Kategorien
Nördlich der A24

Summertime

                                   Summertime

Am Sonntag, dem 30.Juli, sendet die Kulturzeit um 17 Uhr in einer unterhaltsamen Sendung den Weltschlager „Summertime“aus der Gershwin-Oper „Porgy and Bess“ in verschiedenen Versionen .

Eine Wiederholung ist für Dienstag , den 1.8.., um 9 Uhr vormittags vorgesehen. Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Foto © PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Ratzeburger Orgelsommer

An jedem Samstag im Sommer findet im Ratzeburger Dom um 18:00 Uhr ein Konzert statt. Zur Zeit steht die Große Rieger-Orgel mit ihren 60 Stimmen, verteilt auf vier Klaviaturen und Pedal im Mittelpunkt.

Am 29. Juli 2023 wird der Konzertorganist Martin Kohlmann dieses in seiner Größe und Klangvielfalt in der Region einmalige Instrument präsentieren. Sein Konzert wird gerahmt durch romantische Musik der damals führenden Orgelnationen Deutschland (Felix Mendelssohn) und Frankreich (Alexandre Guilmant). In der Mitte erklingt der „alte Meister“ Georg Böhm, dann ein großer Bach (Praeludium und Fuge G-Dur) und von Olivier Messiaen ein Werk des 20. Jahrhunderts.

Am 5. August 2023 ist der langjährige Berliner Hochschulprofessor Wolfgang Seifen in Ratzeburg zu Gast. Er hat Generationen von Studenten in einem besonderen Fach ausgebildet, welches er wie kaum ein zweiter beherrscht: die Improvisation. Voraussetzung für diese Kunst ist die intensive Beschäftigung mit vielen musikalischen Formen und zeitlichen Epochen. So ist er in der Lage, zum Beispiel in die Rolle von J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy oder C. M. Widor zu schlüpfen und Werke mit selbst erdachten neuen Themen im Stile dieser großen Musiker aus dem Stegreif zu spielen.

Die Abendkasse öffnet jeweils um 17:30 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn, ermäßigt fünf Euro.

Ratzeburger Dom, Samstag, 29. Juli 2023, 18:00 Uhr

Foto Ratzeburger Domorgel © Horst Otto Müller

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Nördlich der A24

Fahrrad-Tour

Am 22. Juli 2023 um 13 Uhr startet am GRENZHUS Schlagsdorf eine weitere thematische Fahrradtour. Der Fachmann und Zeitzeuge Wolfgang May verbindet auf der ca. 45 km langen Radrundtour verschiedene noch bestehende oder ehemalige Kasernenstandorte. Die Dichte der Kasernenstandorte ist überraschend und zahlreiche Geschichten wurden recherchiert. Dabei geht es um den Bundesgrenzschutz, die DDR-Grenztruppen und NVA-Standorte. Unterwegs trifft die Gruppe auch auf den ehemaligen DDR-Grenzer Jens Strohschein. Er wird sich an seinen Grenzdienst und insbesondere den militärischen Alltag in der Kaserne Utecht erinnern.

Start- und Endpunkt der Tour ist der Markt in Ratzeburg. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro (ermäßigt 8,- Euro). Die Strecke ist mittelschwer. Insgesamt wird die Gruppe 5 Stunden unterwegs sein. Bitte denken Sie an Verpflegung und Getränke für unterwegs.

Eine Anmeldung im GRENZHUS unter Tel.: 038875/ 20326 oder per Mail: info@grenzhus.de ist notwendig.

Foto © Grenzhus

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Mozart pur im Ratzeburger Dom

Ein Orgelkonzert, so erinnert sich der Ratzeburger Domorganist Christian Skobowsky an seine Studienzeit, war fast immer nach einem gewissen Schema aufgebaut: Zum Einstieg gab es einen Alten Meister (meist Buxtehude), dann einen „Großen Bach“, vor dem finalen Höhepunkt ein Werk des 20. Jahrhunderts und schließlich ein romantisch-symphonisches Werk.

Heute zeigen die meisten Konzerte eine sehr viel individuellere Programmgestaltung. So erklingt im Konzert des langjährigen Hamburger Michel-Organisten Christoph Schoener am Samstag, 22. Juli 2023 um 18:00 Uhr im Ratzeburger Dom ausschließlich Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Von Mozart ist bekannt, dass er oft und gern, am Anfang seiner Laufbahn sogar hauptberuflich Orgel spielte. Auf ihn geht auch der Begriff der Orgel als Königin der Instrumente zurück. Paradoxerweise gibt es von Mozart so gut wie keine Orgelkompositionen. Christoph Schoener hat sich jedoch die Mühe gemacht, Werke Mozarts zusammenzustellen, die ursprünglich für andere Instrumente notiert wurden, sich aber hervorragend für die Wiedergabe durch die Königin der Instrumente zu eignen. Und einen Abend lang „nur“ Musik Mozarts hören zu dürfen, ist ohnehin ein Geschenk.

