Kategorien
Südlich der A24

Eventmanagerin für die südliche Propstei

Verbindungen schaffen – das ist die Aufgabe von Anja Nitz. Seit drei Monaten ist sie im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg beauftragt, Kultur und Kirche zusammenzuführen. Mit Friedhofskonzerten im südlichen Lauenburg startet sie nun ihr erstes großes Projekt.

Für die neue Stelle mit dem sperrigen Titel „Projektentwicklung Kultur und Kirche für die südliche Propstei Lauenburg“ bringt Anja Nitz eine profunde Vorbildung mit. Denn die 53-Jährige kennt die Abläufe im kulturellen Bereich in- und auswendig. Nach zwei Diplomen als Bühnen- und Kostümbildnerin hat die gebürtige Hamburgerin an diversen Bühnen gearbeitet: Sie war schon am Nationaltheater Mannheim, an der Oper Leipzig, an der Semperoper in Dresden oder auch am Opernhaus in Passau tätig. Außerdem hat sie eine Eventagentur geleitet und Flüchtlingen Deutsch beigebracht.

Und auch viele geistliche Stationen finden sich in der Vita von Anja Nitz. „Mit 20 bin ich aus der evangelischen Kirche ausgetreten“, erklärt sie. Gottesdienste, sagt sie, hätten sich damals für sie wie eine Amtshandlung angefühlt. Zehn Jahre war Anja Nitz dann Mitglied in einer Freikirche, bevor sie eine „geistliche Pause“ eingelegt hat. Es waren vor allem zwei Dinge, die sie dabei umgetrieben haben. „Ich fühle mich nicht fertig“, sagt sie. „Ich suche immerzu etwas.“ Zudem, sagt Anja Nitz, läge es in der Natur eines Künstlers, Fragen stellen zu dürfen. Wenn das nicht mehr erwünscht war, ist Anja Nitz weitergezogen. Seit zwei Jahren ist sie nun wieder Mitglied in der evangelischen Kirche.

Angekommen ist sie nun auch im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Ihre Stelle, die kurz „Kultur & Kirche“ genannt wird, ist angesiedelt im Süden des Kreis, genauer in Lauenburg. Dort könnte das kulturelle Angebot breiter gefächert sein, findet sie. Deshalb war die Vernetzung auch ihre erste Amtshandlung. „Ich habe einfach alle Pastoren und Kirchenmusiker im Umkreis angeschrieben“, erzählt sie. „Ich wollte die Träume und Wünsche der Gemeinden in Bezug auf Kultur hören“, erklärt sie. Denn das „Zusammen“ sei ihr besonders wichtig.

Und Anja Nitz hat Mitbegeisterte gefunden. Zum Beispiel in Bernd Jacob, dem Friedhofsbeauftragten des Kreises. Mit ihm hat sie die Reihe „Klang im ewigen Garten“ entwickelt. Kirchenmusiker werden vom 12. Juni bis zum 3. Juli Konzerte spielen auf den Friedhöfen des südlichen Kreises. „Es geht darum, das Leben zu genießen“, so Anja Nitz. Denn Friedhöfe seien nicht nur Orte der Trauer, sondern können auch Oasen der Begegnung sein, findet die Projektentwicklerin. „Klang im ewigen Garten“ entstand in Zusammenarbeit mit der beliebten Reihe „Kultursommer am Kanal“. Die Termine sind auf https://kultursommer-am-kanal.de/ zu finden.

Und auch die zweite große Veranstaltung hat Anja Nitz bereits angekündigt. „Geh bis an deiner Sehnsucht Rand“ heißt der Kulturpilgertag auf dem Jakobsweg „Via Scandinavica“, der am Sonntag, 27. Juni, stattfindet. Die Wanderung startet um 10 Uhr in Büchen und führt die Teilnehmer auch entlang dreier kultureller Stationen, bei der sie Texte und Musik erwarten. „Mit der Pilgerreise für einen Tag sind Sie unterwegs in einer Tradition von Suchenden“, heißt es in der Projektbeschreibung. Auch diese Veranstaltung entstand in Kooperation mit dem „Kultursommer am Kanal“. Die erste starke Verbindung ist geschaffen.

