Kategorien
Nördlich der A24

Förderfähig – im Kulturknotenpunkt Südost

Dienstag, den 20. Juni 2023, 17.00 bis 19.15 Uhr Kreistags-Sitzungssaal, Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe

Die Veranstaltung ist Teil der diesjährigen „förderfähig-Tour“ und findet in Kooperation  mit  dem  Kulturknotenpunkt  Südost  (Stabsbereich  Kultur  des  Kreises Stormarn & Stiftung Herzogtum Lauenburg) statt.

Insgesamt sechs Fördermittelgeber*innen präsentieren zunächst verschiedene Förderprogramme für Kultur und kulturelle Bildung in komprimierter Form. Im Anschluss erhalten Sie dann die Gelegenheit, einzeln oder in kleineren Gruppen, Rücksprache mit allen Fördermittelgeber*innen zu halten, offene Fragen zu  klären und möglicherweise erste Projektideen zu besprechen. 

Die  „förderfähig-Tour“ der  Servicestelle „Kulturförderung Schleswig-Holstein“ und der Servicestelle „Kultur  macht stark“ Schleswig-Holstein umfasst insgesamt elf Veranstaltungen, die zwischen April und November 2023 in Kooperation mit den sieben Kulturknotenpunkten und vier Kulturbüros de  Landes durchgeführt werden.

Ablauf der Veranstaltung:

16.30 Uhr: Ankommen

17.00 Uhr: Begrüßung (Kristin König, Annika Flüchter und Tanja Lütje)

17.10 Uhr: Kurzvorstellung von Möglichkeiten der Kulturförderung und Förderung von Projekten der kulturellen Bildung: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (Kristin König)Schule trifft Kultur (Frederice Ruhose)

Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn (Tanja Lütje, Teresa Krohn, Rabea Breiner)

Stiftungen der Sparkasse Holstein (Dr. Katharina Schlüter)LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald e.V.  (Margarita Schmal-Ghazaryan und Finn Jacob)

Fördermöglichkeiten des Landes Schleswig-Holstein und Kulturfonds Energie des Bundes (Annika Flüchter)

18.30 Uhr: Austausch und Vernetzung der Teilnehmer*innen mit den verschiedenen Fördermittelgeber*innen in Kleingruppen

19.15 Uhr: Ausklang der Veranstaltung

Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich gerne an:Annika Flüchter (Mail: annika.fluechter@bimi.landsh.de; Tel: 0431 / 9882201)Kristin König (Mail: koenig@lkj-sh.de; Tel: 0152 / 26326735)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

SmuX-DanceParty

Am Samstag, den 17. Juni, ist es wieder so weit – die letzte SmuX-DanceParty vor den Sommerferien beginnt ab 21 Uhr. Die DJs Kurt&App legen Klassiker aus Rock, Pop, Disco und das Beste aus den aktuellen Charts auf.
Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig auf der Tanzfläche zu bewegen, sind herzlich willkommen.

Tischreservierungen für den Wintergarten und einige wenige Plätze im Innenraum werden unter mail@smux.info angenommen. Der überdachte Außenbereich bietet viele Sitzplätze, um eine lauschige Sommernacht im Freien zu genießen.
Auf jeden Fall gibt es etwas zu essen.

Der Einlass beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter dabei sein. Spenden in den Hut für die DJs sind herzlich willkommen.

17. Juni, ab 21.00 Uhr

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto DanceParty© Susanne Voges

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.




Kategorien
Nördlich der A24

„Loriots grosse Trickfilmrevue“

Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. zeigt am Sonntag, den 11. Juni, um 18:30 Uhr, „Loriots grosse Trickfilmrevue“.

Zwei Herren im Bad, ein sprechender Hund, die Tücken eines Fernsehabends oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei. Die Figuren und Szenen aus Loriots Trickfilmen begleiten und erfreuen uns seit über fünf Jahrzehnten. „Loriots große Trickfilmrevue“ präsentiert nun sein gesammeltes Trickfilmwerk in neuem Glanz, erstmals im Kino und in 4K.

