Kategorien
Aktuelles Thema der Woche

Kunst in bunter Blüte

Zum Sommerferienstart bringt der KulturSommer am Kanal der Stiftung Herzogtum Lauenburg (KuSo) die Kunst im Kreis zu neuer und vielfältiger Blüte. „Die dritte Woche bringt in Bildern und Tönen Farbigkeit für Groß und Klein in viele Ecken der Region“, freut sich Intendant Frank Düwel. Rund 20 Locations bieten Erlebnisräume für Konzerte unterschiedlichster Couleur, ein buntes Angebot für Kids und ihre Eltern, literarische Akzente und ein volles Orchester an Ateliers; alle Beteiligten möchten die Woche leuchten lassen. Hier ein Blick ins geplante Programm vom 19. bis 25. Juni – wie immer mit der Empfehlung verbunden, das Geschehen mit den aktuellen Infos auf der Webseite www.kultursommer-am-kanal.de aufmerksam abzugleichen.

Vier Konzerttage bieten Erwachsenen Hörgenuss zwischen Klassik und Fusion – und das nicht nur am Wochenende. Eine zauberhafte Begegnung mit Melodien berühmter Komponisten, einer unterhaltsamen Geschichte, einer Querflöte und Johanna Rabe erwartet das Publikum am Samstag (19.6.) in Koberg. In Lauenburg dürfen sich die Zuhörer an diesem Tag auf dem Friedhof „Von tausend Blumen angeblickt“ fühlen. Andrea Krtschil, Katja Bauke und Pastor Stephan Krtschil gestalten den Sommertag mit Trompeten, Posaunen und einer Lesung. Ausflüge ins Experimentelle unternehmen die Künstler am Sonntag (20.6.): Das Künstlerhaus Lauenburg lädt zu einem audiovisuellen Stadtspaziergang ein. Der „Klang-Parcours“ im öffentlichen Raum, ein aktuelles Projekt mit Soundwalks, Klangcollagen und weiteren akustischen Erlebnissen, führt zu 15 Stationen. Raffinierte Strukturen und Klangfarben lässt auch der Auftritt des Quintetts „Makroskop“ in Ritzerau erwarten. Das Set der Musiker aus Berlin verbindet akustisch bis elektronisch und ebenso melancholisch wie kraftvoll die Welten von Jazz, Fusion, World und Acoustic.

Am Donnerstag (24.6.) bringt Lorenz Stellmacher mit seinem neuen Programm „Pianoklänge am Gartenteich – Halleluja!“ die Welt nach Fitzen. Dort stellt er in Rincks kleinem grünen Paradies sein neues Programm vor. Im ewigen Garten – auf dem Geesthachter Waldfriedhof – lassen am Freitag (25.6.) Gregor Bator und Anna Preyss-Bator bei ihrer Sommer-Serenade mit Melodien aus Klassik, Romantik und Filmen Piano- und Violinenklang in den Himmel steigen. Den experimentellen Sound von Cello und Gitarre, Schlagzeug und Percussion verbinden Peter Köhler und Benjamin Lütke in Klein Zecher. Ihr Konzert „Back to the Roots“ in der Alten Schule zieht mit akustischen Instrumenten eine neue Verbindung zur dortigen Ausstellung.

Auch für Kids und ihre Familien steht Musik auf dem Programm: Beim Gartenkonzert im Park des Schwarzenbeker Amtsrichterhauses (19.6.) ist spannende klassische Musik zu hören – kindgerecht und mit leichter Hand vorgestellt von Anna Olivia Amaya Farias und Pablo Villafuerte von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie möchten ihre Freude an Instrumenten und am Musizieren weitergeben. Das Projekt wird durch den Rotary E-Club Hamburg Connect ermöglicht. Action ist am Samstag und Sonntag (19./20.6.) bei Ausflügen ins Duvenseer Moor angesagt: Die Kunsttherapeutin Johanna Geschke streift mit den Kids durchs Grüne und lässt sie die gesammelten Zweige, Blätter, Steine u. v. m. zu kreativer „Natur-Kunst am Wegesrand“ verarbeiten. Etwas ruhiger, aber nicht weniger fantasievoll dürfte am Mittwoch (23.6.) Anna Maltens Märchenreise mit der Schiffsratte Konzilius in der Ratzeburger Stadtbücherei werden. „Das Taschenfloß“ heißt die Geschichte für kleine Neugierige ab vier Jahren.

Die Kultur- und Kunstschaffenden der Region erfrischen Auge und Ohr mit vielen weiteren bunten Blüten. 19 offene Künstlerateliers und -gärten laden am Wochenende zum Besuch und Gespräch ein – in Groß Grönau serviert die Malerin Ulrike Bausch zusätzlich lyrische Häppchen freiheitsliebender Frauen. Größeren literarischen Hunger vermag gewiss Gwendolin Fähser zu stillen, die am Sonntag (20.6.) in Ritzerau zum Waldspaziergang mit Lesung einlädt. Wer möchte, kann sich dazu ein Picknick mitbringen. Ein kleiner Schmaus zur Stärkung zwischendurch könnte auch am Samstag (19.6.) in Ratzeburg nicht schaden: Ein gemütliches Mittsommerfest mit Musik lädt auf der Wiese neben dem A.-Paul-Weber-Museum zum Tanz ein. Günter Klose und seine Freunde untermalen das Familienfest am Seeufer mit schwedischen Klängen. (ea)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Thema der Woche

Vorspiel nach Wochen der Ungewissheit

Es sind viele. Sie stehen größtenteils in kleinen Grüppchen vorm Herrenhaus des Stadthauptmannshofes herum. Es wird geschwatzt und noch ein bisschen geübt. An der roten Backsteinmauer, die den Stadthauptmannshof von einem Wohnhaus abgrenzt, hat Birgit Waniorek ihre Utensilien aufgebaut. Eigentlich ist sie für die Maske zuständig. „Die größte Herausforderung ist aber die Einhaltung der Hygienevorschriften“, sagt sie.