Ganz anders, aber nicht minder interessant, verfährt der aus Hannover kommende Konzertorganist Martin Kohlmann am Samstag, 29. Juli 2023 um 18:00 Uhr am gleichen Ort. Sein Konzert wird gerahmt durch romantische Musik der damals führenden Orgelnationen Deutschland (Felix Mendelssohn) und Frankreich (Alexandre Guilmant). In der Mitte erklingt der „alte Meister“ Georg Böhm, dann ein großer Bach (Praeludium und Fuge G-Dur) und von Olivier Messiaen ein Werk des 20. Jahrhunderts.

Ratzeburger Dom, Samstag, 22. Juli 2023, 18:00 Uhr

(Abendkasse ab 17:30 Uhr · 10,00 | erm. 5,00 €)

Foto Christoph Schoener © Michael Zapf

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Auf in die Kreismuseen

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr bietet der Kreis Herzogtum Lauenburg auch in diesem Jahr unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen“ im Wechsel monatlich eine öffentliche Führung durch das A. Paul Weber-Museum oder das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg an.

Am Sonntag, 30. Juli 2023 um 15 Uhr ist das A. Paul Weber-Museum am Domhof 5 an der Reihe: Marion Vollmer wird allen Interessierten auf einem Rundgang durch das Haus das Werk von A. Paul Weber vorstellen und einen Einblick in sein Leben geben.

Die Führung selbst ist kostenlos, der Eintritt in das Museum beträgt 3 €, ermäßigt 1 €.

Sonntag, 30. Juli 2023 um 15 Uhr, Domhof 5, 23909 Ratzeburg.

Foto: Abbildung: Das A. Paul Weber-Museum vom Domsee aus gesehen.(© A. Paul Weber-Museum).

Kategorien
Nördlich der A24

Glücksmomente aus Ziethen

Am 8.Juli  versuchten in Ziethen sehr gute Instrumental-und Chorsolisten in einem  Wandelkonzert bei idealem Wetter einer beachtlichen Besucherzahl „Glücksmomente“ zu vermitteln. Der große Beifall bewies, dass das Vorhaben gelungen war.

Die Kulturzeit sendet am Sonntag, dem 16.Juli, um 17 Uhr eine Aufzeichnung dieser Freiluftveranstaltung.

Eine Wiederholung ist für Dienstag , den 18.7., um 9 Uhr vormittags vorgesehen.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de

Foto © PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.


       

Kategorien
Nördlich der A24

„Wie im Himmel“ 

Am Freitag, 14.Juli 2023, zeigt das Team des Kirchenkreises  Lübeck-Lauenburg auf der Wiese zwischen Maria-Magdalenen-Kirche und dem  Gebäude Hohler Weg 2 einen musikalisches Film-Highlight: „Wie im Himmel“ aus dem Jahre 2004 erzählt die Geschichte des international erfolgreichen Dirigenten  Daniel Daréus, der sich nach einem Herzinfarkt in das Dorf seiner Kindheit  zurückzieht und sich dort als Leiter für den örtlichen Kirchenchor gewinnen lässt. Der  für den Oscar nominierte schwedische Film ist ein Fest der Musik und des Lebens. 

Besucher bringen Picknickdecken, Sitzunterlagen, Klappstühle, den Picknickkorb und gute Laune für ein lauschiges Sommerevent mit! Für Grundbedürfnisse des  Open-Air-Erlebnisses sorgt das Team mit einer Bar und Popcornverkauf. Ab 21 Uhr  können die Besucher sich vor Ort im historischen Ambiente mit Blick auf die Kirche  einstimmen, um 22 Uhr startet der Film. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am  Ausgang zur Deckung der Unkosten wird gebeten. 

Die Organisator:innen Bernd K. Jacob, Friedhofsbeauftragter des Kirchenkreises, und Anja Nitz, Kultur und Kirche, veranstalten jedes Jahr im Sommer die Reihe 

„Klang im ewigen Garten“ mit kleinen Kulturereignissen, leicht wie eine Sommerbrise.  Kultur erobert sich damit einen Platz auf Freiflächen um Kirchen, auf Friedhöfen als  Gärten des Lebens und an weiteren öffentlichen Orten. 

In Lauenburg und Umgebung gibt es in diesem Rahmen zwei Kurzkonzerte: „Die  Nachtigall im Garten“ bietet am Sonntag, 9. Juli 2023, ab 18 Uhr auf dem Friedhof  Schnakenbek eine Zeit für Herz und Seele mit romantischen Klängen auf dem Klavier. Das Abschlusskonzert der Reihe „Der Hirt auf dem Felsen“, das  ausnahmsweise indoor stattfindet, findet am Sonnabend, 22. Juli 2023, ab 19 Uhr in  der Lauenburger Maria-Magdalenen-Kirche statt. Ein Quartett um die Sopranistin  Hanna Ramminger präsentiert kammermusikalische Perlen aus Klassik, Romantik 
und Moderne. 

Flyer für die komplette Reihe liegen ab sofort in der Tourist-Information Lauenburg und in der Lauenburger Kirchengemeinde aus. 

