Kategorien
Südlich der A24

Geführte Radtour durch das „Hohe Elbufer“

– Natur und Geschichte hautnah erleben

Lauenburg/Elbe – Am Sonntag, 11. Mai 13.30 Uhr, lädt die Stadt Lauenburg zu einer geführten Radtour durch das beeindruckende Naturschutzgebiet „Hohes Elbufer“ ein. Diese Tour bietet eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Natur und die reiche Geschichte der Elbregion aktiv zu entdecken. Der Treffpunkt ist die Jugendherberge am Sportplatz, Am Sportplatz 7.

Die etwa 4,5-stündige Tour unter der Leitung eines erfahrenen Guides führt durch malerische Waldgebiete hoch über dem Elbufer bis zur ehemaligen Elbfurt bei Schnakenbek, die im Mittelalter von der Ertheneburg bewacht wurde. Weitere Highlights sind das bronzezeitliche Totenhaus bei Tesperhude und das Pumpspeicherbecken bei Geesthacht. Auf dem Rückweg entlang der Elbe können Teilnehmer mit etwas Glück Spuren des Bibers entdecken, der sich in dieser Region wieder angesiedelt hat.

Die Teilnahmegebühr beträgt 7,50 Euro, ermäßigt (Kinder zwischen 6 und 16 Jahren) 4,50 Euro.

Die Route umfasst leichte Steigungen und teilweise unbefestigte Wege, ist jedoch für Freizeitradler gut geeignet. Teilnehmer die kein eigenes Fahrrad nutzen möchten können gerne den Fahrradverleih der Tourist-Information nutzen.

Informationen hierzu erhältlich bei Anmeldung.

Eine Anmeldung ist bis zum 9. Mai, 16 Uhr unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de möglich. (Eine Mindesteilnehmerzahl ist Voraussetzung zur Durchführung der Radtour)

Foto:Dorotheé Meyer

Kategorien
Südlich der A24

Schatzkammer der Schiffsantriebe 

Am Sonntag, 02.07.2023 um 11:00 Uhr wird die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ im  Lauenburger Elbschifffahrtsmuseum ein weiteres Mal zum Leben erweckt.  

Bei  der  Führung  erfahren  die  Teilnehmer  Details  über  die  technische  Entwicklung  der  Elbschifffahrt. Die Sammlung von Dampfmaschinen und Dieselmotoren unterschiedlicher  Bauart  im  Gewölbekeller  des  ehemaligen  Lauenburger  Rathauses  ist  deutschlandweit  einmalig. Nirgends wird die Mechanisierung der Schifffahrt so durchgängig präsentiert wie hier.  Die verschiedenen Antriebe werden während der 60-minütigen Führung elektrisch in Gang  gesetzt, sodass ihre Funktionsweise nachvollzogen werden kann. 

Um 14:30 Uhr findet die 90-minütige Führung „Vom Ziehen und Schieben, Schleifen und Hämmern“ durch die gesamte Ausstellung statt.  

Auch während dieser Führung können die Antriebe in Bewegung erlebt werden. 

Wie laut war die Kettenschifffahrt auf der Elbe und was geschah bei Gegenverkehr? Wie verlief das Leben an Bord während des Eiswinters? Was machten die Schiffer bei Hochwasser? 

Da der Tageseintritt für das Museum bereits im Preis enthalten ist, können sich die Teilnehmer vor oder nach den Führungen die interaktive Ausstellung auf eigene Faust anschauen. 

Erwachsene zahlen 9,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 4,50 Euro.

Wegen der  begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich, Interessierte sollten sich bis zum  30.06.,  18:00  Uhr  im  Elbschifffahrtsmuseum  unter  04153  /  5909219  oder  per  E-Mail  museum@lauenburg-elbe.de anmelden.   

02.07.2023 um 11:00 Uhr, Elbschiffahrtsmuseum

Bildinformation: Schaufelrad – © Uwe Franzen 

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Erlebnisführung: Rundgang mit General Tilly´s Leibwächter

Lauenburg, 12.04.2022: Am 23.04.2022 bietet die Tourist-Information Lauenburg/Elbe um 14:30 Uhr einen besonderen Rundgang durch Lauenburgs Geschichte im 30-jährigen Krieg an.