Text + Foto: Oliver Pries

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Thema der Woche

Beat’n’Dance – zurück auf der Bühne

Singen nur im Studio? Nöö. Bei Beat’n‘Dance sind sie sich einig: Performances aufnehmen, um sie anschließend ins Netz zu stellen – damit darf jetzt gerne mal Schluss sein. Mehr als ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie wollen die jungen Musikerinnen und Musiker endlich wieder auf der Bühne stehen.

Was vor wenigen Wochen kaum jemand zu hoffen wagte: Alle Signale stehen dafür mittlerweile auf „Grün“: Die Inzidenzen im Keller, der KulturSommer am Kanal vor der Tür. Zudem arbeiten die Organisatoren des Festivals um Intendant Frank Düwel und die Stadt Schwarzenbek fieberhaft daran, den Talenten die Bühne zurückzugeben.

 „Wir planen eine Kombination aus Musik am Wegesrand und einer Reihe von Minikonzerten im Rathaus“, sagt dazu Katrin Röser, Leiterin des Jugendzentrums Schwarzenbek. „Alles am kommenden Sonnabend.“ Tagsüber darf sich das Publikum zunächst sowohl in Lauenburg als auch in Schwarzenbek auf spontane Open Air-Auftritte mit den Talenten freuen. Am Abend des 12. Juni stehen dann um 18, 19 und 20 Uhr insgesamt drei Konzerte im Rathaus Schwarzenbek auf dem Programm. In unterschiedlichen Besetzungen werde jeweils eine Stunde gerockt, so Röser. Ein professionelles Hygienekonzept sei in Arbeit. Die Stadt Schwarzenbek arbeite dafür mit einem externen Dienstleister zusammen. Klar sei schon jetzt, dass pro Auftritt im Rathaus maximal 24 Besucherinnen und Besucher zugelassen seien.

„Wir sind froh, dass wir das jetzt so umsetzen können“, sagt Röser. Schließlich sei es das Herz von Beat’n‘Dance, gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Für sie selbst ist es eine Premiere: Die Leitung des Jugendzentrums hat sie im Oktober übernommen. Damit ist es ihr erster KulturSommer am Kanal und das erste Mal Beat’n‘Dance im Rahmen des Festivals. Die Vorfreude ist auf jeden Fall groß. „Ich genieße die Proben hier im Haus. Das ist schon ein tolles Niveau“, stellt sie fest. Röser weiß, wovon sie spricht: Die 35-Jährige hat lange Zeit als professionelle Musical-Darstellerin gearbeitet.

Ist sie angesichts ihrer Berufserfahrung in die Arbeit der Talente eingebunden? „Nein“, sagt sie, „dazu bin ich aktuell einfach zu ausgelastet.“ Die jungen Leute seien ohnehin sehr selbständig unterwegs und dementsprechend gut vorbereitet.

Und dann gibt es ja noch den KulturSommer-Intendanten Frank Düwel, der seit Jahren mit dem Ensemble von Beat’n‘Dance zusammenarbeitet. „Er“, weiß Röser, „wird in dieser Woche voll in die Inszenierung einsteigen.“

Karten für die Rathaus-Konzerte können ab sofort unter der Telefonnummer 04151-5617 reserviert werden.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Thema der Woche

Der Himmel über der Kunst

Der „Auflauf“ in Büchen ist nur kurz und – natürlich – pandemiekonform. Die Gäste lauschen am Schulweg in einem abgesperrten Areal den Eröffnungsreden. Wolfgang Engelmann spricht für die Stiftung Herzogtum Lauenburg, Axel Bourjau für Büchen, Meinhard Füllner für den Kreis und zuletzt Intendant Frank Düwel.

„Der KulturSommer am Kanal ist eröffnet“, stellt Düwel nicht ohne Genugtuung fest. Endlich. Nach all den Wochen der Ungewissheit. Die Worte sind der Impuls für die Besucherinnen und Besucher, sich in Bewegung zu setzen. Sie öffnen ihren Fokus. Hier und da bilden sich Pärchen oder auch kleine Gruppen. Man sieht sich. Man kennt sich. Man spricht miteinander. Einige wirken, als hätten sie soeben die lange Zeit des Lockdowns wie einen schlechtsitzenden Wintermantel von sich geworfen.