Der 10. Juni ist ein lauer Sommerabend und das Kanu-Wander-Theater hat sich für die Generalprobe versammelt. Man muss sich kneifen und fragen: Kann das überhaupt sein? „Man muss jetzt abwarten“, hatte Regisseurin Michelle Affolter noch am 8. April in einem Telefonat erklärt. „Wir wissen ja nicht, was jetzt noch für Maßnahmen kommen. Wir hoffen, dass wir im Mai dann proben können.“ Man konnte die Skepsis bei diesem Telefonat heraushören. Es sprach da nicht nur Michelle Affolter, es sprach da auch die Erfahrung aus zu viel Lockdown, zu vielen Absagen von Berufs wegen. Wird das wirklich was werden mit der Aufführung? Wirklich? Oder sitze ich am Ende einer Fata Morgana auf?

Nun wird also tatsächlich gespielt: „Was ihr wollt“. Shakespeares rasante Komödie, die bereits 2020 auf dem Plan stand. Das Skript lag schon fix und fertig in Affolters Schublade, atmete jedoch die Lockerheit der Vor-Corona-Zeit. Die Regisseurin schrieb ein neues. Die einzelnen Szenen – es sind insgesamt 13 – haben sie im Mai geprobt. Jede Gruppe für sich. Heute soll nun das gesamte Stück einmal durchgespielt werden.

Mehr als 30 Darstellerinnen und Darsteller sind am Start. Es braucht ein paar Bleichenwangs, ein paar Malvolios, ein paar Orsinos – das sind Männer, die um die Gräfin Olivia, Zentrum der Komödie, kreisen. Außerdem sitzen da noch einige Marias, Tobys und Violas auf dem Rasen. Auch die begehrte Olivia ist selbstverständlich vertreten. Das Kostüm, ein schwarzes Kleid, macht der Rolle alle Ehre. Die Frau trauert laut Vorlage um ihren Bruder. Allein das Stück Stoff lässt hier keinen Zweifel zu: Die Darstellerin kommt wie eine uneinnehmbare Festung daher. Es braucht dafür keine besondere Gestik. Sie ist wie eine finstere Sonne, um die sich – ob sie will oder nicht – alles dreht.

Zunächst einmal nutzen die meisten Akteure die Schwerkraft und lassen sich auf dem Rasen vorm Schulseeufer nieder. Es kann losgehen mit der Generalprobe. Die Stimmung wirkt gelöst. Es ist, als hätte es die Zeit davor nie gegeben. Aber das ist natürlich nur eine Illusion. Das, was war, wirkt fort. So schnell lässt sich die Pandemie dann doch nicht abschütteln.

Doch hier und jetzt rücken die zurückliegenden Monate erst einmal in den Hintergrund. Nach den einzelnen Proben folgt nun der Durchlauf. Das Spiel beginnen Moritz Grabbe, Irene Benedict und Yuliya Zhyvitsa. Benedict ist Viola, die ihren Bruder Sebastian vermisst. Zhyvitsa will Grabbe mit dem Schifferklavier zum Tanzen animieren. Der spielt Orsino, einen Herzog, der unsterblich in Olivia verliebt ist.

Grabbe ist schon zum vierten Mal beim Kanu-Wander-Theater dabei. Er findet, dass die Proben im Grunde nicht anders abgelaufen sind als sonst. „Außer“, sagt er, „dass wir Masken getragen haben.“ Die Probe, die seine beiden Partnerinnen und er hinlegen, scheinen diese These zu stützen. Das Trio wirkt bestens präpariert.

Benedict alias Viola legt den Schalter sofort um. „Sebastian“, ruft sie. Ihr Blick geht über den Rasen und das versammelte Ensemble hinweg auf den Schulsee hinaus. Orsino liegt die Arme ausgebreitet rücklings auf einer Mauer. Zhyvitsa spielt. Orsino erhebt sich nach einer Weile und bewegt die Hände wie ein Dirigent zur Musik.

„Wolltest du nicht jagen, Orsino?“ fragt Zhyvitsa. „Was?“ fragt Grabbe. „Den Hirsch.“ Grabbe, Zhyvitsa und Benedict verdienen sich den Beifall des Ensembles. So weit, so klar. Was aber halten Regisseurin Affolter und ihre Assistentin Johanna Neutzling von dem Spiel. Das Duo steckt die Köpfe mit den drei Darstellerinnen und Darstellern zusammen. Es gibt keine Kritik vor versammelter Mannschaft. Was gesagt beziehungsweise geändert werden muss, ist eine intime Angelegenheit. Affolter lenkt das (Vor-)Spielen. Sie ist klar und bestimmt, aber sie verzichtet auf große Gesten, leistet sich keinen Egotrip auf Kosten des Ensembles. Die Orsinos, Violas und Malvolios danken es ihr mit einer Generalprobe, die dicht dran ist an ihren Vorstellungen. Auch Grabbe kommt gut weg mit seinem Spiel. Er hat – wie er sagt – ein bisschen zu lange auf dem Rücken gelegen. Aber das ist ein „Faux-Pas“, der sich – wie er bei der Premiere auf der Schmilauer Brücke demonstrieren wird – leicht beheben lässt.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Antje Berodt

Kategorien
Thema der Woche

Kunst und Klang satt

„Unsere Seele braucht jetzt dringend Futter“, sagt KulturSommer-Intendant Frank Düwel in einem Interview mit Kulturportal-Herzogtum.de – und die zweite Woche hält, was er verheißt. Die Festivaltafel des KulturSommers am Kanal (KuSo) der Stiftung Herzogtum Lauenburg ist reich gedeckt. Erlebnishungrige Besucher können sich nach Herzenslust und gern mehrfach bedienen: an wunderbaren Klangerlebnissen und jungem Sound unter freiem Himmel, an einem bunten Buffet bildnerischer Künste im Grünen und an musikalischem Naschwerk für Kinder. Hier ein Blick ins geplante Programm, das bei den Corona-Vorschriften hoffentlich noch einige Erleichterung bringt und damit noch mehr Gemeinschaft ermöglicht.

