Kategorien
Nördlich der A24

Zwischen Trommelschlägen und Abschiedstakten

Musikschulleiter Peter Seibert feierlich verabschiedet

Mölln – Dass Musik verbindet, zeigte sich beim diesjährigen „Konzert der Generationen“ der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg am Samstag, 12. Juli, im Augustinum Mölln auf besonders herzliche Weise. Doch dieses Mal hatte der Nachmittag neben der Musik noch eine zweite, leise Hauptmelodie: den nahenden Abschied von Musikschulleiter Peter Seibert, der Ende August nach 30 Jahren in den Ruhestand geht.

Natürlich wurde das nicht ganz zufällig im Rahmen dieses Konzerts gefeiert. Schon lange pflegt die Kreismusikschule enge Verbindungen zum Augustinum – und natürlich zur dortigen Percussion-Gruppe, den „Oldie-Drummern“. Unter der Leitung von – na klar – Peter Seibert selbst trommeln sich die rüstigen Senioren Woche für Woche mit großer Freude durch alle Rhythmen. Ihr Auftritt durfte also keinesfalls fehlen.

Auch die jungen Talente der Musikschule zeigten ihr Können: Mit dabei waren Beiträge aus den Bereichen Trompete, Harfe, Klavier, Gesang, Akkordeon sowie das Gitarrenensemble. Ein schönes, vielfältiges Programm, das von der generationsübergreifenden Kraft der Musik erzählte und davon, was Peter Seibert in drei Jahrzehnten aufgebaut hat.

Eine Überraschung, die keine mehr war – oder doch?

Ganz geheim war es freilich nicht geblieben, dass nach dem offiziellen Programm noch etwas Besonderes für den scheidenden Leiter vorbereitet war. Seibert wusste: Da kommt was. Nur was, das blieb bis zuletzt verborgen.

Zwischen den musikalischen Beiträgen von aktuellen und ehemaligen Lehrkräften ergriff Landrat Dr. Christoph Mager das Wort. In seiner Laudatio würdigte er Seiberts Engagement, seine Offenheit für Neues, seine stetige Weiterbildung und – mit einem Lächeln – die bemerkenswerte Tatsache, dass ihm „nie Beschwerden zu Ohren gekommen seien“. Auch die Zusammenarbeit mit Aufsichtsrat und Gesellschaftern sei stets vorbildlich gewesen.

Goldene Schallplatte und ein ganz persönliches Abschiedskonzert

Geschäftsführerin Melanie Klinke überreichte Peter Seibert als Würdigung seiner 30-jährigen Leitung eine goldene Schallplatte. Doch damit nicht genug: Als Überraschungsgeschenk hatte das Team ein Video-Projekt vorbereitet, das bei der Veranstaltung uraufgeführt wurde.

In einem liebevoll zusammengeschnittenen Splitscreen-Video spielten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Gäste – jeder von zu Hause, ohne Studio, ohne Tricks – ein gemeinsames Stück: Die Carmen-Ouvertüre von Georges Bizet. Titel des Werks in diesem Fall: „Ouvertüre zum Abschied“. Ein bewegender Moment, der übrigens auch auf YouTube nachgesehen werden kann. Der Link dazu lautet: https://youtu.be/vO9R5M2MZmg

Ein Nachmittag voller Musik, Begegnung und Erinnerungen

Viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen, Vertreterinnen und Vertretern der Gremien und langjährige Weggefährten waren gekommen, um Peter Seibert persönlich Danke zu sagen. Sie alle würdigten, was in drei Jahrzehnten gewachsen ist: Eine Musikschule, die offen ist für alle.

Kategorien
Nördlich der A24

Southern Nights

New Orleans Jazzkonzert mit Jan Luley

Mölln – Am Freitag, 9. Mai und am Samstag, 10. Mai jeweils um 19.30 Uhr kommt Pianist und Sänger Jan Luley ins Agustinum Mölln, Sterleyer Straße 44, 23879 Mölln.

Pianist und Sänger Jan Luley ist einer der authentischsten, europäischen Künstler für New Orleans Piano und klassischen Jazz. Auch bezüglich der historischen Entwicklung des frühen Jazz, Kultur und Lifestyle, kreolischer Küche und anderer Themen rund um die Geburtsstadt des Jazz, gilt er als erfahrener Kenner der Szene. In seinem Bühnenprogramm „Southern Nights“ lässt Jan Luley, der “Titan auf den Stahlsaiten des Flügels” (FAZ), das Publikum teilhaben an „seinem“ New Orleans.

Der Eintritt beträgt 13 Euro.