Was sie brauchen, ist eher eine Sonnenbrille. Der Wettergott meint es gut mit dem KulturSommer-Start. Der Himmel hat blankgezogen. Aber selbst mit zusammengekniffenen Augen kann man nicht genug von diesem Augenblick bekommen. So schön kann die Wirklichkeit sein. Das unfassbare Grün. Die Kunst. Irgendwo dazwischen. An Bäumen. Im Gras. Freunde, Bekannte, die man lange nicht gesehen hat. „Ach – du!“ „Wie lange schon?“ „Weiß nich‘.“ „Wie geht´s?“

Es ist das eigentliche Kunstwerk des Tages: Die Menschen zusammengebracht zu haben. Gerne würde man jetzt von oben darauf schauen, auf diese Choreografie des – gelenkten – Zufalls. In Echtzeit. Verfolgen wie die vielen Köpfe stetig an einem sich wandelnden Muster arbeiten. Jedenfalls eröffnet der Himmel über der Kunst den Blick auf sieben Stationen. Eine kleine Karte, die ausliegt, hilft den Besucherinnen und Besuchern bei der Orientierung. Das Motto des KulturSommer-Starts – „Im Perspektivwechsel – Büchen erFahren“ – erweist sich als eingetretene Prophezeiung.   

Alle sind auf dem Weg. Irgendwie. Jeder und jede für sich in seinem bzw. ihrem Tempo. Man sieht Leute, die schlicht nicht vom Fleck kommen, weil sie sich so lange nicht gesehen haben. Man sieht Menschen, die auf Bäume starren, und Bäume, die auf Menschen starren. Auf der Obstwiese stolpert man mitten im Gras über kunstvoll angeordnete Steine. Auf dem Spielplatz an der Pötrauer Straße prallen Bilderbuchwetter und Laissez-Faire-Stimmung auf die harte Wirklichkeit. Auf mehreren Bildschirmen läuft der Film „Corona bewegt“, den die zehnten Klassen der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule gedreht haben. Er zeigt ein Spiel mit Masken. Nein. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Gibt es ein Happy End?

Diese Frage müsste man vielleicht mal Anja Franksen stellen. Am Stichkanal, einige hundert Meter Luftlinie vom Schulweg und der Pötrauer Straße entfernt, hat die Künstlerin Leitern in die Landschaft gestellt. Die Sprossen führen in den Himmel. Zumindest in dessen Richtung. Atheisten würden sagen: ins Nichts. Ob Franksen da mitginge?

Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Aber es könnten an diesem Nachmittag hunderte Leitern ins Nichts sein. Sie wären wohl kaum dazu in der Lage, die Besucherinnen und Besucher zu verstören. Zu blau ist der Himmel an diesem 5. Juni. Zu schön und zu entspannt sind die Begegnungen nach der langen Kultur- und Kontaktsperre. Im Schatten der Leitern sieht man Gäste miteinander plaudern.

Manchmal sind die Welt und der Himmel eins. Ein Ort, den man achselzuckend zur Kenntnis nimmt, weil man im Verhältnis zur Ewigkeit die Furcht vor der Ungewissheit für einen Wimpernschlag der Zeit vergessen hat.

Fotos: Antje Berodt (2), Stiftung Herzogtum Lauenburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

„Nachtigall im Garten“

Unter dem Motto „Die Nachtigall im Garten“ stellen sich „Kantia“ am Sonntag, 13. Juni, dem Publikum des KulturSommers am Kanal vor. Das Duo, das aus der Sopranistin Tia Lippelt und der Querflötistin Kanae Abe besteht – singt und spielt auf dem Friedhof Schnakenbek Lieder aus der Klassik, der Romantik sowie bekannte Musical- und Pop-Melodien. Der Eintritt ist frei.

Das Konzert von „Kantia“ gehört in die neue KulturSommer-Reihe „Klang im ewigen Garten“, bei der Künstlerinnen und Künstler auf Friedhöfen der evangelisch-lutherischen Kirche auftreten. Die Auftritte dauern zwischen 30 und 45 Minuten. Anmeldungen unter info@kultursommer-am-kanal.de. Aktuell sind bis zu 50 Besucherinnen und Besucher erlaubt.

Der Friedhof in Schnakenbek befindet sich in der Dorfstraße 17.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Thema der Woche

Begegnung mit Außerirdischen

Mit dem Start des KulturSommers am Kanal öffnen in diesen Tagen wieder diverse Künstlerinnen und Künstler der Region ihre Ateliers für das Publikum. Mit dabei ist auch der Büchener Maler Jürgen L. Neumann, der sich am 12. und 13. Juni sowie am 19. und 20. Juni jeweils von 14 bis 19 Uhr auf Gäste freut.