Mit Klangerlebnissen in Schwarzenbek und Lauenburg, Mölln und Ritzerau, Wentorf und Schnakenbek, Fitzen und Geesthacht schickt der KuSo am Wochenende seinen Sound in die Region, schwerpunktmäßig in den Süden. Emotionale Überraschungen möchten die jungen Musikerinnen und Musiker von „Beat `n` Dance“ den Menschen in Lauenburg und Schwarzenbek am Samstag über den Tag verteilt mit „Lost Concerts“ am Wegesrand bereiten. Sie sehnen sich nach reiner Studioarbeit im Vorjahr besonders nach Publikum. In Schwarzenbek servieren sie ab 18 Uhr ihre Live Acts auch unter Dach: Sie werden sich bei Kurzauftritten ihre Stammbühne im Rathaussaal mit junger Kraft zurückerobern (Anmeldung über das Jugendzentrum Schwarzenbek).

Zum „Gemeinsam Singen in der Natur“ laden Chorleiterin Ingrid Kunstreich und ihre „Baltic Jazz Singers“ am Samstag (12. Juni) nach Ratzeburg (Kurpark) und Schwarzenbek (Amtsrichterhaus) ein. Falls die Zuhörer nicht mitsingen dürfen: Inmitten von Weite, Wind und Wetter oder im Park bekannten Songs über die Freiheit zu lauschen, schafft auch beglückende Momente. Die Platzkonzerte des gemischten Chors dauern rund eine halbe Stunde.

In Mölln gehört der musikalische Sonntag (13.6.) ganz den Kindern. Dort gestalten Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg für Kids und ihre Eltern ein Gartenkonzert im Kurpark. Klassische und andere bekannte Melodien werden über die Wiese fliegen, während Groß und Klein beim gemütlichen Picknick allerhand Interessantes über Musikinstrumente und die wunderbare Welt der Klänge erfahren und „verkosten“ können. Das unterhaltsame Familienerlebnis mit Anna Olivia Amaya Farias und Pablo Villafuerte wird vom Rotary e-Club Hamburg Connect gefördert. Auch Gwendolin Fähser hat am Sonntag ein Angebot für das junge Publikum: Im Ritzerauer Heubodentheater bringt das gastierende Hermannshoftheater „Peter und der Wolf“ für Kinder auf die Bühne, Sergej Prokofjews bekanntestes Werk.

An den Start geht an diesem Wochenende die neue KuSo-Reihe „Klang im ewigen Garten“. Die Outdoor-Konzerte auf Friedhöfen möchten mit kleinen musikalischen Juwelen Gegenwart und Ewigkeit verbinden, die Orte der Trauer für 30 bis 40 Minuten in Oasen der Besinnung verwandeln. „Bach – zwischen Himmel und Erde“ am Samstag in Wentorf ist schon ausgebucht. Am Sonntag singt in Schnakenbek „Die Nachtigall im Garten“. Folkfans wird es am Donnerstag (17.6.) nach Fitzen ziehen, wo in Rincks Gartenidylle „Klänge von jenseits des kleinen und großen Teichs“ erklingen. In Geesthacht entsteht auf Einladung der Kirchengemeinde am Freitag (18.6.) an der St.-Salvatoris-Kirche ein „Klanggarten“, in dem Sänger- und Musiker*innen abwechselnd auf den Sommer einstimmen.

Die „Kunst am Wegesrand“, in offenen Gärten und Ateliers breitet sich am 2. KuSo-Wochenende aus wie eine Sommerwiese. Fast 30 regionale Künstlerinnen und Künstler stürmen das Programm, präsentieren in elf Gemeinden und Städten die Ergebnisse ihrer schöpferischen Kraft unter dem Himmel. Sie ermöglichen den Besuchern eine große Rundreise durch Malerei jeglicher Art, Bildhauerei und Installationen, Skulpturen und Karikaturen, Collagen, Kleidung, Schmuck und Treibgutobjekte – um die markantesten Beispiele zu nennen. Alles zu beschnuppern, wird nicht zu schaffen sein. Wer kurze Wege sucht, kann z. B. einen Besuch in Buchholz planen, wo sich fünf offene Ateliers und Gärten in drei Straßen konzentrieren, oder einen Ausflug nach Gut Wotersen unternehmen. Auch dort versammeln sich Kreative unterschiedlichster Couleur.

Die digitale Verbindung ergänzt das geballte Liveprogramm. Schon angelaufen ist die Reihe „KuSo on Ear“ – ein Festivalpodcast mit der Kulturwissenschaftlerin Janina Peters. Die Gespräche sind auf der KulturSommer-Website www.kultursommer-am-kanal.de abzurufen. Dort finden sich auch die jeweils neuesten Infos zu den Veranstaltungen. Regelmäßiges Nachsehen wird empfohlen. (ea)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Thema der Woche

Beat’n’Dance – zurück auf der Bühne

Singen nur im Studio? Nöö. Bei Beat’n‘Dance sind sie sich einig: Performances aufnehmen, um sie anschließend ins Netz zu stellen – damit darf jetzt gerne mal Schluss sein. Mehr als ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie wollen die jungen Musikerinnen und Musiker endlich wieder auf der Bühne stehen.