Bild: Pixabay

Kategorien
Nördlich der A24

NEW YEAR’S JAZZ

Mölln – Aufgrund der großen Erfolge der vergangenen Jahre wird nach dem Wechsel 2024-2025 die BigBrassCompany (BBC) des Marion-Dönhoff-Gymnasiums unter Leitung von Désirée Buxel-Krohn im Theater des Augustinums Mölln, Sterleyer Straße 44, wieder ein Bigband-Konzert geben, und zwar am Mittwoch, 29. Januar 2025, 19 Uhr. Das umfangreiche Programm enthält sogar noch eine Reihe weihnachtlich-winterlicher  Evergreens  –  «Let it snow», «Joy to he world», «The most wonderful time» u.a. –  und reicht darüber hinaus von bekannten Jazz-Hits, zum Teil auch in Arrangements für Sologesang und Band, bis zu besonderen Pop-Balladen: «Night and Day», «Isn’t she lovely», «Hot chocolate», «Man in the mirror» u.a.

Die ca. 25 Mitglieder der Bigband – Schüler*innen, Ehemalige, Eltern und Freunde – haben in der Formation, die bereits im Jahr 2000 mit dem Entstehen des Möllner Gymnasiums gegründet wurde, kontinuierlich zu verschiedensten Anlässen inner- und außerhalb der Schule die Menschen in der Region mit ihrer Musik beglücken können. 

Größere Projekte der Band –  wie im vergangenen Jahr das Kooperationskonzert mit der NDR-Bigband – , regionale Probentage sowie Konzertreisen nach Thüringen, Dänemark und Polen bereichern das Leben der Musizierenden. 

Foto: A. Krohn

Kategorien
Nördlich der A24

Es war einmal…  – Jubiläums-Operetten

Mitglieder des Ensembles der Lübecker Sommeroperette präsentieren Werke, die zwischen 1864 und 1899 entstanden sind und im Jahr 2024 besondere Jubiläen feiern.

Auf dem Programm stehen Auszüge aus Operetten von Jacques Offenbach („Die schöne Helena“, „Die Banditen“), Carl Millöcker („Gasparone“, „Die Dubarry“), Johann Strauß („Die Fledermaus“), Carl Zeller („Der Obersteiger“), Paul Lincke („Frau Luna“, „Im Reiche des Indra“) u.a..

Die „Lübecker Sommeroperette“ ist eine musikalische Institution in Schleswig-Holstein, die durch zahlreiche Auftritte in Rundfunk und Fernsehen weit über die Landesgrenzen bekannt ist. Das Ensemble steht für gehobene Unterhaltung für jedermann und genau damit verzaubern die Künstler*innen Jahr für Jahr ihr Publikum. Lassen Sie sich entführen auf eine musikalische Reise in die Welt der Operette.

Samstag, 17. Februar 2024, 16:00 Uhr, Theater Augustinum Mölln, Eintritt: ab 13 Euro/ ab 11 Euro erm.

Tickets erhalten Sie bei der Touristeninformation Mölln und an der Tageskasse.

Foto © Lübecker Sommeroperette.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Christmas & More

Die Salt Peanuts Bigband, eine der führenden Bigbands in Norddeutschland, hat sich durch ihre leidenschaftliche Darbietung und ihr beeindruckendes musikalisches Können einen Namen gemacht. Im Augustinum Mölln gastiert sie jedes Jahr im Dezember. Mit einer reichen Geschichte von über zwei Jahrzehnten im Jazz und Swing hat sie zahlreiche Fans gewonnen und ist für ihre mitreißenden Live-Auftritte bekannt.

Die Bigband präsentiert eine breite Palette von Weihnachtsklassikern und zeitlosen Melodien in ihrem einzigartigen Jazzstil – mit kraftvollen Bläsern, rhythmischer Präzision und einer mitreißenden Bühnenpräsenz.

„Wir freuen uns sehr auf unser Weihnachtskonzert im Augustinum“, sagt Sven Klammer, Leiter der Salt Peanuts Bigband. „Es ist für uns eine besondere Gelegenheit, unsere Leidenschaft für Jazz und Weihnachten zu teilen und, wie bereits in vergangenen Jahren, die Gemeinschaft im Augustinum zusammenzubringen. Wir versprechen ein unvergessliches Konzert, bei dem wir die Herzen der Zuhörer berühren werden.“

Ein musikalisches Fest der besonderen Art für alle Musik- und Weihnachtsliebhaber*innen.

Donnerstag, 21. Dezember, 19:30 Uhr, Theater Augustinum Mölln

Eintritt: 11 Euro / Gäste 13 Euro, Tickets an der Abendkasse

Foto © K. Krömeke

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.