Unter dem Motto „Menschen, Tiere und Satire, Landschaften und Außerirdische“ gewährt Neumann Einblick in sein Schaffen. Der Maler freut sich auf einen entspannten Austausch. Gerne beantwortet er auch Fragen zur Entstehung seiner Bilder. Für seine Werke setzt er auf eine Vielzahl von Techniken. Dazu zählen die Öl- und Aquarellmalerei, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Farblinolschnitte sowie die Herstellung von Reliefs aus Holz und Keramik.

Das Atelier von Neumann befindet sich im Waldhallenweg 2 B (Büchen). Es handelt sich um die rechte Hälfte eines Reihenhauses, dass sich im unteren Teil der Straße – gleich hinter der Musikschule – befindet.

Wer während des KulturSommers am Kanal verhindert ist, kann auch einen persönlichen Besuchstermin mit dem Maler vereinbaren. Er ist unter den Rufnummern 04155- 823111 und 0176-74734673 sowie per Mail unter J.L.Neumann@gmx.de erreichbar.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Thema der Woche

KulturSommer am Kanal offiziell eröffnet

Der KulturSommer am Kanal 2021 ist eröffnet. Mit einem Kunstparcours feierte die Stiftung Herzogtum Lauenburg am heutigen Sonnabend (5. Juni) in Büchen einen gelungenen Auftakt des mehrwöchigen Festivals. Diverse Besucherinnen und Besucher nutzten die Gunst der Stunde, sich nach der langen kulturellen Zwangspause auf den Weg zu machen und in die Welt der Kunst einzutauchen.

„Wir lechzen danach, dass wieder etwas passiert“, sprach Wolfgang Engelmann, Vizepräsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg, bei seiner Eröffnungsrede an der Obstwiese am Schulweg 1A dem Publikum aus der Seele. Er unterstrich zudem die Leistung von Intendant Frank Düwel und seinem Team, ein solches Festival im Zeichen der Pandemie zu planen.

Dem Angesprochenen lieferte er damit die passenden Stichworte: Düwel bedankte sich bei den Kulturschaffenden, dass sie trotz der vielen Umplanungen der letzten Wochen und Monate durchgehalten hätten. Der Intendant machte zudem deutlich, dass es gerade jetzt Kunst und Kultur brauche. „Unser Verstand hat mitbekommen, was gerade passiert“, befand er. „Aber unsere Seele noch nicht.“

Dank ging darüber hinaus sowohl von Düwel als auch von Engelmann an die Sparkasse für ihr unverzichtbares Engagement als Premiumsponsor der Stiftung Herzogtum Lauenburg und an die Gemeinde Büchen als Gastgeber der Auftaktveranstaltung. Deren Bürgervorsteher Axel Bourjau zeigte sich schlicht „stolz“, dass seine Gemeinde diese Rolle übernehmen durfte.

Kreispräsident Meinhard Füllner lobte Intendant Düwel für die zum Markenzeichen gewordene ästhetische Handschrift des KulturSommers am Kanal. „Diese Eröffnung ist typisch für die Projekte des Festivals“, erklärte Füllner. Sie zeige die Verbindung von Kultur und Natur. Dies ziehe sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen.

Bei der diesjährigen Eröffnung wurde das Publikum unter dem Motto „Im Perspektivwechsel – Büchen erFahren“ auf die Reise geschickt. Die Kunst war auf insgesamt sieben Stationen verteilt. Unter anderem gab es Exponate von Martina Rahlfs, Anja Franksen, Alexis Haeselich und den von Schülerinnen und Schülern der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule gedrehten Videofilm „Ich-Covid“ zu sehen.

Kategorien
Aus der Stiftung Nördlich der A24 Südlich der A24

Geldsegen für die Kultur

Das ist eine tolle Nachricht für die Kunst- und Kulturszene im Kreis Herzogtum Lauenburg: Die Kulturstiftung des Bundes hat grünes Licht für die finanzielle Unterstützung des Projektes „Sommerkultur – Schleusen auf für Begegnungen“ gegeben. Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hatte im Schulterschluss mit mehreren Kulturschaffenden einen Antrag vorgelegt. Genehmigt wurde davon ein Fördervolumen in Höhe von 348.300 Euro, die für diverse Events reserviert sind.