Was vor wenigen Wochen kaum jemand zu hoffen wagte: Alle Signale stehen dafür mittlerweile auf „Grün“: Die Inzidenzen im Keller, der KulturSommer am Kanal vor der Tür. Zudem arbeiten die Organisatoren des Festivals um Intendant Frank Düwel und die Stadt Schwarzenbek fieberhaft daran, den Talenten die Bühne zurückzugeben.

 „Wir planen eine Kombination aus Musik am Wegesrand und einer Reihe von Minikonzerten im Rathaus“, sagt dazu Katrin Röser, Leiterin des Jugendzentrums Schwarzenbek. „Alles am kommenden Sonnabend.“ Tagsüber darf sich das Publikum zunächst sowohl in Lauenburg als auch in Schwarzenbek auf spontane Open Air-Auftritte mit den Talenten freuen. Am Abend des 12. Juni stehen dann um 18, 19 und 20 Uhr insgesamt drei Konzerte im Rathaus Schwarzenbek auf dem Programm. In unterschiedlichen Besetzungen werde jeweils eine Stunde gerockt, so Röser. Ein professionelles Hygienekonzept sei in Arbeit. Die Stadt Schwarzenbek arbeite dafür mit einem externen Dienstleister zusammen. Klar sei schon jetzt, dass pro Auftritt im Rathaus maximal 24 Besucherinnen und Besucher zugelassen seien.

„Wir sind froh, dass wir das jetzt so umsetzen können“, sagt Röser. Schließlich sei es das Herz von Beat’n‘Dance, gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Für sie selbst ist es eine Premiere: Die Leitung des Jugendzentrums hat sie im Oktober übernommen. Damit ist es ihr erster KulturSommer am Kanal und das erste Mal Beat’n‘Dance im Rahmen des Festivals. Die Vorfreude ist auf jeden Fall groß. „Ich genieße die Proben hier im Haus. Das ist schon ein tolles Niveau“, stellt sie fest. Röser weiß, wovon sie spricht: Die 35-Jährige hat lange Zeit als professionelle Musical-Darstellerin gearbeitet.

Ist sie angesichts ihrer Berufserfahrung in die Arbeit der Talente eingebunden? „Nein“, sagt sie, „dazu bin ich aktuell einfach zu ausgelastet.“ Die jungen Leute seien ohnehin sehr selbständig unterwegs und dementsprechend gut vorbereitet.

Und dann gibt es ja noch den KulturSommer-Intendanten Frank Düwel, der seit Jahren mit dem Ensemble von Beat’n‘Dance zusammenarbeitet. „Er“, weiß Röser, „wird in dieser Woche voll in die Inszenierung einsteigen.“

Karten für die Rathaus-Konzerte können ab sofort unter der Telefonnummer 04151-5617 reserviert werden.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Thema der Woche

Der Himmel über der Kunst

Der „Auflauf“ in Büchen ist nur kurz und – natürlich – pandemiekonform. Die Gäste lauschen am Schulweg in einem abgesperrten Areal den Eröffnungsreden. Wolfgang Engelmann spricht für die Stiftung Herzogtum Lauenburg, Axel Bourjau für Büchen, Meinhard Füllner für den Kreis und zuletzt Intendant Frank Düwel.

„Der KulturSommer am Kanal ist eröffnet“, stellt Düwel nicht ohne Genugtuung fest. Endlich. Nach all den Wochen der Ungewissheit. Die Worte sind der Impuls für die Besucherinnen und Besucher, sich in Bewegung zu setzen. Sie öffnen ihren Fokus. Hier und da bilden sich Pärchen oder auch kleine Gruppen. Man sieht sich. Man kennt sich. Man spricht miteinander. Einige wirken, als hätten sie soeben die lange Zeit des Lockdowns wie einen schlechtsitzenden Wintermantel von sich geworfen.

Was sie brauchen, ist eher eine Sonnenbrille. Der Wettergott meint es gut mit dem KulturSommer-Start. Der Himmel hat blankgezogen. Aber selbst mit zusammengekniffenen Augen kann man nicht genug von diesem Augenblick bekommen. So schön kann die Wirklichkeit sein. Das unfassbare Grün. Die Kunst. Irgendwo dazwischen. An Bäumen. Im Gras. Freunde, Bekannte, die man lange nicht gesehen hat. „Ach – du!“ „Wie lange schon?“ „Weiß nich‘.“ „Wie geht´s?“

Es ist das eigentliche Kunstwerk des Tages: Die Menschen zusammengebracht zu haben. Gerne würde man jetzt von oben darauf schauen, auf diese Choreografie des – gelenkten – Zufalls. In Echtzeit. Verfolgen wie die vielen Köpfe stetig an einem sich wandelnden Muster arbeiten. Jedenfalls eröffnet der Himmel über der Kunst den Blick auf sieben Stationen. Eine kleine Karte, die ausliegt, hilft den Besucherinnen und Besuchern bei der Orientierung. Das Motto des KulturSommer-Starts – „Im Perspektivwechsel – Büchen erFahren“ – erweist sich als eingetretene Prophezeiung.   

Alle sind auf dem Weg. Irgendwie. Jeder und jede für sich in seinem bzw. ihrem Tempo. Man sieht Leute, die schlicht nicht vom Fleck kommen, weil sie sich so lange nicht gesehen haben. Man sieht Menschen, die auf Bäume starren, und Bäume, die auf Menschen starren. Auf der Obstwiese stolpert man mitten im Gras über kunstvoll angeordnete Steine. Auf dem Spielplatz an der Pötrauer Straße prallen Bilderbuchwetter und Laissez-Faire-Stimmung auf die harte Wirklichkeit. Auf mehreren Bildschirmen läuft der Film „Corona bewegt“, den die zehnten Klassen der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule gedreht haben. Er zeigt ein Spiel mit Masken. Nein. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Gibt es ein Happy End?

