Kategorien
Nördlich der A24

Eulenspiegelkino im Augustinum: „Münter & Kandinsky“

Mölln – Das Eulenspiegelkino beim Augustinum Mölln, Sterleyer Straße 44, zeigt am Samstag, 15. Februar, 19:30 Uhr, und am Sonntag, 16. Februar, 15:30 Uhr, das hochkarätiges Drama „Münter & Kandinsky“ rund um die beiden Künstler und die Bewegung des Blauen Reiter.
Bei Gabriele Münter (Vanessa Loibl) und Wassily Kandinsky kommen zwei Extreme zusammen: die große Liebe und die vermutlich noch größere Kunst. Gemeinsam leben die beiden Anfang des 20. Jahrhunderts im bayrischen Murnau am malerischen Staffelsee. Dort schaffen die beiden Großes, stellen bisherige künstlerische Konventionen in Frage und legen den Grundstein dafür, was einmal als Aufbruch in die künstlerische Moderne bezeichnet werden wird. Um sie herum bildet sich die künstlerisch Gruppe „Der Blaue Reiter“. Doch die Beziehung der beiden ist geprägt von komplexen Dynamiken. Münter lernt noch an der Malschule, als sie sich in den zu diesem Zeitpunkt elf Jahre älteren Kandinsky verliebt, der dazu auch noch ihr Lehrer ist. Irgendwann kann das auch die Kunst nicht mehr abfangen. Die beiden gerate immer mehr aneinander, Münter verzweifelt und Kandisnky wird immer ungehaltener. Wie lange kann diese Beziehung unter diesen Umständen noch überleben?
Weitere Infos unter  www.eulenspiegelkino.de

Zum Bild:  Vanessa Loibl und Vladimir Burlakov über die gemeinsamen Liebes- und Lebensjahre des Künstlerpaars, den Weg in die moderne Kunst des Blauen Reiter und seinen Zerfall. Foto: CCC Cinema und Television

Kategorien
Nördlich der A24

NEW YEAR’S JAZZ

Mölln – Aufgrund der großen Erfolge der vergangenen Jahre wird nach dem Wechsel 2024-2025 die BigBrassCompany (BBC) des Marion-Dönhoff-Gymnasiums unter Leitung von Désirée Buxel-Krohn im Theater des Augustinums Mölln, Sterleyer Straße 44, wieder ein Bigband-Konzert geben, und zwar am Mittwoch, 29. Januar 2025, 19 Uhr. Das umfangreiche Programm enthält sogar noch eine Reihe weihnachtlich-winterlicher  Evergreens  –  «Let it snow», «Joy to he world», «The most wonderful time» u.a. –  und reicht darüber hinaus von bekannten Jazz-Hits, zum Teil auch in Arrangements für Sologesang und Band, bis zu besonderen Pop-Balladen: «Night and Day», «Isn’t she lovely», «Hot chocolate», «Man in the mirror» u.a.

Die ca. 25 Mitglieder der Bigband – Schüler*innen, Ehemalige, Eltern und Freunde – haben in der Formation, die bereits im Jahr 2000 mit dem Entstehen des Möllner Gymnasiums gegründet wurde, kontinuierlich zu verschiedensten Anlässen inner- und außerhalb der Schule die Menschen in der Region mit ihrer Musik beglücken können. 

Größere Projekte der Band –  wie im vergangenen Jahr das Kooperationskonzert mit der NDR-Bigband – , regionale Probentage sowie Konzertreisen nach Thüringen, Dänemark und Polen bereichern das Leben der Musizierenden. 