Der Bewilligungsbescheid von der Kulturstiftung des Bundes war am 25. Mai bei Landrat Dr. Christoph Mager eingegangen. Insgesamt waren hier auf Initiative der Stiftung Herzogtum Lauenburg 34 Einzelprojekte gemeldet worden – und das in kürzester Zeit. Auf der Grundlage der Ausschreibungsmodalitäten hatte die Stiftung eine Auswahl getroffen, da im Gesamtantrag ein Eigenanteil von 20 Prozent gefordert war. Ausgewählt wurden lediglich Projekte, die einen gesicherten Eigenanteil aufbringen konnten.

Da das aber immer noch nicht ausreichte, um die notwendige Hürde des aufzubringenden Eigenanteils nachzuweisen und möglichst viele Projekte in dem Antrag unterzubringen, hatte der Kreis Herzogtum Lauenburg in sehr unkonventioneller Weise und fraktionsübergreifend einen Zuschuss von 30.000 Euro für das Vorhaben zugesichert.

Dafür dankte Stiftungsvizepräsident Wolfgang Engelmann dem Kreispräsidenten Meinhard Füllner, Landrat Mager, der Vorsitzenden des zuständigen Ausschusses Gitta Neemann-Güntner, den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag und allen politisch und verwaltungsseitig Verantwortlichen bei einem offiziellen Pressetermin im Stadthauptmannshof.

Die Angesprochenen gaben den Dank zurück. Landrat Mager lobte das Engagement und die Handlungsschnelligkeit von Stiftung und Kulturschaffenden. In dieselbe Richtung argumentierte Neemann-Güntner. Es sei bemerkenswert, dass es möglich gewesen sei, so schnell ein solches „Repertoire von Veranstaltungen“ auf den Tisch zu legen.

Jörg-Rüdiger Geschke, Stiftungsvorstand und Kreisfachberater für Kultur, der an der Schnürung der Projekte stark beteiligt war, sah deren Bewilligung als Beleg für die Kampagnenfähigkeit der Lauenburgischen Kulturszene.

Das Projekt „Sommerkultur – Schleusen auf für Begegnungen“ wird aus dem Programm „Kultursommer 2021“ durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit 348.300 Euro unterstützt. Das Geld kommt aus dem Fördertopf„Neustart Kultur“.

In einer ersten noch vorläufigen Programmplanung können 17 Einzelvorhaben mit den Bundesmitteln und dem Eigenanteil finanziert werden. Die Menschen im Kreis dürfen sich unter anderem auf ein Literaturfestival, ein Werftfest (beides in Geesthacht), ein Theaterfestival (Lauenburg), die August-Bühne im Stadthauptmannshof (Mölln), ein Jazzfestival (Ratzeburg) und ein Marktfest (Schwarzenbek) freuen. 

Entscheidend bei der großartigen Bundesförderung ist die Tatsache, dass das Geld den Künstlern, den Kulturschaffenden, der Veranstaltungsbranche und vielen anderen Menschen zufließt, die zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie kaum noch oder gar keine Einkünfte mehr hatten.

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Der KulturSommer legt los

Der Startschuss fällt um 14 Uhr in Büchen: Am 5. Juni beginnt der KulturSommer am Kanal 2021 der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Noch etwas gezügelt wegen der Pandemie-Vorschriften, dafür so live wie möglich. Das Jahresmotto „Am Ufer – die Freiheit“ lässt hoffen – nicht nur auf spannende Angebote, sondern auch auf möglichst viele Begegnungen zwischen Mensch und Kunst. „Die Kunst ist die Schwester der Seele. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Künstler und das Publikum noch nie so nahe gewesen sind wie jetzt in der Pandemie“, sagt Intendant Frank Düwel. Ein Blick ins Programm der ersten Festivalwoche und die Buchungshinweise verdeutlichen, dass sich der KulturSommer in diesem Jahr steigern soll und auf gute Verteilung der Besucher setzt.

