Kategorien
Nördlich der A24

Kurz notiert – unterwegs im Nordkreis

Schauspiel: Das Theater im Stall (Neuhorst) spielt am Freitag, 16. Juli, die Komödie „„Gretchen89ff“. Das von Lutz Hübner verfasste Stück erzählt die Geschichte von Schauspielerinnen, die die Rolle des Gretchens in Goethes „Faust“ übernehmen wollen und es dabei mit sehr unterschiedlichen Regisseuren zu tun bekommen. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr. Tickets gibt es unter www.theater-im-stall.de.

Ramsey-Gedenken: Kulturzeit aus Ratzeburg widmet am Sonntag, 18. Juli, eine Sendung dem kürzlich verstorbenen Schlagersänger Bill Ramsey. Ab 17 Uhr sind Aufnahmen seines Auftritts im Möllner Kurpark zu hören. Die Sendung wird am Dienstag, 20. Juli, um 9 Uhr wiederholt. Zu empfangen ist Kulturzeit unter UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Gardenstage: Das „Orbis Duo“ ist am Sonnabend, 17. Juli, auf der „Gardenstage“ (Bullenberg 11/Mölln) zu Gast. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Anmeldungen unter www.akrohn.org.

Stadtrundgang: Die Tourist-Information Ratzeburg lädt am Sonnabend, 17. Juli, zur Stadtführung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor der Alten Wache am Markt. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 16. Juli, um 16 Uhr zwingend erforderlich. Anzugeben sind per Mail unter tourist-info@ratzeburg.de oder per Telefon unter der Rufnummer 04541-8000886 die persönlichen Kontaktdaten. Während der Führung müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Mund-Nasen-Schutz tragen. (Foto: Jürgen Klemm)

Grenzhus-Führung: Zu einer öffentlichen Führung lädt am Mittwoch, 14. Juli, um 11 Uhr das Grenzhus Schlagsdorf ein. Treffpunkt ist der Einlass des Informationszentrums. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick zur Geschichte der innerdeutschen Grenze im Abschnitt zwischen Ostsee und Elbe. Die Führung dauert rund anderthalb Stunden. Bis zum Ende der Sommerferien bietet das Grenzhus weitere Führungen an, die jeweils mittwochs und sonnabends ab 11 Uhr auf dem Programm stehen.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Im Rausch mit Mads Mikkelsen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Möllner Stadthauptmannshof steuert das Norddeutsche Freiluftkino in den kommenden Tagen seine nächsten Ziele an. Am Donnerstag, 15. Juli, macht es im Ratzeburger Kurpark Station. Dort gibt es ab 21.30 Uhr den Action-Streifen „Fast & Furious 9“ zu sehen. Der Film zeigt Vin Diesel als Dominic Toretto in der Hauptrolle, der es mit seinem Killer-Bruder (John Cena), der Cyber-Terroristin Cipher (Charlize Theron) und einer Weltverschwörung zu tun bekommt.

Etwas weniger dramatisch, aber durchaus unangenehm ist die Lage für Heiner Lauterbach, Jürgen Vogel und Hilmi Sözer. Die drei Männer spielen in der Komödie „Es ist zu deinem Besten“ Väter, die ein Problem mit ihren potentiellen Schwiegersöhnen haben und diese unbedingt von ihren Töchtern loseisen wollen. Der Film ist am Freitag, 16. Juli, in Salem auf der Seewiese zu sehen. Filmbeginn ist ebenfalls um 21.30 Uhr.

Auf die Komödie folgt dann am Sonnabend, 17. Juli, das dänische Drama „Der Rausch“. Spielort ist wieder der Ratzeburger Kurpark, Spielbeginn erneut 21.30 Uhr. Worum geht es? Erzählt wird die Geschichte des Lehrers Martin (Mads Mikkelsen), der sich alt und ausgezehrt fühlt. Befeuert wird dieses Gefühl von seinen Schülern, die mit Martins Unterricht nicht zufrieden sind und zusammen mit den Eltern seine Entlassung fordern. Ermutigt durch eine Promille-Theorie stürzen sich Martin und seine drei Kollegen Tommy (Thomas Bo Larsen), Nikolaj (Magnus Millang) und Peter (Lars Ranthe) in ein Experiment: Sie wollen durch Alkoholkonsum ihren Blutalkoholwert im Alltag konstant bei 0,5 Promille halten.