Die Führung beginnt am Schlossturm (Amtsplatz 6, Lauenburg) und dauert etwa 1,5 Stunden. Teilnehmer zahlen 7,50 Euro und sollten sich bis zum 21. April 2022 um 18:00 Uhr in der Tourist-Information unter
0 41 53/5 90 92 20 oder unter touristik@lauenburg-elbe.de anmelden.


Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg.

Wollten Sie schon immer mal Wissen, zu was eigentlich eine Hellebarde gut ist oder warum modernes Sportfechten fast nichts mit dem historischen Original gemein hat? Hätten Sie gerne mal gewusst, was es bedeutet hat als einfacher Zivilist in Zeiten eines drei Jahrzehnte andauernden Konfliktes zu leben? Oder was eigentlich dem Lauenburger Schloss widerfahren ist? Dann begeben Sie sich auf den abenteuerlichen Rundgang mit dem Leibwächter des berühmt/berüchtigten General Tilly! Erfahren Sie, welchen Bedrohungen das kleine Städtchen an der Elbe damals ausgesetzt gewesen ist und welche Rolle die Lauenburgischen Herzöge seinerzeit dabei gespielt haben. Lassen Sie sich entführen in die Zeit um die Mitte des 17. Jahrhunderts. – Aber seid gewarnt Bürger: Der Rundgang ist nichts für allzu zart besaitete Gemüter! Doch keine Sorge, Liebhaber der leichten Unterhaltung kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Die eine oder andere Anekdote zum Schmunzeln ist selbstverständlich auch dabei.

Also frisch ans Werk und los geht´s! Der Leibwächter des General Tilly freut sich schon darauf Ihnen aus seiner Zeit zu berichten.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Leben mit dem Hochwasser

Lauenburg, 17.03.2022: Am 03.04.2022 bietet die Tourist-Information Lauenburg/Elbe um 14:30 Uhr eine besondere Stadtführung zum Thema „Leben mit dem Hochwasser“ an.


Die Führung beginnt auf dem Lösch- & Ladeplatz und dauert etwa 60 Minuten. Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 4,50 Euro. Interessierte sollten sich bis zum 01.04. um 18 Uhr in der Tourist-Information unter 0 41 53/5 90 92 20 oder per E-Mail an touristik@lauenburg-elbe.de anmelden. Wie hoch stieg der Elbpegel früher und heute?


Welche fatalen Konsequenzen haben Hoch- sowie Niedrigwasser der Elbe für die Bewohner an ihren Ufern?
Die Elbe war von jeher eine launische Lebensader für die Menschen, die von und mit ihr leben. Bei diesem geführten Rundgang durch Lauenburgs malerische Altstadt wird der Wandel des Flusses erklärt und welche Bedeutung extreme Pegelstände, damals wie heute, für Natur und Zivilisation haben.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Geführter Stadtrundgang durch Lauenburg/Elbe

Lauenburg: Am 27.03. bietet die Tourist-Information Lauenburg/Elbe wieder einen geführten Rundgang durch die malerische Altstadt von Lauenburg/Elbe an. Um 14:30 Uhr geht es am Schlossturm, Amtsplatz.

Die Führung beginnt am Schlossturm und dauert etwa 90 Minuten. Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 4,50 Euro. Interessierte sollten sich bis 25.03. um 18 Uhr in der Tourist-Information unter 0 41 53/5 90 92 20 oder touristik@lauenburg-elbe.de anmelden.

Der Duft des Frühlings in der Nase, die Wellen der Elbe plätschern und die altehrwürdigen Fachwerkhäuser laden zum Entdecken ein. So ein Spaziergang durch die Altstadt von Lauenburg/Elbe ist ein herrliches Erlebnis. Begleitet von unserem Gästeführer gibt es hierbei allerhand Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart der über 800 Jahre alten Schifferstadt am Strom zu erfahren. Mit festem Schuhwerk über das idyllische Kopfstein, entlang lauschiger Gassen und Gänge. Vom Askanierblick am Schlossturm bis zum Rufer direkt bei den Schiffsanlegern.

Über alle Veranstaltungen aktuell informiert unter www.lauenburg-tourismus.de im Bereich Veranstaltungen.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.