Weihnachtskirche entlockt. Emilia Handke liest und erinnert die Weihnachtsgeschichte. Der musikalische Bogen reicht von Georg Böhm und Johann Sebastian Bach über Barock und Romantik aus Frankreich bis zu Jean Langlais‘ „Gesang der Hirten“.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für BROT FÜR DIE WELT gebeten.

Ratzeburger Dom, Heiligabend, 24. Dezember 2023, 23:00 Uhr

MUSIK ZUR CHRISTNACHT, Emilia Handke (Texte)

Domorganist Christian Skobowsky (Spende für BROT FÜR DIE WELT)

V O R S C H A U

Neujahr, 1. Januar 2024

17:00 Uhr

ORGELKONZERT mit  NEUJAHRSPREDIGT

César Franck – Jean Titelouze – Jean Langlais – Olivier Messiaen Domprobst Gert-Axel Reuß An der Großen Rieger-Orgel: Christian Skobowsky (Eintritt frei – Spende erbeten)

Foto Kerzenlicht im Ratzeburger Dom © (Archiv Dommusiken)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Die Flöten des Pan

Ernesto Villalobos  – Panflöte, Querflöte und Whistle

Jessyca Flemming  – Harfe

Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit Flöten und Harfe.

Lassen Sie sich von den unterschiedlichsten sphärischen Klängen der verschiedenen Flöten im Zusammenklang mit dem Engelsinstrument Harfe inspirieren und tauchen Sie ein in die

Welt der „Flöten des Pan“, der Musik des Hirtengottes. Mit Werken aus Barock, Klassik, Romantik und Traditionals aus den verschiedensten Regionen der Welt. Bevor das Duo in der Hamburger Laeiszhalle gastiert, macht es einen Abstecher nach Mölln ins Augustinum. Ein Konzertprogramm der Superlative!

Donnerstag, 28. Dezember, 15:30 Uhr, Theater Augustinum, Karten an der Tageskasse., Eintritt: 10 Euro / Gäste 12 Euro

Foto Duo Elysion © Claudia Gerhard

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.