Die Besucher müssen sich ihre Sitzgelegenheit selbst mitbringen. Karten für die Vorstellungen gibt es http://www.norddeutsches-freiluftkino.de/.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Henrik Ohsten

Kategorien
Nördlich der A24

Dämmerung in Ratzeburg

Zu einem Spaziergang im Dämmerlicht bittet am Freitag, 16. Juli, Ratzeburgs Nachtwächter Klaus Lankisch. Ab 20.30 Uhr führt er seine Gäste durch die Straßen und Gassen seiner Heimatstadt. Treffpunkt ist die Alte Wache auf dem Marktplatz.

Die Gäste können an diesem Abend die herrliche Atmosphäre der Ratzeburger Insel bei Dunkelheit genießen und dem Nachtwächter mit seinen vielen Geschichten aus der damaligen Zeit lauschen. 

Eine Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten ist bis Freitag, 16. Juli, um 16 Uhr bei der Tourist-Information Ratzeburg, erreichbar per Mail unter tourist-info@ratzeburg.de oder per Telefon unter der Rufnummer 04541-8000886, erforderlich. Zum Rundgang ist ein Mund-Nasen-Schutz mitzubringen.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Touristinformation Ratzeburg

Kategorien
Nördlich der A24

Alarm am Eisernen Vorhang

Eine Fahrradtour unter dem Titel „„Grenzzwischenfälle von 1945 bis 1989 – Nordtour“ veranstaltet am Mittwoch, 14. Juli, das Grenzhus Schlagsdorf. Die Gruppe wird von Grenzhus-Mitarbeiter Wolfgang May begleitet. Abfahrt am Grenzhus ist um 16 Uhr.

May, ehemals im Dienst des Bundesgrenzschutzes, informiert über Grenzzwischenfälle, die Grenzüberwachung durch DDR-Grenztruppen und westdeutsche Sicherheitskräfte. Außerdem wird es um die Geschichte des geschleiften Dorfes Neuhof gehen. Die Tour führt durch die hügelige Landschaft des Biosphärenreservats Schaalsee und ist auch wegen der verschiedenen grandiosen Ausblicke auf den Ratzeburger See, die Stadt Lübeck und die ehemalige Grenzlandschaft ein Highlight. Die Tour ist etwa 25 Kilometer lang.

Anmeldungen unter Tel. 038875-20326 oder per Mail unter info@grenzhus.de

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Nomadland“ im Stadthauptmannshof

Das Norddeutsche Freiluftkino ist wieder auf Tour. In den kommenden Wochen macht es an sieben verschiedenen Spielorten Station. Zum Auftakt am Freitag, 9. Juli, kommen Geschäftsführer Martin Turowski (Chef des Burgtheaters) und Theaterleiterin Annika Tonn mit der mobilen Leinwand in den Möllner Stadthauptmannshof. Dort können sich Kinofreunde dann den Film „Nomadland“ ansehen. Die Filmvorführung beginnt um 21.30 Uhr.

„Nomadland“ erzählt die Geschichte einer Frau, die nach dem Tod ihres Mannes das Eigenheim verliert und in einem umgebauten Van durch den Westen der USA zieht. Ihr Geld verdient sie mit Gelegenheitsjobs. Schnell zeigt sich, dass sich das Nomadenleben, das sie führt, nicht auf Einzelfälle beschränkt.

Gedreht hat den mit dem Oscar ausgezeichneten Film die Chinesin Chloé Zhao. Die Hauptrolle spielt Frances McDormand – auch sie erhielt dafür begehrte Auszeichnung. In Mölln erscheint dieser spannende Milieufilm zusammen mit neuester Technik, die einen noch tieferen Einblick in die Welt von „Nomadland“ ermöglicht. „Wir haben einen neuen Projektor am Start“, sagt Turowski. Will heißen: Die Auflösung ist noch besser als 2020.

Die weiteren Filme, die das Norddeutsche Freiluftkino in bester Qualität zeigt, sind:

„Catweazle“ – Sonnabend, 10. Juli, im Stadthauptmannshof (Mölln)

„Fast & Furious 9“ – Donnerstag, 15. Juli, im Kurpark (Ratzeburg)

„Es ist zu deinem Besten“ – Freitag, 16. Juli, in Salem

„Der Rausch“ – Sonnabend, 17. Juli, in Kittlitz

„Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ – Freitag, 30. Juli, in Nusse

„Kaiserschmarrndram“ (Vorpremiere) – Sonnabend, 31. Juli, in Alt Mölln

Die Filmvorführungen beginnen jeweils um 21.30 Uhr. Die Besucher müssen sich ihre Sitzgelegenheit selbst mitbringen. Karten für die Vorstellungen gibt es http://www.norddeutsches-freiluftkino.de/.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Anhaltinisches Duett