Diese Frage müsste man vielleicht mal Anja Franksen stellen. Am Stichkanal, einige hundert Meter Luftlinie vom Schulweg und der Pötrauer Straße entfernt, hat die Künstlerin Leitern in die Landschaft gestellt. Die Sprossen führen in den Himmel. Zumindest in dessen Richtung. Atheisten würden sagen: ins Nichts. Ob Franksen da mitginge?

Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Aber es könnten an diesem Nachmittag hunderte Leitern ins Nichts sein. Sie wären wohl kaum dazu in der Lage, die Besucherinnen und Besucher zu verstören. Zu blau ist der Himmel an diesem 5. Juni. Zu schön und zu entspannt sind die Begegnungen nach der langen Kultur- und Kontaktsperre. Im Schatten der Leitern sieht man Gäste miteinander plaudern.

Manchmal sind die Welt und der Himmel eins. Ein Ort, den man achselzuckend zur Kenntnis nimmt, weil man im Verhältnis zur Ewigkeit die Furcht vor der Ungewissheit für einen Wimpernschlag der Zeit vergessen hat.

Fotos: Antje Berodt (2), Stiftung Herzogtum Lauenburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Thema der Woche

Begegnung mit Außerirdischen

Mit dem Start des KulturSommers am Kanal öffnen in diesen Tagen wieder diverse Künstlerinnen und Künstler der Region ihre Ateliers für das Publikum. Mit dabei ist auch der Büchener Maler Jürgen L. Neumann, der sich am 12. und 13. Juni sowie am 19. und 20. Juni jeweils von 14 bis 19 Uhr auf Gäste freut.

Unter dem Motto „Menschen, Tiere und Satire, Landschaften und Außerirdische“ gewährt Neumann Einblick in sein Schaffen. Der Maler freut sich auf einen entspannten Austausch. Gerne beantwortet er auch Fragen zur Entstehung seiner Bilder. Für seine Werke setzt er auf eine Vielzahl von Techniken. Dazu zählen die Öl- und Aquarellmalerei, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Farblinolschnitte sowie die Herstellung von Reliefs aus Holz und Keramik.

Das Atelier von Neumann befindet sich im Waldhallenweg 2 B (Büchen). Es handelt sich um die rechte Hälfte eines Reihenhauses, dass sich im unteren Teil der Straße – gleich hinter der Musikschule – befindet.

Wer während des KulturSommers am Kanal verhindert ist, kann auch einen persönlichen Besuchstermin mit dem Maler vereinbaren. Er ist unter den Rufnummern 04155- 823111 und 0176-74734673 sowie per Mail unter J.L.Neumann@gmx.de erreichbar.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Thema der Woche

KulturSommer am Kanal offiziell eröffnet

Der KulturSommer am Kanal 2021 ist eröffnet. Mit einem Kunstparcours feierte die Stiftung Herzogtum Lauenburg am heutigen Sonnabend (5. Juni) in Büchen einen gelungenen Auftakt des mehrwöchigen Festivals. Diverse Besucherinnen und Besucher nutzten die Gunst der Stunde, sich nach der langen kulturellen Zwangspause auf den Weg zu machen und in die Welt der Kunst einzutauchen.

„Wir lechzen danach, dass wieder etwas passiert“, sprach Wolfgang Engelmann, Vizepräsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg, bei seiner Eröffnungsrede an der Obstwiese am Schulweg 1A dem Publikum aus der Seele. Er unterstrich zudem die Leistung von Intendant Frank Düwel und seinem Team, ein solches Festival im Zeichen der Pandemie zu planen.

Dem Angesprochenen lieferte er damit die passenden Stichworte: Düwel bedankte sich bei den Kulturschaffenden, dass sie trotz der vielen Umplanungen der letzten Wochen und Monate durchgehalten hätten. Der Intendant machte zudem deutlich, dass es gerade jetzt Kunst und Kultur brauche. „Unser Verstand hat mitbekommen, was gerade passiert“, befand er. „Aber unsere Seele noch nicht.“

Dank ging darüber hinaus sowohl von Düwel als auch von Engelmann an die Sparkasse für ihr unverzichtbares Engagement als Premiumsponsor der Stiftung Herzogtum Lauenburg und an die Gemeinde Büchen als Gastgeber der Auftaktveranstaltung. Deren Bürgervorsteher Axel Bourjau zeigte sich schlicht „stolz“, dass seine Gemeinde diese Rolle übernehmen durfte.

Kreispräsident Meinhard Füllner lobte Intendant Düwel für die zum Markenzeichen gewordene ästhetische Handschrift des KulturSommers am Kanal. „Diese Eröffnung ist typisch für die Projekte des Festivals“, erklärte Füllner. Sie zeige die Verbindung von Kultur und Natur. Dies ziehe sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen.

Bei der diesjährigen Eröffnung wurde das Publikum unter dem Motto „Im Perspektivwechsel – Büchen erFahren“ auf die Reise geschickt. Die Kunst war auf insgesamt sieben Stationen verteilt. Unter anderem gab es Exponate von Martina Rahlfs, Anja Franksen, Alexis Haeselich und den von Schülerinnen und Schülern der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule gedrehten Videofilm „Ich-Covid“ zu sehen.

