Kategorien
Südlich der A24

SingerSongSunday mit YELLOWBIRDS

Es gibt immer Leute, die sich darüber freuen, an einem Sonntag Nachmittag ganz gemütlich bei einem Stück Kuchen und einem leckeren Getränk mal andere Musik als Rock oder Blues im SmuX zu erleben. Und weil sich viele Solisten oder Duos für eine Auftrittsmöglichkeit im SmuX interessieren, wurde der „SingerSongSunday“ ins Leben gerufen.

Am Sonntag, den 12. November, wird beim näschten „SingerSongSunday“ das Duo YELLOWBIRDS ab 16 Uhr zu Gast sein.
Mit ihren perfekt zusammen passenden Stimmen erzählen die YELLOWBIRDS Sandra Maertens & Susanne Eder Geschichten vom Lieben, vom Leben und vom Lachen. Im Programm sind vor allem klassische Popsongs aus vielen Jahrzehnten, sowie einige ihrer eigenen Stücke. Ältere und neuere, bekannte und weniger bekannte Songs, die ihnen etwas bedeuten und die sie nun mit dem Publikum teilen.
Mit einer Gitarre und ihren einzigartigen Vocal Harmonies geben sie ausgewählten Lieblingsstücken ein intimes Singer-/Songwriter-Gesicht.

Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt im Innenraum statt, der mit hochmodernen Luftfilter-Anlagen ausgestattet ist.

12. November ab 16.00 Uhr, SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht. Um großzügige Spenden in den Hut für den Künstler wird herzlich gebeten.

Foto: Yellowbirds © Susanne Eder

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg




Kategorien
Südlich der A24

SmuX-DanceParty

Am Samstag, den 14. Oktober, ist es wieder so weit – die vorletzte SmuX-DanceParty in diesem Jahr beginnt ab 21 Uhr.

Die DJs Kurt&App legen Klassiker aus Rock, Pop, Disco und das Beste aus den aktuellen Charts auf. Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig auf der Tanzfläche zu bewegen, sind herzlich willkommen.

Tischreservierungen für den Wintergarten und einige wenige Plätze im Innenraum werden unter mail@smux.info angenommen. Der überdachte Außenbereich bietet viele Sitzplätze, um eine lauschige Sommernacht im Freien zu genießen. Auf jeden Fall gibt es etwas zu essen.

Der Einlass beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter dabei sein. Spenden in den Hut für die DJs sind herzlich willkommen.

14. Oktober 2023, 21.00 UhrSmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto DanceParty© Susanne Voges

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

Tage der Industriekultur am Wasser  

Das Industriekulturfestival in der Metropolregion Hamburg geht in die siebte Runde. Am 23. und 24.  September finden wieder die „Tage der Industriekultur“ statt. Mit über 200 Veranstaltungen in 112  Denkmälern an 57 Orten lädt die Metropolregion Hamburg zu den „Tagen der Industriekultur am Wasser“. Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlen,  Fabriken, Kraftwerke und Museen geben Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser. 

In diesem Jahr laden die „Tage der Industriekultur am Wasser“ zu einer besonderen Entdeckungsreise in die Metropolregion Hamburg ein. Viele weithin unbekannte und verborgene Schätze der  Industriegeschichte öffnen exklusiv an diesem Wochenende ihre Tore, zeigen ihre Technik und erzählen  ihre Geschichte. Ob für Kultur-, Natur und Technikbegeisterte oder Familien, für alle ist etwas dabei.  Verbindendes Element ist immer eins: das Wasser.   

Einen ersten Eindruck in das Programm geben diese neuen Highlights: 

Ihre Premiere bei den Tagen der Industriekultur in Hamburg feiert die 1911 in der Hansestadt erbaute  Viermastbark »Peking«. Sie steht für das Ende der Frachtsegler-Ära. An dem Wochenende werden  Führungen zu Aberglauben an Bord und zu Frachtschiffen sogar auch auf Plattdüütsch angeboten.  Während der Führungen durch den St. Pauli Elbtunnel kann man einen Blick hinter seine Kulissen werfen.  Er war 1911 der erste große Unterwassertunnel auf dem europäischen Festland. Weltweit einzigartig ist,  dass man statt über Rampen über Aufzüge auf die Tunnelsohle gelangt.  

Auch Parchim in Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich mit zwei neuen Ausflugszielen. Die  Eldemühle war mit einer Kapazität von 45.000 Tonnen pro Jahr die letzte Großmühle in Mecklenburg. In  dem Backsteinkomplex von 1897 sind seit diesem Jahr das Theater und ein Museum untergebracht. Am  24. September wird eine Ausstellung zur Kulturmühle Parchim mit einem Treppenhauskonzert eröffnet.  Am 23. September kann bei Führungen durch das Wasserwerk Parchim die Technik und Funktion einer  modernen Trinkwasserversorgung erlebt werden. Das Ensemble des 1906 in Betrieb genommenen  Wasserwerks besteht aus einer Filterhalle, dem Pumpenhaus, dem markanten Wasserturm,  Nebengebäuden und einem Wohngebäude.   