Mit dem Auftritt des Organisten Matthias Pfund und der Magdeburger Sängerin Grit Wagner steht am Sonnabend, 10. Juli, im Ratzeburger Dom das nächste Konzerthighlight auf dem Programm. Pfund, Anhaltinischer Landeskirchenmusikdirektor, spielt an der Großen Rieger-Orgel unter anderem Werke von Max Reger und Felix Mendelssohn Bartholdy. Als zweites „Instrument“ kommt die Sopranstimme von Wagner zum Einsatz. Das Konzert beginnt um 18 Uhr.

An diesem Abend erklingen zudem Adaptionen der Wesendonck-Lieder von Richard Wagner und einzelne Lieder von Hugo Wolf. Mendelssohns f-Moll-Sonate schlägt gewissermaßen die Brücke von der klassischen Kirchenmusik zum romantischen Kunstlied durch die virtuose instrumentale Verwendung eines bekannten Chorals.

Ein Corona-Testnachweis ist nicht erforderlich, die Maske kann am Platz abgenommen werden.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Kurz notiert – unterwegs im Nordkreis

Stadtrundgang: Die Tourist-Information Ratzeburg lädt am Sonnabend, 10. Juli, zur Stadtführung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor der Alten Wache am Markt. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 9. Juli, um 16 Uhr zwingend erforderlich. Anzugeben sind per Mail unter tourist-info@ratzeburg.de oder per Telefon unter der Rufnummer 04541-8000886 die persönlichen Kontaktdaten. Während der Führung müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Mund-Nasen-Schutz tragen. (Foto: Jens Butz)

Armstrong-Jubiläum: Mit Beiträgen über Louis Armstrong erinnert Kulturzeit aus Ratzeburg aktuell an den großen amerikanischen Jazzmusiker. Anlässlich seines 50. Todestages ist am Sonntag, 11. Juli, um 17 Uhr die Gedenksendung „Porgy and Bess mit Louis und Ella Fitzgerald“ zu hören. Zu empfangen ist Kulturzeit unter UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Grenzhus-Führung: Zu einer öffentlichen Führung lädt am Sonnabend, 10. Juli, um 11 Uhr das Grenzhus Schlagsdorf ein. Treffpunkt ist der Einlass des Informationszentrums. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick zur Geschichte der innerdeutschen Grenze im Abschnitt zwischen Ostsee und Elbe. Die Führung dauert rund anderthalb Stunden. Bis zum Ende der Sommerferien bietet das Grenzhus weitere Führungen an. Gestartet wird jeweils mittwochs und sonnabends ab 11 Uhr.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Kurz notiert – unterwegs im Nordkreis

Swing-Konzert: Mit Swing, Souljazz & Bossa Nova im Gepäck macht das Stefan-Kuchel-Trio am Freitag, 2. Juli, am Elbe-Lübeck-Kanal Station. Im Rahmen der Berkenthiner Sommerkonzerte spielen sie auf der Holzbühne. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Sitzgelegenheiten und Verpflegung sind mitzubringen.

Stadtrundgang: Die Tourist-Information Ratzeburg lädt am Sonnabend, 3. Juli, zur Stadtführung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor der Alten Wache am Markt. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 2. Juli, um 16 Uhr zwingend erforderlich. Anzugeben sind per Mail unter tourist-info@ratzeburg.de oder per Telefon unter der Rufnummer 04541-8000886 die persönlichen Kontaktdaten. Während der Führung müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Armstrong-Jubiläum: Mit einer Louis-Armstrong-Woche erinnert Kulturzeit aus Ratzeburg an den großen amerikanischen Jazzmusiker. Anlass ist dessen 120. Geburtstag. Armstrong wurde am 4. Juli 1901 geboren. Exakt 120 Jahre später sendet Kulturzeit ab 17 Uhr eine Würdigung des Sängers und Trompeters (Die Sendung wird am 6. Juli um 9 Uhr wiederholt). Am Abend des 4. Juli gibt es dann ab 23 Uhr Jazz mit Armstrong. Es folgt eine Gedenksendung zum 50. Todestag am Dienstag, 6. Juli, um 20 Uhr sowie „Porgy and Bess mit Louis und Ella Fitzgerald“ am Sonntag, 11. Juli, um 17 Uhr (Die Sendung wird am 6. Juli um 9 Uhr wiederholt). Zu empfangen ist Kulturzeit unter UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Grenzhus-Fahrradtour: Grenzzwischenfälle zwischen 1945 und 1989 nimmt am Sonntag, 4. Juli, eine Fahrradtour in den Blick, zu der das Grenzhus Schlagsdorf einlädt. Los geht es um 10 Uhr. Start- und Zielort ist das Grenzhus. Angesteuert wird das Gebiet zwischen Schlagsdorf und Kneese. Die Strecke führt über 36 Kilometer auf asphaltierten Straßen und Radwegen, aber auch über unbefestigte Feldwege. Anmeldungen unter Tel. 038875-20326 oder per Mail unter info@grenzhus.de.  