Kategorien
Thema der Woche

„Alle haben eine große Sehnsucht, sich zu begegnen“

Trotz Pandemie hat sich die Stiftung Herzogtum Lauenburg entschlossen, auch 2021 einen KulturSommer am Kanal durchzuführen. Für Frank Düwel, Intendant des Festivals, war und ist dieser Auftrag eine echte Herausforderung: Er muss Kunstpräsentationen, Theateraufführungen und Konzerte so planen, dass sie sich je nach Inzidenzlage justieren lassen. Ein Kraftakt. Aber im Interview mit Kulturportal-Herzogtum.de stellt sich schnell heraus, dass die Freude, endlich wieder arbeiten zu können, diese Anstrengungen letztendlich in den Schatten stellen.

Kulturportal-Herzogtum.de: Herr Düwel, das Motto des diesjährigen KulturSommers lautet „Am Ufer – die Freiheit“. Wie konkret ist in den zurückliegenden Monaten der abstrakte Begriff „Freiheit“ für Sie geworden?

Frank Düwel: Ich hätte nie gedacht, dass ich die Freiheit und ihren Verlust mal in dieser Art und Weise spüren würde. Vor allen Dingen auch die Notwendigkeit für die Freiheit – für meine persönliche Freiheit, aber auch für die Freiheit der Kunst.

KP: Was genau haben Sie vermisst?

Düwel: Zunächst einmal möchte ich sagen, dass es ein Privileg ist, in Zeiten einer Pandemie in Deutschland zu leben. – Was ich vorher noch nie so empfunden habe, ist die Tatsache, dass unsere Freiheit so fragil ist. Und ich habe festgestellt, dass Freiheit nicht nur ein politischer Begriff ist, sondern auch ein Begriff der Seele. Persönlich habe ich zunächst gar nicht gemerkt, wie sehr ich darunter leide, dass ich meinen Beruf nicht ausüben kann. Als ich dann endlich wieder inszenieren durfte und mit Darstellerinnen und Darstellern arbeiten konnte, habe ich gemerkt, dass diese Arbeit ein Teil meiner Identität ist. Aber wie gesagt: Ich möchte mich überhaupt nicht beklagen.

KP: Ich höre da raus, dass Sie insbesondere das Miteinander mit den Menschen vermisst haben.

Düwel: Ja, und ich habe lange gedacht, ich könnte das über den Verstand – über meinen Intellekt klären. Das ist zum Teil auch möglich und nötig. Aber was diese Veränderung mit der Seele macht, das ist etwas, was man ganz ehrlich mit sich neu besprechen muss. Das habe ich vor allen Dingen in der Kunst gemerkt – im Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern. Es ist wichtig, dass man sich darüber verständigt, wie es einem gerade geht und wie man sich fühlt, damit man dann über Kunst sprechen kann, um nicht in irgendeinen Aktionismus gegen die Pandemie zu verfallen.

KP: Dass die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen etwas mit dem Kopf machen, spüre ich auch. Aber für mich ist es ein diffuses Gefühl, was ich nicht so richtig greifen kann. Wie erleben Sie das?

Düwel: Ich habe letztens in einer Probe gesessen. Da gab es ein Duett von Monteverdi und alle, die da waren, haben auf einmal angefangen zu weinen. Aus dieser Reaktion lese ich zwei Aspekte heraus: Erstens durften wir endlich wieder proben, aber da schwang auch eine gewisse Melancholie mit. Man merkte, was für eine Last alle mit sich herumtragen. Alle versuchen mit Vernunft und Höflichkeit klarzukommen. Was ja auch super ist, wie die Leute das schaffen – aber auf einmal weinten alle. Ich bin mir sicher, ohne die Pandemie wären wir nie an diesen Punkt gekommen.

KP: Als Sie das Motto „Am Ufer – die Freiheit“ formulierten, hatten Sie da schon einen so klaren Blick auf die Situation?

Düwel: Nein. Ich dehne den Begriff des Ufers immer sehr gerne aus. Ich finde es sehr spannend, damit zu arbeiten. Wir alle sitzen immer an irgendeiner Kante, an irgendeinem Ufer, an irgendeinem Übergang. Und den Blick hinüber – in die Ferne zu richten, ist sozusagen eine Selbstermächtigung zur Freiheit. Und ich finde Kunst ist ein ganz toller Moment, sich Freiheit zu verschaffen. Man schaut in ein Bild, hört in Musik hinein oder sieht sich ein Theaterstück an. Und in dem Moment, wo man die Freiheit des Schauens, des Hörens und des Sehens genießt, verändert sich auch die eigene Position. Mit dem aktiven Nutzen der Freiheit ändert sich der eigene Standpunkt – also das Ufer. Wegen der Pandemie kommen wir jetzt aber an einen ganz anderen Punkt. Auf einmal haben wir eine Sehnsucht nach Vertrautem – nach Ritualen und nach Tradition. Und ich merke, dass das gerade ein wichtiger Aspekt ist. Indem wir jetzt den KulturSommer machen, rücken das Publikum und die Künstlerinnen und Künstler so dicht zusammen wie noch nie. Alle haben eine große Sehnsucht, sich zu begegnen.

KP: In Zeiten ohne Pandemie wäre die Begegnung mit anderen selbstverständlich… 

Düwel: Ich merke, dass es jetzt so ist, dass wir alle gemeinsam – also Künstler und Gäste – am gleichen Ufer sitzen und versuchen, die gleiche Freiheit zu erkennen. Da ist ein neues Bild entstanden. Das gleiche Motto erweckt eine andere Assoziation.

KP: Sie verzichten im Motto auf ein Verb. Stattdessen arbeiten Sie mit einem Gedankenstrich, der Spielraum für Interpretationen gibt. Die Freiheit erscheint als Sehnsuchtsort. Wie frei wird der KulturSommer am Kanal 2021?