Der Auftakt in Büchen ist als nachmittäglicher Spaziergang oder als Spazierfahrt mit dem Rad angelegt, um die Facetten der Gemeinde und die Künste im öffentlichen Raum kennenzulernen. Auf der Streuobstwiese am Schulweg ist Martina Ralfs mit ihren „Kuso-Steinen“ zu entdecken. Baumbilder von Verena Held und der Kulturwerkstatt des Lebenshilfewerks Mölln-Hagenow treffen Skulpturen von Alexis Haeselich am Bahndamm, während Laura Gericke im Ladengeschäft gegenüber dem Bahnhof eine Video-Klang-Installation offeriert. Der Spielplatz an der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule bietet der Theater-AG mit Silke Jentzsch das passende Ambiente für ihre Videoinstallation. Am Stichkanal lässt sich ein Blick in die Wichtelwelt des Naturparks Uhlenkolk werfen und den Märchen von Anna Malten lauschen. Anja Caroline Franksen errichtet am Ufer eine Kunstinstallation, die nach dem Eröffnungstag einen neuen Standort finden und das gesamte Festival begleiten soll. Drei Leitern mit ihren Sprossen symbolisieren Seelenwanderung und Gottesbezug, Tugenden und Wissenschaften. Die Besucher können selbst erkunden und interpretieren, ob die Freiheit sich im Auf- oder Abstieg zeigt, in der Verbindung zwischen Himmel und Erde oder einfach zwischen zwei Menschen. Ein Flyer mit Skizze zur Eröffnung steht auf der KulturSommer-Webseite zum Download bereit.

Am ersten Wochenende heißen 19 weitere bildende Künstler und Kreative in sieben Orten mit ihrer „Kunst am Wegesrand“ Besucher willkommen. Sie können in Mannhagen am helllichten Tag entlang der Steinau dem „Erdbeweger“ (Maulwurf) begegnen – einer Installation mit Skulpturen und Musik. In Berkenthin und Mölln fungieren Gärten als Galerie, in Roseburg schweben zwischen Waldlabyrinth, Liebespfad und Mühlenteich „Engel dieser Welt“. Auf Gut Wotersen ziehen zauberhafte Porzellangefäße vorübergehend um in die Natur, und auch für die Objekte und Skulpturen der Bildhauerwerkstatt heißt es „Alles muss raus!“ Einen „Weg in die Freiheit“ finden Plastiken, Bilder, Kleidung und Schmuck in Klein Zecher, während Kettensägenobjekte für Jung und Alt auf den idyllisch gelegenen „Müssener Skulpturenpfad“ locken. Plattdeutsche Gottesdienste in Klein Grönau und Mölln bringen am Sonntag auf ihre eigene Weise Gott und die Welt zusammen. Nach diesem schöpferischen Wochenende folgen für das Publikum vier Werktage Pause.

Shakespeare, Gebrüder Grimm, Goethe. Mit großen Namen heizt dann der Freitag (11.6.) die Theaterspielzeit auf dem Lande an. Das beliebte, diesmal für Coronabedingungen maßgeschneiderte und bereits ausgebuchte Kanu-Wander-Theater entlang des Schaalseekanals und der kleinen Seen lässt sich von Shakespeare befeuern. Mit dessen weltbekannter Komödie „Was ihr wollt“ verbindet Regisseurin Michelle Affolter ein zündendes Stück mit der Sehnsucht des Publikums nach bester Unterhaltung in Gemeinschaft. Mehr als zehn Profis und fast 40 Darsteller aus der Region treten in dem szenischen Musiktheater für die Paddler auf. Ob noch Wartelistenplätze verfügbar sind, lässt sich der Termindatenbank des KulturSommer (s. u.) entnehmen. In kleinerer Runde, aber mit genauso viel Power präsentiert die Gruppe „Bühnenreif“ (Theater im Stall) in Klein Zecher „Ach, wie gut, dass niemand weiß …“. Jörn Bansemer, Angela Bertram und Maren Colell spielen und erzählen in der Alten Schule für Erwachsene ihre eigene Fassung von Grimms Märchen. Goethes „Faust“ en miniature steht in Ritzerau auf dem Programm. Mit Puppen, Menschen und Dingen führt das Hermannshoftheater auf dem Heuboden vor Augen, was die Welt im Innersten zusammenhält.