Grenzhus-Führung: Zu einer öffentlichen Führung lädt am Sonnabend, 3. Juli, um 11 Uhr das Grenzhus Schlagsdorf ein. Treffpunkt ist der Einlass des Informationszentrums. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick zur Geschichte der innerdeutschen Grenze im Abschnitt zwischen Ostsee und Elbe. Die Führung dauert rund anderthalb Stunden. Bis zum Ende der Sommerferien bietet das Grenzhus weitere Führungen an. Gestartet wird Jeweils mittwochs und sonnabends ab 11 Uhr.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Bach – ein musikalisches Denkmal

Den musikalischen Kosmos des Johann Sebastian Bach rückt am Sonnabend, 3. Juli, der Organist Christoph D. Minke in den Fokus. Im Rahmen der Sommerkonzerte gastiert er ab 18 Uhr im Ratzeburger Dom.

Im 19. Jahrhundert wurden nicht nur steinerne Denkmale für den berühmten Johann Sebastian Bach errichtet, sondern auch Konzerte in Gedenken – „in memoriam“ – an den großen Komponisten gespielt. Diese Idee greift Minke bei seinem Auftritt im Ratzeburger Dom auf. Neben Werken Johann Sebastian Bachs erklingt Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, der sehr viel von Bach gelernt und übernommen hat, sowie von Robert Schumann, dessen Fugen über den Namen B-A-C-H sogar die Unterschrift des Leipziger Thomaskantors musikalisch übersetzt.

Minke ist Hausorganist einer romantischen Orgel aus der Mendelssohn- und Schumann-Zeit und künstlerischer Leiter des etablierten Mecklenburgischen Schönberger Musiksommers.

Karten für das Konzert gibt es an der Abendkasse. Kinder und Auszubildende haben freien Eintritt. Es ist ein Impf-, Genesungs- oder Testnachweis vorzuweisen. Die Maske darf am Platz abgenommen werden.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Heiko Preller

Kategorien
Ausstellungen Nördlich der A24

Das Barber-Ljaschtschenko-Abkommen von 1945

Noch bis zum 29. August ist im Kreismuseum (Ratzeburg, Domhof 12) die Wanderausstellung „Das Barber-Ljaschtschenko-Abkommen 1945 und seine Folgen” zu sehen. Auf 20 Tafeln und einer Medienstation erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Überblick zu den Ereignissen, die den Kreis Herzogtum Lauenburg nachhaltig mitgeprägt haben.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges führte der Verlauf der sogenannten Demarkationslinie im Bereich des Herzogtums Lauenburg und des benachbarten Mecklenburgs zu Schwierigkeiten in der Zuwegung und Versorgung bestimmter Orte. Nach mehreren Verhandlungen im Sommer 1945 unterzeichneten der britische Generalmajor Colin Muir Barber und der sowjetische Generalmajor Nikolai Grigorjewitsch Ljaschtschenko am 13. November 1945 in Gadebusch einen Vertrag. Dieser sah den Austausch der mecklenburgischen Orte Ziethen, Mechow, Bäk und Römnitz gegen die lauenburgischen Orte Lassahn, Techin, Hakendorf, Klein Thurow und Dechow sowie die Güter Groß Thurow, Bernstorff, Stintenburger Hütte und Stintenburg vor.

Fortan wurde dieses Abkommen als Barber-Ljaschtschenko-Abkommen beziehungsweise Gadebuscher Vertrag bezeichnet. Die Stadt Gadebusch koordinierte im vergangenen Jahr ein Projekt zur Erinnerung an den Gebietsaustausch. In Kooperation mit dem Grenzhus Schlagsdorf entstand die Wanderausstellung, die zum großen Teil aus Unterlagen des Kreisarchivs erarbeitet wurde.

Die Ausstellung im Kreismuseum ist bis zum 29. August täglich – bis auf montags – von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr zu sehen.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.