Ein urkomischer Streifzug entlang von 31 geliebten Trickfilmklassikern, die jetzt in noch nie gesehener Brillanz auf der großen Leinwand neu erlebt werden können. Eine einzigartige Wiederbegegnung mit Loriot!


11. Juni, 18:30 Uhr, Burgtheater Ratzeburg, Theaterplatz 1, 23909 Ratzeburg

Weitere Infos unter  www.filmclub-ratzeburg.de

Foto: Bildunterschrift: 31 Trickfilme Loriots aus den Jahren 1967 bis 1993 © Studio Loriot / hfr)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

SCHAALSEEGAARTEN 2023 EINS  

Im SCHAALSEEGAARTEN 2023 EINS  wird traditionsgemäß das uns bekannte Jazz Duo mit ELLA BURKHARDT (Gesang) und KJELL KITZING (Gitarre) zu Gast sein.

Für die quasi musikalische Nachfeier des «Mittsommers» hat das Duo besondere Songs aus dem skandinavischen Bereich ausgesucht.

Wir freuen uns auf die individuellen und sehr persönlichen Interpretationen.

Als Überraschungsgast wird der Startrompeter INGOLF BURKHARDT anwesend sein! Er unterstützt mit seinem kongenialen Spiel das Jazz-Duo. Gleichzeitig freuen wir uns, dass Sängerin Ella auf der diesjährigen Jazz Baltica den IB.SH-JazzAward erhalten wird!

Das Konzert wird auf der Bühne vor der Kulisse des Schaalsees, unterhalb des Restaurants & Cafés «ZUR KUTSCHERSCHEUNE», stattfinden.

Die traditionell angebotenen Plätze zum Essen in der Kutscherscheune sind leider bereits ausgebucht.

Die Hotline zur Anmeldung ist geöffnet – bitte bis zum 20. Juni 2022 – 

unter kontakt@gutgrosszecher.de oder

andreaskrohn@icloud.com oder 0175 5929599

23. Juni, 20.00 Uhr, Gut Groß Zecher, Familie von Witzendorf, Lindenallee 15, 23883 Groß Zecher

Foto  Ingolf und Ella Burkhardt, Kjell Kitzing im Juni 2021 im SCHAALSEEGAARTEN-Konzert (©Zimmermann)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Volksaufstand und Flüchtlingswelle: Die deutsch-deutsche Fluchtbewegung und der 17. Juni 1953“

Dr. Bispinck, ein renommierter Zeithistoriker, der am Bundesarchiv und der Humboldt-Universität Berlin arbeitet und lehrt, beleuchtet in seinen Vortrag die Auswirkungen des Volksaufstandes vom 17. Juni auf die deutsch-deutsche Fluchtbewegung.

Die Zuspitzung der politischen Situation in der DDR durch die forcierte Übernahme des sowjetischen Gesellschaftsmodells führte zu den Protesten am 17. Juni und zu einem Anschwellen der Fluchtbewegung. Nach der Niederschlagung der Proteste durch die sowjetischen Truppen und einer Verfolgungswelle gingen die Fluchtzahlen jedoch stark zurück – was sind die Grüne dafür.

Der Vortragende beleuchtet die komplexen Zusammenhänge von politischer Entwicklung und deutsch-deutscher Fluchtbewegung in den 1950er Jahren.

Im Anschluss kommen wir miteinander ins Gespräch.

16. Juni 2023 um 19.00 Uhr, GRENZHUS Schlagsdorf, 19217 Schlagsdorf, Neubauernweg 1

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung unter Tel.: 038875/ 20326 oder per Email: info@polmem-mv.de

Foto © Grenzhus

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Das kann ja heiter werden” – Lesung mit Maria Pollok am 4. Juni 2023

Am Sonntag, den 4. Juni, bietet sich im SmuX eine tolle Gelegenheit, den Nachmittag mit der Lesung “Das kann ja heiter werden” mit Maria Pollok zu verbringen. Ab 15 Uhr beginnt der Einlass, um 16.00 Uhr geht es dann los.