In Grünendeich in Niedersachsen ist die Seefahrtsschule neu dabei. Hier wurden zwischen 1856 und 2002 Steuerleute ausgebildet. 2003 zog die Arbeitsgemeinschaft Maritime Landschaft Unterelbe in die  alte Seefahrtsschule und pflegt seitdem ihr Erbe. Führungen durch das Haus, zur Nutzung des  Sternenhimmels in der Nautik und zur Ausbildung in der Seefahrtsschule werden angeboten. 

In Schleswig-Holstein ist die Ölmühle Lübeck-Siems ein Neuzugang. Am 23. und 24. September werden  Besichtigungen von der Wasserseite aus mit dem historischen Fischkutter »Pionier ex Got 1« angeboten.  Die Buchhorster Waldbahn in Lauenburg ist auch neu mit dabei. Sie verkehrte von 1912 bis 1982  zwischen der Ziegelei, Tongruben, den Elbe-Lübeck-Kanal und einer Zündholzfabrik. Heute ist davon noch ein Teilstück befahrbar. 

Foto: Das Pumpspeicherkraftwerk in Geesthacht © Sven Bardua

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Konzert der Band Grobschliff

Am Samstag, den 1. Juli, wird die Band GROBSCHLIFF wieder einmal die Gäste im Außenbereich des SmuX zum Grooven bringen.
Grob geschliffen und unlackiert – das ist GROBSCHLIFF, seit nunmehr fast 20 Jahren auf den Bühnen Hamburgs und Umgebung unterwegs.

6 Freunde bringen rund 200 Jahre Bühnenerfahrung und unterschiedlichste musikalische Leidenschaften mit. Zusammen entsteht das etwas andere Programm aus alten, neueren, bekannten und nicht so bekannten Stücken aus 60 Jahren Musikgeschichte. Wer keinen Bock mehr auf „das Beste der 80er, 90er und dem Besten von heute“ hat, ist bei GROBSCHLIFF genau richtig.

Das Konzert beginnt um 21.00 Uhr, der freie Einlass startet um 19.30 Uhr.
Sitzplatz-Reservierungen können ab sofort per eMail unter mail@smux.info vorgenommen werden.

Spenden in den Hut für die Künstler sind herzlich willkommen.

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto DanceParty© Susanne Voges

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg



Kategorien
Nördlich der A24

SmuX-DanceParty

Am Samstag, den 17. Juni, ist es wieder so weit – die letzte SmuX-DanceParty vor den Sommerferien beginnt ab 21 Uhr. Die DJs Kurt&App legen Klassiker aus Rock, Pop, Disco und das Beste aus den aktuellen Charts auf.
Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig auf der Tanzfläche zu bewegen, sind herzlich willkommen.

Tischreservierungen für den Wintergarten und einige wenige Plätze im Innenraum werden unter mail@smux.info angenommen. Der überdachte Außenbereich bietet viele Sitzplätze, um eine lauschige Sommernacht im Freien zu genießen.
Auf jeden Fall gibt es etwas zu essen.

Der Einlass beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter dabei sein. Spenden in den Hut für die DJs sind herzlich willkommen.

17. Juni, ab 21.00 Uhr

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto DanceParty© Susanne Voges

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.




Kategorien
Nördlich der A24

Das kann ja heiter werden” – Lesung mit Maria Pollok am 4. Juni 2023

Am Sonntag, den 4. Juni, bietet sich im SmuX eine tolle Gelegenheit, den Nachmittag mit der Lesung “Das kann ja heiter werden” mit Maria Pollok zu verbringen. Ab 15 Uhr beginnt der Einlass, um 16.00 Uhr geht es dann los.

Die Schauspielerin und Autorin Maria Pollok präsentiert ein humorvolles Potpourri aus Alltags-„Katastrophen“ und sonstigem Ungemach – gewürzt mit Gedichten von Wilhelm Busch, Fred Endrikat etc. – szenisch untermalt bei Kaffee und Kuchen – wenn das Wetter mitspielt im Garten.

Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden in den Hut für die Künstler sind herzlich willkommen.

04. Juni, ab 16.00 Uhr

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto © Maria Pollok

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.



Kategorien
Nördlich der A24

Abi Wallenstein feat. „Abi’s Cross Generations Boogie“

Abi Wallenstein – der „Vater der Hamburger Bluesszene“, mit den Jahren zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa. Das verdankt Abi seiner nunmehr 40jährigen Bühnenarbeit, mit durchschnittlich 120 Konzerten im Jahr, seinem einzigartigen Gitarrenspiel: Der Kombination von gleichzeitigen Bass- Rhythmus- und Riff-Elementen, seiner achtsaitigen Gitarre, seiner rauen Stimme und nicht zuletzt seiner souveränen Bühnenpräsenz.
Unterstützt wird Abi von „Abi’s Cross Generations Boogie“ mit Martin Roettger & Kalle Reuter.