Foto: A. Krohn

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Adventsliedersingen

Mit Kantorin Susanne Bornholdt

Aumühle – Singen ist die Sprache des Herzens. Wer singt, wiegt sich im leisen Takt zur Musik. Besonders im lauten Advent soll Raum sein für die leisen Töne. In der Seniorenresidenz Augustinum, Mühlenweg 1, werden am Dienstag, 10. Dezember, 16.30 Uhr, adventliche Weisen und Lieder zusammen gesungen. Familien mit und ohne Kinder, Alleinstehende – alle sind eingeladen. „Lieb Nachtigall, wach auf“, „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ – Sie kennen diese Lieder! Das Adventsliedersingen ist ein offenes Angebot für den ganzen Ort, um sich zu begegnen und voneinander zu lernen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro und ist direkt bei der Chorleiterin zu entrichten. Foto: Susanne Bornholdt

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Magic Gregorian Voices 

Klang der Mönche. Das Weihnachtskonzert

Aumühle – Am Montag, 2. Dezember, 20 Uhr, kommen sieben bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich-mittelalterlichen Liturgiegesänge in die Seniorenresidenz Augustinum, Mühlenweg 1. Unter der Leitung des renommierten Opernsängers  Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von Magic Gregorian Voices in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität. Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber. Bekannte Weihnachtslieder in stimmungsvollem a cappella Stil runden den Konzertabend feierlich ab. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst. Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis. Eine Symbiose der Extraklasse !

Karten sind im Vorverkauf am Empfang des Augustinum erhältlich.

Bild: Miro Live UG

Kategorien
Nördlich der A24

5 % Würde

Es spielen:

Elisabeth Sonntag, Rebekka Köbernick, nicht nur am Schlagzeug

Steffen Reichelt, nicht nur am Flügel – Fabian Quast

Es wird gewählt in Deutschland. Wahlweise ein Parlament, ein Senat, ein Bürgermeister, ein Elternbeirat oder ein stellvertretender Gartenvorstand. Dabei darf man sich nicht verwählen, sonst hat man keinen Anschluss, aber schnell einen Ausschluss. Und dann ist man der, mit dem man früher nicht spielen durfte. Wählt man aber Parteien, gibt es zwei gute Gründe misstrauisch zu sein:

1. Man kennt sie nicht!

2. Man kennt sie!

Vier Mitglieder der Leipziger Pfeffermühle versuchen, mit Würde, die Hürden der Political Correctness zu umgehen, und geben mit Zweitstimme erste Prognosen, letzte Umfragewerte und vorläufige Sitzverteilung zum Besten. Die Pfeffermüller sind der Ansicht: Früher war alles gut – heute ist alles besser! Aber es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre. Freuen Sie sich auf ein humorvoll – kritisches Programm der Leipziger Pfeffermühle, musikalisch bestückt mit vielen bekannten „ABBA-Songs“.

Dienstag, 30. Januar 2024, 19:30 Uhr, Theater Augustinum Mölln

Eintritt: ab 25 Euro/ ab 22 Euro erm.

Tickets: Touristeninformation Mölln und an der Abendkasse.

Foto © Stephan Richter

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Europäische Klanglandschaften“

Klavierabend mit Sofia Semenina

Sofia Semenina war bereits im vergangenen Jahr im Augustinum zu Gast und hat mit ihrem Spiel begeistert. Jetzt steht sie kurz vor ihrer Masterprüfung an der Musikhochschule Lübeck. Das Konzert im Augustinum Mölln ist ihre Generalprobe; sie spielt ihr Prüfungsprogramm.

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Präludium & Fuge As-Dur, BWV 886 aus dem „Wohltemperierten Klavier”, Teil II

Frédéric Chopin (1810-1849)

Polonaise-Fantaisie As-Dur, Op. 61

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Klaviersonate D-Dur, Op. 10 Nr. 3

Sergei Prokofiev (1891-1953)

10 Klavierstücke aus dem Ballett „Romeo und Julia”, Op. 75 (Auswahl)

Leoš Janáček (1854-1928)

Klaviersonate es-Moll „1. X. 1905. Von der Straße”

Alexander Skrjabin (1871-1915)

Klaviersonate Nr. 4 Fis-Dur, Op. 30

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse.

Montag, 22. Januar 2024, 17:00 Uhr, Theater Augustinum Mölln Eintritt: 10 Euro/ 8 Euro erm.