Die Schauspielerin und Autorin Maria Pollok präsentiert ein humorvolles Potpourri aus Alltags-„Katastrophen“ und sonstigem Ungemach – gewürzt mit Gedichten von Wilhelm Busch, Fred Endrikat etc. – szenisch untermalt bei Kaffee und Kuchen – wenn das Wetter mitspielt im Garten.

Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden in den Hut für die Künstler sind herzlich willkommen.

04. Juni, ab 16.00 Uhr

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto © Maria Pollok

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.



Kategorien
Nördlich der A24

Pfingstkonzert in der Kulturzeit

Am Sonntag, dem 4. Juni,  um 17.00 Uhr wiederholt die Kulturzeit das Pfingstkonzert mit geistlicher Musik.

Am Dienstag , dem 6.6., um 9 Uhr vormittags und am Sonntag, dem 11.6., um 17 Uhr wird die 4. Folge von Joachim Gaucks Erinnerungen gesendet. Es lesen der Autor und die Publizistin Helga Hirsch. Begleitet wird die Lesung mit Musik von Antonio Vivaldi. Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

4. Juni, 17.00 Uhr

Foto © PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenbur

Kategorien
Nördlich der A24

Lesung und Orgelspiel

Der Förderkreis Kirchenmusik Nusse – Behlendorf lädt ein zu einer Lesung mit Orgelspiel in die Kirche in Behlendorf.

Günter Johannsen und Siegfried Lewe sind seit Jahrzehnten freundschaftlich miteinander verbunden und haben eine gemeinsame Veranstaltung vorbereitet. Günter Johannsen liest aus seinem Buch „Als das Rote Meer grüne Welle hatte“ und Siegfried Lewe wird den musikalischen Rahmen an der Orgel gestalten.

Anhand der persönlichen Entwicklung des Autors erhält man einen Einblick in das Leben von jungen Christen in der DDR – lange vor der Wende und auch danach z. B. beim Aufbau von demokratischen Strukturen in der Kommunalpolitik.

Anfänge & Wurzeln der Leipziger Montagsdemonstrationen – quasi aus „erster Hand“. Der Autor selbst hat als Jugend-Diakon die Friedensgebete ins Leben gerufen, aus denen sich später die Montagsdemonstrationen entwickelten und damit die Friedliche Revolution.

Bei all dem hält der Autor mit seiner Meinung nicht hinterm Berg und spricht auch die Probleme und Fehlentwicklungen der heutigen Zeit offen an.

„Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“ (Psalm 18, 30)

„Was ich bisher erlebt habe, hat mich geprägt und mir meine ureigene Sichtweise gegeben. Entscheidungen, die ich für mich und mein Leben traf, haben mir neue Wege eröffnet, dafür aber andere verschlossen. Wo ich Gott vertraue – mich ganz auf ihn verlasse, kann ich aus mir herausgehen und über mich hinauswachsen.“ G. Johannsen

Das Buch kann vor Ort gekauft werden und der Autor nimmt sich Zeit, es zu signieren.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

11. Juni 2023 um 17.00 Uhr in der ev. Kirche in Behlendorf

Foto © Plakat der Veranstaltung

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

UUSIKUU- Vitage Sounds of Finnland

16:00 – 17:30 Uhr Workshop Tango für EinsteigerInnen: 

Héctor Pino der Tango-Tanzpädagoge Lübecks, seine Initiative „Tango in  Lübeck“ ist in der Szene ein Begriff. Héctor und Heike werden auch  denen, die es vielleicht noch nie mit Tango versucht haben, einen  Einstieg in argentinischen Tango vermitteln. Ein tolle Gelegenheit für den Eintritt in die Tango-Welt, …und abends wird das Gelernte dann beim  nordischen Finntango ausgiebig ausprobiert. 