Foto Anja Nitz (Kultur und Kirche) und Bernd K. Jacob (Abt. Friedhof) präsentieren für den  Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg das Filmhighlight im Sommer-Open-Air-Kino © Dirk Eisermann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

TangOrienTales

Nach einem fulminanten Einstieg in die Konzertsaison 2023 – 150 (!) begeisterte Besucher*innen erlebten das Schaalsee-Mittsommer-Konzert mit Ella Burkhardt und Kjell Kitzing am 23. Juni auf Gut Groß Zecher – geht der Blick auf den zweiten Lauf: SCHAALSEEGAARTEN ZWEI am Freitag, 21. Juli 2023, um 20:00 Uhr.

Die Gäste werden auf faszinierende und hochmusikalische Weise in andere Welten entführt, wenn das DUO Azadeh Maghsoodi (Violine) und Ninon Gloger (Klavier) mit seinem brandneuen Programm «TangOrienTales» auf der Bühne am Schaalee-Ufer die entzaubernden Klänge zelebrieren wird.

Die beiden klassisch ausgebildeten Musikerinnen Azadeh Maghsoodi (Violine) und Ninon Gloger (Klavier) spielen als versierte Crossover-Spezialistinnen ein Programm, welches einen Bogen zwischen Klassikern wie Rimsky-Korsakov, Brahms und Dvořák und dem Tango von Piazzolla schlägt. Dabei werden scheinbar mühelos moderne Klänge von Fazil Say und auch eigene Arrangements persischer Popmusik integriert – eine faszinierende Verbindung der musikalischen Kulturen.

Azadeh Maghsoodi stand schon als 15-Jährige mit Star-Geiger Nigel Kennedy auf der Bühne und fand über Nacht internationale Beachtung: „Azadeh hat eine fantastische Technik. Aber sie hat auch diese Wahrhaftigkeit und Schönheit des Tons, die zeigt, was wirklich in der Musik steckt. So etwas ist sehr selten; nicht nur für einen jungen Menschen, sondern für jeden Musiker.“                

Die klassische Pianistin Ninon Gloger zeichnet ihre besondere Begabung zu genre-verbindender Klangsprache aus. Als anerkannte Spezialistin für zeitgenössische und Theatermusik ist sie als Klangforscherin und Songwriterin auf den Pfaden jenseits der klassischen Tradition unterwegs. Zuletzt stand sie mit Ulrich Tukur auf der Bühne.

SCHAALSEEGAARTEN ZWEI am Freitag, 21. Juli 2023,

um 20:00 Uhr.

Anmeldungen: kontakt@gutgrosszecher.de  

oder andreaskrohn@icloud.com oder 0175 5929599

Foto © Zimmermann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Cathedral Music des Ratzeburger Domchores

Am Samstag, 8. Juli 2023 um 18:00 Uhr musiziert der aus England stammende und heute in Berlin lebende Konzertorganist Daniel Clark im Ratzeburger Dom. Mit Marcel Duprés »Prélude et Fugue g-Moll« und Kenneth Leightons »Prelude, Scherzo and Passacaglie« hat er für die Große Rieger-Orgel zwei ganz besondere Werke ausgesucht. Außerdem spielt er eine Komposition von William Byrd zu dessen 400. Todestag.

Dieses Jubiläum nimmt der mitwirkende Ratzeburger Domchor unter der Leitung von Christian Skobowsky zum Anlass, seinerseits zwei Werke des bedeutenden englischen Meisters zu singen, begleitet von Valentin Manß an der Chororgel des Domes. Es handelt sich um Bestandteile der »Cathedral Music«, die der Domchor vor einigen Jahren aufgenommen hat und auf einer Konzerttournee präsentierte. Dabei teilt er sich nach britischer Tradition in zwei gegenüberstehenden Chorgruppen, um die stereofone musikalische Struktur im Raum abzubilden. Aus dem reizvollen Repertoire orgelbegleiteter Chormusik erklingt überdies Musik von Johannes Brahms, Marcel Dupré (Laudate für Chor und zwei Orgeln), Felix Mendelssohn Bartholdy (Denn er hat seinen Engeln, aus dem Oratorium »Elias«) und Benjamin Britten.

Die Abendkasse öffnet um 17:15 Uhr (12/ermäßigt 6 Euro).

Ratzeburger Dom, Samstag, 8. Juli 2023, 18:00 Uhr

Foto Domchor rechts © Archiv Dommusiken

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

 Joachim Gaucks Lebenserinnerungen 

Am Sonntag, dem 2. Juli,  um 17 Uhr sendet die Kulturzeit die 6. Folge von Joachim Gaucks Erinnerungen. Es geht darin u.a. um die inoffiziellen Mitarbeiter der „Stasi“, die IMs, und um Gedanken zum Umgang mit der gewonnenen Freiheit. Es  lesen der Autor und die Publizistin Helga Hirsch. 

Eine Wiederholung ist für Dienstag , den 4.7., um 9 Uhr vormittags vorgesehen.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Foto ©  PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.