Foto © Alexandra H’Art.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

New Year’s Jazz

Aufgrund der großen Erfolge, der letzten zwei Jahre, gibt die BigBrassCompany (BBC) des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, unter Leitung von Désirée Buxel-Krohn, im Theater des Augustinum wieder ein Bigband-Konzert.

Das umfangreiche Programm enthält noch eine Reihe weihnachtlicher Evergreens – «Silver bells», «The Christmas Song», «Feliz Navidad» u.a. – und reicht darüber hinaus von bekannten Jazz-Hits, zum Teil auch in Arrangements für Sologesang und Band, bis zu besonderen Pop-Balladen: «Basin Street Blues», «Watermelon Man», «The Girl of Ipanema», «Can you feel the love tonight» u.a.

Die Bigband wurde im Jahr 2000, mit dem Entstehen des Möllner Gymnasiums, gegründet. Seitdem begeistern die ca. 20 Mitglieder der Band – Schüler*innen, Ehemalige, Eltern und Freunde, mit ihrer Musik.

Mittwoch, 17. Januar 2024, 19:30 Uhr, Theater Augustinum Mölln

Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Foto ©

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Die Flöten des Pan

Ernesto Villalobos  – Panflöte, Querflöte und Whistle

Jessyca Flemming  – Harfe

Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit Flöten und Harfe.

Lassen Sie sich von den unterschiedlichsten sphärischen Klängen der verschiedenen Flöten im Zusammenklang mit dem Engelsinstrument Harfe inspirieren und tauchen Sie ein in die

Welt der „Flöten des Pan“, der Musik des Hirtengottes. Mit Werken aus Barock, Klassik, Romantik und Traditionals aus den verschiedensten Regionen der Welt. Bevor das Duo in der Hamburger Laeiszhalle gastiert, macht es einen Abstecher nach Mölln ins Augustinum. Ein Konzertprogramm der Superlative!

Donnerstag, 28. Dezember, 15:30 Uhr, Theater Augustinum, Karten an der Tageskasse., Eintritt: 10 Euro / Gäste 12 Euro

Foto Duo Elysion © Claudia Gerhard

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Adventskonzert

Die Musik- und Theatergruppe „DIVERS“ des Don Bosco-Haus Mölln – unter der Leitung von Uli Jessen – probt dreimal in der Woche. Jetzt ist es Zeit für die große Bühne. Sie hören traditionelle und moderne Weihnachtslieder. Vorgetragen mit Hilfe von klassischen und neuen digitalen Musikinstrumenten.

Montag, 11. Dezember, 15:30 Uhr, Theater Augustinum, Eintritt frei

Foto © Logo Divers

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Abendlieder …

ChorNet singt unter der Leitung von Karen Haardt u.a. zwei sehr innige, anrührende Vertonungen des Eichendorff-Gedichts „Der Einsiedler“: das Sololied von Robert Schumann und den fast 90 Jahre jüngeren, aber trotzdem sehr romantischen Chorsatz von Christian Lahusen. Ähnlich berührend und zart ist eines der bekanntesten „Deutschen Volkslieder“ von Johannes Brahms: Das 1860 komponierte „In stiller Nacht“. Das deutsche Abendlied schlechthin „Der Mond ist aufgegangen“ ist selbstverständlich mit von der Partie, ebenso „Guten Abend, gute Nacht“, „Die Blümelein, sie schlafen“ und viele andere bekannte und weniger bekannte Volkslieder.

ChorNet ist ein Projektchor, der Anfang 2022 von Karen Haardt gegründet wurde. Es werden Volkslied-Bearbeitungen kleinerer und großer Komponisten in verschiedenen Versionen und Schwierigkeitsgraden gesungen. In den Mitsingkonzerten werden unbekanntere Melodien mehrfach vorgesungen, bevor der Chor auf die kräftige Mitwirkung des Publikums vertraut. Karen Haardt ist seit 1991 als Kirchenmusikerin in der Gemeinde Wentorf tätig.

Donnerstag, 23.11.2023, 19:00 Uhr, Theater, Freier Eintritt, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Der Chor freut sich über eine Spende am Ende des Abends.

Foto © Uschi Freiucker_pixelio.de

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.