Anmeldungen: info@folksfest-moelln.de 

20:00 Vintage Sounds of Finnland mit UUSIKUU 

Uusikuu verbeugt sich respektvoll und bewundernd vor der nordischen  Unterhaltungsmusik der 1930er bis 1960er Jahre. Jazz, Foxtrott, Folk, 
Tango, Humppa und Walzer prägten damals die Tanzabende. Uusikuu  schleifen diese alten Diamanten liebevoll so lange, bis sie wieder wie neu  glänzen. Darüber gibt es sicherlich viel zu lernen.  

Und über die finnische Lebensart, denn: Achtung! Wir reden über Finnen – zu viel Spass darf nicht sein, so eine alte finnische Weisheit: „Wenn die  Sonne immer hell in Deinem Leben scheint, siehst Du die wunderschönen Sterne nicht mehr“. 

Uusikuu heißt übrigens „Neumond“. – In der ehrwürdigen Ratzeburger  Schulaula findet also eine finnische Mittsommernacht-Retro-Party mit  „Semi-Romantic Vintage Dance Music“ statt. Die Leitung hat die Sängerin Laura Ryhänen mit ihren heiter-ironischen Geschichten über die Skurrilitäten des nordischen Alltags. Müde von all den Geschichten und vom Tango gehen die Tanzpaare dann im Schein der Ratzeburger Mitternachtssonne nach dem Uusikuu- Abend mit einem verträumten Lächeln nach Hause und freuen sich auf  den nächsten Neumond… 

https://www.uusikuu.com 

23. Juni, 20.00 Uhr, Aula Gelehrtenschule Ratzeburg,

Bahnhofsallee 2, Eintritt 20,00 Euro

Anmeldungen: info@folksfest-moelln.de

Foto © Tatjana Coralie Klytta

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Mandoline auf Europareise

Das Konzert mit dem Duo Budweis & Meyering ist eine Reise durch  musikalische Landschaften Europas. In ihrer eigenen Spielart traditioneller  Themen von den Britischen Inseln über Skandinavien, Norddeutschland,  Frankreich und bis auf den Balkan schaffen sie viel Freiraum für  Improvisation und Leichtigkeit. 

Budweis und Meyering haben langjährige Erfahrungen in von ihnen  initiierten internationalen Bands und Projekten und zählen zu den  renommiertesten Musikern ihres Genres in Deutschland. Neben ihren  Hauptinstrumenten sind sie mit vielen typischen Instrumenten 
europäischer traditioneller Musik vertraut: Bombarde, Pontische Lyra, Tin-  Whistle, Maultrommel – Reiseutensilien für eine musikalische Fahrt durch  Europa.

Bei diesem Konzert werden die beiden Musiker in der  Lohgerberei um 19.00 Uhr das „Instrument des Jahres“  Mandoline in seiner Vielfalt vorstellen und in vielen europäischen Volksmusiktraditionen erklingen  lassen. 

Neben vielen interessanten Geschichten zur ehemaligen „Geige der  Arbeiter“ werden die beiden Musiker auf Diatonischem Akkordeon und  Mandoline Klanglandschaften voller Farben und Kontraste weben, immer  mit ausgelassener Spielfreude und viel Humor präsentiert. Ein  unterhaltsamer Abend voller spezieller Klänge und kurzweiliger  Geschichten.

Wolfgang Meyering hat über 20 Jahre den Instrumentenschwerpunkt beim Festival in Rudolstadt geleitet, eigentlich  die Keimzelle für das heutige deutschlandweite „Instrument des Jahres“ –  aber das ist wieder eine andere Geschichte….  https://janbudweis.de/budweis-meyering/  

Montag, 12. Juni * Lohgerberei * Bahide-Arslan-Gang * Mölln 

Eintritt: 10 € Reservierung: info@folksfest-moelln.de

Jan Budweis (li.) und Wolfgang Meyering Foto © Wolfgang Behnke

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.