Düwel: Er wird immer so frei sein, wie die Menschen, die ihn machen. Jeder Moment von gelungener Kunst schafft mehr Freiheit, als man es sich ausgemalt hat. Jeder Moment gelungener Musik oder das Erkennen in einem Bild hat das Potential unendlicher Freiheit. Das habe ich irgendwie schon immer geahnt. Aber jetzt haben wir eine große Verantwortung, diese Momente auch herzustellen. Das heißt: Wir müssen sehr umsichtig und sehr aufmerksam miteinander sein, um diese Momente der Kunst entstehen zu lassen. Als Freiheit, als Idee von Freiheit, aber auch als Trost. Trost und – wenn es gelingt – sogar als Humor. Ich gehe nochmal an den Anfang unseres Interviews. Ich glaube, dass wir es vom Verstand ganz gut hinkriegen. Und von der Disziplin. Aber unsere Seele braucht jetzt dringend Futter. Um das zu verarbeiten, was uns passiert. Unsere Seele ist überrumpelt. Taub. Gekränkt. Verletzt. Und die Kunst ist ein Medium, um der Seele sozusagen wieder Leben einzuhauchen.

KP: Was geht beziehungsweise was geht nicht in diesem KulturSommer?

Düwel: Zunächst einmal haben wir so geplant, dass wir im Wesentlichen draußen sind. Das ist schon mal entscheidend. Wie viele Menschen wir jeweils für die Veranstaltungen zulassen, können wir heute noch nicht festlegen. Vorbestellungen nehmen wir ab dem 25. Mai entgegen. Niemand ist im Moment sicher in der Art und Weise, wie er oder sie die Veranstaltung durchführt. Wir justieren Woche für Woche neu, wo wir stehen. Grandios daran ist, dass die Künstlerinnen und Künstler vom Kanu-Wander-Theater bis zum kleinsten offenen Atelier diesen Weg mit uns gehen. Dafür kann ich mich nur bedanken. Das ist eine enorme Leistung.

KP: Immerhin: Die Inzidenzen gehen momentan zurück und auch die Impfkampagne macht Hoffnung…

Düwel: Aktuell ist alles ständig in Bewegung. Für die Eröffnung am 5. Juni hieß es erst „Büchen erFahren“. Jetzt heißt es „Im Perspektivwechsel: „Büchen erFahren“. Wir haben an diesem Tag nur noch bildende Kunst und keine festen Gruppen mehr. Die Menschen können, wie es ihnen gefällt, von Kunstwerk zu Kunstwerk marschieren.

KP: Wie steht es um das weitere Programm?

Düwel: Wir haben beispielsweise 22 Konzerte geplant. Eine ganze Reihe davon machen wir mit der Kirche unter dem Motto „Klang im ewigen Garten“ auf Friedhöfen. Wir haben zum ersten Mal das Format „Gartenkonzerte für Kids“. Ein echter Hammer ist die deutsch-ukrainische Theaterproduktion „Ich will leben“ über das Schicksal der Dichterin Selma Meerbaum. Das ist ein Projekt der Bundeskulturstiftung anlässlich 1.700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland, das nach Geesthacht kommt und uns auf die Landkarte mit Köln und Düsseldorf bringt. Das ist ein wirkliches Geschenk. Wir haben die „Kunst am Wegesrand“ und die offenen Ateliers, das Kanu-Wander-Theater, das Shakespeares „Was ihr wollt“ inszeniert und in Geesthacht ermöglichen   Studenten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg im Rahmen ihrer Abschlussprüfung eine Begegnung mit Thomas Manns „Zauberberg“.  

KP: Herr Düwel, ich danke Ihnen für das Gespräch.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Thema der Woche

Draußen die Freiheit – live! Open Air!

Der KulturSommer am Kanal tritt in die Pedale: Am Sonnabend, 5. Juni, laden Intendant Frank Düwel und Managerin Farina Klose unter dem Motto „Im Perspektivwechsel – Büchen er Fahren“ zu einer Kunsttour ein. Das Publikum hat die Gelegenheit, in Eigenregie von Station zu Station zu ziehen, um in unterschiedlichste ästhetische Welten einzutauchen.

Die Kunsttour unter anderem mit Werken von Anja Franksen und Alexis Haeselich ist der Start in das vierwöchige Festival der Stiftung Herzogtum Lauenburg, das traditionell mit dem Blauen Montag (5. Juli) – dem „Best of KulturSommer am Kanal“ – im Möllner Stadthauptmannshof endet. Der Auftakt in Büchen gibt auf jeden Fall schon mal die Richtung vor: Es geht raus – raus in die schönen Landschaften und Stätten des Kreises Herzogtum Lauenburg.

Musiktalente spielen Gartenkonzerte unter freiem Himmel. Parks wandeln sich zu literarischen Lounges, in denen junge Menschen ihre Texte vorstellen. Auf dem Geesthang in Geesthacht erklimmt das Publikum Thomas Manns „Zauberberg“ (4. Juli). Am Schaalseekanal sticht das KulturSommer-Publikum mit Kanus in See (11. Juni). Und Regisseurin Michelle Affolter greift dafür gleich mal ins oberste Regal: Sie verlegt William Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ ins Freie.

„Wir sind in diesem Jahr noch landschaftlicher“, freut sich Intendant Düwel über die vielen Open Air-Veranstaltungen. Diese Entwicklung ist – unabhängig von der Pandemie – gewollt. Events hinter verriegelten Türen sollen beim KulturSommer am Kanal die Ausnahme von der Regel sein. Dementsprechend luftig ist auch das diesjährige Motto des Festivals: „Am Ufer – die Freiheit“.