Das Konzert beginnt am 27. Mai um 21.00 Uhr, der freie Einlass startet um 19.30 Uhr.


Sitzplatz-Reservierungen können ab sofort per eMail unter mail@smux.info vorgenommen werden, eine Reservierungs-Bestätigung sollte abgewartet werden.

Spenden in den Hut für die Künstler sind herzlich willkommen.
Und selbstverständlich laufen die Luftfilter-Anlagen.

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto Abi Wallenstein© SmuX

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

„Feel Violet“ im SmuX

Der Frühling kommt, die Laune bessert sich, die Lust auf Ausgehen, Menschen treffen, Musik hören und Tanzen steigt.

Am Samstag, den 6. Mai, beginnt das nächste Livemusik-Konzert mit der Band „Feel Violet“ um 21.00 Uhr.

Die Band garantiert ehrlichen, modernen Blues, von hart bis zart! Mit Einflüssen von Jazz, Rock und Soul.

Der Eintritt ist wie immer frei, der Einlass beginnt um 19.30 Uhr, Spenden in den Hut für die Künstler sind herzlich willkommen. Und selbstverständlich laufen die Luftfilter-Anlagen.

6. Mai, 21.00 Uhr, SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht, Eintritt frei.

Foto Plakat © Feel Violet

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.


Kategorien
Südlich der A24

SingerSongSunday mit Axel Bernhard

Es gibt immer Leute, die sich darüber freuen, an einem Sonntag Nachmittag ganz gemütlich bei einem Stück Kuchen und einem leckeren Getränk mal andere Musik als Rock oder Blues im SmuX zu erleben. Und weil sich viele Solisten oder Duos für eine Auftrittsmöglichkeit im SmuX interessieren, wurde der „SingerSongSunday“ ins Leben gerufen.

Am kommenden Sonntag, den 23. April, wird beim ersten „SingerSongSunday“ in diesem Jahr Axel Bernhard ab 16 Uhr zu Gast sein.
Axel Bernhard ist ein jünger Musiker aus Argentinien mit großer Affinität für die 60er Jahre Musik, speziell für die „The Beatles„. Axel spielte in verschieden Theatern und Konzerthallen in Buenos Aires (Cavern Club Buenos Aires) und anderen argentinischen Bundesländern, sowie in Hamburg und Liverpool (Cavern Club, und Cavern Pub). Als Cover-Musiker gibt Axel jedem Beatles-Song seine musikalische persönliche Note und macht aus seiner Livemusik ein besonderes Erlebnis.

Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt und gutem Wetter im überdachten Außenbereich statt, ansonsten im Innenraum, der mit hochmodernen Luftfilter-Anlagen ausgestattet ist.
Um großzügige Spenden in den Hut für den Künstler wird herzlich gebeten.

23. April, 16.00 Uhr, SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht.

Foto Acustico © Axel Bernhard

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Der KulturSommer am Kanal 2023 sucht…

Junge Menschen aus Geesthacht und Region im Alter von 16 bis 30 Jahren, die Lust haben, für das Projekt „Wallenstein“ von Friedrich Schiller auf der Bühne zu stehen, sind aufgerufen, sich zu melden.

Worum es geht: Junge Soldaten lagern auf einem Platz. Das Leben im Krieg, der Alltag des Grauens sind ihre Themen. In den Zelten des Lagers treffen sich die Offiziere und Politiker und verhandeln Strategien und Fragen der Macht.

Mit einem Ensemble junger SchauspielerInnen zeigen wir die Welt des Krieges, die nach Europa zurückgekehrt ist. Wir kontrastieren die gegenwärtigen Bilder des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine mit der Schönheit der Sprache Schillers, die das Menschheitsthema Krieg in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung nimmt.

Wir suchen engagierte Amateure, die mit den jungen Profis das Stück „Wallenstein“ aufführen. Für das Amateurensemble bietet das Projekt ein spannendes Theatertraining und eine spannende Zusammenarbeit mit den Profis. Der Regisseur Frank Düwel ist Dozent für Regie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Die Proben sind ab 9. Juni 2023 in Geesthacht. Premiere ist am 7. Juli 2023 in Geesthacht. Eine zweite Aufführung wird es am 8. Juli 2023 in Ratzeburg geben.

Kontakt: Frank Düwel, kultursommer@stiftung-herzogtum.de

oder Tel. +49 4041 46 96 11

Foto Regisseur Frank Düwel © Marie Weinrich

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.