Für alle Veranstaltungen im KulturSommer am Kanal gelten die jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen des Landes Schleswig-Holstein. Weil es organisatorisch und personell spontan zu Änderungen und Absagen im Programm kommen kann, wird ein regelmäßiger Check der Webseite www.kultursommer-am-kanal.de dringend empfohlen. In der Termindatenbank sind alle Veranstaltungen mit Buchungsstand erfasst und aktuell. Dort sind unter dem jeweiligen Termin auch Infos zur Anmeldung erfasst. Die Kontaktnachverfolgung am Veranstaltungsort ist über die LUCA-App möglich.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung Nördlich der A24

Wärmeheide & Magerrasenflächen entdecken

Zu einer Exkursion in die Natur lädt am Sonnabend, 12. Juni, die Stiftung Herzogtum Lauenburg ein. Unter der Leitung von Barbara Denker und Thomas Neumann führt der Weg ab 10 Uhr durch die bei Lehmrade gelegenen Magerrasenflächen. Die Anfahrt erfolgt mit eigenem Pkw (Parkplatz Tiefe Kuhlen/Hellbachtal). Die Teilnahme ist kostenlos.

Vom Parkplatz geht es zunächst auf einen Abstecher zum Kesselmoor im Wald, einem kleinen grundwasserfernen Moorstandort auf stauenden Bodenschichten. Anschließend führt die fünfstündige Tour auf dem geschichtsträchtigen Frachtweg – einer Nebenstrecke der „Alten Salzstraße“ – zu den stiftungseigenen Magerrasenflächen bei Lehmrade. Dort stellen die Referenten die Wiesen mit ihrer interessanten Vegetation vor.

Die Flora in der „Lauenburgischen Wärmeheide“ bildet eine Übergangsgesellschaft zwischen den atlantischen Ginsterheiden und den kontinentalen Magerrasen mit Pflanzen aus beiden Bereichen. Auch die neue Weidelandschaft, die als Kooperationsprojekt mit der Stiftung Naturschutz SH betrieben wird, wird besichtigt.

Wegen begrenzter Platzkapazität ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 04542-87000 oder per Mail unter info@stiftung-herzogtum.de erforderlich.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Hans Kadereit

Kategorien
Ausstellungen Nördlich der A24

Ästhetischer Materialismus

Eine ästhetische Begegnung mit verschiedensten Materialien sowie Kunstformen und Kunstanschauungen ermöglicht noch bis zum 15. Oktober die SchaalseeGalerie (Dargow). Das Haus zeigt Werke von Julia Lohmann, Marcel Hardung, Markus Kaiser, Günter Thorn und GIBBS, die mit Glas, Beton, Nessel, Aluminium, Papier, Leinwand, Zeichenstift, Ölfarbe, Kugelschreiber, Holz, Stahl, Kunststoff und mehr gearbeitet haben.

Julia Lohmann entdeckte für sich vor allem Aluminium und Nessel als unkonventionelle „Bildträger“, die dem Farbauftrag neue Qualitäten verleihen. Gleichzeitig sind sie geeignet, die klassische Form des Tafelbildes zu verlassen und die plastische Dimension des Raumes zu erobern – auch über kinetische Objekte.

Marcel Hardung spannt den Bogen weit von der Verarbeitung vorgefundener Energie- und Kommunikationstransporteure im Betonabdruck bis zu maskenhaften skulpturalen Gebilden.  

Markus Kaiser beschreitet so unterschiedliche Wege wie die Verwendung seiner Kontoauszüge als mögliche Bildträger. Sie enthalten das unterschiedlichste Ideenmaterial spontaner Eingebung.

Günter Thorn widmet sich in seinen Arbeiten den Themen Transparenz und Abgrenzung. Er präsentiert Glas in Spannung zu intransparenten Materialien, die natürliche Umgebung, bildnerische und andere bildhauerische Materialien bieten.

GIBBS greift mit seinen übermalten Portraits einst bekannter, aber vielfach bereits vergessener Persönlichkeiten auf reproduziertes Bildmaterial der Vergangenheit zurück, dem er mit spitzen, meditativen Strich neues Leben verleiht und dem Sog des Vergessens entreißt. So wird abstrakte Erinnerung zum konkreten Material des bildnerischen Prozesses und der ästhetischen Reflexion.

Die Ausstellung in der SchaalseeGalerie, Hauptstraße 44, in Dargow kann noch bis zum 15. Oktober nach persönlicher Terminvereinbarung besucht werden. Die Voranmeldung ist unter der Rufnummer 04545-2899941 möglich.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.