Diese Freiheit hält weitere bemerkenswerte Events für das Publikum parat. Dazu gehören das Format „Singen und Klänge in der Natur“, zu dem Chorleiterin Ingrid Kunstreich an mehreren Orten einlädt (Termine & Anmeldungen auf www.kultursommer-am-kanal.de).  Hier und da ist dann auch Beat’n’Dance in den Straßen – tauchen die mit dem Jugendförderpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker auf. Und natürlich gibt es wieder Kunst am Wegesrand – diesmal auch für Kids – sowie die offenen Gärten und Ateliers der Künstlerinnen und Künstler.

Zu all diesen Open Air-Events kommen große Indoor-Veranstaltungen. So wird Beat’n’Dance mit den „Lost Concerts“ am 12. Juni auf die Bühne im Rathaus Schwarzenbek zurückkehren. Ein besonderes Highlight ist die von der Bundeskulturstiftung unterstützte deutsch-ukrainische Theaterproduktion „Ich will leben“, die im Kleinen Theater Schillerstraße (2./3. Juli) gezeigt wird. Anlass der Inszenierung ist 1.700 Geburtstag jüdischen Lebens in Deutschland. Dem Kultursommer am Kanal ist es gelungen, diese Produktion nach Geesthacht zu holen. Das Stück erzählt vom Schicksal der Selma Meerbaum. Groß geworden in der multi-ethnischen Bukowina kam sie im Dezember 1942 im Zwangsarbeiterlager Michailowka (Rumänien) mit nur 18 Jahren ums Leben. Die Aufführung verfolgt Selma Meerbaums Lebensweg anhand der von ihr verfassten Gedichte.

Zum Programm des KulturSommers am Kanal geht es hier. Weitere Infos gibt es zudem auf www.kultursommer-am-kanal.de. Anmeldungen für die Events werden unter info@kultursommer-am-kanal.de entgegengenommen. Eine Anmeldung für den „Zauberberg“ und „Ich will leben ist erst ab Anfang Juni möglich.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Thema der Woche

Die Kinder sind los!

Beim KuSo sind die Kinder sind los – endlich möchte man nach den letzten Wochen und Monaten hinzusetzen. In der Zeit vom 5. Juni bis 5. Juli stehen gleich eine ganze Reihe von aufregenden Events für den Nachwuchs an.

Eine Neuheit und ein Höhepunkt ist auf jeden Fall der Kindertag am Sonnabend, 26. Juni, im Forstgehöft (Ritzerau). Von 12 bis 18 Uhr haben die Kids dort die Gelegenheit, Wald und Garten zu erforschen, zu spielen, Waffeln zu essen und aufregende Geschichten zu verfolgen. So heißt es auf der Bühne ab 13 Uhr „Mopsmann strickt“ und um 16 Uhr spielt das Figurentheater „Maximiliane und die Monster“. Außerdem können die Kinder auf Ponys reiten und sich beim Dosenwerfen vergnügen.

Der Kindertag ist nicht das einzige Event, auf das sich der Nachwuchs im Forstgehöft freuen darf. Weitere Highlights sind die Aufführungen von „Peter und der Wolf“ (13. Juni) und eine zweite Vorstellung von „Maximiliane und die Monster“. Die Reise nach Ritzerau lohnt sich auf alle Fälle: Der Veranstaltungsort befindet sich mitten im Grünen und Gwendolin Fähser Bühne – das Heubodentheater – ist eine Institution.

Die Events sind nur ein Beleg dafür, dass der KulturSommer am Kanal noch stärker als die Jahre zuvor den Nachwuchs in das Festivalgeschehen einbindet. Ein weiterer erwartet die Jungen und Mädchen am 19. Juni und am 20. Juni im Duvenseer Moor. Die Kunsttherapeutin und Pädagogin Johanna Geschke möchte den Kids zeigen, wie man Bilder mit dem gestaltet, was die Natur hergibt. Dies geschieht spielerisch und altersgerecht. Es ist die Entdeckung der „Natur-Kunst am Wegesrand“ für Kinder ab sieben Jahren. Selbstverständlich können auch die Eltern dabei sein.   

Musik ist am 13. Juni im Möllner Kurpark sowie am 19. Juni auf dem Gelände des Amtsrichterhauses Schwarzenbek Trumpf: Der KulturSommer am Kanal lädt die Jungen und Mädchen gleich zwei Mal zu einem „Gartenkonzert für Kids“ ein. Selbstverständlich sind Mutter und Vater an beiden Tagen zum Duett eingeladen.

Etwas ganz Besonderes sind die Entdeckungsreisen, zu denen Anna Malten ihr Publikums einlädt. Mal unterhält sie sich mit einem Wassertropfen über das Leben, mal erzählt sie Märchen oder sie versucht die Menschen dazu zu bewegen, dass es in ihren Gärten in den Farben Rot, Weiß und Blau blüht. Für das Kinderprogramm des KulturSommers am Kanal hat sie allerdings etwas anderes im Sinn. Da steigt sie mit Konzilius, einer kleinen Schiffsratte, auf „Das Taschenfloß“ (23. Juni). Diese besondere Reise startet in der Stadtbücherei Ratzeburg. Der Eintritt ist frei.

Kartenreservierung:

Anmeldungen für „Natur-Kunst am Wegesrand“ mit Johanna Geschke sowie für die „Gartenkonzerte für Kids“ werden unter info@kultursommer-am-kanal.de entgegengenommen.

Plätze für das Heubodentheater können unter mail@heubodentheater.de oder unter Tel. 04543-7076 reserviert werden.

Für „Das Taschenfloß“ von Anna Malten ist unter stadtbuecherei@ratzeburg.de oder Tel. 04541-8000303 eine Reservierung möglich.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.